Feline66
Hallo,
habe irgendwie nicht das passende Forum gefunden, aber vielleicht tragen Eure Kinder ja auch eine Brille?
Meine Tochter (7) hat vor einigen Wochen ihre zweite Brille bekommen, die erste war nach 2 Jahren zu klein geworden. Seit sie die neue hat, doktern wir an der richtigen Einstellung herum, der Besuch beim Augenoptiker wird langsam zum Hobby
Sie trägt eine Titanflex-Brille mit Kunststoffgläsern und Sportbügeln. Zuerst saß die Brille zu fest und tat hinter den Ohren und auf der Nase weh, Druckstellen. Dann saß sie zu locker und rutschte, der Steg lag auf dem Nasenrücken auf, Druckstelle. Nach dem nächsten Einstellen saß sie wieder zu fest, seitliche Druckstellen an der Nase. Nun haben wir einen so genannten Sattelsteg, d. h. so ein Gummiteil, dass ganz über der Nase unter dem Brillensteg verläuft, wieder Druckstelle. Werden dann heute Nachmittag mal wieder hinfahren...
Bin so genervt! Meine Kleine trägt die Brille echt tapfer und ist, was das angeht, auch kein Weichei, aber langsam tut sie mir leid.
Womit habt Ihr bessere Erfahrungen: Seitenstege oder Sattelsteg? Überlege, ob wir wieder zurückwechseln.. Oder hat jemand vielleicht noch den ultimativen Tip?
Danke an Euch und genervte Grüße
Feline
Nach 7 Jahren Kinder- Brillenerfahrung, sage ich Sattelsteg. Wir haben beim Kleinen (6J.) auch grade so ein Montagsgestell (Titanflex) und sind wöchentlich beim Optiker. Ich glaube, es liegt viel an den Gestellen. Bei der Grossen und auch bei dem Kleinen hatten wir mit den Titanflex Gestellen noch nie so Probleme, wie jetzt bei Juniors.
Hallo! Mein sohn trägt jetzt seit ca. 3 Jahren eine Brille und wir sind Stammgast beim Optiker :-( Ne ernsthaft, wir sind locker einmal die Woche da, weil die Brille mal wieder schief ist, nicht richtig sitzt oder ähnliches. ist mittlerweile schon die 3. Brille, hat also nichts mit dem Brillenmodell an sich zu tun. Er hatte bei allen Brillen übrigens Seitenstege. Ich bewundere immer alle wo die Brille länger hält und nicht ständig kaputt ist wie bei uns. LG anna
Ich kann nicht pauschal sagen, was besser ist. Meine Söhne haben seit 10 Jahren (Sohn ist 12 Jahre) und 7 Jahren (Sohn ist 9 Jahre) eine Brille. Bei dem Kleinen hatten wir immer eine Brille, die auch ständig gebogen werden musste. Nun hat er zum ersten Mal eine Titanflex, damit sind wir in der Regel höchstens einmal im Monat beim Optiker. Aber als Tipp: wenn es gar nicht hinhaut mit dem Gestell, muss der Optiker mal nachbessern. Neues Gestell derselben Marke oder ein gleichwertiges, in das die bestehenden Gläser eingepasst werden müssen. Hat sie denn so hohe Werte? Kunststoffgläser sind es ja sicher, oder? Ich lasse die Gläser bei meinen Kindern immer dünner schleifen, weil sie um die + 5 Dioptrien haben plus Hornhautverkrümmung. LG Christine
Hi Christine, ich vermute mal, es liegt am Gestell. Die Gläser sind dünner geschliffen, Kunststoff, sie hat +2,75 und +2. Die erste Brille war auch eine Titanflex, saß perfekt, da waren wir höchstens mal zum Schrauben-Nachziehen. Wenn es so weiter geht, werde ich auf jeden Fall gegen ein anderes Gestell tauschen. LG
Eine andere Frage dazu: Warum nimmst Du Sportbügel? Mein Sohn, inzwischen 16, hatte seit seinem 7. Lebensjahr eine Brille, aber nie Sportbügel, obwohl er mit Brille Kanu-Polo auf dem Wasser spielte. Wir hatten dann für den Sport immer einen Brillengummi. Ich denke die Sportbügel schaffen schon einen großen Druck an den Auflagepunkten. Außerdem finde ich die Bügel optisch nicht immer so prima. Oder Du überlegst, ob sie eine richtige Sportbrille noch dazu bekommt, kann ja ein billiges Modell sein. Und hinsichtlich Titalflex. Die hatten wir von Anfang an und immernoch, da sie einfach prima sind und mein Sohn seltenst zum Optiker muss. Jedoch hat er anfangs die Brille immer schräg ausgezogen, da war sie mehr verzogen. Darauf hat uns dann mal der Optiker hingewiesen und dann war es schlagartig besser. Viel Erfolg.
Ich würde auch sagen: Sportbügel weg, normale Bügel hin und einfach mal nen anderen Optikter biegen lassen. Oft hilft es auch, die Nasenstege breiter zu machen, dann wenn sie zu eng sind, dannd drückt die Brille nach vorne und sie rutscht. A.
Wir haben mit beiden Arten von Stegen gute Erfahrungen gemacht. Mein Vorschlag: Geh zu einem anderen Optiker und lasse prüfen ob die Brille von der Weite her wirklich passt.
Nach gefühlten 50 Optikerbesuchen kam die Optikerin auf die Idee Seitenstege für Erwachsene einzusetzen. Ab dem Zeitpunkte musste die Brille lediglich gerichtet werden, wegen des einseitigen Abziehens der Brille. Ein Versuch ist es wert. Gruß - Heike
Hallo, meine Tochter hat seit 1 1/4 Jahren eine Brille mit Seitensteg. Sie hat ein Hello Kitty Gestell und sie ist super zufrieden damit. Wir sind keine Stammgäste beim Optiker. Seit sie die Brille hat, waren wir vielleicht 4 mal dort zum richten. Liebe Grüße Sabine
Ich habe mit meinem Sohn seit 11 Jahren Brillenerfahrung. Aufgrund der sich immer verändernden Sehstärke ist jedes Jahr eine neue Brille fällig. Ich will keine Schleichwerbung machen, aber ich bin von Anfang an bei Fielm**** - mit einer Brille gab es auch Probleme, da wurden andere Nasenstege eingesetzt - und dann war Ruhe! Die Gestelle vom besagten Optiker sind alle super, auch die kostenlosen Kassengestelle! Ehrlich gesagt würde ich Dir einen anderen Optiker empfehlen - bei uns ist es so, dass die Brille beim Abholen richtig eingestellt wird - und dann sieht uns der Optiker erst in einem Jahr wieder! Ich wünsche Dir viel Glück! Sowas ist ja nervig hoch 10!!!
Du wirst Dich totlachen, wir SIND bei Fielm***!!! Wie gesagt, ich war in den letzten zwei Jahren auch zufrieden dort. Aber ich denke, die Filialen stehen und fallen natürlich mit den Leuten, die dort arbeiten... Heute habe ich eine zweite Meinung eingeholt, neu einstellen lassen, und wir probieren jetzt die nächsten Tage. Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten und Grüße Feline
Mein großer (ist 10 jahre alt) bekam seine erste Brille mit 4 jahren, war damals auch oft beim Optiker, auch bei Fiel******. Die waren net begeistert das wir oft da waren, deswegen bin ich dort weg. Wir hatten schon viele Gestelle gehabt, der meiste wechsel war, weil sie zu klein wurde. Nasenflügel hatten wir immer die normalen gehabt, Sportbügel hatten wir nie gehabt. Bei der vorletzten Brille hatte ich dann das erst mal diese Flügel gemacht die komplett über die Nase ging, das war echt super. Dann bekam er in der Schule einen Ball drauf und die Brille war gebrochen. Gestell gab es nicht mehr also mußte eine neue her, die hat eine Federung in den Bügeln und wir waren seitdem wir sie gekauft hatten im Oktober 2012 nicht mehr beim Optiker. Muss auch sagen er passt sehr gut auf seine Brille auf.
als wir nach Sportbügel fragten: Die sind sehr gewöhnungsbedürftig und machen oft Probleme hinter den Ohren weil die Brille dann wirklich immer fest sitzt. Wir haben daher immer eine ganz normale Brille ohne Sportbügel genommen - die hält auch beim Schulsport ohne Probleme und hielt damals auch als er noch Fußball spielte alles aus. Mit ganz normalen Seitenstegen die zwar regelmäßig eingestellt werden mussten weil er immer zu fest draufdrückt aber ansonsten keine Probleme bereitete Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW