"Sylke"
Hallo, ich bin genervt und ratlos. Meine Tochter ist im lernen nicht die schnellste. Sie hat ihr eigenes Tempo und macht trotzdem ihre Sache gut. Ich bin kein Pädagoge und habe nicht studiert und trotzdem bin ich der Meinung das nicht immer alles richtig ist. Meine Tochter ist 8 Jahre alt und geht in die 3. Klasse. Jetzt meinte unsere Lehrerin ich sollte mal über Förderunterricht am Nachmittag nachdenken. Sie ist aber immer sehr kaputt und müde, wenn Sie nach Hause kommt. Soll ich dann noch den Förderunterricht buchen? Ich bin natürlich die Mama und sicherlich verblendet aber muss das in der dritten Klasse schon sein? Sie spielt noch sehr gern am Nachmittag und basteln und mag einfach ihre Ruhe haben. Was soll ich denn jetzt machen? Schönes WE Melanie
Hallo, Förderunterricht bekommen Kinder mit Lernstörungen und -behinderungen, und er ist Teil des Unterrichts. Das meinst Du sicher nicht. Ich vermute, Du meinst Nachhilfe. Es ist leider oft so, dass Kinder ab dem 3. Schuljahr etwas Nachhilfe brauchen, meist in Mathe oder auch bei der Rechtschreibung. Meine Kinder brauchten beide im 3. Schuljahr etwas Hilfe, vor allem in Mathe. Klar wäre es schöner, Deine Tochter bräuchte das nicht. Aber Anfang des 4. Schuljahres werden schon die Empfehlungen für die weiterführende Schule ausgesprochen. Deshalb ist es nicht ganz egal, welche Noten die Kinder im 3. Schuljahr in den Hauptfächern haben. Die Lehrer fangen jetzt allmählich schon an zu beobachten und zu überlegen, wie die Empfehlung ausfallen soll. Ich denke, Deine Tochter hat noch viel Zeit zum Spielen, auch wenn sie ein- oder zweimal die Woche ein Stündchen Nachhilfe bekommt. Es ist ja für sie außerdem schöner, wenn sie gute Noten bekommt und nicht frustriert zuschauen muss, wie nur ihre Klassenkameraden die guten Noten bekommen. Ein bisschen Üben muss ab dem 3. Schuljahr schon bei vielen Kindern sein, das ist nicht so schlimm. LG
Bei uns bekommen Kinder die sich schwer tun Förderunterricht in der Schule nach dem Unterricht. LG Inge
"Du meinst Nachhilfe..." Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Bei uns gibt es auch Förderunterricht, das findet meist für mehrere Kinder gleichzeitig statt, nach dem Unterricht. Dauert so lange wie eine Schulstunde und kostet auch nix. Meine Tochter hat Sport-Förderunterricht. Sie ist aber erst in der 1. Klasse daher kann man es für andere Fächer wahrscheinlich noch nicht erkennen, aber ich denke das wird es auch geben.
.... was die Lehrerin meint. Förderunterricht kenne ich nur innerhalb der Schule. Kannst Du nicht zuhause helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Grundschule bekommen doch noch die meisten Eltern hin. Klar geht auch Nachhilfe - extern. Das musst Du aber selber bezahlen. Preiswert ist das nicht. Ich würde genau schauen wo Bedarf ist. Deutsch oder Mathe und gezielt bei der KL nachfragen.
Da würde ich nicht zweimal nachdenken und das direkt buchen. Ich lebe in einem Bundesland mit Friss oder Stirb Unterricht, wirklich hohen Ansprüchen. Vertiefung wird hier erwartet, dass das Elternhaus das leistet. Wenn die Eltern das nicht können, haben die Kinder Pech gehabt. Insofern, wenn die Schule das leistet, tolles Angebot. Würde ich wahrnehmen.
Meine Tochter ist auch in der 3. Klasse und das, was sie aktuell in der Schule bearbeiten, kann ich ihr noch erklären, wenn sie Fragen bei den Hausaufgaben hat und Vieles mit ihr lernen (Multiplikation, Division mit Rest, Wortarten, HSU-Themen etc.) Wo macht Deine Tochter denn ihre Hausaufgaben? Wer ist dabei ihr Ansprechpartner? Was lenkt sie evtl. ab? Wie viele Fragen hat sie? Was heißt "Im Lernen nicht die Schnellste"? Hat sie die schulischen Inhalte verstanden? Bei uns sind in den Büchern alle Schritte nochmals bildlich erklärt, so dass ich meinem Kind nicht Verstandenes erklären kann bzw. sie selbst Erklärungen basteln lasse. Meine Tochter würde auch alles andere lieber machen als Hausaufgaben oder Vorbereitungen auf Proben. Hilft aber nix, da bin ich als Mama dahinter, gebe Struktur (im Lernen) vor und biete meine Hilfe an. Wenn Dein Kind am Nachmittag sehr müde ist, fehlt vielleicht auch Schlaf? Wann geht sie denn ins Bett? Mein 3.Klässler geht um 19 Uhr zu Bett - früh, ich weiß, aber eine halbe Stunde später macht sie unausgeglichener. Dann lieber früher. Ich würde an Deiner Stelle die häuslichen Gegebenheiten hinterfragen und evtl. anpassen.
Wir haben auch für alle Klassen Förderunterricht in der Schule. Das ist einfach eine Extra-Stunde für Kinder, die eben mehr Hilfe/Erklärungen/Zeit benötigen. Das können "echte" Förderkinder sein, genau so wie "normale"Kinder, die eben "Nachhilfe" benötigen. Aber klar kann die Lehrerin in dieser Stunde nicht alles auffangen, was in zB Mathe noch nicht sitzt. Sie kann die grundsätzlichen Dinge nochmal erklären, unterstützen - aber oft sollte man dann dennoch zu Hause bestimmte Dinge nochmal ein paar Minuten üben. Manche Dinge werden eh zu Hause geübt werden müssen. Wie zB 1 x 1, Vokabeln oder Lesen, wenn das noch nicht flüssig funktioniert. Frag die KL nochmal, was sie genau meint: echten Förderunterricht, weil Kind da große Schwächen zeigt oder Nachhilfe. Und ja, oft ist es besser, Nachhilfe/Üben wird nicht mit den Eltern gemacht. Das führt deutlich häufiger zu Streit und Verweigerung, als wenn man das auslagert auf eine neutrale Person.
Wie sind denn die Noten? Die werden ja auch nicht so gut sein, wenn die Lehrerin das vorschlägt. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit konsequent jeden Tag 15 min lernen, Mathe und Deutsch zum Beispiel im Wechsel. Einfach den Unterricht nachbearbeiten und passende Übungen raussuchen. Wenn ne Arbeit Anstand haben wir das meist am WE gemacht, Samstag und Sonntag je ne halbe Stunde oder so. Motivierende Übungshefte raussuchen, Stars zum Beispiel. Wenn sie Nachmittag schon ne Stunde an den Hausaufgaben sitzt, sieht es natürlich anders aus. Bei uns gab es nie viel Hausaufgaben. Mugi
... sorry, dann habe ich mich geirrt. Ich wusste gar nicht, dass es anderswo solche Förderangebote von der Schule aus gibt. Hier bei uns gibt es das nämlich (leider) nicht. Ich muss sagen: Da würde ich auch nicht zögern, sondern die Extra-Förderung buchen. LG
Das ist das Konzept in Hamburg fördern statt sitzenbleiben. Meine Lütte bekommt , 6. Klasse, jetzt Deutsch-Förder in der Schule, 1x in der Woche. Finde ich super. Dabei hat sie in D eine 3. LG
Hier in der Schule ist der Förderunterricht auch im Stundenplan schon integriert. Da gibt es garkeine Wahl.
Ich glaube bei uns auch nicht. Es hieß von einem Tag auf den anderen das meine Tochter in den Sport-Förderunterricht kommt, ohne zu fragen ob wir das möchten oder nicht.
Sportförderunterricht? Nicht dein Ernst oder? Gibt es vielleicht auch Förderunterricht für Werken und Getalten, denn im Sticken tut sich meine Tochter schwer.... kopfschüttel…...gibt es keine wichtigeren Fächer mehr??? Die ganzen Schüler hinken fast 6 Monate hinterher......
ja ist mein Ernst, sind insgesamt 3 Kinder, irgendwas werden die sich schon dabei gedacht haben... aber danke fürs auslachen!
es gibt such Kinder die haben schwere motorische Defizite , schon mal daran gedacht?! das ist nicht mit nicht malen oder basteln können zu vergleichen. woran es bei den andren Kindern liegt weiß ich nicht, aber meine Tochter war mit 3 schwer krank und teilweise geschwächt und hat noch nicht alles wieder aufgeholt!
es gibt auch Kinder die haben schwere motorische Defizite, schon mal daran gedacht?! das ist nicht mit nicht malen oder basteln können zu vergleichen. woran es bei den andren Kindern liegt weiß ich nicht, aber meine Tochter war mit 3 schwer krank und teilweise geschwächt und hat noch nicht alles wieder aufgeholt! ich bin froh das sie dahingehend gefördert wird, Physiotherapie kriegt man nämlich nur für ein paar mal und das war's!
Ich finde Sportförderunterricht sehr sinnvoll.
In unserer ersten Grundschule gab es das auch
Und selbst wenn keine schweren motorischen Defizite da sind, fördert es trotzdem Koordination und Konzentration.
LG Inge
Danke , ich find es jedenfalls traurig das man sich über sowas lustig macht 1. ohne die Hintergründe zu kennen und 2. weil das eigene Kind damit keine Schwierigkeiten hat. Die Gründe woher unsere Tochter ihre Schwierigkeiten hat, haben wir ihrer Lehrerin gar nicht genannt, daher bin ich froh das sie es erkannt hat. (in der Eischulungsuntersuchung beim Gesundheitsamt wurde uns nur dazu geraten sowas in Anspruch zu nehmen) Ich hätte bloß nicht damit gerechnet das es so schnell geht!
Danke , ich find es jedenfalls traurig das man sich über sowas lustig macht 1. ohne die Hintergründe zu kennen und 2. weil das eigene Kind damit keine Schwierigkeiten hat. Die Gründe woher unsere Tochter ihre Schwierigkeiten hat, haben wir ihrer Lehrerin gar nicht genannt, daher bin ich froh das sie es erkannt hat. (in der Eischulungsuntersuchung beim Gesundheitsamt wurde uns nur dazu geraten sowas in Anspruch zu nehmen) Ich hätte bloß nicht damit gerechnet das es so schnell geht!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?