mel0107
Hallo, ich wollte mal wissen, was mir hier andere Eltern raten können. Mein großer Sohn hat in der Schule so starke Leistungsdefizite, vor allem im Fach Deutsch, Rechtschreiben. Also habe ich vor einem halben Jahr an eine Lese Rechtschreibschwäche gedacht und ihn auch testen lassen. Ergebnis: Ja, liegt vor. ALlerdings nicht sehr ausgeprägt, sodass wir keine Unterstützung durch Förderungen, etc. erhalten. Toll... dachte ich mir erst einmal, warum die LRS und wie es weitergehen soll, daher habe ich mich an einen anderen Jugendpsychologen gewandt, der die Testungen sehr intensiv macht und dann ggf. auch erkennen kann, ob es ein visuelles oder kognitives Problem ist. Bei diesen Tests, die sich über drei Monate hinzogen wurde dann eine Konzentrationsschwäche festgestellt. Therapievorschlag: Ergotherapie und üben, üben, üben.... Jetzt hatten wir letzte Woche den ersten Termin bei der Ergotherapeutin, die dann als sie den Bericht der Stelle las, fragte, ob ich mir sicher bin, dass er nicht unter ADS leidet. Alle Merkmale: vergessen von allen möglichen Dingen, fängt dann, wenn er etwas nicht kann an zu weinen, kein Interesse an Unterrichtsinhalten, wenn es nicht sein Lieblingsthema ist, könnten dafür ein Anhaltspunkt sein. Hyperaktiv ist er nicht, eher zieht er sich zurück. nun frage ich mich: warum ist das bei dem Jugendpsychologin nicht aufgefallen? Ein nächster Termin für neue Testungen wären erst in sechs Wochen? Welche Stellen machen sonst noch Tests in diesen Bereichen??
Das Konzentrationsproblem und was du sonst so schreibst haben wir auch, Diagnose Wahrnehmungsstörung. (Symptome sind Ads sehr ähnlich)Dafür können wir mit viel Geduld und 30-40 Einheiten Ergo rechnen. Nicht alles ist ADS oder ADHS und das ist auch gut so.
Ps: bei uns liegen die Probleme eher im mathematischen Bereich.
Danke für deine Antwort. Ich habe mit sehr viel Mühe erst einmal 10 Einheiten Ergo bekommen, aber nur, weil unsere Praxis sehr bekannt ist für das Konzentrationstraining. Kannst du mir sagen, ob die Therapie auch Fortschritte zeigt?
Kann ich dir n8ch nicht sagen, da wir erst eine Einheit hatten.
Hallo, wenn Dein Sohn doch gerade über drei Monate sehr intensiv durchgetestet ist, macht es wenig Sinn, erneut zu testen. Meinst Du nicht, dass der Jugendpsychologe erkannt hätte, wenn ADS infrage käme? Ich würde eher überlegen, ob ich die Ergotherapeutin mal darauf hinweise, dass sie bitte Deinen Sohn therapieren soll und nicht irgendwelche Diagnosen in den Raum stellt. Die Diagnostik läuft schließlich immer über Ärzte oder Psychologen, die haben das nämlich (im Gegensatz zur Ergotherapeutin) auch studiert! lg Gabi
du könntest über meine Tochter sprechen!! Genau die gleichen "Symptome", leichte Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben, aber nicht "schlimm" genug, um einen Erlass zu bekommen. In Mathe hapert es auch ziemlich,sie zählt noch mit den Fingern (ist 10 Jahre). Konzentration im Unterricht eher mäßig (28 laute Kinder) und das schnelle Weinen bei "Nichtverstehen" kenne ich auch. Allerdings NUR zuhause, niemals öffentlich!! War auch bei einer Kinderpsychologin, eher auf Druck von der Schule, um "herauszufinden", was sie nun hat. War 2 x dort zur Testung von u.a. ADHS. Psychologin hat aufgrund von mehreren Fragebögen empfohlen, sie in eine Konzentrationsgruppe UND einer Angstgruppe zu stecken (beides mit mehreren Kindern zusammen) obwohl sie nicht einmal 5 Min. MIT meinem Kind gesprochen hat! hatte kein gutes Gefühl dabei und meine Tochter auch nicht. Habe also beschlossen, diesen ganzen Test-"Scheiß" (sorry) zu lassen und werde mich damit abfinden, dass meine Tochter keine Super-Schülerin ist(wird).!! Sie hat so viele tolle Seiten an sich!! ich werde einen Teufel tun und ihr das Gefühl geben dass mit ihr "etwas nicht stimmt!" Sie wird die 4.Klasse jetzt (freiwillig) widerholen. Wir haben 6 jahre Grundschule, daher kein Problem und mein Kind ist sooo glücklich darüber! Neue Klasse wird nur 15 Schüler haben!! Alles super - und ich hoffe, dass ich weiterhin so entspannt bleibe! Wenn ich darüber nachdenke: wenn ich etwas stinklangweiliges erledigen muss, würde ich auch ständig abschweifen und mich nicht konzentrieren können. Ist eigentlich logisch - und doch erwarten wir von unseren Kindern manchmal zu viel! Blödes Schulsystem!! lg maryplsch
Danke für deine Antwort, jetzt weiß ich, dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin. Eigentlich hast du je recht, was du zu dem Thema Testungen schreibst. Ich habe das immer nur aus der Perspektive gesehen, dass so vielleicht herausgefunden werden kann, was mit ihm nicht stimmt, woher das kommt und das meinem Sohn dann geholfen werden kann. Klar haben wir wohl alle in der Schule selbst erlebt, wie langweilig das eine oder andere Thema ist, dass wir dann auch irgendwann gedacht haben "zum einen Ohr rein und auf der anderen Seite wieder heraus!" Bei meinem Sohn wird es wohl auch darauf hinauslaufen, dass er die Klasse wiederholen muss, obwohl ich mir sicher bin, dass es dann zu neuen Tränen kommen wird. Wie gehst du damit um, wenn sie in Tränen ausbricht? Kannst du ihr dann nach einer halben Stunde das alles erklären oder schaltet sie dann von selbst ab? Ist deine Tochter auch sonst ziemlich vergesslich- Hausaufgabenheft weg? Uhr verlegt, Fahrradhelm hatte ich aber gestern doch noch auf, wo ist er heute?
ja, vergesslich ist sie auch - weil sie auch alles so schnell und fahrig macht. Sie fängt etwas an, dann fällt ihr etwas ein, was sie gaanz schnell zwischendurch machen muss und hat dann das ursprüngliche vergessen..
Dazu kommt, dass meine eine ganz wilde ist. Sie braucht unheimlich viel Bewegung, bewegt sich auch ständig und hat den ganzen Tag Hummeln im Hintern
Auch was Verabredungen betrifft, ist sie bei uns in der Familie Spitzenreiter. Ein Nachmittag ohne Verabredung/Freunde treffen oder andere Action ist ein verlorener Tag. Das ist halt auch etwas, was ich so gerne an ihr mag. Sie ist unheimlich spontan, lustig und offen für Neues, Und überhaupt nicht nachtragend und sehr lebenslustig.
Wurde bei deinem Sohn denn schon eine auditive Wahrnehmungsstörung ausgeschlossen? Das war bei uns damals eine Vermutung vom Kinderarzt, da sie als Kleinkind einige Mittelohrentzündungen hatte. Wir ware bei einer ausführlichen Testung und siehe da: NICHTS gefunden, alles war super. Danach habe ich aufgegeben und versuche sie so zu nehmen, wie sie ist.
Und das klappt wesentlich besser, als ständig zu gucken, was sie nicht kann
Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?