Elternforum Die Grundschule

ADHS und Legasthenie

ADHS und Legasthenie

schnuff1974

Beitrag melden

Diese 2 Diagnosen bekamen wir vor einer Woche. Gut, das er (8 Jahre,3. Klasse) Schwierigkeiten hat, wussten wir natürlich. Mich interessiert vor allem wie andere Betroffene damit umgehen und was man z.b. Zu Hause tun kann. Er bekommt keine Medikamente und er geht auf eine Montessorischule. Ich möchte ihn einfach so viel es geht unterstützen. Im Moment fangen wir mit dem lesen nochmal von vorne an, er freut sich, weil er das leicht findet und behält deshalb auch die Motivation. Was können wir noch tun?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Hier bieten private Nachhilfeinstitute Konzentrationstraining an, oft als Ferienkurs. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Ist speziell für konzentrationsschwache Kinder. Wie gut das ist, kann ich Dir nicht sagen. Außerdem gibt es hier bei LRS spezielle Kurse. Da würde ich mal bei der Schule bzw. kK nachfragen bzw. Beim Testinstitut, die das Problem festgestellt haben.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Hallo! "Mich interessiert vor allem wie andere Betroffene damit umgehen und was man z.b. Zu Hause tun kann. Er bekommt keine Medikamente und er geht auf eine Montessorischule. Ich möchte ihn einfach so viel es geht unterstützen. Im Moment fangen wir mit dem lesen nochmal von vorne an, er freut sich, weil er das leicht findet und behält deshalb auch die Motivation. Was können wir noch tun?" Ich kenne nur die ADHS Komponente. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Ausprägung immer sehr individuell ist und man sollte da "unterstützen" wo es nötig ist (Konzentration, Impulskontrolle, Antrieb/Motivation, Soziales Training, ....) und wie es nötig ist (Ergo, Logo, Verhaltenstherapie. Alltagsrhythmisierung, .... Medikamente!). Du sagst ihr fangt jetzt an mit Lesen .... in der 3. Klasse scheint es mir deutlich zu spät zu sein. Ich kann es nicht glauben, dass ihr bis her nichts dazu getan habt, aber nach 2-3 Jahren Förderung, die nicht (oder nur kaum wahrnehmbar) anschlägt, sollte man dringend darüber nachdenken welche Maßnahmen man ergreifen kann die erfolgsversprechend sind. Die 30ste Wald-Feld-und-Wiesen-Leser-Lern-Methode, die für normaltypische Kinder genommen wird, wird nicht funktionieren! Ihr verliert nur sinnlos Zeit. Wenn lesen nicht klappt, ist die RS zu 80% auch im Eimer. lesen kann auch durchaus klappen, wenn die Konzentration stimmt, die Impulskontrolle stimmt, der Antrieb steuerbar ist, aber ob bei Euch die LRS eine eindeutige Folge des ADHS ist, weiß ich nicht. Für meine beiden Kinder wären die Monteschulen in unserem Umkreis eine komplette Überforderung gewesen .... Ein Kind das sich nicht ziemlich gut strukturieren kann und das Antriebs- und Motivationsschwankungen hat ist dort verloren. ADHSler KÖNNEN das grundsätzlich und langfristig schlicht nicht, auch wenn sie es wollten! Da ist führt ein langer Weg dahin. Ich würde mich an Deiner Stelle sehr intensiv mit den Symptomen von ADHS auseinenandersetzen (Literatur gibt es tonnenweise dazu). Dann würde ich für mein Kind individuell eine Liste der Symptome mit ihren Ausprägung machen und gucken wo es derzeit die größten Probleme und die ungeeigneteste Unterstützung gibt und würde das schrittweise in bessere Bahnen lenken. Sprich auch mit den Beteiligten (Lehrer, Trainer, Schulpsychologe/Sonderpädagoge, Therapeuten....) und gleicht Eure Erkenntnisse ab. LG, 2.


Ju2Mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Hallo, ich würde dir eine integrative Lerntherapie empfehlen. Dort kann an der LRS und an der ADHS gearbeitet werden. Viele Lerntherapeuten arbeiten auch eng mit der Schule zusammen, sodass du eine Rückmeldung erhalten würdest, ob es die richtige Schule ist Ich finde den Montessori-Ansatz toll, kann mir das jedoch schwer für ein ADHS-Kind vorstellen. Aber da jedes Kind anders ist, kann das auch die beste Schule für deinen Sohn sein. Als Konzentrationstraining bin ich ein Fan vom Attentioner von Jakobs und Petermann. Zu Hause wirst du bestimmt den Alltag möglichst strukturiert haben. Als Lesetraining kannst du mit Buchstabenwürfel Silber würfeln und dann viele Wörter dazu finden. Oder Straßenschilder lesen oder Packungsaufschriften. Alles was so zwischen durch geht, sieht für deinen Sohn nicht so sehr nach über aus. VG


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Ich habe zwar ein Kind mit nur ADHS ohne Legastenie, aber ich hätte mir eine Montessori-Schule nie vorstellen können. Und die beiden Klassenkameraden, die von der Montessori-Schule dann in die normale Regelschule gewechselt haben, hatte große Probleme dann in der regulären Grundschule. Bin gar kein Fan von Montessori - schon gar nicht für ein ADHS-Kind. Mein Sohn braucht klare strukturierte Tagesabläufe. Wenn mal was anders ist, kann das zu totaler Überforderung kommen. Da schreit er dann nur noch rum und es geht gar nix mehr in seinen Kopf rein. Er hat manchmal gute und manchmal schlechte Tage. Medikamente bekommt er nicht. Ich finde es auch total spät in der 3. Klasse mit dem Lesen zu beginnen. Lesen ist wichtig für Rechtschreibung und auch rechnen (Textaufgaben). Aber nun ist es halt mal so und ich würde schauen, dass ihm die Freude am Lesen bleibt (Erstlesebücher von ihm aussuchen lassen - gibt da ja alle möglichen mit Dinos, Fußball,...).


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Hallo, kann eure Schule nicht für deinen Sohn eine Kooperation mit einer Sonderpädagogischen Beratungsstelle vereinbaren ? Dann wir dein Sohn erst einmal im Unterricht begleitet, die Sonderpädagogische Fachkraft steht eng mit euren Lehrern in Kontakt - bei Bedarf können weitere Tests auf Intelligenz, LRS, und Lernstand allgemein gemacht werden. Dann wird zusammen mit Lehrern und Eltern und Sonderpädagogen überlegt, wie man deinen Sohn noch besser unterstützen kann. Ziel ist immer, das Kind dort abzuholen, wo es gerade steht. Wir haben das selbst durch und es hat uns so sehr geholfen - die vielen Tipps und die Erfahrungswerte. Ich kann es absolut empfehlen. Grüße, Lore


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Hallo Also da er ja getestet ist wird der Arzt ja hoffentlich dir auch ein paar Tipps gegeben haben. Mein Sohn auch ADHS und LRS nun in der 4.Klasse hatte auch große Probleme in der 3. Klasse das es ein sehr großer Umschwung zur 2. Klasse ist. Das haben wir geändert : Viel Sport meiner ging 2x die Woche zum Schwimmtraining 1 1/2 Stunden jetzt 3x die Woche. Lesen ist wichtig am besten zusammen mit leichten Sachen anfangen am Besten mit Wörtern.( Karteikarten Wörter rauf schreiben in Silben farblich, jeden Tag 10 lesen wen das gut klappt kurze Sätze usw. ) Kinder mit ADHS brauchen Struktur sind schnell überfordert wenn zuviel auf dem Blatt steht. Meiner liebt sein Punktesystem wer arbeitet kann sich Punkte verdienen und die in Tolle Sachen einlösen. Z.B. DS spielen, Kino oder was tolles machen Ich habe beim Jugendamt eine Lerntherapie beantragt und bekommen leider sind die Wartezeiten lang. Lg