Mitglied inaktiv
Gibt es bei Euch an den Grundschulen auch Aktivitäten mit Übernachtungen? An unserem letzten Elternabend stellte sich die Frage, ob die 3. Klasse eine Klassenfahrt mit 2 Übernachtungen machen soll. Ebenso schlägt die Klassenlehrerin eine Lesenacht in der Grundschule vor, also abends Geschichten lesen, übernachten und am nächsten Tag wieder nach Hause. Ich finde solche Aktivitäten in der Grundschule für verfrüht. Wie ist das bei Euch so?
lesenacht machen sie bei uns im Dritten, das ist eine tolle Aktion Klassenfahrt ist im 4. Ich finde das gut, aber meine Kinder schlafen eh gerne mal woanders. Lg Fredda
Meine Tochter hatte in der 1. und 2. Klasse je 1 Übernachtung (mit der Religionslehrerin) in der Schule. Lt. unserer Klassenlehrerin steht erst in der 4. Klasse ein Ausflug mit Übernachtung an. Meine Tochter hat eher keine Lust irgendwo zu nächtigen, am liebsten daheim. Ich kenn aber auch schon 1. Klassen, die Ausflüge mit 2-3 Übernachtungen hatten, das finde ich persönlich jetzt etwas zu früh.
... von daher find ich das nicht verfrüht. Unsere machen jetzt im Sommer eine Lesenacht in der Schule, weil die Kids ins 3.Schuljahr kommen und die Lehrerin wechseln, so als Abschied. morgends gibts dann Frühstück mit den Eltern zusammen und eine kleine Abschiedsfeier, Ich find das toll. Klassenfahrt weiß ich garnicht, ich denke mal das das in der 3. Klasse vielleicht kommt, Ich kann mich an meine grundschulzeit erinnern da war das so, da waren wir in der 3. Klasse 3 Tage weg. Lass mich mal überraschen wann das bei meinem Lütten soweit ist
Meine Tochter fand Übernachtungen immer toll und spannend. Mit den Vorschulkindern wurde im Kindergarten übernachtet. Klassenfahrt mit 2 Übernachtungen in der 2. Klasse. Lesenacht und Kunstprojekt mit Übernachtung in der 3. Klasse. Abschlussfahrt (5 Tage) in der 4. Klasse. Mathenacht und 5tägige Klassenfahrt in der 5. Klasse.
Ich finde das toll! Ist doch schön, dass die Lehrerin sich die Mühe macht. Das mit der Lesenacht finde ich super! Und eine Klassenfahrt schweißt erst richtig zusammen! Bei uns gab es schon eine Abschlußübernachtung für die Maxikinder im Kindergarten und dann gibt es eine Klassenfahrt (3 Nächte) in der 4. Klasse. Aber das mit der Lesenacht werde ich mal vorschlagen. Die Idee ist Klasse.
Eine Lesenacht gab es bei uns schon im Kindergarten (Vorschulgruppe) Ich mag solche DInge und mein Großer auch, ne Nacht ohne Eltern ist doch tolL! Ein Klassenfahrt für die 3.Klasse haben wir Eltern vorgeschlagen :) Wieso hälst du es denn für verfrüht? Wir waren bereits in der 1.Klasse auf Klassenfahrt
Ich finde es ok mit 2 Übernachtungen.
In unserem Kindergarten haben sogar die 3jährigen am Schlaffest teilgenommen (teilweise mit Schnuller und Windel..).
Es hat sehr gut geklappt.
Sogar mein Kleiner, der nachts auch jetzt mit 4 immer zu uns kommt.
Er ist dann allerdings nachts zu seiner Erzieherin kuscheln gegangen!
Wie es bei unserem Großen in der Schule laufen wird, weiß ich nicht, er ist erst in der 1. Klasse.
Ich habe von 2 Klassenfahrten gehört, in der 3. und in der 4.
Ich finde es o.k., meine beiden haben schon im Kiga einmal im Jahr immer eine Übernachtung im Kiga gemacht. Hat immer super geklappt, von denen die dabei waren, musste nie jemand abgeholt werden. Es gab aber Kinder, die nicht übernachten wollten, die blieben halt zu Hause, das ist in der Schule natürlich nicht so locker wie im Kiga, ich weiß. - Die Vorschulkinder sind eine Nacht in eine Jugendherberge im Nachbarort gefahren. Eine Lesenacht gab es bei uns im 2. Schuljahr. Gerade eine Übernachtung in der Schule finde ich eine gute Möglichkeit zum Ausprobieren, schlimmstenfalls muss ein Kind abgeholt werden und ist dann ruckzuck zu Hause. In der Regel sind die Kinder doch so beschäftigt, dass sie kein Heimweh haben -bei einer Übernachtung. Im 3. Schuljahr ist mein Sohn für eine ganze Woche mit der Klasse weggefahren, er fand es toll! Auch da musste keines der Kinder abgeholt werden.
mein Sohn war in der 3.Klasse 3 Tage (2Übernachtungen) im Schullandheim - ich hatte anfangs auch Bedenken - letzendlich war es richtig toll......er denkt noch heute (5.Klasse) sehnsüchtig daran, seit damals war er noch auf keiner. In der 4. Klasse haben alle zum Abschluss in der Schule übernachtet....mit Nachtwanderung etc. ...fand er auch toll UND es haben alle mitgemacht! Was findest du an der Lesenacht so schlimm?
Hallo, mein Sohn ist in der 2. Klasse. Im letzten Jahr hat die Lehrerin eine Halloweennacht mit den Kindern gemacht. Sie durften sich verkleiden, sind dann durchs Dorf gezogen und haben dann in der Turnhalle geschlafen. In diesem Jahr haben sie eine Faschingsfeier mit Übernachtung (auch in der Turnhalle) gemacht. In der 3. Klasse folgt dann eine Klassenfahrt mit 3 Übernachtungen. Ich finde, das ist eine tolle Sache. Bei uns ist es aber auch üblich, daß die Kinder am letzten KiGa-Tag irgendwo zusammen übernachten (meistens in einem Heuhotel oder einer Ferienwohnung) und am nächsten Morgen "rausgeschmissen" werden. LG
Mein Sohn hatte in der 1. Klasse eine Schulfahrt, da fuhr die gesamte Schule (1-4 Klasse, einzügig) in einen Schullandheim für 3 Tage (2 Übernachtungen). Er fand es toll. In der 1. Klasse haben sie auch eine Lesenacht in der Schule gemacht. Die fand er OK, aber nicht so toll wie die Schulfahrt. Jetzt ist er in der 3. Klasse und freute sich sehr auf die Klassenfahrt, die Anfang der 4. Klasse stattfinden wird. LG
Verfrüht? Warum das denn? Verreisen mit Übernachtung gab es bei uns schon im Kindergarten (im letzten Jahr), ebenso Übernachten im Kndergarten. Lesenacht in der Grundschule ist absolut üblich und Klassenfahrten ebenso. In der vierten Klasse ist mein Mittlerer eine Woche auf eine Nordseeinsel verreist. Wenn nicht in der Grundschule, wann dann?
Bei uns gibt es jedes Jahr eine Lesenacht (freiwillige Teilnahme) und auch Klassenfahrten (verbindlich). Zu früh finde ich es nicht, bei uns gab es schon in der Kita mehrtägige Kinderreisen und meine Tochter hatte viel Spass dabei. Was ich immer interessant finde: dass Übernachtungen bei den Grosseltern viel unproblematischer bewertet werden als solche Fahrten. Dabei hatte meine Tochter viel mehr Kontakt zu den Erziehern und anderen Kindern in der Kita, schliesslich war sie fast jeden Tag über 6 Stunden mit ihnen zusammen.. Und in der Schule ist es nicht viel anders, zumindest zur Klassenlehrerin sollte ja eigentlich ein vertrautes Verhältnis herrschen.
hä, ich find das toll, 3 Klasse ist doch für so kurze Tage nicht verfrüht. Wenn dein Kind das toll findet ist doch schön. lg
Bei Fumi (inzwischen 14 Jahre, 9. Klasse): * 2. Klasse Klassenreise, 4 Nächte * 3. Klasse Lesenacht, 1 Nacht * 4. Klasse Klassenreise, 4 Nächte * 5. Klasse Klassenreise, 3 Nächte * 6. Klasse Wandertag mit Übernachtung, 1 Nacht * 7. Klasse Klassenreise, 4 Nächte Und ab dann habe ich den Überblick verloren - es gab danach noch Skilager (5 Nächte), Skiwochenende (2 Nächte), Schüleraustausch (8 Nächte) - und möglicherweise noch die eine oder andere Kurzreise mehr... Bei Temi (inzwischen 10 Jahre, 4. Klasse): * Vorletztes Jahr im Kindergarten, Bauernhoffahrt, 4 Nächte * Letztes Jahr im Kindergarten, Bauernhoffahrt, 4 Nächte * 2. Klasse Klassenreise, 3 Nächte * 4. Klasse (kommt jetzt im Mai), Klassenreise, 4 Nächte aus organisatorischen Gründen fiel die Lesenacht in der 3. Klasse leider aus, was er sehr traurig fand. Ich finde das klasse, die Kinder auch. Sogar Temi, der sonst NIRGENDWO übernachtet, der noch bei jedem Freundesübernachtungsversuch irgendwann weinend wieder vor der Tür stand und der kürzlich einen Besuch beim Papa abgeblasen hat, weil er dort nicht übernachten will. Aber auf die Klassenreise freut er sich wie Bolle. Gruß, Elisabeth.
Die lesenacht kommt immer super an bei den kleinen. Nur ganz selten Mus mal ein Kind abgeholt werden. In unserer jahrgangsübergreifenden Schule fahren sie mit den beiden Klassen für drei Nächte. Das klappt immer gut. Schade für die drittklässler, weil die dann keine abschlussfahrt haben. Es gibt deshalb auch nur alle zwei Jahre eine Klassenfahrt.
.
In der 2. Klasse gab es eine Klassenfahrt mit 2 Übernachtungen, in der 3. Klasse eine Lesenacht und jetzt in der 4. Klasse fahren sie für 4 Nächte (also 5 Tage) auf Klassenfahrt. Mein Sohn liebt solche Aktivitäten und auch der Rest der Klasse hat da große Freude dran. Während der ersten Klassenfahrt gab es ein Kind, das solches Heimweh hatte, dass es abgeholt werden musste und bei der Lesenacht ebenfalls eines (ein anderes ;o)), das unbedingt um 22.00 Uhr nach Hause wollte (und dort nach Angaben der Mutter beim nächsten Elternabend noch 2 Stunden "zur Beruhigung" fernsehen "musste" - aber das ist ein anderes Thema ;o))) Ich finde es nicht zu früh, der Großteil der Kids hat doch echt viel Spaß am gemeinsamen Übernachten. :o)
Bei uns findet die erste Klassenfahrt in der 2. Klasse für zwei Nächte statt. Von der OGS weiß ich, daß jährlich eine Übernachtungsparty vor den Ferien stattfindet. Die Kids finden das klasse, daher hab ich damit keine Probleme.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW