Elternforum Die Grundschule

ab wann Harry Potter

ab wann Harry Potter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere wird jetzt 8 und nervt immer ;-) Ich sag immer, erst das Buch lesen, dann den Film. Jetzt will sie unbedingt das Buch mit mir lesen (gemeinsam, allein ist noch zu schwierig für sie) und dann den Film schauen. Gestern kam der ja auf VOX und ich hab ihn mir noch einmal angeschaut, so ein paar Szenen sind ja schon heftig .... obwohl ich Fantasy nicht so schlimm finde, weil nicht real. Was meint ihr? Ist das jetzt schon was für eine fast 8-Jährige??? Bin mir da echt unsicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wirst du sicher sehr unterschiedliche Meinungen hören! Meine Tochter hat den 1. Teil mit 9 gesehen. Ich finde auch, dass einige Teile echt gruselige Szenen haben. Klar ist es nicht real, aber Kinder haben schon eine große Vorstellungskraft, wenn sie abends im Bett liegen, das weiß ich sogar noch von mir selber. Lest doch erstmal das Buch, und gucke, wie deine Tochter darauf reagiert. Meine hat nie schlecht geträumt, aber das ist ja auch wieder vom Kind anhängig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat jetzt mit 10 alle (!!) Bücher förmlich verschlungen, weil ich das als Vorraussetzung gegeben hatte, damit sie mit den Filmen anfangen kann. Die ersten hat sie gesehen, danach bestand kein Interesse mehr. Dadurch, daß sie die Handlungen ja schon kannte aus den Büchern, war sie übrigens extrem kritisch den Filmen gegenüber. Sie mokierte sich mehrfach darüber, daß man für sie wichtige Szenen aus den Büchern ja gar nicht verfilmt hatte ;o) Letzten endes mußt du selbst wissen, was du deiner Tochter zumuten/zutrauen kannst und wann du das tust- jedes Kind ist da anders, für uns wars nun mit 10 richtig, aber ich kenne viele Kinder, die die Filme deutlich jünger und ohne vorher das Buch zu lesen geschaut haben, die haben, soweit ich das beurteilen kann, alle keinen Schaden genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... denke also, unser Grosser wird die Bücher irgendwann so cca. mit 10 anfangen zu lesen und danach bei Interesse vielleicht auch jeweils den Film auf DVD gucken. Ich meine, Harry und seine Freunde sind im ersten Band ja auch so 10 oder 11 Jahre alt und ich denke eh, es ist am besten, wenn die Kinder das in einem ähnlichen Alter lesen - dann können sie sich gut damit identifizieren. (Kann mich erinnern, dass das bei Kinder- und Jugendbüchern, die ich früher gelesen habe, ähnlich war.) Es kann gut sein, dass meiner dann den Film auch kritisch sehen wird, es fehlen ja wirklich viele Szenen und ich denke, in den Büchern kommt (wie so oft) mehr von der eigentlichen "Botschaft" rüber als im Film. Aber OK, hat natürlich beides seine Berechtigung! Wir haben ja noch etwas Zeit, bis dahin gibt es viele andere tolle spannende Kinderbücher, die man lesen kann... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe einen großen Unterschied zwischen Film und Buch. In einem Buch stellt sich die kindliche Fantasie einfach nichts vor, was es nicht verarbeiten kann. Ich überleg gerade wann mein Sohn angefangen hat Harry Potter zu lesen - ich meine er war Anfang der 3. Klasse - allerdings hat er es alleine gelesen. Beim ersten Versuch hat er es wieder weggelegt - hat gemeint, es intressiert ihn doch nicht - und dann hat er doch irgendwann gelesen. Er hat aber schon sehr früh sehr viel und vorallem dicke Bücher gelesen. Ende der 3. Klasse war es dann schon der Eragon - den finde ich schon etwas schwerer als Harry Potter zum lesen. Vorteil beim Vorlesen/Miteinander Lesen, die merkst ja direkt wie dein Kind reagiert. Du kannst mit deiner Tochter über gelesenes Sprechen, ... Sprich - Buch würde ich erlauben und mit (vor)lesen - Film hat mein Sohn den ersten Teil erst mit 10J. gesehen - und er hat ihm nicht gefallen, die Frage nach den anderen Teilen kam gar nicht erst (jetzt ist er bald 12) aber gelesen hat er alle Bücher (teils zuhause/teils Bücherei). LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch, daß man den film (also die gesehenen bilder nicht unterschätzen sollte). zum buch: ich selbst habe alle bände gelesen. der 1. band wäre wahrscheinlich schon unter 10 okay. aber, was ist, wenn deine tochter spaß daran findet und weiterlesen möchte? denn die folgenden bände werden von band zu band anspruchsvoller und es kommen irgendwann sachen vor, die für eine 8 jährige in meinen augen zu früh sind. und abgesehen davon, harry potter macht eigentlich richtig sinn, wenn man alle bände am stück liest. denn am ende schließt sich der kreis und man weiß, warum manche sachen so sind wie sie sind.ausserdem gibt es viele philisophische stellen, die eine 8 jährige überhaupt noch nicht verstehen kann (in bezug auf elternliebe, schuldzuweisung an dem tod der eltern, ob es sich lohnt so weiterzuleben und so weiter). eine buchhändlerin meinte mal zu mir, sie findet es schade, daß viele kinder heutzutage zu früh solche bücher lesen. denn so verstehen sie eigentlich gar nicht den eigentlichen kern der handlung. das heisst, ihnen entgeht sehr viel. da ist es doch sinnvoller altersentsprechende literatur zu lesen bzw. dem entwicklungsstand des kindes entsprechende literatur. und daß harry potter nicht unbedingt nur kinderliteratur ist merkt man ja daran, daß unzählige erwachsene ihn auch gern lesen. und das würden sie wohl kaum tun, wenn der geistige anspruch der bücher bereits für 8 jährige ausgelegt wäre (ich meine alle bände zusammengefasst). ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Worte von anbeni unterschreibe ich blind. habe selber alle Bücher zu Hause, alles bisherigen Filme auch, bin eigentlich ein richtiger Harry Potter Fan. Ich würde sagen, die ersten 3 Teile sind eher Jugendbücher, relativ harmlos, Teil 4 und 5 werden dann schon komplexer, "gruseliger", Teil 6 und 7 find ich dann schon brutal, da haben mir weder die Bücher noch die Filme gefallen. Aber wie mit allen Sachen hier, am Ende entscheiden die Eltern, meine pesönlich Meinung, die ersten Teile vielleicht ab 10 oder 11, die letzten Teile eher 13 oder 14. Ich fand die letzten beiden Filme brutal und auf keinen Fall was für 6jährige, aber das ist meine Meinung!! Wer seine 6 oder 7jährigen Kinder in den neuen Harry Potter schickt, der kann sie auch gleich Alien oder Terminator schauen lassen,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch: vom Kind abhängig. Meine Tochter liest gern und viel und hat mit 9 alle Harry Potter gelesen (was ich eigentlich zu früh fand, gerade die höheren Bände). War für sie aber o.K. Auf Filme reagiert sie sehr sensibel. Wir haben es nicht ausprobiert, aber ich denke da würde sie entweder raus gehen oder Alpträume bekommen (war bei anderen Filmen schon so) LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und: Kommt aufs Kind an. Mein Achtjähriger kann die Bücher ohne Grausen lesen, mag aber den ersten HP nicht schauen, weil der Quirell so fies findet mit dem Gesicht am Hinterkopf (hat er reicht). Der Große (10) kann die Bücher rückwärts pfeifen, der darf auch sofort mit mir in den letzten Film, wenn der im Kino kommt. Die Kleine (6) kennt die Bücher vom Erzählen der Großen und die fürcht' sich vor nix, die durfte auch schon 2 oder 3 auf DVD schauen (wobei Film schauen hier echt eine Sonderaktion für ganz verregnete Wochenenden oder so ist.) Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat die Bücher mit 9 Jahren angefangen zu lesen und erst dann durfte sie den Film schauen (sofern er schon raus war) morgen wird sie 13 und geht dieses Jahr zum ersten mal mit mir zusammen ins Kino um dort Harry Potter zu schauen, vorher wollte ich es nicht da ich finde die Wirkung auf der Leinwand od. auf dem Fernsehbildschirm ist auch nochmal anders. Unser Sohn hat Anfang des Jahres angefangen Harry Potter zu lesen (da war er grad 10) und ist jetzt am 5. Band. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt sehr auf dein Kind an. Auf jeden Fall vorher das Buch lesen lassen. lena hat alle Bände zwischen 7 und 8 verschlungen, da war sie soweit und durfte nach jedem Buch den Film sehen (soweit sie gedreht waren) Die mittlere wird jetzt dann 8 und da ist kein dran denken, dass sie die Bücher lesen würde bzw könnte. Sie ist auf Magisches baumhaus-Ebene mit den Leseinteressen. Allerdings hat sie die ersten 3 Teile schon mitgeschaut, war kein Problem, da war sie ca 6. Albträume hat kein Kind davon bekommen, sie fanden die Filme super, toll und spannend. Zu meiner Kleinsten und den Filmen sag ich jetzt nix *lach* sonst werde ich erschlagen:)))) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe mir die gleiche Frage gestellt. Mein Sohn wird auch bald 8 und der erste Teil lief ja nun auf VOX. Die Bücher kann er noch nicht lesen. Das ist einfach noch zu viel. Aber den ersten Teil werden wir mit ihm zusammen ansehen. Da sehe ich kein Problem. Kommt aber sehr auf das Kind drauf an. Er ist da eher schmerzfrei. Und auch wir haben noch einen jüngeren Sohn... mal sehen was passiert, wenn der Große den Film gesehen hat. Meistens dauert es ja dann nicht lange...;-) LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sicherlich kommt es aufs Kind an. Die Bücher sind aber auch erst empfohlen für Kinder ab ca. 12 ..... ich habe mal im Buchladen nachgefragt! Da steckt ja schon ein Sinn dahinter! Die Filme sind ja nochmal viel gruseliger, denn da hat man nicht nur in der Fantasie alles zu bewältigen, sondern man hat es direkt vor den Augen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möchte nochmal was ergänzen zu meinem posting vorhin. hier geht es immer um die angst, daß es zu grausam für die kids ist. das ist natürlich ein wichtiger aspekt. aber genauso wichtig ist doch auch, ob die kinder den eigentlichen inhalt aller 7 bände überhaupt schon verstehen können. denn da geht es um mehr als nur ein bisschen zauberei und ein paar böse lehrer und so. der inhalt ist nämlich bei genauem hinschauen ziemlich tiefgreifend. und ehrlich gesagt glaub ich auch, daß der versteckte humor auch bei den jüngeren nicht erkannt wird. und genau dieser ist von j.k. rowling bewusst gewollt. das problem ist glaub ich, daß die medien die figur harry potter zu sehr verkindlicht haben. was natürlich postitiv für die absatzzahlen ist, aber schade für den eigentlichen lesegenuss. und wie schon bereits gesagt wurde, es gibt ja nun wirklich sooo viel lesestoff für alle altersstufen. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sehe das ganz genauso, dieselben Aspekte würde ich auch anführen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jein. Ich hatte bei meiner Tochter eher wegen der Gewalt Bauchschmerzen. Natürlich liest ein 9jähriges Kind die Bücher auf einem anderen Niveau als ein 15jähriger Jugendlicher. Vieles wird es nicht wirklich verstehen. Das finde ich allerdings nicht wirklich problematisch. Was hindert das Kind daran, die Bücher einfach nochmal zu lesen, wenn es älter ist? Ich selbst lese viele auch immer wieder mal und entdecke jedes mal was Neues. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn 7 1/2 Jahre hat den ersten Teil von uns vorgelesen bekommen. Er war sehr interessiert und hat alles genau hinterfragt. Von den anderen Teilen lassen wir aber noch die Finger. Wollte das zweite anfangen, habe dann aber schnell gemerkt dass es noch zu früh ist. Die Filme darf er noch gar nicht sehen. Das finde ich ganz klar zu früh.