Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn wurde vor 6 wochen bei antolin angemeldet, und heute hat er seinen ersten clubausweis heimgebracht, seit heute ist er im 1000er club. er ist mega stolz weil er der einzige aus der jahrgangsstufe war. 6 kinder insgesamt von der ganzen schule bekamen heute einen ausweis in der aula. mittlerweile hat er 1400 punkte und es macht ihm soooo riesen spaß wollte euch mal erzählen wie stolz ich bin . lg alex
f
und zwar weil erstens viele Eislaufmütter für ihre Kinder Bücher bearbeiten. Weil zweitens Familien ohne PCs benachteiligt sind. Weil drittens Kinder wie mein Großer benachteiligt sind: Er darf nur wenig an den PC und dann gönne ich ihm auch die Maus oder die Blaubär Seite. Er liest viele Bücher, die sind gar nicht in Antolin drin - ist uns im letzten halben Jahr bestimmt sechsmal passiert. Er liest gut, schnell und viel - warum reicht das nicht? Warum muss es zwangs- und pseudokontrolliert werden über den PC? Schwachfug sagt Fredda
....aber bei so einigen Kindern ist das halt mit ein Anreiz, um mehr zu lesen! Und alleine dafür finde ich es gut.
Dass Mütter derren Kinder eh viel und eh gut lesen können den Sinn nicht so nachvollziehen können, wie Mütter, die sonst ihren Kindern jeden einzelnen Buchstaben einbeten müssen, kann ich widerum nachvollziehen
Außerdem würde ich nicht auf Idee kommen Antolinzeit am PC als PC Spielzeit zu sehen, genauso wenig wie die Zeit, die das Kind mit Recherchen in OnlineLexikas verbringt, als PC Spielzeit zu werten und dementsprechend einzuschränken. Wenn mein Kind ein Thema interessiert und wir dazu kein Buchmaterial zu Hause haben, setzen wir uns logischer Weise an den PC und ich würde dann nie sagen, die Zeit musst du jetzt aber von deiner PC Spielzeit abziehen....
aber 1400Punkte...nicht schlecht! Das erreichen meine nie im Leben!!
Weiter so!!
lg schneggal
Es geht mir nicht darum, dass ich es als Spielzeit werte. Es ist BILDSCHIRMZEIT und zu viel Bildschirm ist schädlich. (Manfred SPitzer hat ein tolles Buch dazu geschrieben) Lg, Fredda
Hallo Meine Tochter macht das auch ganz traurig. Sie hat lauter Bücher zu Hause die nicht dort angemeldet sind! Jetzt muss sie von der Schulbücherein immer welche mitbringen und die lesen. Wir haben da schon lange nicht mehr die Fragebögen ausgefüllt, hat am Anfang ihr Spass gemacht, aber jetzt ist der Reiz auch verflogen Meine ist auch kein Wettkampftiger der immer die beste sein muss! Und wie schon gesagt, bei vielen ist die Mama am PC und füllt aus:)) Ist doch klar LG
hab mal schnell ein Interview von ihm über dieses Buch gelesen....nungut....also er ist ja nicht gegen Medien und sagt nur klar, dass Kinder im Kiga Alter kein TV oder PC brauchen bzw es ihnen schadet. Er sagt weiter, dass Kinder aus dem Netz Dinge ungefiltert und nicht dem Lernstil angepasst bekommen. Anders wäre da ein gutes Buch.... Das finde ich ist so nicht richtig. Auch Bücher sind geduldiges Papier und ob das, was darin steht mehr Wahrheit beinhaltet, kann man nicht mit Sicherheit behaupten, würde ich sagen. Fakt ist, Kinder am Pc bedeutet Arbeit für die Eltern. Wer mit seinem Kind zusammen sich etwas erarbeitet, weil derjenige dazu das passende Buchmaterial z.b. nicht zu Hause hat, verbringt meines Erachtens keine nutzlose Bildschirmzeit vor dem PC. Anderes gilt für mich aber für die meisten Spiele am PC....die müssen definitiv nicht sein! und diese würde ich, wenn meine Kinder das wollen würden, beschränken. Was er auch noch schreibt, ist dass Kinder durch Medien kein Dreidimensionales Erleben haben....ja klar!! Das ist richtig! Aber es gibt nunmal Dinge, die kann man nicht selbst erleben, ist es dann besser, solche Dinge nie zu erfahren, oder darf man sich so etwas dann aus dem Netz ziehen, wenn man eben kein Buch darüber hat? Wildtiere z.B. !? Auf die Erfahrung mit einem Löwen möchte ich zu gerne verzichten :) Bildschirm ist denke ich nur schädlich, wenn man es falsch benutzt....egal welcher Bildschirm! Die Bildschirmzeit ist da nicht so das Hauptrpoblem, wenn man auch dieses gut umsetzt. lg schneggal
...kritisch.
Nicht jedes Kind hat nen PC daheim und gerade DIE kinder für die es wichtig WÄRE(sozial schwach,Ausländer etc...) haben oft nicht die Möglichkeit mit antolin daheim zu arbeiten,sondern höchstens in der schule mal kurz...mal ab davon finde ich es nicht gut wenn die Kids dafür ewig vorm Bildschirm hängen.
Ich für meinen Teil finde dass man lesen(und Leseverständnis) auch anders fördern kann und meine Kinder(und ich) brauchen zum Glück nicht diese "Bestätigung"...1000er Club etc...meine Güte...meine Tochter ist 11,die hat während ihrer Grundschulzeit schon so viele Bücher gelesen...die würde wahrscheinlich das Punktekonto sprengen (*grosskotz*)
LG
Tanja
bei Paul in der Klasse besteht die Möglichkeit am PC in der Schule Antolin zu bearbeiten.... Paul darfes am Wochende zu hause machen da unter der woche die zeit dafür fehlt... aber er ist begeistert!!
Auch wenn Ihr Antolin nicht toll findet, Alexa wollte nur erzählen, wie stolz sie ist, dass ihr Sohn es so gut angenommen hat, keine Diskussion über Antolin als solches. Super, Alex, und herzlichen Glückwunsch für deinen Sohn! nane
Hallo :o) @Alex: Glückwunsch an deinen Sohn :o) @all: Bei unserer Großen in der Klasse gab es in den 3 Jahren wo sie es jetzt machen keine Misgunst untereinander. Und wenn unsere mal ein Buch liest was nicht im Antolin ist, denkt sie sich selber Fragen aus, und der Lehrer hat dann die Möglichkeit diese bei Antolin einzugeben und die können dann von allen beantwortet werden. Ist für unsere auch ein Anreiz mal Bücher zu lesen wo sie keine Punkte einheimst, sondern für andere Fragen erfindet. Lg Mel
Hat irgendjemand was gesagt dass man ihr die Freude nicht gönnt????
Da dies aber ein Forum ist in dem diskutiert werden soll/darf/muss...beschränken sich halt einige darauf einfach ihre Kritik an antolin(NICHT an Alexas sohn!) kundzutun.
Wo ist das Problem...sie schrieb ja auch"wollte nur mal mitteilen..."-ja,hat sie doch,ist doch alles gut?!
ich wollte hier keine riesen diskussion aufwühlen. sondern nur erzählen wir stoz ich bin mehr nicht
lg alex, die trotzdem sehr sehr stolz ist
Es wurde zwar schon von Eltern angeregt, aber zum Glück findet das keine Mehrheit. Ich bin ein Gegner davon aus folgenden Gründen: 1. Die Bücherauswahl ist beschränkt. 2. Die Kinder müssen dafür an den PC 3. Die Kinder müssen dafür an den PC 4. Die Kinder müssen dafür an den PC 5. Es entsteht ein Lesedruck und bei den "Schlechtlesern" noch mehr Frust, weil sie es "eh" nicht schaffen. Lesen soll Freude machen und wer privat einen Wettbewerb mitmachen will - wunderbar. Als konzertierte Aktion für eine Klasse oder ganze Schule? Nein. Gruß Tina
... wenn es durch Extrempunktesammelei zum Leistungssport mutiert. Hat jemand schon mal überschlagen wieviel Bücher man für 1000 Punkte lesen muss? Wir verstehen Lesen als eine schöne entspannende Freizeitbeschäftigung, bei der es nicht um Punkte und Leistung gehen sollte, sondern vor allem um Spaß und Freude. Sich in ein Buch richtig vertiefen, es vielleicht 2 oder 3x lesen, durchdenken, das gehört für mich dazu. Und das bleibt meiner Meinung nach auf der Strecke von man in ein paar Wochen dutzende Bücher liest.
ist Antolin doch ein Prima Projekt. Unsere haben in diesem Schuljahr einmal die Woche eine Stunde im Computerraum Antolin. Allerdings gibt es da keine Punktejagd. Jedes Kind freut sich wenn es Fragen beantworten kann!
Das ist auch ok so!
Zu Hause wird da nichts gemacht.
Hallo ich gestehe: Ich habe eine 8 klasse Hauptschule und habe neulich zum ersten mal Antolin ganz fies benutzt: Die Schüler kannten es alle nciht, und ich habe eine Klassenlektüre lesen lassen (schon vor den Ferein) und habe nun alle frisch angemeldet und das Quiz dazu machen lassen. Die erreichten Punkte habe ich mir dann geschnappt und Noten draus gemacht.Anschließnd durften meine dann mit dem Kennwort machen, was sie wollen, und einige habe einfach zu allen Büchern, die sie je gelesen haben, alle Quiz gemacht und somit an einem Tag schon sicher über 1000 Punkte gemacht. Andere haben GAR NCIHTS gemacht udn das ist genauso okay. ICH bruachte ja nur die Punkte zu dem einen Buch! Man kann die Punkte aller Schüler übrigens auch wieder löschen als Lehrer..oder auch nur zu einzelenen Büchern. denn wenns als "Wettbewerb" mit Urkunden läuft und ZUHAUSE stattfindet, finde ich das auch nicht gut. Werten würde ICH da gar nichts als Lehrerin! So wars mal ne tolle Abwechlung und meine testlizenz für 14 Tage hat sich voll gelohnt*g* in eienr Woche sind meine Schüler wieder gelöscht...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?