Simone62
Unsere Tochter geht seit dem 24.08.15 in die erste Klasse Grundschule. Die ersten drei Tage waren toll. Alles gut, aber am vierten Tag ist sie nicht ins Klassenzimmer gegangen nach der Verabschiedung, sondern hat sich wieder zurück geschlichen und kam wieder nach hause - sie meint, sie hat keine Lust, weil zu wenig gespielt wird. So geht es nun weiter. Sie will nach der Pause nicht zurück in die Klasse, sie zickt, weil sie die Hausaufgaben schnell in der Pause machen will und nicht zu hause. Da geht ja sonst wieder Spielzeit weg - meint sie. Ich befürchte, dass die Kleine mit diesem Verhalten gleich abgestempelt ist, weil die Schule sehr streng vorgeht. Wie kann ich unserem Kind helfen, besser mit dem neuen Umfeld zurecht zu kommen und sich an die neuen Normen zu gewöhnen?
Warum werden die Kinder denn verabschiedet, wenn es danach weitergeht? Sicher ist sie nicht die einzige, die sich noch nicht (nach den paar Tagen...) eingelebt hat. SIeh es locker.
Ich glaube, es war die Verabschiedung von der Mutter gemeint, die ihr Kind vermutlich zur Schule gebracht hat.
Verabschiedung heißt, ich habe mich an der Türe zum Klassenzimmer verabschiedet und sie sollte in die Klasse gehen. Heute kam der nächste Anruf aus der Schule, sie stört, will nicht zuhören und läuft den Lehrern weg. Ich bin ratlos.
Wie lief es denn im Kindergarten? Gab es da kein Vorschulprogramm? War sie da lieb und brav und hat alles mitgemacht? Kaum vorstellbar das das jetzt so plötzlich Thema sein soll!?
Das klingt ziemlich verzweifelt, hat sie Angst vor der Schule? Gibt es vielleicht irgendwo ein Mißverständnis, hat jemand was Blödes gesagt? Wie ging es ihr im Kindergarten?
Das bekomme ich öfter mit, dass Kinder im KiGa nie Probleme hatten und dann aber plötzlich mit Schulbeginn. LG maxikid
Stören, nicht hören und weglaufen gehört nicht zum normalen Spektrum einer Anpassungsschwierigkeit...
Weinen, Bauchschmerzen, Schulverweigerung an sich oder zu stilles Sitzen schon.
Auf einen Lehrer nicht hören zeugt von Respektlisigkeit...alles Dinge die ich mir plötzlich auftretend schwer vorstellen kann
Es gab da auch einige tage, an denen sie zickte, aber die Erzieherin war sehr gut ausgebildet und hat sie gut im Griff gehabt. So extrem war es aber bisher überhaupt nicht.
Respektlosigkeit, und wie soll man darauf reagieren? Montag ist Elterngespräch, was ratet ihr mir? Mit der Kleinen reden, das mache ich doch sowieso und mir gegenüber verspricht sie immer lieb zu sein und ich muntere sie auch auf, sie geht auch gut gelaunt früh in die Schule, sie verweigert da nicht. Nur dort ist es dann wohl alles zu spät mit ihr. Ich muss den Grund suchen. Weis aber nicht wie ich da vorgehen kann.
Wenn es Respektlosikeit, Gezicke und schlechte Erziehung ist, dann musst du konsequent Mittel einsetzen die sie zum Umdenken bewegen. Was macht sie gerne, das wird verboten und ein Fehlverhalten korrigiert. Wenn du dir unsicher bist, dann such eine Erziehungsberatung auf. Überdenke auch DEINE Haltung zur Schule und bedenke, DU bist Vorbild. Ist es hingegen Kummer, dann muss man die Ursache finden. Ein Gespräch mit der Lehrerin ist sinnvoll, ggf. mit dem Schulpsychologen.
Eine Kindergartengruppe ist halt auch kleiner und die Kinder müssen nicht längere Zeit still sitzen...aber eigentlich sollte sie gelernt haben Respekt zu haben, sie sollte sich altersgerecht konzentrieren können und sich auch unterordnen können und Arbeitsaufträge entgegenzunehmen und auszuführen. Und auch, dass man das Schulgelände nicht selbständig verlässt sollte klar sein.
Ich werde auf jeden Fall mit der Lehrerin sprechen, denn sonst ist sie nicht respektlos. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis du ich setze auch Grenzen und zu hause klappt das dann auch immer recht gut. Da muss es einen Grund geben. Ich sehe mal, was das Gespräch mit der Lehrerin bringt und an Schulpsychologe habe ich auch schon gedacht.
Evtl. wird Dein Kind von den Klassenkameraden geärgert und es es ist ihre Art damit umzugehen. Die Lehrerin muss ja auch gar nichts davon mitbekommen. Berichte mal, wenn ihr ein Gespräch hattet. LG maxikid
Die ist ja niedlich Darüber werdet ihr euch später bestimmt mal köstlich amüsieren! Falls sie nicht noch sozial zu unreif ist (Kind noch 5 oder gerade 6 geworden etc. ...), reicht es denn nicht, wenn du mal ein ernsthaftes Gespräch mit ihr führst und einfach mal die Karten auf den Tisch legst? Bei meinen Kindern wirkt das immer Wunder, sie fühlen sich dadurch sehr ernst genommen, gleichzeitig aufgefangen und aufgeklärt. Vielleicht sprichst du mal etwas weniger vom "lieb sein und hören" und mehr von den harten Fakten: Das sie nun eben groß genug ist, um ein Schulkind sein zu MÜSSEN (erwähne ruhig kurz das Schulgesetz in Deutschland) und du das leider nicht ändern kannst, das du das aber auch gut findest, weil es auf Dauer für jedes Kind langweilig wird, nur zu spielen, das die komplette Spielzeit jetzt vorbei ist und sie eben ein paar Pflichten hat, dazu gehört, bis 1 uhr in die Schule zu gehen, dort vernünftig aufzupassen und danach noch ein paar Hausaufgaben zu machen. Sag ihr noch, dass es den anderen Kindern ja auch so geht (Solidarität hilft bei Sachen, die erstmal unspannend sind) Die gute Nachricht ist, so könntest du ihr sagen, dass es Fächer gibt, die auch ihr Spass machen werden, dass du ihr dabei helfen wirst, klarzukommen und das sie, umso größer sie wird, zwar etwas weniger spielen kann, aber dafür auch mehr Rechte bekommt, die die Kleinen nicht haben- an dieser Stelle kannst du ja Taschengeld einführen und/oder irgendwas anderes, auf das kleine Mädchen eben anspringen oder stolz sind.
Vielleicht ist sie einfach noch nicht so weit. Grüße Sodapop
das hab ich mir auch gedacht, ist sie ein Muss-Kind oder ist sie 5 eingeschult worden? vielleicht ist sie doch noch zu sehr verspielt? Meine Tochter fand die Schule anfangs total langweilig. Aber nicht weil sie zu viel gespielt haben sondern weil bei ihnen total viel gemalt, gebastelt usw. wurde... Sie war aber auch schon 6 Jahre und 10 Monate und wollte endlich loslegen *lach* Wir hatten nach wenigen Wochen auch das Problem dass sie nicht mehr in die Schule wollte. Bei uns lag es aber nicht an ihren Mitschülern und Mitschülerinnen sondern an ihrer Klassenlehrerin. Sie kam überhaupt nicht mit deren Art zurecht. Dieser Übergang von den bemutternden Erzieherinnen zu dieser Lehrerin war schon sehr hart, da diese sie überhaupt nicht mehr bemuttert hat und auch teilweise echt fiese Sprüche losgelassen hat. Wie kommt sie denn mit der Lehrerin klar, findet sie die nett?
das hab ich mir auch gedacht, ist sie ein Muss-Kind oder ist sie 5 eingeschult worden? vielleicht ist sie doch noch zu sehr verspielt? Meine Tochter fand die Schule anfangs total langweilig. Aber nicht weil sie zu viel gespielt haben sondern weil bei ihnen total viel gemalt, gebastelt usw. wurde... Sie war aber auch schon 6 Jahre und 10 Monate und wollte endlich loslegen *lach* Wir hatten nach wenigen Wochen auch das Problem dass sie nicht mehr in die Schule wollte. Bei uns lag es aber nicht an ihren Mitschülern und Mitschülerinnen sondern an ihrer Klassenlehrerin. Sie kam überhaupt nicht mit deren Art zurecht. Dieser Übergang von den bemutternden Erzieherinnen zu dieser Lehrerin war schon sehr hart, da diese sie überhaupt nicht mehr bemuttert hat und auch teilweise echt fiese Sprüche losgelassen hat. Wie kommt sie denn mit der Lehrerin klar, findet sie die nett?
Hallo! Habe die antworten überflogen, offenes Gespräch und ernst nehmen klingt gut. Vielleicht könntest du mit der Lehrerin besprechen ob ein IntegrationsHelfer sinnvoll sein könnte... Alles gute!
Hallo, unsere Tochter ist auch dieses Jahr in die Schule gekommen dieses Problem habe wir nun nicht es klappt alles recht gut. Ich würde an deiner Stelle aber sofort mit dem Lehrer sprechen weil es darf nicht passieren das ein Kind einfach nach Hause geht und schon gar nicht in der ersten Klasse. Unsere Tochter besucht den Hort frühs wo sie noch eine halbe Stunde vor Schulbeginn spielen und in den Hort am Nachmittag wo erst gespielt wird und es dann zwischen 14-15Uhr Hausaufgaben zeit gibt. Welche auch eingehalten werden. Wenn deine Tochter den Hort nicht besucht versuche klare Regeln aufzustellen wann gelernt bzw. gespielt wird. Damit sie sich daran gewöhnt und es für sie normal ist.
Darf ich mal was fragen?... Kann sie schon lesen/schreiben/rechnen? Warum darf sie die Hausaufgaben denn nicht in der Pause machen?... LG Patty
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?