Elternforum Die Grundschule

Ab wann "Sie" sagen

Ab wann "Sie" sagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mal eine Frage. Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht seit diesem Jahr in die 2. Klasse. So, sie sagt zu jedem Du. Auch zur Lehrerin. Zwar mit Nachnamen und "Frau" aber eben "Du Frau XY kannst Du mir mal helfen". Ab wann sollten Kinder wissen dass man zu Erwachsenen "Sie" sagt? Habe ihr es letztens versucht zu erklären das sie beim Schuhe kaufen zu der Verkäuferin sagte "Warte" und nicht "warten Sie". Bei uns ist es auch so dass die Eltern von Freundinnen automatisch geduzt werden. Das finde ich auch nicht schlimm. Aber wie erklärt man, dass Sie zu wirklich Fremden und auch Autoritätspersonen wie z. B. Lehrern "Sie" sagt?? Hoffe ich habe nicht zu umständlich geschrieben LG Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe versucht, dass meinen Kindern schon sehr früh beizubringen. Das ist aber auch wirklich schwierig zu verstehen, warum man mal du und mal sie zu erwachsenen sagt. Ab und zu geht das bei Lina (6 Jahre, 1. Schuljahr) auch noch durcheinander, aber zur Lehrerin sagt sie "sie". Obwohl da viele Kinder du sagen, auch ältere. Finde ich auch nicht weiter schlimm. Neulich meinte sie zu mir, dass sie zu der Lehrerin doch jetzt auch mal langsam du sagen könne, schließlich kennt sie sie ja jetzt schon gut. ;-) Erwachsene handhaben das ja auch alle anders. Letzte woche war z.B. ein Polizist in der Schule, zur Verkehrserziehung. Er stellte sich direkt vor. "Ich bin der Theo." Da kann man dann als Eltern noch so viel erklären...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gerade über dieses Thema habe ich mich vor kurzem mit meiner Tochter unterhalten. Sie kam von selbst auf das Thema und erzählte, dass sie zwar "Sie" zu ihrer Lehrerin sagt, dass aber einige andere Kinder aus ihrer Klasse (immerhin die 4.) die Lehrerin mit "du, Frau....." anreden. Und die Kinder, die sie mir nannte, sind durchaus wohlerzogen und intelligent. Ich denke, dass manchen Kindern gar nicht bewusst ist, wer wie anzureden ist. Das wird sich mit Eintritt in die weiterführende Schule dann aber wohl automatisch ändern. Denke mal, die Kinder passen sich da schnell ihrer Umgebung an, wenn die meisten "Sie" sagen, tuen es wohl dann bald alle. Ich persönlich mag es überhaupt nicht! überhaupt nicht, von Bekannten meiner Kinder gesiezt zu werden. 1. kommt man sich so alt vor und 2. duzt man selber die Kinder doch auch - was zu einer anderen Frage führt: ab wann siezt man die Freunde seiner Kinder: ab der Oberstufe, ab dem 18. Geburtstag.....? LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wurden (damaaaaaaaaaaaaaals ...vor 30 Jahren) nach der Jugendweihe gesiezt. Aber, wir haben auch schon im Kiga die Höflichkeitsform beherrscht und die Eltern meiner Freunde habe ich niemals geduzt. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt der Sprung wohl mit dem Schulwechsel von der Grundschule. Schwieriger ist es wohl im Umfeld. Aber, meistens ist es auch so, dass die Kinder dann Menschen, die ihre Eltern siezen, auch mit Sie ansprechen oder eine direkte Ansprache halt umgehen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch schwierig, da sich es ja mit unserer Generation geändert hat....ich hab als Kind alle mit Sie angesprochen....selbst die Freunde meiner Eltern waren Frau /Herr XY für mich. Natürlich kannte man es schon, als man in die Schule kam, dass Erwachsene gesiezt werden. Jetzt ist es anders....man spricht sich ja im privaten Kreis jetzt nahezu immer mit "Du" an....selbst wenn ich Leute das 1.x sehe, ist das normal. Die Kinder sprechen alle unsere Freunde mit Du an und das ist okay so.... Ich hab Lars erklärt, dass er erstmal damit anfangen soll "Fremde" mit Sie anzusprechen....aber selbst das ist schwer. Letztens sprach er einen älteren Mann mit Du an, und ich meinte, den hättest Du jetzt siezen müssen....da meinte Lars, wieso ich kenne Hr. XY doch, der ist nicht fremd.....hmmmmmmmmmm! In der Grundschule werden hier auch die Lehrer geduzt und ich denke, es ist okay( wenn es für mich auch immer noch fremd ist)....das wird sich dann in der Weiterführenden Schule ändern. In meiner Jugend wurden wir so ab 16 Jahren mit Sie angesprochen....also ab der 11. Klasse. Aber wie gesagt hat es sich sonst ja sehr geändert und es geht immer mehr ins Du über.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch schwierig, da sich es ja mit unserer Generation geändert hat....ich hab als Kind alle mit Sie angesprochen....selbst die Freunde meiner Eltern waren Frau /Herr XY für mich. Natürlich kannte man es schon, als man in die Schule kam, dass Erwachsene gesiezt werden. Jetzt ist es anders....man spricht sich ja im privaten Kreis jetzt nahezu immer mit "Du" an....selbst wenn ich Leute das 1.x sehe, ist das normal. Die Kinder sprechen alle unsere Freunde mit Du an und das ist okay so.... Ich hab Lars erklärt, dass er erstmal damit anfangen soll "Fremde" mit Sie anzusprechen....aber selbst das ist schwer. Letztens sprach er einen älteren Mann mit Du an, und ich meinte, den hättest Du jetzt siezen müssen....da meinte Lars, wieso ich kenne Hr. XY doch, der ist nicht fremd.....hmmmmmmmmmm! In der Grundschule werden hier auch die Lehrer geduzt und ich denke, es ist okay( wenn es für mich auch immer noch fremd ist)....das wird sich dann in der Weiterführenden Schule ändern. In meiner Jugend wurden wir so ab 16 Jahren mit Sie angesprochen....also ab der 11. Klasse. Aber wie gesagt hat es sich sonst ja sehr geändert und es geht immer mehr ins Du über.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Grundschule wurde bei uns grundsätzich Du gesagt, bis einschließlich der 4. Klasse, genau wie bei Euch. Auf dem Gymnasium ist es jetzt anders, die Umstellung ist kein Problem. Es war ja nicht so, dass die Kinder das nicht wussten, sondern es war auf der Grundschule einfach anders üblich. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass es nicht nur bei uns so ist mit dem Du sagen, habe mir schon ein bisschen Gedanken gemacht. Und wegen Freunde duzen. Ich möchte auch nicht von den Freunden gesiezt werden, eben weil ich mir dann so alt vorkomme. Vielen lieben Dank für Eure Antworten Grüße Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mich eine Freundin meiner Tochter siezt, dann lasse ich sie, weil ich davon ausgehe, dass ihre Eltern das so wollen, bzw. ihr gesagt haben, dass sie Erwachsene siezen soll. Wenn sie mich duzen, lasse ich sie natürlich auch. Ist mir auch lieber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in der GS wurde geduzt,mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule dann gesiezt...das ging von ganz allein...auch sonst denke ich das kommt irgendwann-die Kids kriegen das dann schon mit... Extra "üben" wen sie wann zu siezen haben würde ich zB nicht. Eltern von Freunden werden selbstverständlich geduzt-würde mir komisch vorkommen wenn die Freunde meiner Kinder(10 und 12) mich siezen würden;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter beherrscht das Siezen seit dem Kiga - Alter. Ab da wurden auch die Erzieher gesiezt. Neulich erzählte mir die KL meiner Tochter, was diese ihr erzählt hatte... und sie sagte "Frau xy, ich muss Dir mal was erzählen"... Ich war erstaunt, habe aber nichts dazu gesagt, da das auch am eigentlichen Thema vorbeigeführt hätte. Abends habe ich dann meine Tochter gefragt, wie sie die Lehrerin anredet und sie sagte mir dann, dass sie sie ganz normal siezt. Einige aus der Klasse beherrschen das wohl nicht. Meine Tochter jedoch sehr gut. Ich glaube, da wollte mir die Lehrerin einfach deutlich machen, was für eine Vertrauensperson sie ist... LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Nessi ich war letzte Woche für 2 Stunden mit im Unterricht der 1. Klasse, in die meine Tochter jetzt geht. Dort habe ich gehört, dass sie auch Frau XY gesagt hatte und Du. Ich habe gleich zu ihr gesagt, dass sie die Lehrer siezen müsse, ob sie es macht, weiß ich aber nicht *grübel* LG Merry Ich denke bis zur 2ten Klasse sollten sie das dann doch wissen und können die Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konnte mein Sohn seit dem Kindergarten.....weil dort die Erwachsenen halt mit SIE angeredet wurden... bewusst sagt hat er es mit so ca. 4 bei fremden Erwachsenen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieser Kelch ist anscheinend an uns vorrübergegangen, denn mein Sohn sagt automatisch "Sie", wenn die Situation es verlangt, also zumindest bei fremden Leuten und Leuten, die auch ich sietze, oder aber Personen, die besondere Autorität ausstrahlen. Personen, die uns Eltern besonders vertraut sind, dutzt er dafür auch. Gleich ist es bei den Eltern seiner Freunde, bin ich mit diesen per Du, sagt auch er du - sonst sietzt er die anderen Eltern ;-) In der 1. Klasse fand ich es befremdlich, dass die Kinder die Lehrer dutzten. Nun sind sie in der 4. Klasse, aber jetzt auf das förmliche "Sie" umzusteigen wäre auch wiederum komisch. Lustig finde ich dann auch immer wieder, dass mein Sohn, wenn ich in der Schule bin, zu der Lehrerin immer ganz förmlich "Grüß Gott" und "Auf Wiedersehen" sagt, wo doch sonst ein herzliches "Hallo" und "Baba" über seine Lippen kommt ;-) lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden im Kiga und Grundschule alles mit Frau.... und Du angesprochen. Alles andere wäre mir auch befremdlich. Wir wohnen aufm DOrf und da kennt eh jeder jeden. Die Erzieherinnen von meinem Mittleren sind auch meine Erzieherinnen gewesen und weil man sich halt kennt, auch vom Turnen usw. damals sprech ich sie schon ewig mit Vornamen an, trotzdem sagen meine Kinder Du, Frau.... . In der Grundschule wird genauso angesprochen und von Kindern möchte ich nicht mit sie angesprochen werden. Ich bin erst 27 und komme mir sooooo alt vor, wenn ich mit Nachnamen von Freunden meiner Kinder angesprochen werde. Alle anderen Eltern werden aber auch von den Kids geduzt. Man kennt sich eben. Ich denke in der weiterführenden Schule legt sich das automatisch. Das war bei uns ganz klar, dass die Lehrer gesiezt werden, dass hat mir niemand gesagt. Wobei mir manchal das komplett förmliche SIE von früher lieber wäre. Ich tu mich auch unheimlich schwer damit, Leute anzureden. Bin mir da oft unsicher ob nun Du oder Sie, zumindest bei Leuten vom sehen und vom Namen her kenne, aber noch nicht viel mit gesprochen hab, ganz komisch irgendwie, da wäre mir ein you wie im englischen deutlich lieber. Meistens vermeide ich da die komplette anrede an sich, was fast immer funktioniert. Eine Mutter, hat mir dann irgendwann mal das du angeboten. Mit meinem Mann war sie schon viel länger per Du, weil er die Fussballmannschaft trainiert. Sie war mir total sympatisch aber ich bin auch oft unsicher ob ich als jüngere sagen darf, dass ich gedutzt werden möchte, also hab ich abgewartet, ewig lang und irgendwann kam sie dann.