Marianna81
sie dort gerade? Danke und lg
Hallo bei uns in Bayern (Jami-Klasse) fängt Englisch in der 3. Klasse an. Es gibt keine Noten und es geht wohl eher spielerisch zu. Eine Lehrerin übt wohl sogar ein englisches Theaterstück ein. Ist wohl von Lehrkraft zu Lehrkraft verschieden. LG Jessica
Hab gerade die Buecher nicht griffbereit. Viel haben sie auf jeden Fall nicht gemacht. Ich bringe meinem Kind das ein oder andere selbst bei damit es wenigstens das Wichtigste versteht, wenn wir mal ins Ausland fahren sollten wo Kind die Sprache nicht spricht.
Erste Klasse wurde viel gesungen und dabei spielerisch die Zahlen bis 10, die Farben gelernt und zum Beispiel die Schulmaterialen behandelt ( folder, book, pen) In der zweiten Klasse das eine oder andere Tier, Zahlen wurden erweitert und dann die ersten kleinen Sätze gesprochen. Die Familie wurde behandelt. Aber alles sehr spielerisch - aber ganz genau kann ich es Dir nicht sagen, da mich der Inhalt weniger interessiert als in Mathe und Deutsch. Grüße
Sachsen-Anhalt: an unserer Schule spielend ab der 1.Klasse ( Farben, Schulmaterialien, Zahlen bis 20, paar Aktivitäten,kurze Sätze/Vorstellung. 2.Kl. Familie, Wetter, Feiertage/Feste,Zahlen bis 100,Essen u.Trinken... kurze Dialoge 3.Klasse. Anziehsachen, Körper, Alphabet, Berufe... bereits erlernte Themen erweitert. Dialige u. Interviews nahmen stark zu 4.Kl. wird jetzt bewertet, Themen: Fahrrad(Einzelteile ), Verhalten im Straßenverkehr, jetzt ganz großes Thema -London, Great Britain.Als HA viel lesen und übersetzten. Dialoge auf wirkluch guten Niveau. HA gibt es seit der 2.Kl.Erst sporadisch, jetzt zu jeder Stunde.
Haustiere war ein großes Thema in Klasse 2 und Hobbys.
bei uns (NRW) hat es in der 2 Klasse begonnen, am Anfang mit vielen Spielen und singen, Zahlen bis 10, Farben.
Hier auch NRW ab der ersten Klasse, 2.Halbjahr. Es wurden auf jeden Fall erst ab der 4. Tests geschrieben, gearbeitet wurde mit Playway. Sie haben auch viele Lieder gehört, Filme gesehen. Jetzt in der 4. müssen sie einen Stammbaum erstellen, hatten bisher schon Straßenverkehr, Körper, Tiere,
Ja, seit der 1. Klasse. Sie singen englische Lieder und lernen Wörter. Bringt nichts, glaube ich.
Ergänzung: Bayern
In der zweiten klasse haben sie Farben und Tiere gemacht und viele Lieder gesungen. Hier wird fast komplett auf Bücher verzichtet. Sie lernen durch bildertafeln und alltagsgegenstände. Sehr spielerisch aber ein paar Sachen konnten beide dadurch schon lernen. Zahlen bis 10 zb oder eben Tiere und farben benennen. Sich vorstellen und verabschieden. Sagen wie man selber Heisst und all so Kleinigkeiten halt. Ach ja wir sind RLP
...es wird auch nicht wirklich besser bis Kl.4. Und ab Kl.5 fallen viele auf den Hosenboden, denn das GS-Englisch hat nun so gar nichts mit dem zu tun, was ab Kl.5 gefordert wird. Verlorene Zeit - in meinen Augen. Aber da ich es ja mittlerweile schon besser weiß bekommt Kind Nr.2 bereits "Nachhilfe" in Englisch, damit es ab Kl.5 besser gerüstet ist.
kind hat guten unterricht, in klasse 2 wurde lang und breit essen bestellt :-) kind hat speisekarten erstellt, essen geordert (do you have, I like to have...), lieblingsessen benannt (my favourite is...) LG
"sitzen"?
Meine grosse ging gut gerüstet in kl. 5 und das obwohl bei ihr der englischunterricht in der 4. oftmals mangels lehrkraft nur dann und wann abgehalten wurde. Die drei Jahre vorher waren dafür sehr fruchtbar. Sie hatte so in klasse 5 eigentlich ne guten start in englisch und steht da auch auf ner glatten 1. An "Nachhilfe" hätte ich nie gedacht.
Nun das alles was man in Kl.5 hier einfordert und von Kl.1-4 so nicht vermittelt wird. Da wäre Vokabeln lernen und diese richtig geschrieben! anwenden. In Sätzen sprechen, in Sätzen schreiben, die Grammar angehen. Beugen von Verben. Satzstellung, was kommt wohin und wie erschließt sich ein Satz. Da gibt es ja auch im Englischen Regeln. Lückentexte ausfüllen lassen - setze richtig ein. Im Grunde alles das was hier nicht von Grundschülern verlangt wird. Egal mit wem ich rede - alle Mütter gaben die größten Umstellungsprobleme in der Fremdsprache. In den Sommerferien wird daher Kind Nr.2 einen 14-tägigen je 2-Std. Intensivkurs zur Vorbereitung Kl.5 bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?