meerli
Mein Sohn ist 8 kann seit 2 Jahren schwimmen, zuverlaessig hat auch das Seepferdchen ohne Probleme geschafft. Auch sonst ist er zuverlaessig. Aber verletz ich meine Aufsichtspflicht wenn er im Sommer allein ins Freibad gehen wurde? Ab wann darf man das? Ich meine Jugendliche sind da auch allein..gibt es eine Grenze wo man alleine gehen darf? Gesetzliche regelung? Eben fuer den Fall des Falles es passiert was? LG
Er hat das Seepferdchen bereits seit 2 Jahren...wir gehen regelmaessig schwimmen er schwimmt lange und ausdauernd. Schwimmt so wie wir Erwachsene. Und ich hab den Rettungsschwimmer :-))
Ich denke, wenn du ihm zutraust, dort alleine zu sein, ist das ok.
Meine Tochter darf alleine schwimmen, seit sie silber hat. Das war mit 9.
Ich denke meine Zwillinge dürfen dieses Jahr auch allene vorgehen (sind 8 und haben silber) Aber ich stoße dann irgendwann dazu :) einer muss ja fürs Eisgeld da sein.
Meiner ist 6, wird im Sommer 7 und hat seit einem halben Jahr Silber. Ein Erwachsener wird auch diesen Sommer noch anwesend sein müssen, aber eher wegen der "Gruppendynamik", der ich immer ein wenig misstraue.... Ständiger Blickkontakt etc. wird allerdings nicht mehr notwendig sein. Aber von der Sache her sehe ich beim öffentlichen Freibad kein Problem, am See wäre das dann schon eine andere Situation....
Unser Freibad ist ein echt langweiliges, 50m Becken, wovon ein Teil für Nichtschwimmer abgeteiklt ist. Nur Blöcke zum springen, dann halt noch ein extra Babybecken. also echt unspektakulär. In ein riesen Spassbad oder Seebad, weiß ich nicht ob ich sie da alleine gehen lassen würde.
mit 8 habe ich meine trotz Seepferdchen und Bronzeabzeichen nicht alleine ins Freibad gelassen - auch nicht in unsere normalen Freibäder die gut kontrolliert sind - denn Chaoten gibt es immer - ich war auch immer in dem Alter in der Nähe wenn sie im Wasser waren - bin dann halt für mich geschwommen. Alleine durften sie mit 10 dann gehen - weil sie dann auch einfach körperlich größer waren und sich selbstsicherer bewegten. auch in unserem relativ kleinen Bad - während ich auch jetzt noch oft mitgehe weil ich gerne selber schwimme und ich das dann vebinde - aber ich liege alleine und gehe wenn es sei muss alleine oder komme später nach und nehme meine Jungs dann mit nach Hause. Gruß Putzi
Hallo! Erstmal würde ich beim Freibad direkt mal nachfragen, ob die irgendwelche Altersgrenzen haben. Dann erst würde ich mich fragen, ob mein Kind auch gut genug schwimmt und /oder mit der Situation fertig wird. Das ist genauso wie mit dem Spielplatz: es gibt rechtlich keine Altersgrenzen, ab wann Kinder alleine hin dürften. LG, 2
So schreiben zwar die z.B. die Stadtwerke München, dass Kinder ab 8 Jahren ohne Begleitung in das Schwimmbad gehen dürfen, dennoch entbindet dich das nicht deiner Fürsorgepflicht. Seepferdchenabzeichen selber ist nichts. Dein Kind sollte mindestens das Bronzezeichen haben. Und sogar das ist noch nichts. Ich persönlich hatte erst mit dem Silberabzeichen ( Mindestalter 9 Jahre) ein gutes Gefühl. Grüße Sodapop
... - so kenne ich das eben auch, und deshalb wundert es mich ziemlich, wenn hier manche schreiben, ihr Kind habe Silber schon mit 7 oder 8 Jahren! Wie kommt das, drücken da die Bademeister beide Augen zu - bei der Leistung und beim Alter...? OK, Bronze so in der ersten, zweiten Klasse finde ich "normal", aber Silber ist ja schon nochmal um einiges schwerer, das kenne/kannte ich so ab 3.,4.Klasse, dass das die Kids machen, viele auch noch später...
bis vor ein paar Wochen - da gabs ein paar Querelen, deshalb sind wir da raus und gehen ab Herbst in einen neuen Verein. Malte hat seinen Freischwimmer und Annika bereits Silber. Beide durften allein ins Schwimmbad, sobald sie ihren Freischwimmer hatten. Sie sind 8 und 12. Allerdings weiß ich durch die Vereinsgeschichte auch, dass sie wirklich gut schwimmen können.
Das Mindestalter von 9 Jahren bezieht sich nur auf das Goldabzeichen. Und selbst da gibt es Ausnahmen. Hier machen viele Kinder das Seepferdchen mit 5 oder 6 Jahren, Bronze mit 6 oder 7 Jahren, Silber mit 7 oder 8 Jahren. Es gibt aber auch noch 8-jährige, die nicht schimmen können. Im hiesigen Riesenschwimmbad herrscht Schwimmhilfepflicht (Schwimmflügel, Weste, Gürtel) für Kinder bis 7 Jahre, egal ob und wie sie schwimmen können, wenn kein Erwachsener dabei ist. Hier würde aber auch keiner auf die Idee kommen, sein Kind in dem Alter allein in dieses Schwimmbad zu lassen. Das liegt an der Größe des Schwimmbades (und am Preis ...).
Es gitb kein "Mindestalter" für das Bronze- und Silberabzeichen! Wenn das Kind gut schwimmt und körperlich dazu in der Lage ist, die gestellten Anforderungen zu bewältigen, kann es diese Prüfung auch z.B. mit 7 schon absolvieren!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?