charlett08
Mein Sohn wird nun voraussichtlich nächstes Jahr in eine Kombiklasse gehen - 1. und 2 Jahrgang zusammen. Er ist der 2. Klässler. Hat jemand Erfahrung gemacht, wo 1. und 2 Jahrgang zusammen sind/waren? An unserer Schule ist es ganz neu und es wärne die allerersten Kombiklassen... Ich bin schon sehr gespannt - wie sich alles entwickelt................... Nehmt mir ein wenig die Ungewissheit, die Angst, die Sorge das alles gut wird. Vielleicht hat ja schon jemand damit Erfahrung Ich würde mich über Antworten freuen. LG
Der Sohn meiner Freundin war in so einer Kombi-Klasse in der 1. und der 2. Klasse. Sie hat nur positiv davon erzählt, allerdings hat die Schule auch schon Jahrelange Erfahrung damit. Aber berichten davon kann ich dir leider nicht's. Weiß nur, das es meine Freundin gut fand/findet.
In kleineren Dorfschulemn ist das üblich und funktioniert prima. Sowas steht und fällt natürlich mit der Lehrkraft, wie sie damit umgeht und die Kinder individuell fördert. Ich denke, dass sowohl die älteren als auch die jüngeren Kinder davon profitieren können. Wir selbst haben nur Religion jeweils 3. und 4. Klasse zusammen.
Ich würde gern jahrgangsübergreifend unterrichten und würde es meinem Kind auch wünschen, diese Erfahrung machen zu dürfen.... Wenn es " gut gemacht" wird, gibt es keine Nachteile für die Kinder! Jahrgangshomogener Unterricht ist eine Erfindung, die sich aus meiner Sicht nicht bewährt hat. Sollten diesmal doch wieder die alten Modelle herauskramen und die Kinder von größeren und kleineren lernen lassen. LG
Mein Ältester war 1 Jahr in einer solchen Kombiklasse. Danach hat er die Schule gewechselt, zwar aus anderen Gründen, aber ein angenehmer Nebeneffekt war, dass es an der neuen Grundschule Jahrgangsklassen gibt. Für mich überwiegen die Nachteile einer solchen Kombiklasse die Vorteile bei Weitem. Ich werde kein Kind mehr in eine solche Klasse schicken, solange ich es vermeiden kann. Das Thema wurde hier aber schon zigmal diskutiert.
FREIWILLIG und aus Überzeugung macht meine ehemalige Schule..ich finde es super! Es setzt natürlich moderen und offene Unterrichtsformen voraus...
Mein Sohn war in einer reinen 1. Klasse. In der 2. Klasse kamen zu den 19 bereits vorhandenen Kindern noch sieben Erstklässler hinzu. Vielleicht kann so ein Unterricht klappen, aber unsere Erfahrungen sind nicht besonders gut. Von den 19 Kindern, die das 2. Schuljahr hinter sich haben, werden neun Kinder verweilen, das heißt in der Klasse das dritte Jahr verbringen. Ich finde diese Zahl unglaublich hoch und glaube, das spricht nicht gerade für die hier in Berlin so genannte flexible Schuleingangsphase. Nachdem der Senat vor ein paar Jahren alle Grundschulen zu diesem jahrgangsübergreifenden Unterricht verpflichtet hatte und nur widerwillig Übergangsfristen einräumte, wird nun zurück gerudert und die Grundschulen müssen das nicht mehr anbieten. Das wird seinen Grund haben. Von Freunden der Sohn besucht auch in Berlin eine Grundschule, wo Kinder der 1., 2. und 3. Klasse zusammen unterrichtet werden; da sind Eltern und Kind total begeistert. Ich bin froh, dass mein Sohn jetzt in die 3. Klasse kommt, denn die Lehrerin war doch sehr mit den Kleineren beschäftigt, was ja normal ist. Hatte den Eindruck, dass die Größeren irgendwie ein bisschen hinten runter gefallen sind. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr gute Erfahrungen macht. Es hängt ganz sicher viel von der jeweiligen Lehrerin ab. Agnetha
Danke für eure positiven Antworten.. NUN wissen wir auch, das er ab Sep. 100% in die Kombiklasse gehen wird. Ich freu mich auf diese neue Aufgabe mit Julian. Euch schöne Ferien. LG
Hallo! Ich habe im Internet eine schöne Seite über jahrgangsgemischtes Lernen gefunden. Hier findet man nette Tipps, Informationen und Tricks. Es besteht auch eine schöne Rubrik für Eltern. Schaut mal bei www.baeren-und-tiger.de Viel Spaß Sophie
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW