Elternforum Die Grundschule

Abwehr stärken

Abwehr stärken

roti120392

Beitrag melden

Gebt Ihr Euren Kindern irgendwas vor dem Winter um die Abwehr zu stärken? Unser Großer war die letzten beiden Winter oft erkältet und hatte Bronchitis. Jetzt überlege ich ob eine Stärkung der Abwehr sinnvoll ist und womit. (Zink, Vitamine ???) LG Tina


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

garnichts gebe ich. hab ich noch nie. zink soll gut sein, manche schwören auf globuli aber bisher wars nicht notwendig.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, mein Kleiner ist auch häufiger erkältet, aber jetzt Zusatzpräparate zu geben ist mir noch nicht eingefallen. Wenn würd ich das auch mit dem Kinderarzt absprechen. Beim Großen hatten wir auf Anraten vom Arzt mal Eisen zusätzlich gegeben, weil er lt. Blutbild da einen Mangel hatte. Das war für ihn ganz gut. Beim Kleinen haben wir, wie gesagt, noch nichts gemacht. LG coryta


Locke33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo, also ich würde nichts geben ohne vovher mal mit dem Kia zu sprechen. Unser Kia sagte mal das sowas bei gesunden Kindern völlig unnötig ist. Viel Bewegung an der frischen Luft und ausgewogene, vitaminreiche Ernährung würden völlig ausreichen. LG locke


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Locke33

ich habe meine noch nichts gegeben und habe es auch nicht vor ich würde an deiner stelle aber den KIA fragen


LUSI29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Locke33

Da unser Sohn Autist ist im Zusammenhang mit ADHS,bekommt er ja Medikinet 20mg retard.Und als zusätzlichen "Anreiz" wie wir es nennen,jeden Tag Rotbäckchen lernstark.Und es schadet ihm nicht,seine Blutwerte und sein EKG ist völlig in Ordnung.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

viele vitamine viel frische luft (auch bei regen, kälte....) reichen!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns bewährt: Laktobazillen. Googel mal. lg Anja


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo im Kiga hatte unser Sohn (8) damit ziemlich Probleme, vor allem nicht nur harmlose Erkältungen sondern es wuchs sich immer zu was größerem mit Fieber u. am Ende AB aus.... Und das obwohl täglich mind 2-3 h frische Luft (im Sommer vom Aufstehen bis zum Schlafengehen) u. viiiiiel Obst u. Gemüse (freiwillig). Dann hab ich ihm irgendwann jeden Abend 1 Löffel Sanostol gegeben u. seither ist er selten krank u. wenn dann nur kleinere Sachen. Mittlerweile sind wir auf das preisgünstigere nachgemachte von dm umgestiegen, wirkt auch gut. viele Grüße


HaJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo! Ohne mit dem KiA zu sprechen würde ich nichts geben. Meine Große ist schon immer ein Stubenhocker gewesen und war auch, gerade in den Wintermonaten, sehr anfällig. Nun ist sie fast 11 und es wird langsam besser. Mein Kleiner (8) ist ein Fußballer durch und durch. Er spielt bei jedem Wetter im Garten und am liebsten sogar bei Regen. Ich denke das stärkt sein Immunsystem sehr gut, denn er ist so gut wie nie krank. Gesunde Ernährung und viel frische Luft sind die besten Mittel gegen Infektanfälligkeit, denke ich. Alles Gute Mucki


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaJa

Ich hatte bereits im Frühjahr mit der KIÄ gesprochen. Das Mittel, dass sie mir empfohlen hat, ist aber teuer ohne Ende und da es nur Kautabletten gibt, mag es mein Sohn überhaupt nicht. Er ist auch gerne und regelmäßig draußen, isst freiwillig Obst und Gemüse etc. Daran kann es also auch nicht liegen. Ich hatte eigentlich speziell an Zink gedacht. Ob sich da jemand mit auskennt. LG Tina


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Lavita, nehmen wir in den Wintermonaten. Ist zwar auch nicht ganz billig, aber haben gute Erfahrungen gemacht.


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

und im Winter nicht zu extrem einpacken. Meine Jungs waren bis sie 6 Jahre alt waren eigentlich immer Krank mit irgendwelchen Erkältungen - nachdem ich es abschaffte sie ständig warm einzupacken weil ich dachte es muss so sein- sie auch rausjagte bei miesem Wetter (und auch mich) waren sie in den letzten Jahren nur noch so 1-2x leicht erkältet - eine starke Erkältung schon seit Jahren nicht mehr. Alles andere finde ich persönlich Sinnlos. Gruß putzi


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

künstlichen Vitamine ...es ist nachgewisen dass Sanostol und Co oft viel zu überdosiert sind und es gibt keine Studien die beweisen dass diese Säfte tatsächlich gegen Infektanfälligkeit helfen. Viel Bewegung an frischer Luft,gesunde Ernährung,außreichend Flüssigkeit,außreichend Schlaf,für innere Ausgeglichenheit sorgen.... und vor allen Dingen: Auch mal mit Schmutz und Dreck in berührung kommen lassen-eine sterile Umgebung trägt auch nicht zu weniger Infekten bei;-)


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Lavita ist kein künstliches Vitamin und uns hilft`s. Haben vergangenen Winter außer leichten Schnupfen keinen Infekt gehabt.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

"Lavita ist kein künstliches Vitamin " ??? Nein?? Hast du dir mal die Zutatenliste durchgelesen?? Alles Geldmacherei! Aber muss jeder selbst wissen;-)


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Ja, habe ich. Wie gesagt, uns tut`s gut. Im letzten Punkt stimme ich dir zu.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

Artikel erschien in: ÖKO-TEST Juli 2012 Rubrik: Im Angebot - neue Produkte im Test Saftkonzentrat (ste) "Fit fürs Leben" prangt auf den Flaschen mit LaVita, einem "Saftkonzentrat aus Früchten, Obst, Gemüse, pflanzlichen Ölen sowie Kräuterextrakten". Das im Direktvertrieb vermarktete Elixier "für ein starkes Immunsystem, optimale Fitness, Prävention und den Erhalt der Leistungsfähigkeit" enthält laut Zutatenliste außerdem unter anderem Stutenmilch, Aloe vera, Vitamine, Betacarotin, Selen, Coenzym Q10 und Carnitin. Der Preis ist heiß: Eine 500-Milliliter-Flasche kostet 50,00 Euro und reicht - bei Einnahme von täglich 10 ml - für 50 Tage. Verkaufsfördernd wird jedoch auch empfohlen, "in Zeiten besonderer Belastungen oder nicht optimaler Ernährung täglich 2 x 10 ml" einzunehmen. Die Dosierung der Vitalstoffe orientiere sich an den Empfehlungen der Vitalstofflehre, heißt es. Auf www.lavita.de wird auf Studien verwiesen, die angeblich die "positive Wirkung (...) auf den menschlichen Organismus belegen". Die überzeugen jedoch nicht: kleine Probandenzahlen, keine Vergleichsgruppe, fragwürdige Einschlusskriterien ("zu Studienbeginn relativ gesund"). Der vielfach gemessene Antioxidanzienstatus sagt mangels Normwerten wenig aus. Auch konnte noch keine Beziehung zwischen dem Antioxidanziengehalt eines Lebensmittels und vorteilhaften physiologischen Wirkungen hergestellt werden. Weitere Kritikpunkte: Die Gehalte der exemplarisch untersuchten Vitamine A und B1 lagen deutlich unter den deklarierten Werten, Vitamin C entsprach der angegebenen Menge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, bei Lebensmitteln auf eine Anreicherung mit Betacarotin zu verzichten, ebenso auf Selen. Des Weiteren: In der Nährwerttabelle werden auffallend niedrige Calcium- und Kaliumgehalte aufgeführt. Gesamturteil "ungenügend"


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Ich kenne diese Bewertung, aber auch ÖKO-TEST ist nicht unumstritten, wie du sicher weißt. Das ist aber auch der einzige negative Eintrag, den ich dazu gefunden habe. Mein Hausarzt nimmt`s auch.