Elternforum Die Grundschule

Adjektiv

Adjektiv

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Von meiner Bekannten hatte der Sohn in der Grammatikarbeit das Wort viel als Adjektiv unterstrichen und als falsch bewertet bekommen. Auf Nachfrage wurde ihm gesagt, dass viel ein Mengenwort wäre und kein Adjektiv. Habe ich da etwas verpasst? Wie soll denn da der lateinische Begriff lauten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wiktionary.org : Welcher Wortart viel zugeschrieben werden kann, ist unsicher. „Bei viel und wenig handelt es sich um einen Grenzfall von Adjektiv und Artikelwort/Pronomen (in diesem Fall: Indefinitum). Die Flexion des Wortes deutet dabei auf ein Adjektiv hin. So ist beispielsweise die Flexionsart dem adjektivischen Muster entsprechend (mein vieles Geld). Außerdem wird viel parallel zu Adjektiven flektiert (viele schlimme Dinge), was ebenfalls auf eine Wortart „Adjektiv“ hindeutet. Dagegen sprechen die unflektierten Formen (Wir mussten viel sagen) und der Superlativ (Das stört mich am meisten.). Das Muster dieser Formen entspricht dem von Gradpartikeln. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Wortart#Quantoren_.28Mengenwort.29 Quantoren (Mengenwort) Quantoren sind Wörter, mit denen eine Mengenangabe gemacht werden kann, wie zum Beispiel: kein, alle, wenig, viel Nach IDS-Grammatik können sie sowohl determinative als auch als pronominale Funktion haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben die Kinder wahrscheinlich "viel" als Mengenwort im Heft stehen gehabt, dann kann es auch so abgefragt werden. Wir hier lernen viel als "Indefinitpronomen", wobei es tatsächlich, wie von meiner Vorschreiberin angemerkt, viele Merkmale des Adjektivs hat. Wenn das Wort NICHT im Heft steht, würde ich den Sohn mal zur Lehrkraft schicken und ganz freundlich fragen lassen: "Ich dachte, viel sei ein Adjektiv, weil man es ja beugen kann und außerdem kann man es steigern." :-)