Mitglied inaktiv
Hallo Ihr! Ich habe momentan ganz arge Probleme mit meiner 8jährigen Tochter. Ich erkenne sie kaum wieder. Sie war sonst immer ein ausgeglichenes und fröhliches Kind. In letzter Zeit ist sie oft launisch, gibt vermehrt pampige Antworten und fühlt sich bei der kleinsten Kleinigkeit sofort angegriffen. Was ist da los???? Wie ist das bei Euch so? Gruß Mimmi
Hallo Mimmijongo, was soll ich da bei meinem Sohn sagen? Und der ist gerade mal 6 Jahre!! Seit er in der Schule ist, ist nachäffen in! Auch so fühlt er sich beim geringsten Anlaß Angegriffen! Launen kommen bei meinem Sohn auch vermehrt auf und pampige Antworten bekomme ich dann, wenn etwas nicht nach seinem Willen geht! "In Griff" bekomme ich das so, daß ich meinem Sohn ganz klar und deutlich sage, daß ich das nicht mehr hören möchte, daß er andere oder mich nachäfft! Wenn er es dennoch tut, muß er mit einer Konzequenz rechnen! Diese sind ganz unterschiedlich: mal, daß er dann kein Fernsehen schauen darf oder nicht am PC spielen, etc. Kar, ist keine, ich sage mal, logische Konzequenz; nachäffen hat nichts mit Fernsehen zu tun! Aber so ist es bereits deutlich weniger geworden! Bekomme ich eine pampige Antwort, frage ich meinen Sohn, ob ich auch mal so mit ihm reden soll! Wie es ihm gefallen würde, wenn man so mit ihm spricht! Dann kommt er von selbst auf einen zu und entschuldigt sich! Aber nicht immer! Meist zieht er sich zurück und schimpft noch "laß mich!" Wenn er launisch ist, dann laß ich ihn in Ruhe! Die vergehen bei meinem Sohn relativ schnell und man kann wieder mit ihm reden! barnie
ich habe deinen Text gerade meinem Sohn (wird 9) vorgelesen. Er hat von sich aus gesagt, das hätte auch von mir sein können. Genau wie du deine Tochter beschreibst, so verhält auch er sich. Bei der kleinsten Rüge fühlt er sich sofort persönlich angegriffen.Nur ganz vorsichtig dürfen wir ihn auf Fehler hinweisen....meckern,nennt er das neuerdings. Eigentlich ein ganz Lieber, braust er auf und heult los. Und das ohne wirklichen Anlass. Ich grusel mich hier echt auch davor, wenn er wirklich in die Pupertät kommt *schüttl*
kommt mir auch bekannt vor. "lieblingswort" meiner 9jährigen tochter momentan "oida". kroch lässt grüßen *grr*. lg max
denn das ist ein völlig normales Verhalten und ändert sich auch wieder bis die Vorpupertät wirklich beginnt. Anfangen tut sie frühestens mit 10. Das andere Verhalten gegenüber dem Kindergarten und voher ist - zum einen wird immer mehr gefordert von den Kinder sie bekommen immer mehr und gehören dann mit 8 auch endlich zu den Großen in der GS - und das muss man ja zeigen können. Mein Großer ist 11 und hat im Moment extreme Zicken bis zum sofortigen weinen wenn es nicht nach seinem Kopf geht - ich denke er fängt an mit der schönen Vorpupertät Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?