Elternforum Die Grundschule

4. Klasse und ich bin mit der Mathenote nicht einverstanden...

4. Klasse und ich bin mit der Mathenote nicht einverstanden...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht habt ihr einen Tipp. Mein Sohn hat in Mathe eine 3 bekommen (5 schriftliche Tests: 2+, 1-, 2, 2, 4+), in Arbeitsverhalten eine 1 (also muss er ja auch in Mathe mündlich gut (bis sehr gut) gewesen sein) und im Halbjahreszeugnis eine 2 (fast eine 1). Ich meine, das Zeugnis interessiert ja keinen mehr, aber er hat sonst ein Superzeugnis und die 3 sieht nicht nur Sch... aus, sondern ich finde sie auch nicht gerechtfertigt - zumindest nach meinen Infos. Wie schon geschrieben, J. kommt in die 5. Klasse und die Lehrerin ist schwanger und kommt nach den Ferien nicht zurück. Leider hatten wir kein Gespräch mehr vor den Ferien, somit wusste ich nichts von der 3. Oder soll ich einfach gar nix machen!?!?!? Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich bin wirklich hin- und hergerissen. Dankeschön :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, also laut den Noten oben wäre es ein Durchschnitt von 2,2. Bist du sicher 100%ig - 1000%ig sicher, dass sich da wirklich kein "Ausrutscher" eingeschlichen hat? Naja, und nach der Optik geht man nicht oder? Ob die Note gerechtfertigt ist oder nicht, kannst du nur von der Lehrerin erfahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du das mit Ausrutscher? Ich denke, ich kenne alle schriftlichen Noten (ich muss sie ja auch unterschreiben) und klar, ich sitze nicht neben ihm in der Klasse, aber er hat in Arbeits- und Sozialverhalten eine 1, daraus lässt sich doch schließen, dass er auch in Mathe mind. gut mitgemacht hat, oder? Ja, das mit der Lehrerin wird schwer, ich habe keine privaten Angaben (ob ich die überhaupt nutzen würde?!?!) und sie ist jetzt im Mutterschutz. Jetzt finde ich es schade, dass es kein Gespräch mehr gab!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hat die Note denn irgendeine Konsequenz? Sprich Probleme mit dem Übertritt oder sowas? Wenn nicht, ist es nur eine Note, die nie wieder jemand anschaut.. dann ist vielleicht besser unter dumm gelaufen abhacken. Wenn genau diese Zeugnis für irgendetwas gebraucht wird, würde ich nachfragen - wenn die Lehrerin nicht mehr erreichtbar ist, dann halt bei der Vertretung oder Direktor - die können dann ja in der Regel die Kollegin noch erreichen oder selber die Noten die ja irgendwo eingetragen sein müssen einsehen. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns schreibt die Lehrerin in der Schule manchmal so kleine Test - früher Kurzproben genannt - die zählen zu der mündl. Note - also alle kurze Noten zusammen. Wobei wäre schon seltsam wenn er die vergeigt hätte, wenn man die anderen Noten betrachtet Also einfach nachfragen - kost nix!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Arbeitsverhalten ist aber nicht das selbe wie mündliche Mathekenntnisse, hat also mit der Mathenote nicht unbedingt was zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es so eindeutig ist, dann frag einfach nach. Vielleicht ist es schlicht ein irrtum. In der Zeile verrutscht oder so. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als wir Fehler in Pauls Zeugnis gesehen haben haben wir sofort sie Lehrerin angerufen, sie wird alles korrigieren...sie übernimmt auch nicht die 4. , also war es dringend. leider behält er seine 2 (eigentlich genau 1,5) als Ansporn, weitersozumachen (was wir für unfair halten, wir meinen, sie hätte ihn belohnen sollen, er hat wohl ewiesen, das er ein guter Schüler ist!) 1,4 ist 1, 1,6 ist 2 1,5 wahl des Lehrers.............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kontrollen oder Kontrolle an der Tafel? Diese gibt es bei uns und diese werden nicht ins Hausaufgabenheft eingetragen. Wir erhalten ca 6 Wochen vor den Zeugnissen eine Zensurenübersicht, in der alle Noten aufgeführt sind. Dabei hatte meine Tochter viel mehr Noten als sie Arbeiten und Kurzkontrollen geschrieben hat. Aber es gibt häufiger mündliche Kontrollen und meine Tochter hatte auch drei Tests an der Tafel- eine mit Ausrutscher. Frag doch mal deinen Sohn, ob es auch solche Noten bei euch gibt. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ruf die Lehrerin an, manchmal gibt es auch wirklich Verwechselungen. Nachfragen schadet ihr ja nichts, auch wenn sie schwanger ist. Lg Fredda (bei uns wurden schon mal die Fehlstunden der Jungs verwechselt, da fand ich auch, das sah doof aus, dass der Kleine, der nur einen Tag gefehlt hatte, die Lungenentzündungsfehlstunden vom Großen draufhatte, aber das hat natürlich wegen unwichtig nicht geändert werden müssen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vieleicht sind einfach die Noten vertascht. Bitte nachfragen. Bei uns hatten schon Kinder Schwimmnoten, die in dem Halbjahr gar nicht schwimmen waren. Die Sekretärin ist eine Zeile verrutscht! Kann passieren. schönes Wochenende maximiliana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Tochter hatte letztes Jahr in Mathe (5. Klasse) 3, 1, 3+ geschrieben. So kommt raus 2,3. Da mündliche Mitarbeit nicht so gut, bekam sie ne 3. Bin jetzt gespannt auf dieses Zeugnis, 2, 2, 3 geschrieben, wieder gleicher Schnitt. Lehrerin hat mir Elternsprechtag gesagt (da waren die 2 2en da) wenn sie nicht völlig ins Klo greift ( und als das sehe ich die 3 nicht) würd sie dieses Halbjahr die 2 bekommen. Na, und wenn nicht, ich werd nicht die Welle machen, da dieses Zeugnis eh keine Sau mehr interessiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch - bei uns heißen die schriftlichen und mündlichen Tests "HÜs" (=Hausaufgabenüberprüfung) - die gab es bei uns nur in Deutsch, mündlich an die Tafel mussten sie nicht. Er hat "nur" die letzte Arbeit verhauen. Das Zeugnis möchte die weiterführende Schule nicht sehen, es ist also unwichtig, trotzdem werde ich wahrscheinlich mit Zeugnis und den schriftlichen Noten des 2. Halbjahres irgendwie Anfang des Schuljahres bei der Direktorin nachfragen. Jetzt genießen wir erstmal die Ferien und ich wünsche allen schöne, erholsame Ferien!!! liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrerin im Mutterschutz ist, muss es Ersatz geben, der die Noten einsehen kann... ich würde nachfragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher hast du die Note 1 im Arbeitsverhalten ? Wenn sie auf dem Zeugnis steht, dann bezieht sie sich auf alle Fächer und sein Arbeitsverhalten allgemein in der Schule. Das ist aber nicht die Note für die mündliche Beteiligung im Matheunterricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Mein Sohn hat in Mathe eine 3 bekommen (5 schriftliche Tests: 2+, 1-, 2, 2, 4+), " Möglicherweise resultiert die 3 aus der Reihenfolge der Testnoten (schlechteste zuletzt). Manche Lehrer begründen es mit Ansporn, dann die schlechtere Noten zu geben, damit das Kind den Stoff noch mal wiederholt und besser lernt. (Nur dass mache Kinder dann eher resignieren als sich angesport fühlen. Aber bei diesen Noten sehe ich diese Gefahr nicht).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man alle Noten zusammenzählt erhält man einen Durchschnitt von 2,2 dies wäre dann eine 2 im Zeugnis, vor allem wenn man noch die mündliche 1 dazu zählt. Eine 3 ist mit den genannten Noten einfach nicht richtig. Ich würde nachfragen denn richtig ist richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das die 1 im Arbeitsverhalten sich auf alle Fächer bezieht. Unsere Grosse hat da nämlich auch ne 2, aber bekommt trotzdem die schlechtere Note, wegen fehlender mündlicher Mitarbeit. Nur, ich sitz ja nicht daneben und kann ihr eintrichtern aufzuzeigen. Sag ich ihr zu Hause, ob sie es dann macht?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es sein, daß nur ein Teil der 5 genannten Tests im zweiten Halbjahr war?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die aussage "bin mit der mathenote nicht einverstanden" etwas sehr gewagt. andrerseits wurde im zeugnis meines kindes schon zwei mal eine falsche note geschrieben. einmal hat die lehrerin sofort erklärt, dass sie das falsche kind vor augen hatte, als sie die note geschrieben hatte. mir war das sofort klar und fand es auch nicht schlimm. aber ich fand es prima als lerneffekt: mein kind weiss seither, dass nicht alles, was geschrieben steht, auch wahr ist. mein kind weiss auch, dass man immer freundlich nachfragen darf, allerdings darf er die worte "bin nicht einverstanden" nicht benutzen. freundlich um eine erklärung nachfragen darf er immer. bei der zweiten note ist (eine andere lehrerin) um eine linie verrutscht. er bekam also die note von einem anderen kind, wie auch gleich zugegeben und verbessert wurde. wie gesagt: fehler gibt's dort, wo menschen arbeiten. aber dem lehrer grad die notenrechnerei abnehmen, das halte ich für respektlos. lehrer werden nie lehrer, damit sie benoten können. das ist eine unangenehme tätigkeit, wo ganz viel berücksichtigt werden muss und man kann nicht einfach, den durchschnitt von drei arbeiten nehmen. das wäre ja ein traum für jeden lehrer. was ich tun würde? mal auf dem schulsekretariat freundlich fragen, ob vielleicht die lehrerin in den nächsten tagen noch in der schule anwesend ist, weil es etwas gibt, das ihr noch mit ihr besprechen möchtet. bestimmt wird dann mit ihr rücksprache gehalten und ihr dürft vielleicht auf telefonischem weg mit ihr kontakt aufnehmen. dann würde ich mir von ihr die note erklären lassen. genau so würde ich das machen. alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte in Deutsch dieses Halbjahr 1, 1, 2+ und bekam eine 2 ins Zegnis. Der Sitznachbar hatte schriftlich 2, 4 und 3, liest zudem schlecht und bekam ebenfalls eine 2 ins Zeugnis. Ich finde es auch himmelschreiend ungerecht, aber was will man machen. Angeblich wäre mein Sohn ein Träumer im Unterricht, ich kann es nicht widerlegen und nehme es daher einfach zur Kenntnis. Im späteren Leben ist es ohnehin irrelevant .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schriftlich doppelt gezählt, mündlich einfach. Ich würde Einspruch einlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe nochmal alles nachgelesen und danke euch für eure Antworten! Es lag mir allerdings sehr, sehr fern, respektlos zu sein. Ich finde Respekt sehr wichtig, mag ausserdem die Lehrerin total gerne, bin dennoch von der Rolle, das J. eine 3 in Mathe hat, nachdem er im 1. Halbjahr fast eine 1 ins Zeugnis bekommen hätte und die Noten des 2. HJ nicht wirklich auf eine Gesamtnote 3 hindeuteten. Ich dachte, mein Kind veräppelt mich, als er heimkam mit der Note, ich habe es ihm echt nicht geglaubt und gar nicht damit gerechnet - auch nach der 4 in der letzten Arbeit nicht. Ich frage nach den Ferien freundlich nach, habe jetzt alle Tests (ich finde 5 nicht viel in einem Halbjahr) und die beiden Zeugnisse zusammengepackt. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schriftlich doppelt gezählt, mündlich einfach." Wo hast du denn das her ? Außerdem kennt sie die mündliche Note nicht.