RR
Hallo an der Grundschule meines Sohnes (2. Klasse) wird nun in seiner Kl. 1x die Woche von einer Mutter die die entsprechende Ausbildung hat "Brain Gym" durchgeführt. Seit Anfang d. Schuljahres. Die restlichen 4 Tage macht die Klassenlehrerin immer mal zwischendurch mit den Kindern die gesehenen Übungen. Man möchte es demnächst dann auf alle Klassen ausweiten. Gestern wurde (1 Termin Nachmittags, 1 Termin abends) von der "Trainerin" angeboten, dass die Eltern mal kommen u. sich das ganze mal anschauen. Ich war mittags dort u. war etwas erschrocken, weil nur 2 Mütter (mit mir) da waren, in der KLasse sind 27 Kinder! O.k. dachte ich, vielleicht kommen die meisten abends. Aber: da war ein normaler Elternabend mit kurzen Absprachen über die Vorweihnachtszeit u. anschließend sollte dieses Brain Gym gezeigt werden. (sollte = soweit ich es mitbekam blieb keiner da...). Während des Elternabends haben aber mehrere Mütter regelrecht gehetzt, unsere Kinder möchten das nicht mehr machen, das ist doch verlorene Zeit u. warum muss man das überhaupt.... die Lehrerin selbst wies mehrmals darauf hin, dass es schon was bringt (gerade auch bei b u. d verwechseln z. B.) u. es auch "neidische" Eltern in den anderen Klassen gäbe, weil es bei uns schon gemacht wird u. bei ihnen noch nicht. Gibt es das bei euch? Wenn ja - was gibt es für Erfahrungen damit? Ich fand es ehrlich gesagt bei der Vorführung (mit Ausprobieren) nicht schlecht, wenn ich auch nicht von allem sagen könnte was es bringt jetzt, aber da müssten wir ja auch diskutieren was bringt die viele Ausmalerei im Rechenheft etc..... ich finde halt auch schade, dass viele Eltern nur "meckern" - aber wenn man ihnen mal zeigen möchte WAS da eig. gemacht wird heisst es gleich "nein daran hab ich absolut kein Interesse"..... viele Grüße
Im Ruhrgebiet gibt es einige Schulen. Ich würde es hier gerne anbieten, aber die Schulen wollen nichts bezahlen - und da es mein Beruf ist, kann ich es leider nicht ehrenamtlich machen. Es ist mit die beste Lernförderung für jedes Lebensalter, die ich kenne. Mehr gerne auf Nachfrage, hab jetzt keine Zeit. Lg Fredda
Hallöchen wusste gar nicht was Brain-Gym ist, habe mich eben mal schlau gemacht und ich fände das ne tolle Sache, wenn das an unserer Schule auch gemacht würde. Schade, dass das bei Euch so schlecht ankommt..... LG Merry
Hallo, an unserer Schule wird es nur in einigen Klassen angeboten - vorzugsweise in den Klassen mit ADS/ADHS, LRS- oder Dyskalkuliekindern - und es kommt gut an und bringt wirklich was (zumindest was die Konzentration, Feinmotorik usw. betrifft). Den anderen Kindern macht es einfach Spaß - zumal dadurch der Unterricht etwas aufgelockert wird. Gruß Gisela
Bei uns in Niedersachsen wurde es an unserer Grundschule nach dem Sommer eingeführt. Die Kinder haben 1 festen Tag in der Woche , wo jemand externes kommt. Dann immer mal wieder zwischendurch, wenn die Turnhalle frei ist. Bei uns wird es zum Teil von einem Sponsor getragen und den Rest, ca. 5 Euro tragen die Eltern.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?