Elternforum Die Grundschule

angst vor einem lehrer

angst vor einem lehrer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine tochter geht nun in die dritte klasse. in religion haben sie den pfarrer als lehrer. heute kam meine tochter nach hause und erzählte mir,dass sie angst vor ihm hat, und dann sagte sie "Mama ich halte mich lieber zurück auch wenn ich dafür eine schlechte note bekomm" Aus folgenden gründen hat sie angst vor dem lehrer/pfarrer: -Wenn es in der klasse nicht still ist geht er mit nem buch umher und geht auf "opfersuche" und deutet an,dem jeweiligen kind das buch auf den kopf zu hauen. -sein standartsatz ist wohl"ich fresse kinder,ich beiße kinder,ich zwicke kinder" -er teilt die klasse in "lieb und böse" wenn es mal laut ist.die kinder der bösen seite bekommen dann spitznamen wie "monster-emily"oder "ewiger warum frager" ich sagte meiner tochter nun,dass sie dem pfarrer ruhig sagen kann,dass sie angst vor ihm hat. oder würdet ihr ihn selber ansprechen? oder würdet ihr es ignorieren so in der art "da muss sie durch" ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Nein, da muss Sie keinesfalls durch ! Das ist verbale Misshandlung !!! Ich würde das direkt den Direktor melden ! Kein Kind sollte Angst vor einem Lehrer haben, aber vor einem Pfarrer ja schon mal gleich gar nicht, oder ?!!? Wenn Du nicht sofort zum Direktor rennen willst, dann rede mal mit anderen Eltern und frag dort nach, was deren Kinder so zu Hause erzählen. Gegebenenfalls dann gemeinsam zum Elternsprecher usw. Liebe Grüße Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort. dann lag ich mit meinen gedanken,dass es angesprochen werden muss, richtig. ich denke auch,dass er gerade als pfarrer doch eigentlich anders reagieren muss. ich kann mich aber daran erinnern,dass ich schon mal mit ihm zusammengeprallt bin,und zwar rief ich ihn mal an,als meine tochter noch im Kindergarten war. er lies mich total rundlaufen und war total agressiv,ich sagte dann zu ihm,dass ich von ihm mehr menschlichkeit erwartet hätte. da war er dann still und gab mir kurz darauf recht und entschuldigte sich. (er gab zu seinen frust an mir ausgelassen zu haben,er hatte vorher ein unerfreuliches telefonat).....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, jeder hat mal Frust. Das kann ja mal passieren. Und ab und an, lässt man seinen Frust auch an Personen aus, die gar nicht dafür können, in dem Fall Du. Das ist ja nur Menschlich. Er hat sich dafür entschuldigt und damit ist für mich das ganze auch vergessen. Was er aber mit den Kindern macht, ist kein Frust mehr !!! Es scheint Ihm ja Spaß zu machen, die Kinder zu quälen. Er fühlt sich dann wohl mächtig ?!? Da hört mein Verständnis auf, ganz ehrlich. Ich würde da ganz schnell Handeln, er macht den Kindern ja auch den Unterricht madig :o( Liebe Grüße Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall ignorieren, das wäre ja ein fatales Signal für deine Tochter. Ich finde es gut, dass du deineTochter ermutigst, ihm selbst zu sagen, dass sie vor ihm Angst hat - und auch warum. Wenn es auch andere (vermutlich) ängstigt, könnten sie es auch zusammen tun. Erst im zweiten Schritt würde ich mich einschalten, wenn die Kinder es nicht allein schaffen, und direkt mit ihm reden. Was soll da gleich der Rektor?!!! Der Lehrer/Pfarrer im Unterricht soll sein Verhalten ändern. Und wenn du ihm sagst, was deine Tochter dir erzählt hat - und ihn dann an dein Telefonat "erinnerst", wird das evtl. schon helfen, weil er merkt, er kommt mit seinem Frustablassen/seiner Überforderung (?!) nicht bei den kleinen Schülern durch (was er vielleicht unbewusst "hofft"). Im Gespräch würde ich zum Schluss anmerken, dass du sich sonst ggf. an die Schulleitung wenden würdest, aber davon ausgehst, dass das nicht (mehr) nötig sein wird, oder so... gerade er als Pfarrer... Aber: Wenn sich dann immer noch nichts ändert, würde ich definitiv die Schulleitung einschalten. Deiner Tochter alles Gute und viel Erfolg und Mut für das Gespräch!! LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke auch für deine antwort. ich werd meiner tochter sagen sie soll noch andere mitnehmen denen es so geht,sie nannte mir 2-3 namen auf die er es wohl sehr abgesehen hat. dann soll sie mit denen hin gehen. denn ich seh es nicht ein,dass sie bewusst eine schlechte note riskiert nur weil sie angst hat....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sogar, dass es sogar um weit mehr als um eine schlechte Note geht: Solche Ausdrücke (Anrede kann man das gar nicht nennen) und Einteilungen gehen einfach gar nicht, oder gar die Drohgebärde des Hauens ...:-( Ich finde das volkommen inakzeptabel. Ist der Mann schon älter? Mich erinnert das - leider - an das Verhalten der (eher) älteren Pfarrer-Generation, die halt denken/dachten, dass man so mit Abhängigen umgehen kann. Das ist Verletzen der Würde eines Menschen, egal, wie alt dieser ist. Das geht nicht, erst recht nicht als Lehrer. Und wenn er es "gar nicht so böse" meint, dann soll er es erst recht lassen und sein Verhalten mal reflektieren. Das müsste er leisten können, wenn nicht, braucht er eben den Hinweis durch seine Vorgesetzten. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also er ist anfang 50. vorhin erzählte meine tochter mir,dass er sich mal neben sie setzte und dann sagte "ah schön, jetzt sitz ich mal neben dir,dann kann ich dich ja mal beißen" selbst wenn es spaß sein soll,dann ist es ein sehr komischer humor.... und vor allem einer ohne jeden sinn.... also wie gesagt meine tochter findet es nicht witzig ,sie hat angst. bin mal gespannt ob sie sich wirklich traut ihm das zu sagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber irgendwie angefasst hat er sie nicht, oder ?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter sagt nein, er hat es nur gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich gebe allen recht, die sich hier dafür ausgesprochen haben, mit dem lehrer/pfarrer und dem schulleiter zu sprechen. und zwar sofort. wir hatten mit unserem großen im letzten schuljahr eine ähnliche sache, allerdings nicht ganz zu deutlich/krass. trotzdem: er hatte richtig angst vor seinem ethik-lehrer, der zugleich der schulleiter ist und auch ein bisschen vor seiner klassenlehrerin. ich habe ihn darin sehr ernst genommen - das ist das wichtigste! - und bin ganz rasch zu den beiden lehrern/innen hin. die haben das wiederum sehr ernst genommen, sich beide dafür entschuldigt, dass sie meinem sohn bzw. schülern (unbeabsichtigt) angst machen und ihre seite dargestellt. beide haben mich darin bestärkt, solche rückmeldungen zu geben und mein kind in seinen ängsten ernst zu nehmen. und das, obwohl es gewissermaßen 'gegen' sie selbst ging. das war 1+ für beide! unser sohn wirkte danach extrem gelöst und erleichtert und tatsächlich haben sich manche ansagen oder der ton im unterricht geändert. wünsche euch auch ne so gute erfahrung! und, bitte, nimm deine tochter ernst und handle. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo paula, ich werd meine tochter auf jeden fall darin unterstützen. wenn sie sich doch nicht traut etwas zu sagen,oder wenn es nichts bringt,dann werd ich auf jeden fall hin gehen. am dienstag ist elternabend,sollte er auch bei der vorstellungsrunde der lehrer dabei sein,werde ich ihn dort (natürlich unter 4 augen) mal drauf ansprechen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann man Religionsunterricht bei Euch nicht frei wählen? In dem Fall würde ich sie da nämlich einfach abmelden - so was muss man sich nicht bieten lassen. Und wenn sich genug Leute abmelden wird der Herr vielleicht mal drüber nachdenken, ob seine Unterrichtsmethoden noch zeitgemäß sind. Vlg, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und bin generell der Meinung, es sollte einen Unterricht für alle ÜBER Religion(en)/Weltschauungen etc. geben, den ein kompetenter(!) Lehrer (Lehrerin( unterrichtet - und nicht "dahergelaufene" Pfarrer mit null pädagogischer Ahnung. Wer diesen Pfarrer sehen und hören will, kann in seiner Freizeit in die Kirche zu seinem Gottesdienst gehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer anderen Schwierigkeiten macht, hat mit sich selbst mehr als genug. Ich finde es deshalb gut, wenn Du zuerst daran denkst, dass Deine Tochter ihm doch sagen kann, dass sie Angst vor ihm hat. Das wäre eine klare Botschaft an seine Seele, die selbst voller Angst ist. Drum bläst er sich ja ständig so auf! Als Ich-kann-Schule-Lehrer sehe ich seine Not und finde es beschämend, dass keiner unter den erwachsenen Profipädagogen da längst schon geholfen hat. Sonst macht der gute Mann doch immer noch mehr Fehler und bekomtm dafür noch mehr Schwierigkeiten, und dann hat er natürlich auch nichts anderes mehr zum Austeilen als Schwierigkeiten. Also, Herr Pfarrer, wir müssen da mal über Ihre große Seelennot sprechen; sie können sie ja schon gar nicht mehr für sich behalten und teilen sie sogar an kleine Kinder aus. Wie lösen wir das Problem gemeinsam? Sie sind im Grund ein guter Kerl, und wenn wir jetzt Ihre GÜTE regelmäßig stärken, werden Sie, werden wir es schaffen. Ich wünsche Euch guten Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Deine Tochter ihm das nicht sagen möchte, solltest Du das Gespräch suchen. Mein Sohn hatte auch eine Zeit fürchterliche Angst vor der Religionslehrerin. Und als er nach den Ferien morgens weinend im Bett saß, weil er nicht in die Schule wollte, habe ich sie um ein Gespräch gebeten. Sie fiel aus allen Wolken, ihr war gar nicht bewusst, in welche Seelennot sie meinen Sohn gebracht hat und es tat ihr glaubhaft leid. Die Situation hat sich daraufhin sofort sehr entspannt und sie hat auch mit meinem Sohn gesprochen. Er hatte zwar geschlampert und sie sich geärgert, aber ihn solche Not wollte sie ihn nicht bringen. So haben die beiden gemeinsam geklärt, wie er weniger schlampert und dass sie ihn trotzdem respektiert. Ich würde Herrn Pfarrer auch ansprechen. Abmelden vom Religionsunterricht wäre für mich in jeder Hinsicht das ganz falsche Signal! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub,dass ich meine tochter abmelde,das würde sie nicht wollen. abgesehen vom lehrer mag sie das fach religion. ich hab gestern noch mit meinem mann geredet und er wird es am elternabend ansprechen. natürlich nicht vor allen, sondern erst wenn er den religionslehrer und 4 augen sprechen kann. Denn meine tochter ist sich nun doch nbcht mehr sicher ob sie sich traut es ihm allein zu sagen :-)