Elternforum Die Grundschule

An die Klaviermütter

An die Klaviermütter

sumse

Beitrag melden

Unser fast Siebenjähriger beginnt im September auf seinen eigenen großen Wunsch hin mit dem Klavierspiel. Ich habe ein paar Fragen: 1. Ist es problematisch, dass er noch keinerlei Vorkenntnisse im musikthheoretischen Bereich hat, also auch nich keine Noten lesen kann? Er verfügt über eine rasche Auffassungsgabe und lernt leicht und schnell. 2. Habt ihr eine Instrument gekauft(geleast(geliehen? Wenn ja, wann und welches? Vielen Dank!!


jolis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, unserer Sohn spielt jetzt seit 3 Jahren Klavier. Er ist jetzt in der 4. Klasse hat also mit der Einschulung angefangen. 1. Es ist natürlich kein Problem daß Dein Sohn keine Noten kennt, schließlich geht er dahin um die zu lernen. Das lernen beinhaltet also sowohl die Theorie als Praxis. 2. Wir haben zuerst für 1. Jahr ein klavier geliehen für 40 €/ Monat. Danach haben wir bei dem selben Händler ein neues gekauft und den Betrag von 1 Jahr Leihgebühren angerechnet bekommen. Es geht aber nicht bei jedem Händler. Wir haben jetzt "May" Klavier selected by "Schimmel", also mittlere Kategorie aber bis jetzt ausreichend für seine Ansprüche. Er übt ca. 1 Std. pro Tag. Grüße jolis


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jolis

Hallo, darf ich mal fragen, wie oft dein Sohn pro Woche übt? Setzt er sich freiwillig ans Klavier oder habe Ihr "feste" Zeiten? Ich frage, weil meine Jungs Schlagzeug spielen. Sie haben einmal pro Woche Unterricht. LG Hörbe


jolis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

Er übt jeden Tag. Am Wochenenden manchmal kürzer oder wenn wir unterwegs sind gar nicht. Wir haben eher feste Übungszeiten und nicht immer macht er das freiwillig. Wenn er aber bestimmtes Ziel im Aussicht hat (Jugend Musiziert, 4-Händige Auftritte o. ä, Wettbewerbe) da ist sein Antrieb eher größer und er übt freiwillig und teilweise auch länger. Ich denke es ist abhängig vom Kind und Lehrer. Er ist in einer Musikschule und hat auch viele Vorspiele/ Konzerte. Sein Freund bekommt privat Unterricht, spielt länger und ist noch nie vor Publikum aufgetreten, übt 1 x pro Woche kann aber nur ganz "simple" Stücke spielen, von Metronom hat er auch noch nie gehört. Wie man sieht jeder macht das anders, je nach dem was man erwartet und wie die Kinder Spaß an Instrument haben. In seiner 1. Klasse hat fast jedes Kind angefangen ein Instrument zu spielen . Jetzt (4. Klasse) sind von 16 Kindern 3 übrig geblieben die weiter Instrumente spielen.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ich bin keine Klaviermama, habe aber früher selbst Klavier gespielt. Also: 1. Kein Problem, das lernt er alles im Unterricht. 2. Es wäre schon schön, wenn Ihr ein Pianino zu Hause hättet (also nicht so eine Flügel, sondern so einen kleinen Klavier). Von Keyboards halte ich nichts, weil man da die Tasten ganz anders drückt als beim Klavier/Pianino.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Ich danke euch für eure Antworten.


Layama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hi, mein Sohn spielt seit 7 Jahren Klavier. Er hatte keine Notenkenntnisse. Und wir haben mit einem Keyboard angefangen. Die Klavierlehrerin fand das für den Anfang O.K. Als wir merkten, dass er dabei bleibt haben wir ein gebrauchtes Klavier gekauft. Natürlich bei einem Händler =) LG Layama