Elternforum Die Grundschule

angst auf dem schulweg

angst auf dem schulweg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein großer ist nun in der zweiten klasse. er geht gern zur schule, freut sich auf kurse (flöte) und macht auch sonst nur normale theater bei den HAs. nur hat er aber riesenpanik alleine gehen zu müssen. er trifft sich normal mit drei jungs. diese wohnen etwa 300m weg. er muss dabei über eine str (oder zwei ministr, wenn er andersrum geht). bisher habe ich ihn zum treffpunkt gebracht, da der kleine zum kiga gebracht wurde und dieser auf dem weg liegt. das möchte ich nun nicht mehr, da der kleine probleme im kiga hat und erst später hin soll (anderes thema). der große soll nun alleine zum treffpunkt kommen. er will nicht, weint, hat panik, schläft nicht. er wurde zweimal versetzt. einmal schuld der kinder, die ihn vergessen haben, einmal schuld einer mutter, die die jungs mit auto gefahren hat ohne bescheid zu geben. er hat einfach panik, er steht dann alleine und alle andern kinder sind weg. der schuld ist 1,5 km. heute hat er flötenkurs, eine stunde länger wie die anderen (er wollte das unbedingt), aber wie kommt er nach hause????? er soll mit zwei mädchen gehen, die er nicht mag und die ihn auch ärgern. heute wird er abgeholt, weild as erste mal, aber generell geht das nicht. ich kann um diese zeit nicht. wie reagiere ich? wie helfe ich ihm angst zu verlieren? etc. kenne sonst keine kidner aus diesem kurs, kommen teilweise von außerhalb (kleinestadt hier). sohnemann war schon immer ängstlich und sensibel. auch spielplatz mit kumpels geht nicht alleine, nach 3 minuten rennt er mir hinterher und hat "keine lust mehr zu spielen"..... wißt ihr rat??? lg jannimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was macht er denn sonst noch z.B. an Sport um sein Selbstvertrauen zu steigern?? Mein Kleiner musste bereits in der 1. Klasse alleine laufen und wenn keiner dabei war weil er entweder zu früh oder zu spät dran war hatte er halt Pech, gefallen hat es ihm auch nicht aber was sein muss muss sein. Wir haben einen Schulweg der ca. 10 Min. dauert wenn man ein normales Tempo einschlägt - die Kinder brauchen 30 Min. warum auch immer :-)) Was aber klar bei uns abgesprochen ist: Der genaue Treffpunkt mit Uhrzeit (den ich jetzt neu ausmachen muss da der Bruder auf eine andere Schule geht), dass angerufen wird rechtzeitig wenn die Kinder aus welchem Grund auch immer mit dem Auto gefahren werden. Morgens der Schulweg ist kein Problem, da alle Kinder der 1.- 4 . Klasse um 8 Uhr beginnen. Der Heimweg ist da schon anderst denn die Kinder mit denen mein Sohn spielt wohnen an einem anderen Ende, die die mit ihm laufen könnten sind meistens schneller oder langsamer. Aber er muss es lernen den Weg auch alleine zu Bewältigen. Er muss dazu 1x die Hauptstrasse überqueren und 1x Nebenstraße und 1x stärker befahrene Nebenstrasse - muss aber dazu sagen wir wohnen auf dem Land und wenn dann mal 4-5 Autos hintereinander die Hauptstrasse entlang kommen ist es extrem viel. Also einfach abklären wer wann mit wem läuft, evtl. ein Stück begleiten auch wenn man 2x den Weg laufen muss wegen dem Kleinen und versuchen evtl. über einen guten Sportunterricht das Selbstvertrauen zu stärken. Zumindest hat das bei meinem Großen geklappt der ein sehr ängstliches Kind war und nirgends alleine hin wollte - als er in eine Kindersportschule ging hatte er einen super Lehrer und sein verhalten hat sich in 4 Monaten um 180° gedreht. Von da an hatte er genügend Selbstvertrauen seinen eigenen Weg zu gehen ohne Mama. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sport will er nicht machen. soll ich ihn zwingen (hab ich auch schon überlegt)? ich kann zu anderen zeiten nicht gehtn, da ich beruflich eingespannt bin, sonst wäre das ja nicht so wild und ich würd mir nicht 1000 gedanken machen. das absprechen klappt eben nicht, die drei jungs sind sehr langsam, vergessen schon mal gern. meiner muss sie immer ermahnen schneller zu gehen (mittags) . er mag kein getrödel. sonst gibt es hier noch den hort der geht, aber der ist belegt. und wegen sport, er kann zar alles machen, hat aber eine behinderung, auf grund er er nicht gern sport treibt. lg jannimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Warum muss denn ein 6-jähriger unbedingt alleine zur Schule gehen ("... was sein muss, muss sein...")? LG, Oeli_bene p.s. bei mir stellt sich die Frage nicht, da etwas zu weit weg und Weg über ne Hauptstrasse mit chaotischem Brüsseler Verkehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MUSS es doch mit dem Hort klappen. Stell einen Dringlichkeitsantrag. Auf allein gehen würde ich bei diesen Randbedingungen nicht bestehen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann nur sagen: Ähnliches mitgemacht und, wie schon jemand schrieb: Warum muss er, was andere machen? Ich (im nachhinein ärger ich mich so !) hab diese Ängste auch nicht ernst genommen. "Andere können das ja auch".... Aber meiner konnte es eben nicht, bzw. zu dem Zeitpunkt nicht. Ich hätte ihn begleiten sollen.... (ah jetzt überfällt mich wieder mein schlechtes Gewissen). Jedes Kind entwickelt sich anders, und dieses Selbstvertrauen gehört dazu. Wenn er Angst hat, dann nimm das ernst und wenn du ihm damit hilfst, wenn du ihn begleitest - dann tue das. Seine Lehrerin, der ich das erzählt habe, hat gemeint, man merkt das ihn das umtreibt wenn er noch im Unterricht sitzt. Schon der Gedanke ans Heimlaufen hat ihn ganz nervös gemacht und ich soll ihn doch bitte bringen und abholen, das regelt sich von selbst. So war es auch. Hab ihn geholt, begleitet ... Irgendwann haben wir uns auf halbem Weg getrofen, dann ging er mal allein, dann wurde er wieder geholt usw. Ein Handy für den Notfall, immer ausgeschaltet im Ranzen hat auch Sicherheit gebracht: Ich kann Mama erreichen wenn ich will. Und dann hat sich das Problem irgendwann ganz von allein gelöst. Fertig. Und weißte was, heute geht er in die fünfte, muss mit dem Bus fahren. Und da haben wir es auch so gemacht das wir ihn erstmal die ersten Wochen gefahren haben, bis er sich an die neue, große Schule und Umgebung gewöhnt hat.... Ab morgen fährt er mit dem Bus zumindest hin und wird Mittags geholt.... Ist das verhätschelt? Von mir aus ! Diese Gedanken mach ich mir nicht, auch was andere sagen interessiert mich nicht mehr! Mein Kind ist entspannt und geht diese Schritte in die Selbständigkeit eben langsamer - na und? Sollen alle denken was sie wollen ! Ihm gehts so gut damit - und mir soweit dann auch. Begleitend haben wir einen Selbstverteidigungskurs gemacht (er - nicht wir :-)) und das hat auch noch einen Teil zur Besserung beigetragen. Ich bewundere die selbständigen, selbstbewußten Kinder ohne Furcht vor neuem auch - aber das sind eben nicht MEINE... Jedes Kind ist anders. Wenns dir also irgendwie möglich sit, unterstüzte ihn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ganz einfach, du bringst ihn solange, bis er seine angst verliert. wenigstens würde ich es so machen. ist ja auch kein wunder, dass er ängstlich ist wenn er schon 2 x versetzt wurde, der arme kerl. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für eure antworten... a. er ist nicht 6 sondern wird in drei monaten 8. b. hort ist überladen, die nehmen keinen, arbeit hin oder her. c. bringen und holen geht nunmal nicht, kann ja den job nicht schmeißen, leben müssen wir ja auch. aber ich werde es mal mit teilstrecken versuchen soweit es geht. vielen dank undlg jannimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe das Problem am Morgen nicht. Wenn der Kleine erst später in den Kiga muss ,hättest Du doch Zeit den Großen zumindest bis zum Treffpunkt zu begleiten ? Gerade wenn er so Angst hat solltest du ihm entgegen kommen, er ist schließlich erst 7. Das Flötenproblem würde ich folgendermaßen lösen: Wenn er unbedingt eine Stundel länger Flöten haben möchte, muss er eben auch mit den zickigen Mädels laufen, er hat es sich quasi so ausgesucht. Würde er denn ansonsten gemeinsam mit Freunden laufen können ? Er muss es sich dann eben überlegen, was ihm nun wichtiger ist. Generell würde ich meinen Sohn mit seiner Angst nicht alleine losschicken. Gerade unsichere Kinder sind leichte Opfer.