Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn geht nach den Ferien in die 4. Klasse. Die 3. war zeitweilig schon heftig. Viele Hausaufgaben und ein enormes Tempo. Ein klein wenig frage ich mich schon, ob sich dies alles in der 4. Klasse nochmals steigert? Wie sind denn hier Eure Erfahrungen? Wir wohnen übrigens in Baden-Württemberg. Ich freue mich über alle freundlichen Antworten- Jana
Hi! Meiner persönlichen Empfindung nach war die dritte Klasse "schlimmer". Die Umstellung auf die neue Lehrerin, die Menge der Hausaufgaben, das Tempo... nicht zu vergleichen mit den ersten beiden Jahren. Der größte Pluspunkt war in der 4. aber, dass hier (Bayern) die Schulaufgaben genau eine Woche vorher angekündigt werden müssen. Hat viel Druck `rausgenommen bei den Kids. MEIN Fazit: Ich fand die 4. Klasse nicht schlimmer als die 3. (habe aber auch ein Kind, das leicht lernt). Nur keine Panik! LG Antje
Hi! Meiner persönlichen Empfindung nach war die dritte Klasse "schlimmer". Die Umstellung auf die neue Lehrerin, die Menge der Hausaufgaben, das Tempo... nicht zu vergleichen mit den ersten beiden Jahren. Der größte Pluspunkt war in der 4. aber, dass hier (Bayern) die Schulaufgaben genau eine Woche vorher angekündigt werden müssen. Hat viel Druck `rausgenommen bei den Kids. MEIN Fazit: Ich fand die 4. Klasse nicht schlimmer als die 3. (habe aber auch ein Kind, das leicht lernt). Nur keine Panik! LG Antje
oT.
Hallo, würde mich echt wundern, wenn die 4.Klasse gleich oder leichter werden würde! Bei uns steigt der Druck enorm und ein fehlendes i Tüpfelchen ist ein ganzer Fehler, wenn es um die Übertrittszeugnisse geht! Hab das jetzt zweimal durch und bin jetzt beim dritten Kind! Wenn dein Kind in Deutsch ein wenig hinkt, wirds richtig lustig, jetzt kommen die dicken Aufsätze! LG
Ich fand die 3 Klasse vom Stoff auch "schwerer", weil sich da der Übergang zu komplexeren Aufgaben für mich spürbar vollzogen hat. Die 4. war dann "nur" eine Weiterführung der 3. Klasse. Klar sind die Ansprüche insgesamt höher, die Kids sind aber auch älter und haben ja die Grundlagen in den vorigen Klassen erarbeitet. Der Druck allerdings, ein möglichst gutes Zwischenzeugnis bzw. Übettrittszeugnis zu haben, nimmt ab den Herbstferien spürbar zu. Bei uns gab es im März die Empfehlung, erst danach wurde es dann wieder entspannter. azalee
Bei uns war auch die dritte Klasse im Nachhinein die schwierigere. Die vierte hingegen lief mit den angekündigten Arbeiten, die zentral von allen vierten Klassen geschrieben wurden eher locker. Außerdem habe ich meinem Kind immer vermittelt, dass manche Kinder einfach noch ein Jahr brauchen, sprich die fünfte auf der Hauptschule machen und dann wechseln. Ich war früher auch eine von den überehrgeizigen Müttern, heute habe ich ein selbständig arbeitendes und lernendes Kind, das ein sehr gutes Zeugnis mit heimgebracht hat. Ich weiß von keinem einzigen der Mitschüler meiner Kinder, wie es in der Schule ist ( hab früher immer vergleicht), da es mich nicht interessiert. Die Zeiten von höher, schneller und besser sind bei mir vorbei - dank einiger sehr guter Beiträge hier im Forum, die mich sehr zum Nachdenken brachten. Es liegt meistens wirklich an einem selber, wenn man zu viel Druck aufbaut. Also geht die Sache entspannt an und lasst euch nicht von den anderen "mitreißen" zum Glück denken hier mittlerweile ganz viele Mamis so. Gruß Idamama
Meine Tochter kommt jetzt in die 6. Gym, und sie sagt selbst, dass die 3. schwerer war, als die 4. Bei uns kamen ab Klasse 3 aber auch erst die Noten dazu, dass war schon etwas anderes.
die Anworten beruhigen mich ja zum größten Teil....meiner konnte sich von der 2. auf die 3. Klasse steigern.....er braucht eigentlich nur die Noten zu halten.....nur....wenn das hoffentlich glückt......schwachstelle Deutsch....wir schaffen das....klar wir......
Bei uns war weder die 3. noch die 4 Klasse irgendwie schlimm, eher wenig Hausaufgaben und alles wurde 100mal durchgekaut (nix mit Tempo)- aber wir sind auch in NRW....Am ehesten heftig war die erste Hälfte des ersten Halbjahres 5. Klasse auf dem Gymnasium.
Hallo Meine Tochter wird nun auch die 4.Klasse besuchen, und ich empfand dieses Schuljahr bei meinen Sohn (der nun in die 6. Klasse kommt), sehr schwierig, zumal alle Kinder und teilweise auch die damalige Klassenlehrerin von meinen Sohn, sehr unter Druck standen. Deshalb sehe ich das kommende Schljahr nicht ganz so locker, auch wenn meine Tochter ein anderer Lerntyp als mein Sohn ist. Mal abwarten wie es wird! In 3 Tagen beginnt bei uns schon wieder das neue Schuljahr! LG Kerstin
bis auf den druck, den meine tochter sich selber gemacht hat, fand sie das 4. schuljahr nicht schwerer als das 3. schuljahr. aber das kommt auf das kind an; meine tochter fand die gesamte grundschulzeit ziemlich leicht.
Für uns war die 4. Klasse ein Horrortrip. Die 3. war super easy. Ich habe da mit meinem Sohn gar nicht gelernt und er hatte am Ende trotzdem ein Gymischnitt. In der ersten Hälfte der vierten Klasse wurden die Noten sehr schlecht, so daß er nur HS Empfehlung gehabt hätte. Dies lag aber auch u. a. an den Transferaufgaben, die echt heftig waren. Selbst unsere Nachhilfe sagte, die Proben hätten Gym 5. Klasse Niveau. Im 2. Halbjahr ging es dann deutl. besser und er hat dann doch noch die Gym Empf. bekommen. Wir kommen übrigens aus Bayern.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?