Elternforum Die Grundschule

An die Württemberger wegen Klassenteiler

An die Württemberger wegen Klassenteiler

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mappus hat in seiner Regierungserklärung verlautbart, dass der Klassenteiler schon ab nächstem Schuljahr auf 28 gesenkt werden soll. Wer weiß, wie verbindlich das schon ist? Reines politisches Blabla oder ist da schon wirklich was auf dem Weg?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo noch NIcHT defintiv aber wohl ECHT im Gespräch....ein Wunder....ich glaub noch nciht dran...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, danke. Woher hast du die Info, dass es "echt im Gespräch" ist? Ausgerechnet jetzt wär's mir mal nicht recht, da mir lieber wäre, meine Tochter kommt wieder mit der Para-Klasse zusammen (was an sich kommen würde wegen Schülerzahl), da ihre Klasse samt Lehrer etwas - hm na ja - ist. Aber klar, die richten sich ja natürlich nicht nach meinen Vorlieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, da bin ich aber gespannt... in der Klasse meiner Tochter sind 29 Kinder. Das ist zwar viel, aber nach einem halben Jahr Schule ist die Klasse doch schon ganz schön zusammen gewachsen und ich fände es schade, wenn sie nun getrennt werden würde. Aber dass das schon im nächsten Schuljahr passieren soll, kann ich eh nicht glauben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in den ersten 4 schuljahren? wir wohnen nähe karlsruhe und meine kinder bekommen ja franz...weil wir ja sooo nahe an der franz grenze wohnen und das eine total wichtige sprache ist *ironie off* hat mappus dazu sich geäußert? mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wohnst du ähnlich wie wir. WEIL wir so genial wohnen, wird mein Sohn in Rheinland Pfalz aufs Gymnasium gehen, wegen "fast" G9 und Nachmitagsbetreuung durch LEHRKRÄFTE. Dort startet man in Klasse 5 mit EINER Sprache. Erst in Klasse 6 kommt die 2. Fremdsprache dazu. Dort ist man ca 10 Minuten Fahrzeit von Frankreich entfernt und lernt trotzdem ENGLISCH in der GS. Englisch kann er weil wir in Florida gelebt haben. Sein Französisch ist nach 4 GS Jahren immer noch eher ein Joke. Er kennt Farben, Formen, Nummern, Körperteile,Tiere, Namen. Französische Lieder singt er ohne deren Bedeutung zu erfassen. LG, ahm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.baden-wuerttemberg.de/fm7/2028/100310_Mappus_Regierungserklaeung_Protokollfassung.pdf Hab nicht alles durchgelesen, kann mich an irgendwas über Franz nicht erinnern. Ich würd der Fremdsprachgeschichte in der Grundschule eh nicht viel Bedeutung zumessen. Wenn ab der 5. Englisch ist, hat auch Franz in der Grundschule seine Vorzüge - ist halt ne sehr schwierige Sprache und wenn da bereits in der Grundschule ein paar Berührungspunkte das sind, hat das vielleicht positivere Effekte als Grundschulenglisch, das die Kinder ab Klasse 5 eh sehr fix lernen. ( außer man will später nie Franz lernen, sondern nur Latein, dann war das Grundschulfranz wohl ziemlich für die Katz)