Elternforum Die Grundschule

Ab diesem Jahr keine Empfehlungen mehr in BW ?

Ab diesem Jahr keine Empfehlungen mehr in BW ?

minkypinky

Beitrag melden

Also meine Tochter ist ja erst nächstes Jahr drann.Aber interessieren tut es mich ja schon. Es heisst, das Kind meldet sich zb. am Gymnasium an, ganz ohne die Noten. Heisst das wenn sich jetzt alle am Gymnasium anmelden, das nachher ein Kind das eigendlich einen Durchschnitt von 1,6 im Zeugniss hat, nicht aufgenommen wird, weil die Plätze anderweitig verteilt wurden! Verstehe ich irgenwie nicht. Bei uns gibt es keine Gemeinschaftschulen (bis jetzt noch nicht) nur Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien. Ich will jetzt gar nicht unterstellen das sich alle am Gym. anmelden, aber ich denke so ein paar unbelehrbare Eltern gibt es ja überall. Wie läuft es bei in anderen Bundesländern, ohne Empfehlung? Ach so, ein Beratungsgespräch mit dem Verantwortlichen Lehrer gibt es natürlich.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

ja, es wird die paar Unbelehrbaren geben. Aber es gibt auch schon immer ganz viele Eltern, die ihr Kind trotz Gym-Empfehlung auf die Real schicken. Da wird sich nichts ändern. Problematisch kann es werden, wenn an einem Ort keine Realschule mehr ist sonder nur noch Gemeinschaftsschule - da könnten Ängste bei den Eltern entstehen, die dann zu irrationalen Anmeldungen an Gymnasien führen. Soweit ich weiß, beraten die Gymnasien noch, wie sie mit der neuen Situation umgehen werden.


celma08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Theoretisch ist das denkbar - ja - aber die ganzen Beratungsgespräche laufen ja trotzdem + man bekommt auch die "Empfehlung" - klar kann man sich über diese hinwegsetzten, aber die Eltern die ein Kind mit Hauptschulempfehlung aufs Gymnasium anmelden, tun mir ehrlich leid! Sie überfordern ihr Kind + es wird sich dann zeigen, ob das Kind auf dem Gymnasium bleiben kann - ich denke nicht, daß die Schulen soooooooooo überrand werden. In der Regel halten sich die Eltern an die Empfehlungen + wollen ja auch das "Beste" für ihr Kind.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

genau das ist hier das Problem denke ich. Wir leben zwar in einer Stadt die aber recht klein ist, wir haben zwei Grundschulen, eine Hauptschule und ein Gymnasium. Die nächste Realschule ist ca.10 Km weiter, nur mit dem Schulbuss oder Zug zu erreichen. Mich interessiert halt einfach, ob diese praxis sich ohne Noten anzumelden auch in anderen BL praktiziert wird und ob es funktioniert.


Fabine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hallo Minkypinky, hier in NRW gibt es auch keine verbindliche Empfehlung mehr. Das bedeutet aber nicht, daß man sich ohne Zeugnis an der weiterführenden Schule anmelldet. Auf dem 4. Klasse Halbjahreszeugnis steht ganz normal dei Emppfehlung drauf Eben nur nicht verbindlich). Dieses Zeugnis muß bei der Anmeldung vorgelegt werden.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

ein Kind mit Hauptschulempfehlung dürfte relativ selten von den Eltern aufs Gym geschickt werden. Ein Kind mit Realschulempfehlung hat durchaus eine reelle Chance auf dem Gym - das hängt einfach ganz stark von der weiteren Entwicklung und unterstüzung von zu Hause ab. Die Probleme seh ich eher darin, dass keiner mehr sein Kind gerne auf die Hauptschule schickt - somit dürften die Realschulen eher Probleme bekommen mit Überfüllung als die Hauptschulen. Bei euch aber dann vielleicht ja wieder eher nicht wegen der weiteren Anfahrt. Lasst es einfach auf euch zukommen, was aneeres bleibt eh nicht übrig.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hier in NRW gibt es ja auch keine bindende Empfehlung mehr; es gibt das Papier (inkl. ausführlicher Begründung) aber trotzdem schriftlich mit dem Halbjahrszeugnis. Darüber hinaus wird die Empfehlung in einem vorausgehenden Elterngespräch erläutert und die Eltern müssen ihre eigene Einschätzung (die ja anders sein kann) abgeben und unterschreiben. Zur Anmeldung muss man dann mit Kind, Empfehlungsschreiben und (Halbjahres-)Zeugnis. Auch hier gibt es wieder ein Beratungsgespräch. Dort wird den Eltern dann auch die Anmeldung an einer anderen Schule/Schulform empfohlen, wenn es so gar nicht "passt". Zugesichert wird lediglich ein Platz an einer Schule gemäß Empfehlung; allerdings nicht unbedingt an der Wunschschule. Man hat also mit einer Realschulempfehlung kein "Recht" auf einen Platz an einem Gymnasium, kann ihn aber durchaus bekommen. Das entscheiden hier dann die Schulen. Planen die in BW denn tatsächlich die papier- und damit informationsfreie Anmeldung? Ich denke, das letzte Zeugnis muss man doch sicher mindestens vorlegen, oder? LG


Bine u. Pascal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hallo, mein Sohn ist jetzt in der 4. Klasse (auch Baden-Württemberg). Uns wurde es so vermittelt, dass die aufnehmende Schule das Zeugnis nicht verlangen darf! Theoretisch kann man sich also mit lauter 4ern auf dem Gymnasium anmelden und sie müssen das Kind dann nehmen. Allerdings ist es eben so, dass man sich auf der Schulart anmeldet, es im Notfall also sein kann, dass das Kind auf ein anderes Gymnasium gehen muss als es wollte - bzw. bei Realschule dann dasselbe. Hier ist es nur bei den Privatschulen so, dass sie das Zeugnis und die Empfehlung sehen wollen - finde ich auch besser. Lg, Sabine


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

....und dazu zeigt man die Noten! Da steht dann drin, Empfehlung nach dort und dorthin. Nach wie vor gibt es hier Aufnahmetests. Die nicht mehr gebundene Empfehlung macht es nur etwas leichter, wenn die Eltern anderer Meinung sind, als die Lehrer es vorschlagen. Wenn das Gym dann noch Kapazitäten frei hat, werden sie auch einen anderen Schüler noch aufnehmen. ist ein Gym übervoll, dann hat man mit schlechten Noten wohl eher keine Chance. Hier geht es in erstere Linie um den Wohnort (Einzugsgebiet muss vorrangig bedient werden) und dann um die Noten! Ausserdem gibt es Elternabende und Informationsveranstaltungen wo auch den noch unsicheren (uneblehrbaren) Eltern der "Marsch" geblasen wird. Ich denke, es wird hier in BW jetzt keinen Run auf die Gymnasien geben. Grüßle


Lusil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, wir sind dieses Jahr auch betroffen und es ist nicht mehr so wie bei dem Großen damals noch. Man meldet sich nur für eine Schulart an, nicht für die Schule! Die Schulen geben die Aufnahmebögen an das Oberschulamt weiter und dann werden die Kinder an die Schulen verteilt.Geschwisterkinder werden möglichst an der selben Schule untergebracht. Wenn ein Kind im Ort A wohnt und dort z. B. eine Realschule ist, kann es aber trotzdem sein, dass es 10 Km an den Ort B zur Realschule fahren muss. Da wiederrum Kinder aus dem Ort C, die es noch weiter an B als an A haben, nach A dürfen. Klingt kompliziert und ist es auch. Es kann also sein, dass Schüler aus dem selben Ort nicht genommen werden. Das betrifft jetzt z. B. ein Ballungsraumgebiet. Dies wurde uns von den zuständigen Rektoren so am Infoabend erklärt. Außerdem meldet man sich nicht mit Noten an, d. h. die neue Schule hat keine Ahnung welche Noten das Kind hat. Man bekommt lediglich eine Bescheinigung, das man voraussichtlich die 4. Klasse besteht. Klingt sonderbar, ist aber auch so. Dies ist BW. Gruß Lusil