Oceansongs
Ich habe einige Schüler die richtig stark riechen. Da mein Unterrichtsraum klein ist duftet da manchmal auch dem entsprechend. Die Geruchswolke die mache Kinder hinterlassen verschwindet manchmal sogar nach dem lüften sehr langsam. Wie kann man das Thema bei den Eltern dezent ansprechen? Ich bin nicht übertrieben geruchsempfindlich, komme aber manchmal schon an meine Grenzen.
Ich sage das sowohl Schülern als auch Eltern. Meine sind natürlich schon älter. In einer Klasse wollte ich mir mal das Pult ans Fenster rücken lassen, weil es so widerlich stank!! Die Größeren teilen sich das auch gegenseitig mit, dass mal Deo bzw. Duschen angesagt wäre. Bei Mädels wäre das etwas komplizierter, aber da kommt es deutlich seltener vor. LG Schräubchen
Hallo, je nach dem wie alt die sind, könnte ich mir vorstellen, dass man das den Kids/Jugendlichen auch direkt sagen könnte. Bei uns im Geschäft war mal eine Kollegin, die wirklich unangenehm roch. Der haben sie dann mal einen anonymen Brief geschrieben und ihr ein Deo dazu gelegt. Das fand ich das allerletzte. Liebe Grüße Sabine
Bei Gerüchen hat wohl jeder sein eigenes Empfinden. Ich persönlich finde jemanden, der nach seinem eigenen Körpergeruch riecht (eben auch mal Schweiß, wenn er geschwitzt hat), viel "ehrlicher", als wenn man das dann mit Deo übertüncht und sich dann echter und Kunstgeruch mischen. Ich halte es in einem vollen Bus kaum aus, wo alle möglichen Parfüms und Deos sich mischen. Ich kann durch die Parfümabteilung eines Kaufhauses nur mit angehelatenem Atem gehen. Ebenso bei Raumbeduftungen. Also, jemandem ein Deo beizulegen, der unangenehm riecht, finde ich sehr daneben. Wie gesagt, mich stören aufdringliche Deos und Parfüms. Das ist eben persönliches Empfinden. LG von Silke
und man sollte es auch. Bei älteren schülern würde ich mit den Schülern UND den Eltern sprechen, bei jüngeren (die die Verantwortung dafür noch nicht selbst übernehmen können) mit den Eltern. Habe auch schon (im Kindergarten) Eltern darauf angesprochen, dass ihr Kind ungepflegt ist und riecht. Ich finde es zwar sehr unangenehm so etwas zu sagen, aber ich habe auch eine Verantwortung den Kindern gegenüber. Leider hat es nur in einem von drei Fällen geholfen. Jeckyll
ich bin keine Lehrerin - aber man darf das durchaus - es kommt auch auf das alter an - in der Realschue meines jüngsten ist es so dass die Kinder zum Sportunterricht auch Seife und Waschlappen mit kleinem Handtuch inkl. Deo mitbringen sollen dass sie sich die Achsen nach dem Sport waschen können wenn anschließend noch unterricht ist - und es kann durchaus sein dass die Kinder die es nicht machen eine Notiz mit nach Hause bekommen bezüglich körperlicher Hygiene Gruß Birgit
da würde ich gar nicht um den heißen brei herumreden, sondern es so sagen wie es ist. niemandem hilft rumgeiere bei diesem thema. meistens wissen die eltern selber, woher der wind weht.
Ich sage es dem Schüler. Und meine Schüler sagen dies dem Kind auch sehr deutlich.
Das erinnert mich daran, dass ich einen Schüler hatte, der sich krankheitsbedingt andauernd entlüftete... In diesem Klassenzimmer, in das ich vier Stunden die Woche musste, war immer das Fenster offen und es stank erbärmlich. Ich habe die Mitschüler bewundert... Du wirst nicht drumrumkommen und es den entsprechenden Schülern sagen (je nach Alter würde ich es eher den Schülern als den Eltern sagen). Wenn das nichts hilft, die Eltern ansprechen.
Hallo ich spreche das Thema aus Elternabenden nur allgemein an, also OHNE Namen natürlich eben dass EINIGE Schüler stark riechen und die Eltern da bitte drauf achten. Wenn dann einzelnen SChüler immer noch arg durften sprech ich das unter 4 Augen auch direkt an... oftmal reicht ja auch ein flotter Spruch "Guten Morgen lieber Pumakäfig, oder bin ich DOCH in Klasse 7b? " damit einige sich dann trauen auch mal ihren Mitschülern gegenüber nen Sprcuh loszulassen.... ist manchmal zwar sehr deftig aber reicht oft dann auch..ansonsten gibt`s ein direktes Gespräch mit mri vor der tür oder nach der Stunden oder wie auch immer....
Also, ich hatte in meiner (schon höheren) Klasse so einen Fall. Der Schüler hat wirklich EXTREM gestunken, und zwar so, dass allen Leuten im Raum schlecht geworden ist. Das hatte auch keine gesundheitlichen, sondern ganz klar hygienische Gründe. Mein Schulleiter war nicht davon zu überzeugen, das Kind mal deshalb nach Hause zu schicken (wegen der Schulpflicht), wobei das bei den Eltern sicherlich Druck aufgebaut hätte, da mal was zu ändern. Ich hab mich dann mit der Sozialpädagogin kurzgeschlossen (in Absprache des Schulleiters), die sich dann mit dem Jugendamt in Verbindung gesetzt hat (Gefährdung des Kindswohls). Dann gab es Hausbesuche, Gespräche usw. Es hat ein bisschen geholfen, aber nur ein bisschen....... Gaaaaaanz schrecklich!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?