LisasTim
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einer Lese- und Rechtschreibstörung? Ich vermute das dies meine Tochter hat. Unsere Lehrerin meinte wir sollten noch abwarten. Aber ich frage mich warum? Meine Tochter kann entweder einigermaßen lesen dann versteht Sie aber den Inhalt nicht oder Sie liest sehr schlecht versteht dann aber was im Text steht. Ab wann kann man dies durch einen Test mal nachschauen lassen? Sie ist jetzt in der 3. Klasse. Kennst sich da jemand aus? Vielen lieben Dank Nina
Hallo,
Tests zu LRS gibt es bereits ab der 1. Klasse. Der Test und die Diagnostik alleine hilft deiner Tochter natürlich nicht weiter (außer einem Nachteilsausgleich bei den Arbeiten). Wichtiger ist ja dann wie man ihr helfen kann. Solltest du dir Sorgen machen kannst du vielleicht die Beratungslehrkraft einschalten.
Liebe Grüße
Bei uns war die Testung in der 2. Klasse. Wir haben dann auch sofort mit der Legasthenietherapie angefangen.
Das klingt nicht nach LRS. Offensichtlich kann deine Tochter ja sinnentnehmend lesen, du sagst ja, sie versteht den Text. Nur beim ordentlichen Vorlesen klappt das nicht, da konzentriert sie sich vermutlich einfach mehr auf das Sprechen. Vorlesen und Lesen sind zwei Paar Schuhe, wichtiger ist das Lesen. (Ich kann auch super Conni-Bücher vorlesen ohne mir selber zuzuhören…)
Das ist ab dem zweiten Semester der zweiten Klasse möglich. Ich würde mir gleich einen Termin ausmachen und eine(e) LRS-Trainer:in suchen. Lg
eine(n) o.w.t.
Bei uns testet schon der Kindergarten. Wenn sich die Grundschule weigert, ist die Lehrerin zu faul. Du kannst aber auch bei einem LRS Trainer testen lassen.
In der 3. Klasse sollte eine LRS längst (!) diagnostiziert oder eben ausgeschlossen worden sein. Ich würde unbedingt die Lehrerin jetzt sehr nachdrücklich darum bitten, dass Du Kontakt mit dem/der SchulpsychologIn (kommt meist ca. einmal wöchentlich an die Schule) haben möchtest. Sie oder er kann Dich an die richtige Stelle für einen Test verweisen. In der Regel ist das eine schulpsychologische Beratungsstelle. Aber auch die Jugendämter, spezielle Legastheniezentren (in manchen Städten) oder lerntherapeutische Institute bieten das an, außerdem auch Kinder- und Jugendpsychiater. Wichtig ist, dass es kostenlos ist, dass es also kein privater Anbieter ist. LG
Das kommt auf das Bundesland drauf an. Und auf die Frage, ob ihr eine nach ICD- 10 diagnostizierte Legasthenie bescheinigt haben möchtet oder eine LRS nach Erlass des Bundeslandes.
Hallo, ich bin Grundschullehrerin in Elternzeit. Also wir lassen die Kinder im SPZ auf LRS testen. Meistens ab den zweiten Schuljahr, wenn uns etwas auffällt. Wir haben auch ein eigenes Testverfahren von einem Verlag. Der wird erst Ende der ersten Klasse durchgeführt und im ersten Durchlauf sind fast alle Kinder auffällig, deshalb warten wir meistens noch mindestens das erste Halbjahr in der zweiten Klasse ab. Sprich vielleicht mal mit dem Kinderarzt, manche überweisen dann ans spz oder haben einen Fragebogen. Sonst führen auch manche Erziehungsberatungsstellen einen test durch. Also ich glaube Lehrer können offiziell keinen Diagnose stellen, sondern nur Auffälligkeiten erkennen und an den Fachmann überweisen. So machen wir es zumindest. Viel Erfolg noch!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?