carla72
Mein Sohn möchte gerne nächstes Jahr ins Fußballcamp. Dann ist er 7. Kann jemand mir etwas sagen, das evtl. dagegen spricht? Haben Eure Kinder so etwas schonmal gemacht? Ich möchte ihm noch keine Zusage erteilen, ehe ich genau darüber Bescheid weiß, aber eigentlich sehe ich kein Problem. LG, carla72
Hallo ! Was für ein Camp ist es denn ? Mein Sohn geht seit 4 Jahren in ein Fussball-Camp. Es ist 1 Woche in den Ferien, jeden Tag von 10.00 Uhr -- 16.00 Uhr. Dann holen wir die Kids ab. Die Betreuung, auch über Mittag ist klasse, mein Sohn schwärmt vom Essen ( und das heisst was ). Ich würde mich mal umhören, ob schon Kinder im Fussballverein ( sofern er dort hin geht ) dort waren und wie die Erfahrungen sind. Das was ich von den meisten ( bekannten ) Camps gehört habe, war durchweg positiv. LG Ute
kommt darauf an.... mein Sohn geht, seit er 5 Jahre alt ist, ins Fußballcamp. Ist aber sein eigener Verein, der Fußballplatz, wo sie immer trainieren, die Betreuer sind die Trainer des eigenen Vereins, Fußballplatz ist auch nur 5 Fahrminuten entfernt. Die Kinder zelten dort während des Fußballcamps, die kleineren immer zu 2. oder 3. im Zelt mit jeweils einem Betreuer/Trainer, die größeren alleine im großen Zelt. Das ganze dauert 3 Tage/2 Nächte.
aber klar doch....ist echt super.....soltle aber möglichst eine renomierter vEranstalter sein mit geprüften Tainer....wo geht er hin?
Meiner war auch mit 6 und mit 7 für jeweils 3 Tage von 10:00 bis 16:oo uhr in der TTS Fußballschule. Hat ihm total gut gefallen und er hat viele neue Freunde gefunden. Nächstes Jahr will er wieder gehen. Am besten ist es, wenn ein Kumpel aus dem Verein auch mitgeht, dann sind sie nicht so unsicher. Gruß Idamama
Hallo, auf jeden Fall. Wir veranstalten seit 3 Jahren (also 2011 dann das 4. Mal) mit unserem Verein ein Bernd-Voss-Fußballcamp. Das ist superklasse und auch die Kleinsten (wenige 5jährige sind sogar dabei) haben einen Riesenspaß! Mein Sohn war beim ersten Camp auch 7 Jahre alt - absolut das perfekte Alter! LG Stöppel
Wenn er es möchte und das Camp seriös ist - klar, jeder Zeit. Er wird bestimmt eine super Zeit dort haben.
...unser Sohn war mit in einem Fussballcamp 5 Tage und 4 Übernachtungen und war fast 8,5 Jahre alt. Obwohl 2 sehr gute Kumpel dabei waren hat er schon unter Heimweh gelitten und obwohl der Camp an sich schon Spaß gemacht hat will er sowas mit Übernachtung nicht wieder machen. Zur Information verbrachte er schon in dem Alter 6 Tage am Stück bei den Großeltern ohne uns, da sie 500 km entfernt wohnen.also war es nicht das erste Mal, dass er anderswo schläft. Fussballcamp ohne Übernachtung ist allerdings problemlos. VG
hallo, wieso nciht? meine war auch schon im Camp mit 7. sie war 8 Tage da und hat dort allerdings auch übernachtet. Wenn er das möchte und du es ihm ermöglichen kanns, wieso nciht? LG
wir haben es gemacht und NICHT bereut. es hat ihm sehr,sehr gut getan! er war tagsüber dort und abends bei seiner Oma. Doppelte Spass! vor kurzem hat er auch Mathecamp erlebt, war KLASSE
Mein Sohn war das erste Mal mit 6 im Fußballcamp und war vollkommen begeistert. Es war jeden Tag von 10 bis 16 Uhr. Mit Übernachtung ist etwas anderes, das hängt dann vom Kind ab. Aber ohne Übernachtung ist es gar kein Thema.
Danke für die vielen Antworten und Erfahrungsberichte. Ich dachte, ein Camp wäre auf jeden Fall mit Übernachtung, das müsste ich noch klären. Ich glaube, das wird vom Verein organisiert, aber auch da muss ich nochmal nachfragen. Bis jetzt habe ich die Informationen nur von meinem Sohn. LG, carla72
Das musst Du doch irgendwelche Infos bekommen haben...? Hier fahren viele Kinder so ab cca. 7 (im Prinzip ab Schulalter) Jahren in verschiedene Ferienlager, natürlich mit Übernachtung. Unser Grosser wiird wahrscheinlich nächstes Jahr ins Pfadfinderlager fahren, also quasi eine Zeltfreizeit. Bisher will er auf jeden Fall mitfahren, da er ja dann mit seinen Freunden aus der Pfadfindergruppe (heisst hier "Skaut") zusammen ist, wo er das Jahr über zu den Treffen geht, Ausflüge unternimmt usw. Ich stell mir das mit dem Fussballcamp ähnlich vor - also dass es sozusagen das Highlight eines Hobbies ist, das das Kind regelmässig betreibt, mit Freunden und Betreuern von dort. Und dann ist das doch bestimmt gut, oder? Denk ich jetzt mal... :-) Klar solltest Du die Betreuer kennen bzw. wissen, dass das Ganze ¨"seriös" ist. Und es ist auch die Frage, ob die anderen Gleichaltrigen auch fahren? Wenn ja, ist das Ganze ja bestimmt darauf ausgerichtet, die rechnen dann mit den 7jährigen Stöpseln und dann würde ich mir keine Sorgen machen... :-) Hier fahren viele Kinder zum ersten Mal weg, wenn sie noch im KiGA sind - zu einer Art Freizeit für über eine Woche, viele sind da gerada mal 5. Aber da es eine KiGA-Aktion ist, ist alles auf diese "KLeinen" ausgerichtet, v.a. buntes Programm mit viel Spass und einschliesslich "tröstlicher Massnahmen gegen Heimweh"... ;-)))
Bei uns sind die in der Regel, erst Recht bei diesem Alter, ohne Übernachtung. Mein Söhne sind in zwei Sportvereinen. Bei beiden finden die diversen Feriencamps ausschließlich tagsüber statt. Das Sommer-Hockey-Camp endet mit einem Zeltlager auf der Platzanlage, dort dürfen aber Kinder unter 12 nur mitzelten, wenn ihre Eltern oder eine andere Aufsichtsperson dabei sind. Meist sind das auch ehrenamtliche Jugendtrainer, die das machen. Soweit geht kein Ehrenamtler, sich die Zwerge auch noch nachts anzutun ;-) Von der Verantwortung mal ganz zu schweigen. Eben vor diesem Hintergrund würde ich meine Söhne so früh dort auch nicht tagelang "abliefern", wäre mir zu unsicher, da Trainerscheine im Jugendbereich nichts mit pädagogischen Fähigkeiten und "Umsicht" zu tun haben.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?