Elternforum Die Grundschule

Annika hat mir gestern erzählt, daß sie vor den Ferien

Annika hat mir gestern erzählt, daß sie vor den Ferien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ihr erstes Diktat geschrieben haben. Und ich hatte keine Ahnung davon. Natürlich hat sie dafür dann auch nicht geübt - naja, so sehe ich gleich, wo sie wirklich steht... Früher gabs immer eine Notiz ins Hausaufgabenheft für die Eltern, wenn Arbeiten geschrieben wurden. Ist das heute nicht mehr üblich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Lernzielkontrollen nie angekündigt, die ersten Male hat unser Sohn gar nicht gemerkt das sie überhaupt eine schreiben und sich nur gewundert warum sie die Schulranzen auf den Tisch stellen sollen (damit man nicht vom Nachbarn abschreibt). Da er es mir aber auch nicht erzählt bekomme ich es immer erst mit wenn der korrigierte Test zum unterschreiben mit nach Hause kommt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird das auch nicht angekündigt. Hannah hat auch vor den Ferien noch ein Diktat geschrieben. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, für's leben lernen - nicht für die tests. :-) ich weiß so gut wie nie, wann test oder kontrollen anstehen und finde das auch ok. wir üben daheim immer mal, was grad so ansteht oder dem großen schwer fällt. aber nicht speziell für die kontrollen. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war bei unserem Sohn nach den Weihnachtsferien auch so: Er hat in der ersten Stunde ein ungeuebtes Diktat geschrieben, damit die Lehrerin sehen konnte, was vom ersten Trimester haengengeblieben war (Schule in fr. CH, hat Trimester). Allerdings sahen vor allem die fr.-CH Eltern der Klasse ein ungeuebtes Diktat als eine Katastrophe an (eine sehr franzoesische Haltung zu Tests), deshalb gibt es jetzt nach den Osterferien ein angekuendigtes Diktat mit der Folge, dass ich auch mit unserem Kurzen uebe, damit alle die gleiche Ausgangslage haben. Mir sind die ungeuebten Diktate sehr viel lieber, die stoeren den Tages- und Ferienablauf sehr viel weniger und geben auch ein besseres Bild des Leistungsstandes. Viele Gruesse FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das weder vom Großen (15) noch vom Kleinen (8), dass Proben jeglicher Art in der Grundschule angekündigt werden. Der Große hat es mir immer erzählt, der Kleine ist da weniger gesprächig. Er erzählt es mir immer erst, wenn sie die Tests zurückbekommen und sagt mir seine Note. Außerdem muss ich ja unterschreiben. Diktate (ungeübt natürlich) haben sie bisher 5 oder 6 Stück geschrieben... Eigentlich finde ich es besser, dass nichts angekündigt wird. Wenn ein Kind Probleme hat, muss man sowieso regelmäßig üben - nur vor den Proben bringt nicht viel. Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu müsste man erstmal wissen, in welchem Bundesland du wohnst. Schulrecht ist Ländersache. Entsprechend regelt das Schulgesetz deines Bundeslandes, wie sich das mit Kontrollen verhält. Bei uns wird unterschieden zwischen Leistungskontrollen (die müssen eine Woche vorher angekündigt werden, die Kinder schreiben sich den Termin aber selbst ein) und zwischen Test (die darf ich jederzeit ohne Ankündigung schreiben. Im Schulgesetz bzw. den dazugehörigen Gesetzen und Ergänzungen sowie Beschlüssen der Konferenzen ist dann klar geregelt, wie die Ergebnisse der Kontrollen in die Bewertung einfließen. Es gibt bei uns auch Regelungen dafür, was in diesen Kontrollen abgefragt werden darf (also wie lange der Stoff her sein darf). Aber dazu müsste man dann wirklich in die Gesetze deines Bundeslandes schauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde es jetzt (nach längerem Nachdenken) eigentlich auch besser, wenn man nichts von Tests weiß. So kann man den wirklichen Wissensstand herausfinden. Übrigens: ich wohne in Hessen.