Elternforum Die Grundschule

am mittwoch steht die erste arbeit mit note an

am mittwoch steht die erste arbeit mit note an

teddy.666

Beitrag melden

bin ganz gespannt, weil sohnemann noch nie was von lernen gehalten hat im 1. und 2. schuljahr. aber ab diesem jahr wird es ernst, jetzt gibt es noten......sie schreiben eine leseverständnisarbeit


Meli24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

Hallo, bin etwas verwundert. Gab es bei euch im zweiten Schuljahr noch keine Noten? Bei meinem Sohn gab es im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse immer Noten. Und das Zeugnis war auch mit Noten. Lg,Meli


didi777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meli24

...und es ist gut so. Ich weiß nicht,ob es alle Schulen betrifft, aber zumindest die staatlichen. Das Zeugnis ist eine verbale Beurteilung, die Lehrer schreiben eine Art ausführlichen Bericht über Stärken und Schwächen. Fand ich persönlich ganz gut. In der 3.Klasse gibt es eine Abstimmung beim Elternabend über Noten oder verbale Beurteilung. Viel Glück euch dann!


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von didi777

mein Sohn , 3.Klasse hat jetzt auch seine erste Arbeit ( auch zum Leseverständnis) geschrieben.In der erste und zweiten Klasse gibt es in Rheinland_Pfalz auch keine Noten.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

Meine Tochter hat auch bereits im 2. Schuljahr (2 Halbjahr) Noten bekommen für die Klassenarbeiten und auch im Zeugnis. Nach den Sommerferien geht sie in die 3. Klasse. Wir kommen aus NRW. LG Danie


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

1. schuljahr gab es nur ein jahreszeugnis geschrieben. 2. schuljahr 1. HJ: gab es ein Eltern/Kind-Lehrergespräch mit wünschen an den Lehrer und wünsche an das Kind 2. schujahr Endzeugnis nur geschrieben , allerdings über zwei Seiten 3. schuljahr beginn mit den noten so unterschiedlich wird es überall gehandhabt....


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

Hi, bei uns an der Schule gibt es ab de.m 2. Halbjahr der 1. Klasse Noten. Ob ich das nun gut finde oder nicht, ändert nichts an der Tatsache. Was ich nicht gut finde, die Kids erst 2-3 Jahre so "laufen" zu lassen (denn ich finde, eine wörtliche Beurteilung ist doch sehr wage bzw. interpretierbar oder auch fälschlich zu verstehen - wie auch immer, nicht so exat auf den Punkt gebracht wie Noten) und dann ab der 4. Klasse mit Noten zu stressen in der es auch gleich noch um die weiterführende Schule geht. Auf einmal dann gibts enormen Druck für die Kinder, es auch ja "gut " zu machen. Deswegen finde ich es nicht verkehrt, früh zu benoten und die Kids daran zu gewöhnen, dass die Schule nun mal kein Ponyhof ist und ich finde es auch nicht schlimm, wenn die Grundschulzeit 6 Jahre dauert (so wie bei uns). Die Option, ab der 5. Klasse bereits auf s Gym zu wechseln bleibt erhalten.Die sind noch so klein in der 4. Klasse, haben gerade mal 1 oder 2 Jahren den Notenstress hinter sich und müssen sich dann auf einmal ganz anderen Anforderungen stellen. Aber wie gesagt, so wie es im jeweiligen Bundesland bzw. Schule gehandhabt wird, ist es nun mal und gut ist. Katja


vonnywalker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Für die 1. und 2. Klasse fand ich die persönlichen Beurteilungen und die ausführlichen Lehrer/Elterngespräche durchaus sinnvoll. Jetzt ab der 3. Klasse ist es meines Erachtens nach an der Zeit, die Benotung einzuführen.


gaju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

Hallo, bei uns ist es so, dass es schon ab dem 2. Halbjar der 2. Klasse Noten gibt. Bei unserem Großen war ich auch sehr gespannt. Im Grunde weiß man aber was das Kind kann und was noch geübt werden muss. Anhand der erreichten Punkte in den bisherigen Tests konnte man sich ja ungefähr ausrechnen, welche Note es ist.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

Hier gibt es ab Kl. 1 Noten in Form von Symbolen, also eine Sonne ist eine 1, eine Sonne mit einer Wolke eine 2.... Die Kinder wissen sofort welche Note sie haben, so dass die Symbole zwar niedlich sind aber eigentlich auch gleich die Note drunter stehen könnte. Ab Beginn der Kl. 2 gibt es dann richtige Noten.Ein Zeugnis gibt es ab Kl. 1 auch mit eben diesen Noten in Symbolform.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

Also bei uns hat die Lehrerin, unter Tests oder Arbeiten dann "das hast Du sehr gut gemacht", "gut gemacht" usw. geschreiben. Dazu ein lachendes Gesicht oder eben ein weinendes. Auf dem Abschlusszeugnis 2 Klasse, NRW, gab es oben den Text und auf der Rückseite waren die Fächer dann noch einmal in Noten gedruckt.