Mitglied inaktiv
Zur Info... habe persönlich mit dem Direktor des Gyms gesprochen. Er kennt die Problematik, kann aber seinerseits nichts machen, eben wegen der Umbaumaßnahmen und der anderen organisatorischen Details.
Er findet es jetzt zwar nicht schön, dass die Kinder nicht dabei sind, aber auch nicht sooo schlimm, er meinte "Nach 2 bis 3 Wochen dürfte es da zu den anderen Kindern kein Defizit mehr geben"... Naja, sehr beruhigend
Ich werde es jetzt auf sich beruhen lassen, wenngleich "meine Eltern" (Eltern ebenfalls betroffener Kinder unserer Klasse) das nicht so toll finden.
Über den Sinn oder Unsinn einer solchen AG lässt sich natürlich streiten. Nur... wenn es sie gibt und eindringlich empfohlen wird, die künftigen Gymnasiasten daran teilnehmen zu lassen, dann ist man natürlich gewillt, sein Kind dort auch hinzuschicken.
Und an diejenigen, die meinten, dass ich der kranken Lehrerin die Schuld gebe... NEIN!! Um Gottes willen. Sie kann nichts für ihre Krankheit. Man hat ja sogar vor ihr den Stundenplan "verheimlicht". Genau das war ja die Begründung, warum ich ihn nicht mal einsehen durfte am Anfang des Schuljahres. "Den kennt noch nicht mal die KL und diese sollte doch die erste sein". Unsere KL steht in der Sache übrigens voll hinter uns, nur nützen tut es leider nichts.
Sie findet es sehr schade, dass die Kinder ihrer Klasse mit einem (wenn auch hoffentlich kleinen) Nachteil am Gymnasium anfangen müssen. Sie sagt im Übrigen, dass es dort keine Übergangsphase gibt, sondern die Kinder eben direkt in die Vollen müssen. Absolute Selbständigkeit in allen Bereichen.
LG
Pem
...nicht verkneifen: ""Nach 2 bis 3 Wochen dürfte es da zu den anderen Kindern kein Defizit mehr geben"... " Siiiieeeehste, was hab ich gesagt?
naja, als "Siehste" würde ich das ja nicht unbedingt bezeichnen. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Kinder KEINE 2-3 Wochen Defizite haben würden, wenn sie die "AG" mitmachen würden, kann ich nicht finden, dass das alles nicht so schlimm ist. Aber naja, da hab ich halt eine andere Einstellung. Ich bin eben der Meinung, das ich den Kindern, die ja sowieso schon eine große Umstellung durchs Gymansium haben, nicht auch noch mit 2 bis 3 Wochen Defiziten da reinlaufen lassen muss. Aber gut, da wurde jetzt ewig hin und her diskutiert, ich möchte da ja auch keinen Streß hier haben. Ich wünsche den Kindern trotzdem einen guten Start, wenn es dann soweit ist ;o) Liebe Grüße Isabel
Ganz ehrlich? Es werden nie alle Schüler auf einen Stand sein - der eine ist stärker der andere Schwächer - es wird immer verschiedene 'Stufen' in einer Klasse geben. Wozu also dieser Hyp um diese AG von Seiten des Gymis? Vielleicht wollen sie nur betonen, wie toll sie sind im Gegensatz zu den anderen Schulformen?
Fand das auchh albern denn wer weiß wer am Ende wirklich aufs Gym geht und vor allem auf dieses.... Kann auch gar nicht Voraussetzung sein denn wenn noch wer hinzuzieht oder wegzieht sollte auch derjenige keinen Nachteil haben. Und an Räumlichkeiten sollten sich Kinder in der 5.Klasse nciht stören, schliesslich bekommen ja Realschüler und Hauptschüler auch keine Schnupperkurse...........
ganz ehrlich - ich finde es vom Gymnasium lächerlich, die angehenden 5Klässler ein ganzes Jahr lang mit einer AG zu trietzen um sie sozusagen "fitt" für den Anfang am Gymnasium zu machen. Was soll das? Eine sinnvolle "Eingewönungsphase" am Anfang mit den tatsächlichen 5Klässler ist da wohl praktischer und vor allem NORMAL ! Meine Güte !
Es wäre für mich eher ein Grund mein Kind dort nicht anzumelden............ was bitte schön lassen dies sich mit dem "ichkommeaufsGymi-Stress" hier noch alles einfallen ????
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?