Mitglied inaktiv
Hi! Der Lehrer meines Sohnes meinte, daß er in der nächsten Zeit die Punkte der Schüler/innen bei Antolin anschaut. Ist das üblich? Ich dachte, das läuft auf völlig freiwilliger Basis ab? Mein Sohn liest viel, aber bei Antolin hat er keine Punkte gesammelt, und auch überhaupt keine Lust darauf. Wie ist das bei Euch?
Was ist denn Antolin?
http://www.antolin.de/ Kurzbeschreibung: Kind liest Buch und beantwortet auf dieser Seite Fragen dazu. Kind hat ein Punktekonto, und je mehr richtige Antworten, desto mehr Punkte kommen mit der Zeit zusammen. :-)
Wie soll der Lehrer das denn kontrollieren? Da lockt man sich doch wohl hoffentlich mit seinem vollständigen Realnamen ohne Passwort ein? Wie soll denn der Lehrer an die Punktzahl kommen?
der Lehrer bestellt das Klassenabo und jeder Schüler bekommt vom Lehrer einen Usernamen und ein Passwort. Der Schüler kann seinem Lehrer auch Nachrichten schreiben und umgekehrt. Und der Lehrer kann alles nachsehen. Das weiß aber auch jeder.
Ach so, ich hab mir das gerade mal angesehen... Hm, ich denke mal, dass es Sinn der Sache ist, dass der Lehrer das nachschaut. sonst müßte man sowas ja nicht anschaffen, oder? Wäre dann ja ähnlich, wie eine Hausaufgabe, oder?
Ich vermute, nix ist üblich - wie es halt ausgemacht war. Bei uns war es anfangs so, dass Kinder, die xx Punkte hatten, eine Urkunde bekommen haben - allerdings hat die Lehrerin schnell die Lust an der Sache verloren und ab dem 1. Drittel des Schuljahres gar nicht mehr geschaut. Das fand ich wesentlich demotivierender. Mein Sohn hat anfangs viel daran gemacht, dann wollte er überhaupt nicht mehr. Konnte es ihm auch nicht verdenken.
Hallo was ist denn an anschauen so schlimm? Wenn es freiwillig ist, dann kann er doch trotzdem mal reinsehen wer das wieviel freiwillig gemacht hat! Die Schule bezahlt in der regel ja auch diese Schulllizenzen, warum sollte er es denn nciht anschauen???
bei Kind 1 (3.Klasse) erwähnte die Lehrerin kürzlich, dass die Kinder es mehr nutzen sollen und gab es jetzt auch als Wochenaufgabe. Die wird sie wohl kontrollieren. Bei Kind 2 (1.Klasse) kündigte die Lehrerin an, dass sie öfter Antolin Hausaufgaben geben würde und auch am Ende des Schuljahres (ab 2.Klasse) Urkunden vergibt. Da die Kinder auch in der Schule die Möglichkeit für Antolin haben, finde ich das völlig okay. Welchen Sinn soll das Ganze sonst haben? LG Petra
Bei uns haben die Kinder auch die Möglichkeit Antolin an der Schule zu machen, auch per PC. Aber wir machen es auch zu Hause, wenn sie denn ein registriertes Buch gelesen hat. Letztens hat sie ein recht dickes Buch angefangen, aber dazu keine Fragen beantwortet, denn es ist immer noch nicht durch, stattdessen liest sie jetzt wieder anderes und beantwortet auch fleißig
Wo habe ich bitte geschrieben, daß er nicht reinschauen darf??
Also: Ich denke, wenn es so sein sollte, daß der Lehrer "Urkunden" verteilt, wird das meinen Sohn eher demotivieren. Er ist kein Typ der den Wettkampf sucht... Er liest gerne - zB. Autozeitschriften *lach* - das reicht mir. Er muß daraus keinen Wettbewerb machen. Es herrscht teilweise eh schon ein ziemlicher Druck mit den ganzen Lernzielkontrollen, Lesetests/Verständnistests. Wenn er irgendwann doch Punkte sammeln will ist es gut, wenn nicht, auch. Urkunden fördern nur den gegenseitigen Konkurrenzdruck, und den muß mein Sohn in der 1. Klasse noch nicht haben. Vielleicht sehe ich das zu locker, aber er ist ansonsten sehr gut in der Schule, deswegen ist meine Denkweise u.U. berechtigt...?
Klar kann ein Lehrer die Antolin-Eingaben kontrollieren. Ab und zu schaue ich auch mal rein. Und wenn dann ein Kind, das noch nicht so wirklich gut lesen kann, plötzlich Harry Potter eingegeben hat, frage ich auch schon mal nach (per mail oder direkt) Mio
Bei uns wurde Antolin in der 2 Klasse eingeführt und da konnte die Klasse! mit einer bestimmten Anzahl von Büchern ein Ziel erreichen - bei Bücherzahl xy einmal Hausaufgaben frei bei Bücherzahl yz kam die Lesenacht für die Klasse. Das hat alle Kinder motiviert ihren Teil dazu beizutragen :O)
Die Urkunden gab es gleichzeitig mit den Zeugnissen und auch darüber haben sich alle gefreut.
Die Bücher die mit der ganzen Klasse gelesen wurden, waren auch immer im Antolin vertreten und da waren es Hausaufgabe Antolin zu machen (Computerraum steht den Kids in der Schule zur Verfügung).
In der 4. Klasse konnten die Kinder ihre mündliche Note mit Antolin aufpeppen - mussten aber nicht.
Super Emoticon!
Wenn mein Sohn ein Mädchen wäre, könnte DAS glatt er sein
Bei meiner Tochter in der Grundschule gab es für eine bestimmte erreichte Punktzahl Hausaufgabengutscheine oder die drei besten am Schuljahresende ein Buch von der Lehrerin. Außerden gab es immer mal wieder Antolin-Urkunden bei einer bestimmten Punktzahl. Wie schon jemand geschrieben hat, kann die Lehrerin über das Klassenabo nachsehen. Bei meiner Tochter war es so, dass diejenigen, die nicht soviele oder gar keine Punkte hatten keine Nachteile hatten. Es waren aber auch meist die Kinder, die in Deutsch eher schlech waren. LG Petra
Hallo, bei uns an derr Grundschule artet Antolin leider in einen extremen Konkurrenz-Kampf aus, der von den Lehrer eher noch gefördert wird. Da wird Klassenweise ausgehängt, wer wie viele Punke erreicht hat und so. Mein großer Sohn hat immer gern gelesen, liest auch heute noch sehr viel und durchaus auch anspruchsvolle Bücher. Aber nachdem ihm vom Lehrer 2x ein Buch gelöscht wurde, weil er das ja nicht selber gelesen haben konnte (hat er aber, und hat die Fragen alleine in der Schule beantwortet) wollte er nicht mehr und hat Antolin verweigert - hat ihm dann in Deutsch auch eine 3 eingebraucht - laut Lehrer kann er dann ja nicht gut genug lesen. Wohl gemerkt bei den beiden Büchern die ihm in der 2. Klasse gelöscht wurden, ging es um Asterix-Comics aus der Schulbücherei. In der 4. Klasse sagte mir die Lehrerin dann, das sie ein ganz schlechtes Gefühl hat, wenn er aufs Gym wechseln will, er liest einfach nicht genug - ich hab sie dann gefragt, ob sie schon mal hingeschaut hat, was mein Sohn für Freistunden oder Pause zum Lesen dabei hat - war zu dem Zeitpunkt Eragon. Ähm - ne, ist ihr nie aufgefallen, sie hat nur nach Antolin geschaut, und da hat er ja keine Punkte. Meinem 2. Sohn geht es jetzt in der 2. Klasse ähnlich. Laut Lehrer kann er nicht gut genug lesen. Auch aufs Antolin bezogen - weil er da keine Bücher beantwortet. Muss dazu sagen, das mein Sohn aufgrund eines Hörproblems nicht gut laut lesen kann, oder vorlesen. Das ist aber bei Kindern mit Hörproblemen bekannt und auch nicht ungewöhnlich. Leseverständnis beim leise lesen ist aber sehr gut (sind auch seine einzigen guten Noten) Nur Bücher liest er halt nicht sehr gern, es intressiert ihn einfach nicht. Aber er holt sich dann halt mal den Spiegel oder den Stern oder Tageszeitung und liest z.B. alles was er über das Grand-Barrier-Reef in Australien findet. Das Tankerunglück hat ihn damals sehr beschäftigt und er hat alles gelesen war er dazu in die Finger bekam. Und dann auch gefragt wenn er mal was nicht verstanden hatte. Nur Antolin dazu gibts ja nicht. Sprich Antolin ist vielleicht für manche Kinder nett, wenn es von der Schule vernünftig umgesetzt wird - aber so wie es hier läuft ist es nervig und lästig und führ bei den Lehrer eindeutig zu Fehlbeurteilung. LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?