RR
Hallo heute gabs ja die Empfehlungen für die 4.Klässler. Nun habe ich gelesen, dass auf der Anmeldung für die weiterführende Schule steht, man soll noch eine "Ersatzschule" angeben falls es dort nicht klappt.... Macht ihr das? Die Schule die noch in Frage käme ist 12 km weg (fährt kein Bus), eine andere ist 7 km weg (da könnte er aber nur in der 5.+6. Klasse bleiben) u. die Busverbindung da hin ist eine Katastrophe..... Täglich mit dem Auto fahren UND Abholen wäre aber ein Problem für uns..... Die "Wunschschule" ist direkt 7 min Fußweg u. so groß, dass Klassenräume leer stehen immer..... viele Grüße
Wir haben bei Kind 1 einen Ersatzwunsch angegeben. Bei uns wurde es so gesagt: es wird immer versucht, dass möglichst alle zur Wunschschule gehen können. Wenn es aber für einige nicht klappt aufgrund schlecht verteilter Anmeldezahlen, soll für diese Kinder zumindest der Zweitwunsch erfüllt werden. Wenn man keinen Zweitwunsch angibt, wird man dann gegebenenfalls irgendwo untergebracht. Hätte die Wunschschule für den Großen nicht geklappt, wäre es mir keineswegs egal gewesen, welches andere der weiteren Gymnasien es geworden wäre. Wenn ihr es für ausgeschlossen haltet, dass es mit der Wunschschule nicht klappt oder es euch dann auch egal ist, ob Kind gegebenenfalls die 12km oder die 7km entfernte Schule besuchen muss, dann könnt ihr die Angabe einer Ersatzschule natürlich auch bleiben lassen.
Da es bei uns im Einzugsgebiet nur 2 Gymnasien gibt, haben wir bei Anmeldung an der Wunschschule keine Alternativschule angegeben. Die Kinder sind dann am 2. Gymnasium automatisch angenommen, wenn sie an der Wunschschule abgelehnt. Meine Große wurde an der Wunschschule angenommen, somit war es für die Kleine gar keine Frage. Sie wurde als Geschwisterkind einer Stammschülerin ohnehin bevorzugt angenommern. Somit sind beide Kinder auf der Wunschschule gelandet.
ich habe keinen alternativwunsch angegeben. da ich davon ausgehe, dass, wenn es mit der wunschschule nicht klappt sie im einzugsgebiet untergebracht werden, ist in unserem fall alles andere besser. also ich habe nur die wunschschule eingetragen, allerdings musste ich schon vor 14 tagen, die meldung abgeben.
Koennt ihr den euer Kind jederzeit fahren (auch wenn mal Unterricht ausfaellt udn euer Kind spaeter zur Schule muss oder frueher Schluss hat)? Waere die Strecke notfalls mit dem Fahrrad machbar? Wenn das nicht geht, wuerde ich das bei der Anmeldung angeben.
Hallo
hinbringen wäre nicht das Problem, das geht noch. Aber mittags abholen da hätten wir schon ein Problem zumindest wenn nicht gerade Oma o. Opa greifbar sind ..... Mit dem Rad geht nicht wirklich, da er bei der weiter entfernten Schule ein großes Stück durch den Wald müsste, würde ich ihn nicht alleine fahren lassen wollen. Bei der "näheren" Schule müsste er 2 gut befahrene Landstraßen überqueren, teilweise gibt es auch da keinen Radweg, er müsste auf der Landstr. fahren, ist mir auch zu gefährlich.
Aber wir haben heute die Wunschschule angesehen (war Tag d.o. Tür) u. so wie es aussieht, hagelt es dort keine Absagen, da die Schule aus den 70er Jahren (geburtenstarke Jahrgänge) stammt u. auf 2000 Schüler ausgelegt ist, aber derzeit nur rund 600 drin sind.... da dürften wir also gute Chancen haben
viele Grüße
Da ist dann ja eher die Schließung zu befürchten.
Hallo
Es war auch schon geplant eine IGS draus zu machen, wurde wieder verworfen. In 10-15 Jahren wird sie wahrscheinlich abgerissen u.neu (kleiner) gebaut, da man kein Geld mehr in ein übergroßes Gebäude stecken möchte, das betrifft uns bzw. unseren Sohn dann ja aber nicht mehr.
Die Stadt hat 55.000 Einwohner, dazu kommen die Ortsteile, die auch hier zur Schule gehen, wäre ja seltsam wenns hier keine Realschule plus mehr gäbe die umliegenden Schulen sind "Nachbarorte" u. entsprechend klein, die können nicht alle 600 aufnehmen.....
viele Grüße
Hier gehen wirklich (fast) nur die Kinder auf eine Realschule plus die an der IGS abgelehnt wurden.
Hallo die nächste IGS ist ca. 30 km weg u. nimmt keine von "uns" hier auf da sonst zu klein.... Allerdings: Diese Realschule plus arbeitet mit der Berufsbild. Schule zusammen, die am Ende Schüler rauspickt die doch das Abi schaffen könn(t)en u. diese dann ganz normal zum Abi führt (kein FACHabi, normales) also am Ende ähnlich wie eine IGS. Haben wir am Samstag erfahren..... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?