Niikolausi
Hi...
Wir sind etwas unsicher bzgl des Schulstartes.
Wann ist ein gutes Alter.
Unser Sohn hat Ende Juli Geb. Das heisst er wird im Juli 2019 6 Jahre...dann wäre ca 3 Wochen später die Einschulung. Aber da ist er doch gerade erst 6 geworden. Manche empfinden das zu früh und sagen wir sollen ihn lieber 2020 schicken. Dann wäre auch sein bester Freund dabei und sie würden zusammen in die 1. Klasse kommen.
Der Erzieher im kiga und auch der KiArzt meint aber dass er im letzten kiga Jahr unterfordert wäre und sich total langweilen würde. Er ist schon sehr weit entwickelt und will jetzt schon lesen lernen oder schreiben.. alle anderen Kids sind noch nicht so weit entwickelt.
Wie würdet ihr es machen? Lieber früher in die Schule schicken oder es riskieren dass er im kiga gelangweilt und frustriert ist und ihn 1 Jahr später zusammen mit seinem Freund einschulen lassen?
Wir müssten ihn egtl schon vormerken lassen für die Schule da diese sehr heiss begehrt ist und es für die 1. Klasse nur 15 Plätze gibt bzw auch für die 2.-4. Klasse gibt es nur 15 Plätze. An der Grundschule sind also nur 60 Schüler. Es ist eine private Schule. Deshalb kleine Klassen..die Plätze sind sehr schnell weg. Der Unterricht findet auch zum Teil auf Englisch statt. Im kiga lernt er auch schon spielerisch Englisch. Es wäre also nicht so neu für ihn.
Wie alt sind eure kids beim Schulstart? Wie klappts im Unterricht?
Vielen dank schonmal
Hallo,
6 ist das ganz normale Einschulungsalter und je nach Bundesland ist dein Kind schulpflichtig oder gerade so Kannkind.
Von Freunden sollte man die Einschulung sicher nicht abhängig machen...abmelden kannst du ihn bei gravierenden Problemen immer noch. Ich würde ihn auf jeden Fall anmelden. Und dann die Kigazeit noch genießen, bis 2019 (!!) ist es ja noch ewig hin.
Meine sind beide als Kannkinder eingeschult und ich würde es immer wieder tun. Aber das ist absolut abhängig vom Kind. In der aktuellen Klasse sind Kinder von denen die Lehrerin sagt, bei ihnen könne man denken, sie seien Kannkinder- das sind aber ausnahmslos Kinder, die mit 7 eingeschult worden. Für mich heißt das auch, dass die offenbar vorhandenen Probleme, die zu einer Rückstellung führten, in dem einen Extrajahr eben nicht verschwunden sind... Kinder sind einfach unterschiedlich
Viele Grüße
In den letzten Jahre machen die Kids noch so ein Entwicklungssprung und ihr habt noch 2 Jahre. Das wird schon.
in NRW kann dein Empfinden so ziemlich egal sein, er wäre dort ganz normal eingeschult.
Hallo, ich weiß nicht, in welchem Bundesland ihr wohnt, evtl. gibt es da Unterschiede. Soweit ich weiß, wird in Niedersachsen jedes "schulfähige" Kind eingeschult, wenn es im betreffenden Jahr 6 Jahre alt wird, auch wenn das erst im Dezember ist, da sind manche Kinder dann erst 5 bei der Einschulung. Ich würde mich informieren, wie das in eurem Bundesland gehandhabt wird und ansonsten auch noch abwarten, er hat ja noch zwei Jahre, und wenn er schon so weit ist, was sollte dann gegen eine Einschulung sprechen? Die Freundschaften würde ich nicht als Kriterium heranziehen, die ändern sich mit Eintritt in die Grundschule oft grundlegend. LG Anja
Hallo, Kind 1 wurde mit 6 Jahren und 9 Monaten eingeschult, da hat immer alles gut geklappt. Kind 2 wurde mit 6 Jahren und einen Tag eingeschult, wäre sie nicht ein Frühchen, wäre sie im nachfolgenden Jahr eingeschult. Und jedes Schuljahr beginnt damit, das sie im ersten Halbjahr sehr hinter her hinkt. Sie ist jetzt in der 5. Klasse und malt noch gerne im Unterricht, beteiligt sich weniger, gilt noch als sehr verspielt während ihre Mitschüler*innen nicht nur körperlich schon weiter sind. Es kann sein, das sie irgendwann noch mal eine "Ehrenrunde" drehen muss. Wenn wir die Wahl gehabt hätten, hätten wir ihr noch ein weiteres Jahr Kindergarten "gegönnt", aber nein, das musste ja so sein .
Dabei geht es nicht darum, ob sie den Intellekt für den Schulstoff hat, sondern ob die anderen Dinge passen, wie eine Schulstunde auch sitzen bleiben zu können.
Also prüft das genau und auch daran denken, das die Jungs meist eh etwas später "dran" sind in ihrer Entwicklung und das ganze Schulsystem an gut angepasste pflegeleichte Mädchen ausgerichtet ist, die 45 min still sitzen können.
Hallo, du sprichst von der Alternative 2019 oder 2020 (!). Da finde ich es zum jetzigen Zeitpunkt viel zu früh, schon eine Entscheidung zu treffen. "Vormerken" könntest du ihn ja vielleicht lassen, aber fest anmelden wirst du ihn ja sicherlich noch gar nicht können, so dass ihr auf jeden Fall im Zweifel doch noch bis 2020 warten könntet - sofern ihr in eurem (Bundes-)Land überhaupt die Möglichkeit dazu habt. Einschulung mit gerade 6 ist normalerweise bei einem Kind, das schon relativ weit ist, ok., allerdings ist das Kognitive ja nicht alles. Sehr wichtig ist Selbstvertrauen, Selbständigkeit, Sozialverhalten... Ich würde ihn mal für 2019 auf die Liste setzen lassen und dann nächstes Jahr die Entscheidung treffen. Wegen des Freundes ein Jahr später einschulen, würde ich absolut nicht machen. Außerdem verändern sich Freundschaften in dem Alter noch ziemlich.
beide habe ich mit 7 einschulen lassen. Zuerst fand ich das komisch, aber es war die beste Entscheidung...Und beide waren noch nie die Ältesten in der Klasse.....Ich fand die Entwicklung, bei meinen Kinder, von Anfang 6 zu Anfang 7 extrem.....da lagen Welten dazwischen. Aber, jedes Kind ist anders...LG maxikid
sei denn, das Kind hat eine attestierte Einschränkung, dann geht die Verschiebung um ein weiteres Jahr, je nach vorhandenen Möglichkeiten. Verbleib im Kiga, Förderschule oder vorschul-Schule.
Hier ist der Stichtag der 30.09. Alle Kinder die bis dahin 6 werden müssen eingeschult werden. Besagte Ausnahmen siehe oben.
Meine Kinder sind knappe Stichtagskinder. So ist das eben.
Wann ist denn der Stichtag bei euch? Hier ist der Stichtag der 30.06. und wir haben ein Juli und Augustkind. Beide wurden dann mit 7 Jahren eingeschult.
Hier auch Stichtag 30.6.
Bei uns auch.
Das älteste Kind in der Klasse hatte am 01.07.(*2010) seinen 7. Geburtstag, das jüngste hat jetzt im Dezember (*2011) erst seinen 6. So viel zum Elternwillen...
Ob das gut ist
6 Jahre ist das normale Einschulungsalter. Und bis 2019 kann noch viel passieren.
Also das kann man so pauschal nicht sagen..bei uns ist das Sache der Schule ob zurückstellen möglich ist oder nicht und generell eigentlich immer möglich. Somit werden bei uns aber auch sehr viele Kinder zurückgestellt. Meine Älteste ist kurz vorm Stichtag (bei uns 30.9.), sie habe ich erst mit (fast) Sieben eingeschult...vom Alter her ist sie in ihrer Klasse im Mittelfeld, es gibt da Kinder die ein halbes Jahr älter sind. Meine war kognitiv schon immer sehr weit (aktuell mit acht etwa drei Jahre voraus) aber emotional hätte sie das ein Jahr früher nicht gepackt (nicht zuletzt deswegen, dass es Probleme gibt, da das kognitive soweit voraus eilt, das emotionale aber altersentsprechend ist und somit sie sich oft selbst im Weg steht) für uns war es die beste Entscheidung, da Kind sobald sie der Meinung ist was nicht zu können komplett verweigert und sich in ihrer mehr oder weniger Überfliegerrolle sehr wohl fühlt. Die Lehrerin geht aber auch sehr individuell ein und meine bekommt dann einfach Zusatzaufgaben ganz selbstverständlich, somit kommt keine Langeweile auf. Kind geht gerne in die Schule und war auch im Kindergarten das zusätzliche Jahr gerne. Kind zwei wird eingeschult mit 6 Jahren und 3 Monaten....bei ihr wäre zurückstellen undenkbar, da sie in jeder Hinsicht schuldig ist und nochmal ein Jahr Kindergarten komplett boykottieren würde. Ich rate dir dein Kind genau zu beobachten.zum jetzigen Zeitpunkt ist so eine Entscheidung auch fast nicht zu treffen finde ich. Der Kinderarzt, falls ihr da nicht Dauergast seid, kann dazu meiner Meinung nach wenig beisteuern. Die Erzieherinnen, zumindest bei uns, können das viel besser einschätzen und liegen eigentlich immer richtig. Da wir dein Kind nicht kennen ist eine Ferndberatung aber eigentlich nicht möglich..es ist eine Entscheidung die ihr am besten treffen könnt
Mein älterer Sohn wurde auch im Juli 6, wurde eingeschult. Er konnte weder lesen noch schreiben aber Kiga und Einschulungsuntersuchung waren positiv, er wollte auch in die Schule und ich traute es ihm zu. Er durchlief die GS problemlos,Jetzt ist er 16 hat im Sommer seine mittlere Reife gemacht und hat im September eine Ausbildung als Maschinenbaumechatroniker begonnen. Mein jüngerer Sohn wurde Ende Januar 6, er war sozial emotional und kognitiv noch nicht so weit und ich liess ihn (auch auf anraten der Erzieherinnen) zurückstellen und er kam noch für ein Jahr in eine Vorschule. Er ist jetzt 9, geht in die 3.Klasse einer RegelGS und momentan läuft es sehr gut. Er hat diese Zeit noch gebraucht, hatte auch in der erste Klasse noch Anlaufschwierigkeiten. Mit viel Einsatz vor allem von ihm selbst durch viel üben zu Hause und den Einsatz der Lehrer hat er aber viele Fortschritte gemacht. Du siehst also, es liegt am Kind, nicht am Alter. Dein Sohn ist lt. deinem Bericht kognitiv schon so weit, KiArzt und Kiga sagen pro Schule. Nur wegen seinem Freund willst Du ihn zurückstellen lassen ? Verstehe ich nicht wirklich. Wie sieht es denn sozial/emotional aus und vor allem, was will ER ?
Ich denke um jemanden zurückstellen zu lassen braucht man schon Gründe. So wie ich es verstanden habe, geht es darum ein kannkind regulär oder früh einzuschulen.
Dann ist dein Sohn doch jetzt erst vier? Wie will man denn jetzt erkennen, ob er in zwei Jahren schulreif ist? Ich würde einfach noch ein Jahr warten mit der Entscheidung. Wenn er tatsächlich so weit ist, würde ich ihn regulär mit 6 Jahren einschulen. Freunde sind nicht wirklich ein Argument, das ergibt sich in der Schule dann schon. Generell bin ich eher für eine spätere Einschulung. Das Langeweile-Argument finde ich doof. Ein guter Kindergarten kann auch “weite“ Kinder gut fördern. Ich habe ein spät eingeschultes bzw zurückgestelltes kind (7J3M) und ein regulär eingeschultes (6J4M).
Huhu, mit vier schon lesen und schreiben wollen?!?!? Manche fangen da an Ihren Namen zu schreiben, aber ob ich das unter "schreiben" lernen wollen packen würde ist fraglich. Aber gut! Auch wir sind in NRW und mein Sohn hat Ende Juli Geb. Er MUSSTE mit 6 rein, auch wenn er meiner Meinung nach kognitiv definitv so weit war, fehlt das drumherum. Unsere Lehrerin sagt auch, dass man es die komplette Grundschulzeit merkt, wenn Kinder so früh eingeschult werden. Ich hätte meinem Sohn gerne noch ein Jahr Kiga gegeben. Einfach noch mehr "Kind sein". Er kommt gut zurecht, aber trotzdem bin ich der Meinung dass ihm ein Jahr noch gut getan hätte.
Hier ist Stichtag der 30.06., dh ein Kind, das danach Geburtstag hat bis Jahresende ist kannkind, dh kann in dem Jahr seines sechsten Geburtstages eingeschult werden, regulär wäre aber das Jahr drauf. Neu Zeit lang war es hier im Trend sein kannkind früh einzuschulen, aber das hat sich geändert. Meine Kinder haben im okt und Sept geb und beide sind mit fast sieben zur Schule gekommen.bei meinem großen würde ich noch komisch angeguckt, warum ich ihn denn spät einschule (nein, nicht spät, nur nicht früh!] In der Klasse meines jüngeren Sohnes besteht ein Großteil aus regulär eingeschulten kannkindern. Da wäre ein früh eingeschultes kannkind ja deutlich jünger. Ich würde im Zweifelsfall lieber das Kind ein Jahr später einschulen, erst recht wenn das mit denn Freund passt, aber auch sonst. Wenn das Kind stark its und ihm alles leicht fällt, wies evtl. schon lesen kann ist doch super. Wenn es wüster zu früh war, muss man sein Kind wiederholen lassen, aber vermutlich schleppt man sich immer so weiter mit viel mehr Anstrengung als ein Jahr später nötig gewesen wäre
Das ist denke ich von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Bei meinem Sohn (2. Klasse) sind 2 Jungs und 1 Mädchen, die im Juli/August geboren sind und die kämpfen schon arg (Bayern). Das kann bei deinem Kind natürlich ganz anders aussehen. Je mehr ich vom Schulalltag mitbekomme, desto glücklicher bin ich über meine Dezember-Kinder, die mit 6 3/4 in die Schule kamen/ kommen werden. Da kann man einfach fast nix falsch machen als Eltern....
...Die hatte mein Sohn in der 1. Klasse auch streckenweise, woraufhin wir einen Deal mit der Lehrerin ausgemacht haben: mein Sohn hatte immer ein Buch von zuhause mit dabei, in welchem er lesen durfte, sobald er mit seinen Aufgaben fertig war. Das wird jetzt aber in der 2. Klasse auch schon weniger. Die legen schon ein ganz schönes Tempo vor...
Bei uns in den Grundschulklassen ist immer gut die Hälfte als Kann-Kinder eingeschult wurden. Also, viele die mehr 1 ein Jahr jünger sind als meine Kinder, die reg. mit 7 eingeschult wurden (Stichtag 30.6.) Diese jungen Kinder sind aber bei uns immer die Besten in der Klasse, gehören zur Spitze der Klasse. Von meinen Kinder weiß ich, dass dort eben oft die alten Kinder mehr Probleme haben und nicht besonders gute Leistungen erbringen.....Das ist so meine Erfahrung. Es hängt auch immer von der Klassenzusammensetzung ab, aufs Kind etc.
Wobei natürlich noch ein Unterschied ist zwischen Stichtag 30.6. Und 30.9., wie es bei uns der Fall ist. Hier werden fast keine Kann-Kinder eingeschult. Die, die eingeschult werden, kommen meist ganz gut durch die 1. und 2. Klasse und brechen dann in der 3. komplett ein. Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt nicht, wie groß da die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind. Meine Freundin ist Grundschullehrerin hier und schlägt bei jedem eingeschulten Kann-Kind erstmal die Hände über dem Kopf zusammen. Mir selbst wurde bei der Schuleinschreibung gesagt: "Wir Lehrer freuen uns auf DIESE Kinder." Die Kann-Kinder, die eben nicht vor dem 6. Geburtstag eingeschult werden.
Das habe die Lehrer auch immer zu uns gesagt. Sie finden es ganz toll, dass unsere normal eingeschult werden, mit eben dann 7. Es waren dann aber auch viele Kinder dabei, die dann erst im Oktober oder später 6 wurden. Wir werden oft gefragt, warum wir unsere Kinder "so spät eingeschult hätten", aber eben genauso oft, dass es toll wäre, dass wir normal einschulten. Hier gibt es immer die 50/50 Front. LG maxikid
Ich wäre froh gewesen, wenn das bei meiner Tochter so der Fall gewesen wäre. Normalerweise wäre der ET gewesen der 7.10. Das hiesse, Einschulung erst 1 Jahr später, da Stichtag 31.9.war. Leider wurde sie 2 Wochen zu früh geboren und war dann bei der Einschulung entsprechend erst 5 Jahre, sie wurde 2 Wochen später erst 6. DAS fand ich früh. Und wir bedauern es bis heute.....
Ich habe zwei Kinder als Kann-Kinder eingeschult und die Lehrerin meinte damals, das wäre genau richtig gewesen, sie haben als eine der jüngsten Abi gemacht und sind jetzt fast mit dem Studium fertig, da gab es keine Einbrüche oder Ähnliches. Das kann niemand genau vorher sagen. Dafür hatte ich bei einem spät eingeschultem Kind (er war fast 7), Einbrüche, Klassenwiederholungen, Schulwechsel, alles ist möglich.
so ist das eben !
Mit 6 J. ist ein normales Alter um eingeschult zu werden. Es kommt natürlich immer auf das Kind an, aber wenn du schreibst, deiner ist schon sehr weit und möchte schon lesen,... dann würde ich mir um die Einschulung mit 6 J. keine Sorgen machen. Und an Freunden würde ich das Datum der Einschulung sowieso nicht fest machen - Freunde sind schnell wieder gefunden. Sehe das jetzt auch bei meinem 1.Klassler. Er hat jetzt in der Schule ganz andere Freunde und sein bester Freund vom Kiga (mit ihm in der Klasse) ist jetzt nebensächlich.
Ich würd sagen mit den Voraussetzungen keine Chance. Warum sollte ein Kind zurückgestuft werden, wenn es mit knapp 4 schon lesen und schreiben lernen will und vor allem schon weiter sein soll als andere in seinem Alter?! Wir denken auch "jetzt schon" drüber nach ob wir eine Rückstellung beantragen, aber nur weil unsere Tochter eben noch nicht so weit ist wie andere in ihrem Alter. (Ihre Entwicklungsverzögerung liegt an einer schweren Krankheit.) Sie wird 2 Wochen nach Schulbeginn entweder 6 oder 7 Jahre alt sein, unser Stichtag liegt "leider" erst auf dem 30.09. Aber beantragen kann man es frühestens in einem Jahr, wenn hier die Einschulungstests laufen, vorher ist es eh noch viel zu früh sich darum zu kümmern. Ob sie ihren Entwicklungsrückstand bis dahin aufholt weiß auch noch keiner. Schade das die Fragestellerin noch nicht richtig begründet hat warum sie eine Rückstufung möchte, bis auf die Sache mit den Freunden.
Kind klein wird in Dezember 6 und musste jetzt im November eingeschult werden. Sei einem Monat (knapp mehr, er durfte die 2 Oktoberwoche zur Probe zur Schule) habe ich das glücklichste Kind der Welt zu Hause. Die Schule findet er babyeierleicht, die Lehrerin liebt er abgöttlich. Viele der Aufgaben aus der Matheolympiade für die Klaase 4 (1 Tur haben wir schon zurück) konnte er ohne große Verzögerung lösen. Meine 8 Jährige langeweilt sich in der 4 Klasse. Sie mag ihre Lehrerin auch sehr gerne, der Stoff ist aber noch nicht wirklich nachgezogen.
Von Freunden würde ich die Einschulung auch nicht abhängig machen. Bei uns in NRW wäre dein Kind schulpflichtig und müsste eingeschult werden. Meine Tochter wurde mit 5 eingeschult wurde eine Woche später 6, nicht weil wir das wollten, sondern weil bei uns der Stichtag der 30.9. ist und meine Tochter ende August Geburtstag hat. Du schreibst dass dein Kind ohnehin auf eine Privatschule mit sehr wenigen Plätzen gehen soll, da werden sicher kaum Kitafreunde mit gehen. Oder schicken bei euch alle Eltern ihre Kinder auf diese Schule? Ist das Kind soweit, dann lass es einschulen, hat es noch Defizite oder macht auf dich den EIndruck dem Schulalltag nicht gewachsen zu sein, dann lass ihm dieses eine Jahr Kita noch. Das könnt aber nur ihr als Eltern in Verbindung mit der Kita beurteilen. Denn jedes Kind ist anders. Letztlich hat meine Tochter vom Unterrichtsstoff her alles prima gemeistert und besucht Heute die 7. Klasse eines Gymnasiums, aber rein von der sozialen Reife her, hätte ihr ein Jahr Kindergarten damals sicher noch gut getan. Auch ist sie im Moment mit Abstand das jüngste Mädel der Klasse, was gerade mit Beginn der Pubertät doch große Auswirkungen hat. Sie ist gerade mal 12 geworden während die ersten Mädels schon 13 sind bzw. es jetzt werden Hätten wir die Wahl gehabt, wär sie ein Jahr später gegangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW