Elternforum Die Grundschule

Alohol

Alohol

lotte_1753

Beitrag melden

Angeregt vom Kaffeebeitrag: haben Eure Kinder schon einmal Alkohol genippt bzw. kocht ihr mit Alkohol? Mein Bruder durfte als Kind immer die Neige in den Schnapsgläsern meines Vaters trinken (so ab 9 oder 10 wenn ich mich richtig entsinnen kann). Ich koche schon relativ häufig mit Alkohol und setze das auch den Kindern vor. Mittlerer (der, der auch Kaffee mag) hat einmal an Champagner genippt und hätte mir wahrscheinlich das Glas leergetrunken. L.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

ich koche und backe nicht mit Alkohol, weil ich es nicht mag und außerdem verkocht der alkohol nicht beim kochen odrer backen. ich find unverantwortlich gegenüber kindern


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Schließe mich an. Finde es total daneben, Kinder schon in frühen Jahren an den Geschmack zu gewöhnen. Wer`s dennoch braucht, kann ja die Kinderportion separat kochen. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone. Und natürlich hat hier noch kein Kind an alkoholischen Getränken "genippt". Wozu auch? Alkohol ist ein Genußmittel für Erwachsene und für Menschen unter 16 Jahren per Gesetz verboten-aus gutem Grund. Da machen wir auch zuhause keine Ausnahme.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Der Alkohol verkocht schon, nur nicht vollkommen. Aber der Restalkohol ist sehr gering, wenn man den Schuss Wein auf die gesamte Sossenmenge hochrechnet und dann noch 10-20 % übrigbleiben.... Französiche Kinder trinken schon früh regelmäßig verdünnten Rotwein, da können meine alle paar Wochen mal eine Weinsauce zu sich nehmen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

"Französiche Kinder trinken schon früh regelmäßig verdünnten Rotwein, da können meine alle paar Wochen mal eine Weinsauce zu sich nehmen." Das rechtfertigt natürlich die Weinsauce. Zum Glück springen französische Kinder nicht aus dem Fenster oder fackeln alle paar Wochen die Bude ab.


Nathalie B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Hallo, ich weiß nicht, wer dir so etwas erzählt hat aber als gebürtige Französin aus dem Lande habe ich nie verdünnt Wein getrunken, weder in jungen noch in späteren Jahren gewesen!!! Und ich kenne auch keinen Franzosen, der so etwas gemacht hat oder macht. Wir haben auch erst Wein mit ca. 16 trinken/probieren dürfen. Champagner dagegen in Ausnahmesituation wie die eigene Konfirmation und danach auch lange nicht. Und überhaupt: Warum verdünnt Wein trinken, dann kann man gleich eine Obstschorle trinken? Ehrlich gesagt habe ich das Wort Weinschorle zum ersten Mal in Deutschland gelesen...... Aber um zum Thema zurückzu kommen: es stimmt: ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Weinsauce 3-4 Mal im Jahr einem Kind besonders schadet. Davon nimmt er vielleicht 50ml und keine 500m. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Huhu lotte, war bei uns auch so - mal die Kids mit 6, 7 am Rotwein und schwarzen Kaffee nippen lassen (denn so finden die das so bäh, dass ihnen die Lust daran für die nächsten Jahre erstmal vergeht ;) ) und in Soßen ist das kein Problem, der Alkohol verkocht ja, zurück bleibt nur der Geschmack. Das sollte beim Kochen daher kein Thema sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"und in Soßen ist das kein Problem, der Alkohol verkocht ja, zurück bleibt nur der Geschmack." Ahja. Und du meinst nicht, dass genau DAS das eigentliche Problem dabei ist? Der Geschmack bleibt und die Kinder gewöhnen sich dran. Der Rest kommt später dann ganz von selbst. Aber man sieht an vielen Postings hier, wie sorglos mit einer Droge umgegangen wird (nö, ist ja keine Droge, sondern ein Genussmittel...). Dass Kinder so keinen vernünftigen Umgang damit lernen können, ist klar. Nein, bei uns kein Alkohol für die Kinder. In keiner Form, weder im Essen noch im Kuchen und schon gar nicht pur, dran genippt oder sonstwie. Wenn im Rezept Alkohol angegeben ist, lasse ich ihn weg oder ersetze ihn mit irgendwas (Wein z. B. durch Apfelsaft). Emily


Sylvia G.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Hallo, also Alkohol nippen geht gar nicht..... Habe in meinem näheren Umfeld schon sehr negative Erfahrung gemacht mit Alkohol - keine Kinder, sondern Erwachsene. Alltagsdroge........ Mit Alkohol kochen......... das kommt ganz, ganz selten mal vor. Gruß Sylvia


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

hab ich irgendwas verpasst? Ich finde es nicht ok... und ich finde es echt peinlich das auch noch stolz zu erzählen


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

mein sohn ist probierfaul. von daher nein. kochen tun wir selten mit alkohol, meist dann nur, wenn es dinner for two ist. aber beim kochen seh ich das nicht so eng.


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

nein....ich würde sie nicht nippen lassen, sie wollen es aber auch gar nicht (habe sie mal im Spaß gefragt....kam sofort ein iiiihhhh, ääähhh....bäääh). Kochen mit Alkohol....nun gut...ich lösche manchmal das Fleisch mit einem Spritzer ab (wirklich nur ein Spritzer, also ein Esslöffel etwa), mehr aber nie, denn ich bin mir bewusst, dass der Alkohol nur zum Teil verkocht, bzw nur noch längerer Kochzeit. Ich stehe auch "Kindersekt" und "Kinderbier" kritisch gegenüber...das verniedlicht meines Erachtens das Thema Alkohol und das möchte ich für meine Kinder nicht. Was nicht heißt, dass ich noch nie einen solchen "Kindersekt" gekauft habe, aber ich nenne es beim Namen....Pfirsich-Limo :) lg schneggal


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

ups....verkocht der nciht....kochen zwar nicht viel mit Alkohol....aber Goulasch ist rotwein drin....kocht aber fast 2 Stunden.....ist das dann weg......nippen....eher gegen Null.....Zunge in den Bierschaum gesteckt.....


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

bei zwei Stunden Kochzeit dürfte der Restanteil wirklich gering sein.... lg schneggal


Einhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Absolut kein Alkohol für Kind (9 Jahre), keine Ausnahmen. Gekocht wird auch grundsätzlich ohne Alkohol.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

also ich koche nicht mit alkohol. ich selber trinke auch keinen. silvester zum anstoßen EINEN schluck.. und nein, meine kinder haben noch nie alkohol zu sich genommen (sie sind 8 und fast6). weder aus dem glas noch im essen


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Jungs sind 12, 9 und 6 Jahre alt und haben noch nie am Alkohol genippt. Wenn dann trinken sie mal ihren Saft aus dem Weinglas mit, das finden sie schön - auch weil dann der Tisch einfach sehr festlich gedeckt ist - mit eben Weingläser für alle. Kochen mit Alkohol - normalerweise nein. Wenn geplant ist das die Kinder mitessen, dann nie - aber ich kanns auch nicht 100% ausschliessen das es doch mal vorkommt. Lg Dhana


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Mit Alkohol gekocht wird bei uns schon, z.B. wird der Schweinebraten mit Bier übergossen oder ins Gulasch kommt Rotwein. Aber diese Sachen haben eine lange Garzeit und der grösste Teil des Alkohols verkocht. Auch in manche Kuchenteige kommt bei uns wenn es im Rezept steht manchmal Alkohol rein. Was meine Kinder aber nicht bekommen ist z.B. die Schwarzwälder-Kirsch-Torte von Oma. Weil dort auf den bereits gebackenen Tortenboden Kirschwasser geträufelt wurde. Oder z.B. auch keinen Eierlikörkuchen, wo oben über die Sahne ein Likörspiegel gemacht wurde. Also all diese Sachen, wo der Alk. keiner Back- oder Garzeit ausgesetzt wurde. An Gläsern nippen dürfen meine grundsätzlich nicht, auch nicht am Kaffee. Warum auch? Ich seh da keinen Sinn drin. Sie wollten mal an einem Bier riechen, haben es getan, alle das Gesicht verzogen und sind mit einem "bäääähhh - wie scheußlich" davongerauscht.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

meine Große war schon mal an Sekt, bier oder Wein interessiert wenn wir es getrunken haben. Sie durfte nippen..wir haben da auch kein Drama draus gemacht. Sie fand es ekelig..das Thema war durch und für sie abgehakt. Danach gefragt hat sie kein zweitesmal. Ich finde das besser, als wenn man das so absolut und entsetzt verbietet..dann wirds erst recht interessant und die Kinder probieren dann irgendwann heimlich. Und mal ehrlich..welcher 10 jährigen schmeckt schon ein Pils oder ein trockener Rotwein??? Mit Alkohol koche ich sehr selten. Lg reni


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Bis jetzt nein - sie dürfen nicht probieren - aber ein riechen alleine hat schon gereicht, daß sie es nicht wollen - rieche eckelig.... Gekocht wird hier sehr seltend mit Wein, da hier auch noch sehr kleine Kinder mitessen - bin Tagesmutter. Aber auch nicht am WE - es sei denn es gehört einfach dazu wie beim Gullasch - ansonste versuche ich es durch Brüher zu ersetzen.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ja, ich koche ab und an mit Alkohol und meine Kinder dürfen ab einem gewissen Alter auch mal nippen. Meine Kinder fanden das aber immer eklig, auch heute noch, mit 14, mag mein Sohn das nicht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Hallo nein absolut nicht. Koche/backe auch nie mit Alkohol! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Mein Kind habe ich einmal am Bier nippen lassen. In der Hoffnung daß ers eklig findet. "MMMMMMMMHHH, LECKER!!!" - toll. Pädagogisch wertvolle Aktion ging nach hinten los. ichKoche nicht mit Alk. Finde nicht daß es mit Wein etc. besser schmeckt. Deswegen überflüssig. Außerdem gewöhnen sich Kinder an den besonderen Geschmack.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

ich koche schon mit alkohol, schweinebraten und gulasch, aber das mögen meine kinder nicht.... nippen kommt nicht in frage bei kind2, kind1 dürfte mal, will aber nicht ( 15,5 ).


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

Nippen kommt überhaupt nicht in Frage, ich selbst trinke sehr selten Alkohol, allerhöchstens mal ein halbes Glas Wein, wenn ich mit meinem Mann ohne Kind aus gehe und dann auch nur wenn ich weiß dass es ein Wein ist, den ich mag und da ist die Auswahl sehr gering, deutsche und rote Weine schmecken mir überhaupt nicht, eigentlich trinke ich nur spanischen lieblichen Weißwein, wo es nicht sonderlich viel Auswahl gibt. Genauso sieht es mit Bier und Schnaps aus, mag ich geschmacklich alles nicht, also wirds auch nicht getrunken. Ich selbst koche oder backe auch nicht mit Alkohol, wenn mein Mann kocht zu Weihnachten oder so, dann macht er auch schon mal einen Schuss Rotwein an eine Soße, aber da er die Soße nicht mal eben schnell zusammenrührt, sondern wirklich komplett selbst kocht, verkocht da der Alkohol wirklich, zumal mein Mann da auch wirklich nur sehr wenig benutzen darf, da ich es sonst schmecke und dann stehen lasse. Ich habe als Kind ab etwa 11 oder 12 zu Silvester auch schon mal einen verdünnten Sekt mitdrinken dürfen, aber auch da schmeckte mir das schon nicht und so ist das Glas dann nur zum anstoßen rumgegangen und anschließend voll stehen geblieben. Als noch jüngeres Kind, habe ich mal auf einer Geburtstagsfeier in der Familie Cola trinken dürfen und habe dann mein Glas mit dem meines Onkels verwechselt, wo Cola Whiskey drinnen war, nachdem ich den Schluck genommen habe, habe ich es auch sofort wieder ausgespuckt und seit dem rieche ich immer erst an meiner Cola bevor ich sie trinke. Also hier darf mein Kind keinen Alkohol trinken oder dran nippen, auch Cola und Kaffee sind für Kind Tabu.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Der Große hat schon mal am Rotwein genippt, für eklig befunden und damit war es vorbei mit der Probierlust.Bei Bier findet er schon den Geruch eklig, süße Weine oder irgendwelche Likörchen haben wir sowieso nicht. Ich koche durchaus mit Wein, allerdings würde die Kinder das nie im Leben essen, insofern koche ich dann sowieso doppelt. Wir machen aus dem Thema kein Drama, mir ist es lieber Kind nippt zu Hause als dass es das bei Freunden tut und in diese gefährlichen Bereiche kommen wir bald, da er Freunde hat, die in einigen Monaten per Gesetz dürfen.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Nein haben sie nicht und nein werden sie nicht. Da gibts für mich keine Kompromisse, nicht umsonst gibt es ein JUgendschutzgesetz. Der kleine Körper muss ich mit so vielen Dingen auseinandersetzen da muss nun Alkohol nicht auch noch dazu gehören. Bevor sie das entsprechende Alter (also frühestens mit 16) haben bekommen sie sowas nicht


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Nein. Meine Kinder sind 3 und 7, haben noch nie Alkohol probiert. Zu Silvester gibts "Kindersekt" von Blubber oder so... Beim Kochen bin ich zugegebenermaßen schonmal schwach geworden. Ich habe Weihnachten rum eine Weinsauce gemacht und ich liebe Marmorkuchen mit Rum. Nun, da mache ich es nach "Gewissensregung". Entweder übertöne ich es und mache es (dann aber oft mit einer Alternative für die Kinder) oder ich verzichte...


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Bei mir ging die "er soll mal dran nippen, mag er sowieso nicht Aktion" auch in die Hose (natürlich durfte er nicht das ganze Glas trinken (!!!) ich mache mir ja schon beim Kaffee Gedanken). Keinen Alkohol beim kochen/backen (allein wegen des Alkohols) halte ich persönlich für fundamentalistisch. (Bevor wieder alles missverstanden wird, nein, das beinhaltet keine Crepes mit Grand Manier flambiert.) Wegen des Geschmacks ist es etwas anderes. (Wobei, da bin ich fundamentalistisch, die Kinder essen was auf den Tisch kommt.) Eine andere Diskussion ist natürlich, ab wann Alkohol erlaubt wird, allerdings sind wir hier im falschen Forum. Offiziell meine ich, inoffiziell nehme ich mal an wird es bei 80-90% der Jungs bei 14 sein, bei Mädchen etwas später. L.