Elternforum Die Grundschule

Ansturm aufs Gymnasium

Ansturm aufs Gymnasium

Beauschi

Beitrag melden

Hallo, In Ba-Wu ist ja die Grundschulempfehlung weggefallen, d.h. Dass ich mein Kind auf jede Schule schicken kann, auch wenn es die Noten dazu nicht hat. Was glaubt ihr..... Gibt es einen Run auf die Gymnasien? Laufenden die Realschulen ueber? Weil keiner auf die Haupschule moechte und alle Angst vor dem G8 haben? Was ist mit den Hauptschulen? Sterben die aus? Mich würden einfach mal eure Gedanken dazu interessieren... Und falls ihr ein vierklaessler habt, ob ihr Euch gegen die Empfehlung der Lehrer entschieden habt. Danke Beauschi '


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Das Gleiche hatten wir hier letztes Jahr in NRW! Ich fande schon, dass der Andrang an den Gymnasien größer wurde! Viele Gymnasien hatten mehr Anmeldungen, wie freie Plätze! Aus der damaligen Grundschulkasse meiner Tochter waren einige dabei, die ihr Kind mit einer Realschulempfehlung auf dem Gymnasium angemeldet haben. Also ich denke, grundsätzlich wird die Hauptschule "aussterben". Hier werden Hauptschulen teilweise zusammengelegt (aus benachbarten Vororten), bzw. es werden aus HS und RS sogenannte Sekundarschulen geschaffen! LG


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Ich erlebe es bei uns so, das die Gymnasien in der 5. und 6. Klasse extrem "aussieben" - die Leute, die da nicht draufgehören und noch ein paar mehr, gehen dann halt wieder runter - auf der staatlichen Realschule ist das ebenso....deswegen glaube ich nicht dass die Hauptschule ausstirbt, die Schüler werden wieder "zurück"geführt. Ausserdem melden sich hier längst nicht alle Kinder mit gymnasialer Empfehlung auch am Gymnasium an. Wir haben noch eine sehr gute private Realschule am Ort - da sind fast nur Kinder mit "guten" Schnitten. Andere nehmen die gar nicht an, weil beschränkter Platz. Auch wir müssen uns gerade für Gym oder Real entscheiden.....und tendieren eher zur privaten Real - es sind später alle Möglichkeiten offen, wenn man den sprachlichen Zweig nimmt und das Kind darf noch Kind sein.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Haupt und Realschule werden dieses Jahr zur Sekundarschule, weil die Hauptschule eh nur noch wenig zulauf hatte und letztes jahr ganze 6 anmeldungen.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Also wir haben den Ansturm hier erlebt, bei der Anmeldung auf die Gesamtschule. Leider wurde unser Sohn nicht aufgenommen und nun muss er Montag auf dem Gym angemeldet werden. Wir und auch das Kind sind kreuzunglücklich, den dort wollte er auf keinen Fall hin, weil da "ja nur die Streber und Besserwisser" hingehen. So wird es halt erzählt. Auf der Gesamtschule sind nur die Kinder aus unserem Bekanntenkreis aufgenommen mit Haupt- und Realschulempfehlung Unser Sohn und ein Junge aus der Parallelklasse mit der Gym Empfehlung sind abgelehnt. Zufall? Allerdings um auf die Frage zurückzukommen, auch wir kennen Eltern, die vorn Anfang an nur den Weg aufs Gymnasium angestrebt haben. Nun nachdem die Empfehlungen im Febr. schrifltich feststanden, und 2 darunter waren die eine Realschulempfehlung bekommen haben obwohl sie damit nicht gerechnet haben, melden trotzdem, wie angekündigt ihre Kinder auf dem Gym an. Wäre mir nie in den Sinn gekommen, aber sie kennen die Kinder am Besten. Müssen den die Gymnasien nicht erst die Kinder mit der Gym-Empfehlung nehmen und dann die anderen? Also wir sind traurig, daß wir nun diesen Weg gehen müssen, und sehen große Probleme auf uns zukommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Aus der Klasse meines aktuellen Viertklässlers geht glaube ich genau ein Kind entgegen der nicht mehr verbindlichen Schulempfehlung aufs Gymnasium, das allerdings in den Nachbarort. Das Gym hier scheint wie seit Jahrzehnten auch dieses Jahr wieder vierzügig zu werden. Nix Aufregendes also. Aber ich schrieb ja auch die Tage schon mal, wie haben eine gute und anerkannte Hauptschule am Ort, die noch nicht am Aussterben ist. Vielleicht liegt es auch daran.


Peri0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Dieses Jahr sollte die Sekundarschule kommen aber es gab nur 70 Anmeldungen statt der benötigten 75 um eine Sekundarschule entstehen zu lassen. Also wieder Haupt- und Realschule. Die Hauptschule hatte letztes Jahr aber nur 17 Anmeldungen, 18 werden benötigt. Da wurde schon ein Auge zugedrückt... dieses Jahr wir werden sehen. In der Realschule und dem Gym wird mächtig ausgesiebt. Gesamtschulen haben wir leider nur in der Stadt nicht hier auf dem Dorf. Dort sind doppelt soviele Anmeldungen eingegangen wie sie Plätze zu vergeben hatten.


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peri0815

Ich musste auch feststellen, dass das mit den Gesamtschulen hier sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Die haben natürlich noch einen regeren Zulauf als die Gymnasien. Wir hatten auch 2 Gesamtschulen ins Auge gefasst, aber Tochter wollte unbedingt auf das Gymi. Bei der Gesamtschule 1 werden also auf jeden Fall Schüler mit jeglicher Empfehlung aufgenommen. Bei der anderen Gesamtschule (und da schüttel ich den Kopf) werden enorme Auflagen an die Leistung der Kinder gemacht. Das heißt auf dem "Bewerbungszeugnis" müssen überwiegend 2er sein, ich glaube es wird ein Durschnitt von 2,5 verlangt. Äh, da denk ich mir, da haben ja H-Schüler und Realschüler nur ganz schlechte Chancen...und versteh den Sinn nicht! Die Schule hat allerdings einen super Ruf und wurde auch mal ausgezeichnet! Die 3. Gesamtschule hier im Umkreis nimmt allerdings auch nur Kinder mit HS/RS-Empfehlung. Aber die wäre für uns eh nicht in Frage gekommen, da die auch nicht wirklich einen guten Ruf hat! Tja, so unterschiedlich kann das sein!


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Peri0815

Hier in BW gibt es soviel ich weiss nur ein Beratungsgespräch mit der Lehrerin.(wir sind erst nächstes Jahr drann) Die Kinder melden sich dann an ihrer Wunschschule an. Ganz ohne Noten oder Empfehlung (die es ja sowieso nicht gibt) Bei uns heissen die Sekundärschulen (so wie ich das jetzt verstanden habe) Werkrealschule. Ich bin sehr gespannt wie es bei uns ablaufen wird...


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Das kann nicht sein, vielleicht wird da Qutsch erzählt. Ich arbeite an einer Gesamtschule und gerade sind bei uns auch die Anmeldungen gelaufen (wieder etwa doppelt so viele Bewerber wie wir aufnehmen können, und wir sind 5zügig, nehmen also per se schon 155 Kinder auf). Die Gesamtschulen dürfen keinen Notenschnitt zugrunde legen und müssen Bewerber aus allen drei Empfehlungstypen nehmen, können sich also nicht nur Schüler(innen) mit Gymnasialempfehlung herauspicken, diese aber auch nicht generell ablehnen und umgekehrt nur Real- und Hauptschüler nehmen. Es wird wohl eher auf die Zusammensetzung geachtet, z.B. gleich viele Mädchen wie Jungen, einen Anteil der Schüler(innen) mit Migrationshintergrund entsprechend der Bevölkerung der Gegend, Wohnortnähe und sowas. Geschwisterkinder werden glaub ich auch bevorzugt genommen, da kennt man ja die Familien dann auch schon. Jetzt kommen ja zum ersten Mal auch die Kinder mit "besonderem Förderbedarf" dazu (Stichwort Inklusion). Viele liebe Grüße Suse


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

also -letzte Info des Rektors auf der Realschule meines Sohnes: Es wird nicht mehr wie 3 Klassen geben weil es einfach nicht mehr Platz gibt und wenn voll ist ist voll - d.h. auch dass für die die vom Gymnaisum wieder runter wollen die neue Schulsuche losgeht evtl. an einem weiter entfernten Ort weil direkt im gleichen Schulzentrum kein Platz mehr ist. Bevorzugt werden Einzugsgebiete und Geschwisterkinder mehr nicht. Ich persönlich sehe das ganze viel pragmatischer als viele - vielleicht auch weil ich einen Sohn auf dem G8 in BaWü habe. Nie im Leben würde ich ein Kind das bereits in der Gs viel lernen musste und doch hin und wieder schlechte Noten hatte aufs Gym schicken -egal wie sie sich entwickeln können - denn die Schule muss Spaß machen auch in der 5. und 6. Klasse und wenn Kinder die sich schwer taten aufs Gym gehen und es hagelt eine schlechte Note nach der anderen dann ist der ganze Lernspaß weg und es geht oft nur noch bergab. Ich denke Schule muss Kindern Spaß machen und leicht fallen - dann ist auch der weitere Weg offen ohne Probleme. Denn auch ich sage: Ein Realschüler mit einerm 1er oder 2er Schnitt hat im Berufsleben trotz allem warhscheinlich mehr Chancen wie ein Abiturient mit einem 4er Schnitt. Selbst die Hauptschule wäre kein Problem für mich allerding würde ich da nie eine Hauptschule in einem Schulzentrum suchen sondern eine kleinere die evtl. an eine GS angeschlossen ist denn da geht es trotz allem ganz anderst zu und HS sind kleine Klassen und wenn ich ein Kind habe das Lernprobleme hat dann doch lieber eine individuellere Unerrichtsart wo mein Kind eine Chance hat weiter zu kommen als ständig geknechtet. Übrigens sagte unser Rektor noch er hoffe dass das mit der Gesamtschule im nächsten Ort bald Realität wird. gruß Birgit die froh ist dass beide Jungs bereits ihren Weg gehen.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Klar, Spass muss es machen und leicht sein. Die besten Voraussetzungen für ein späteres Berufsleben. Und Dein Satz bezüglich der Chancen ist schlicht falsch. Natürlich hat ein Abiturient (egal wie gut) bessere Chancen im Berufsleben als jemand mit mittlerer Reife (egal wie gut). Das ist eine Binsenweisheit, denn nur ersterer kann z.B. Jura, Maschinenbau oder Lehramt studieren. Letzterer kann das nicht, er müsste erst das Abitur machen.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hier (NRW) hat die Hauptschule keinen besonders guten Ruf und so versuchen alle, die Kinder auf den Gesamtschulen unterzubringen. Bis auf eine (von 5) haben aber auch die keinen wesentlich besseren Ruf und so werden die Real- und Gym-Kandidaten meist auch auf Real und Gym angemeldet. Die Gesamtschulen müssen viele Kinder abweisen; aufgrund der extremen Anzahl von Anmeldungen mit Hauptschulempfehlung haben es hier dann die Kinder mit einer "besseren" Empfehlung leichter und kriegen so gut wie sicher einen Platz. Unsere Gyms sieben die "schlechteren" Kinder nicht während Erprobungsphase aus, sondern nehmen die Kinder mit anderslautender Empfehlung schlicht und ergreifend erst gar nicht an. Hier ist bei der Anmeldung ein Beratungsgespräch Pflicht. Meist wird den Eltern dann schon mitgeteilt, dass es keine/wenig Chancen auf einen Platz gibt und die Anmeldung an einer anderen Schule nahe gelegt. In besonderen Fällen nimmt ein Gym auch mal einen Schüler mit Realempfehlung dazu; dass ist aber nicht die Regel und man hat keinen Anspruch auf einen Platz. Die Schulen entscheiden das alleine. Bekannte von uns gehen zur Zeit mit ihrem Sohn bei allen Gyms der Stadt hausieren (Real-Empfehlung), aber bis jetzt haben sie noch keins gefunden, dass ihn "nimmt". LG


KölscheMädche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Also ich denke mal das kann man in NRW nicht verallgemeinen. Hier nimmt das Gymnasium fast jeden auf und in der 5. und 6. wird auch "ausgesiebt". Der Direktor hat uns aber nahegelegt die Empfehlung der Lehrer ernst zu nehmen, denn das hat sich meist als richtig entpuppt! In der Klasse meiner Tochter (23 Kinder), haben sich 2 auf dem Gymnasium angemeldet, der Rest auf die Gesamtschule und die Realschule, das sagt glaube ich schon alles, was die Hauptschule angeht! Ob natürlich alle auf die Gesamtschule kommen ist noch nicht klar, denn die ist auch überlaufen! LG, Birgit


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KölscheMädche

Das "NRW" sollte nur angeben, aus welchem Bundesland ich komme ; sprechen kann ja jeder eh nur für SEINEN Mikrokosmos. In den Nachbarständen sieht das teilweise GANZ anders aus; selbst die Anmeldeverfahren scheinen nach dem jeweilig regional angesagten Süppchen gekocht zu werden LG


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hallo, hier ist es eher der Run auf die Gesamtschulen. Die haben mittlerweile Aufnahmeprüfungen und nehmen längst nicht alle Schüler auf. Auch andere Schultypen dürfen Schüler ablehnen. Also wer einen eigentlich Hauptschüler am Gymnasium anmelden möchte, hat es schwer, einen Platz zu bekommen. Meine Tochter ist schon in der 8. Klasse und da war die Empfehlung noch bindend... Gruß Birgit