Lara2511
Hallo, ich stehe gerade etwas neben mir. Meine Tochter geht in die 4. Klasse und erzählte uns eben beim Abendessen, dass sie seit EINIGEN Tagen folgendes Buch von der Klassenlehrerin vorgelesen bekommen : "Lesespatz. Ein Osterhuhn hat viel zu tun: Erster Leseerfolg" Ich weiß nicht, ob ich heulen oder lachen soll. Irgendwie steige ich nicht mehr hinter die Unterrichtsweise. Themen wie "Bundespräsident" usw. werden überhaupt nicht diskutiert, der Klassendurchschnitt bei Klassenarbeiten ist unter aller S.. - aber es werden Bücher für Kinder ab 6 Jahre in völliger Euphorie vorgelesen (... seit ihr denn schon gespannt, wie es weitergeht...??) JAAAAAA, ich jetzt auch - schafft das Huhn seinen Traum zu verwirklichen oder kommt auch in diesem Jahr wieder der blöde Osterhase???? Sagt mal, würdet Ihr mal das Gespräch suchen, oder es einfach unter den Tisch kehren??? Irgendwie geht es mir völlig gegen den Strich, dass sich mein Kind so einen Schwachsinn anhören muss. Gekocht habe ich übrigends schon vor ein paar Wochen, da wurde im Englischunterricht ein Buch vorgestellt, bei dem einem Maulwurf auf den Kopf gesch..... wurde. Da hat sich doch echt ein Mädchen vor Ekel übergeben müssen, muss da nicht irgendwann ein Schlusstrich gezogen werden?? Ach ja, die Bücher werden von den Kindern mitgebracht, die diese wiederum als ihre Lieblingsbücher deklariert haben. Bin ich eine schlechte Mutter, weil mein Kind solche Bücher nicht mehr im Regal stehen hat?? Ich meine, war ich zu schnell, diese Bücher auszusortieren?? Immerhin ist sie ja schon 10 und keine 5 mehr... Danke und LG Daniela
immer wech mit den Kinderbüchern, mit 10 Jahren sollte man da schon schön abgebrüht sein und echte Horrorschocker abkönnen.... ???? ALso ich gestehe, ich kenne das OSterbuch nciht, aber wenn es aus der erstlesereihe ist dann wird es ja auch nciht wirklich TAGELANG vorgelesen, sondern vielleicht täglich 5 minuten? Und wie du schreibst sind es LIEBLINGSBÜCHER der anderen 10 jährigen!! Wo ist dann das Problem? Wohl eher bei DIR und deienr familie, oder? Das buch mit dem Maulwurf ist EINWANDFREI udn witzig...wenn sich da ein Kind übergibt stimmt ehrlich gesagt mit dem Kind was nciht..aber du scheinst diesen Klassiker ja ebenfalls nciht zu kennen...und wie gesagt: die KINDER bringen die Bücher mit!!!!! Was möchtest du denn mit 10 jährigen zum Thema Bundespräsident DISKUTIEREN? Dass sie mla drüber reden wer das ist und was der macht, logisch, war auch sicher so, du bist ja nciht dabei..aber diskutieren??? Über WAS genau meinst du denn kann sich da ein 4 klässler schon argumentativ äußern??? Welches Buch hat denn DEINE Tochter mitgebracht????
Ich habe nie gesagt, dass es Horrorschocker sein sollen, auch nie, dass die Kinder abgebrüht sein müssen... Und JA, ich habe ein Problem damit, dass "Baby"bücher TAGELANG vorgelesen werden und andere wichtige Sachen nicht angesprochen werden. Ich erwarte einfach, dass in der Schule alltägliche Dinge, wie z.B. Politik usw. angesprochen werden und KEINE Diskussion über Stunden. Es stimmt, ich kannte das Maulwurfbuch nicht, finde es allerdings auch nicht so schlimm. Es scheint mir, als wenn man nicht Altersentsprechend erziehen sollte - ich finde es jedenfalls nicht normal, wenn Puzzlebücher zum 10. Geburtstag verschenkt werden. Aber vielleicht stehe ich da ja alleine im Wald??
Und warum hast du ein problem damit, dass andere Kinder diese angeblichen "Babybücher" als Lieblingsbücher haben? Bekam dein Kind Puzzlebücher???
Aber vielleicht stehe ich da ja alleine im Wald?? das würde ich so sehen.
Henni, wenn Du das Buch doch gar nicht kennst, kannst Du Dir auch Deinen polemischen Kommentar sparen. Hätte ich mehr Zeit, würde ich es jetzt einscannen und hier einstellen. So eben habe ich es in der Hand und ja, es ist ein Buch für 5-6jährige. Mein Kind würde sich auch an den Kopf tippen, wenn es mit 10 so etwas in der Schule vorgelesen bekäme. Es ist ja noch nichtmal lustig oder sonstwas, es ist einfach ein Buch für Schulanfänger..ebenso der Maulwurf (auch in unserer Bibliothek vorhanden). Ich würde die Lehrerin mal darauf ansprechen. Für eine 4.Klasse ist das wirklich reichlich anspruchslos, da gibt es tatsächlich passendere Lektüre.
Ich stehe gerne neben ihr "im Wald". Da stehen auch noch viele andere. Nur unser Wald ist nicht hier im Forum, worüber ich sehr, sehr glücklich bin.
Das Buch mit dem Maulwurf ist bei meinem Sohn (9) der Renner. Finde es auch auch gar nicht schlimm.
Mein sohn hat auch noch Erstlesebücher im Regal stehen.
Wenn es nun mal die Lieblingsbücher sind und jedes Kind sein lieblingsbuch mitbringen darf sehe da kein Problem.
Das Maulwurfbuch ist ein Klassiker und wird von meinen Kindern geliebt. Wir lesen es mindestens einmal die Woche. Wie willst du den mit 10 Jährigen über den Bundespräsidenten diskutieren? Was sind den deine Vorstellungen, was Kinder in dem Alter lesen sollten?
Okay, wir brechen das hier besser ab - ich lese Bücher in dieser Art meinen 2 1/2 bis 3 jährigen vor und die sind begeistert. Im Übrigen ging es nicht darum, dass jedes Kind sein Lieblingsbuch mitbringt, es wurde kurzfristig in den Unterricht geschoben, weil es nun mal mitgebracht wurde.
Na, vielleicht darf deine Tochter ja mal den Zauberberg mitbringen, das sollte für 10jährige doch zum Standard gehören..... Probleme hast du!
Es wird nicht immer alteradäquat gearbeitet. In Deutsch könnte z.B. wesentlich mehr gefordert werden. Ich glaube, das meint Lara damit. Dafür werden in HSU Themen drangenommen die eben wirklich nicht altersadäquat sind. Natürlich sollten die Kinder wissen wissen, welche Aufgaben der Bundespräsident hat, wie er heißt....Aber vor allem wird in diversen Tests irrsinniges abgefragt, .z.B.: Wie kann Dein Nachbar Bundesaußenminister werden? (bitte bis ins kleinste Detail ausgefeilt antworten), Was ist Demokratie? (bitte aus einem halbseitigen Text eine eigenen Definition erarbeiten und im Test hinschreiben!), oder z.B. was bedeutet Koalition in der Politik? (Ach was ihr wisst das nicht? Wir haben doch vor zwei Wochen einen Text über Koalition in der Freundschaft gelesen, das könnt ihr doch übertragen)! Aber ich würde jetzt deswegen nicht unbedingt zu Lehrer gehn - in nem halben Jahr ist alles vorbei - ausserdem kann mein Kind zuhause auch lesen.
Bundespräsident.....du bist ja voll bescheuert.....ich bin mir recht sicher leg ihnen die Fotots von 10 wichtigen Personen vor....sie werden kaum eine davon erkennen.....haben keine Ahnung wie unser Land regiert wird....weil das auch kaum ein Erwachsener weis......ich schlage vor dein super Kind auf eine private Schule zu geben......
Nur weil Du´s nicht weisst, golfer, müssen ja nicht alle so niedrige Ansprüche an die Ausbildung ihrer Kinder - und an sich selbst- stellen.
ich bin ganz bestimmt nicht bescheuert - dass war wohl nichts... Ich bin der Meinung, wenn gerade im Sachunterricht das Heimatbundesland behandelt wird und im Hefter steht, wer Bundespräsident ist und es dann (war ja nicht aktuell) nicht abgeändert wird - DARF & MUSS ich mich als Mutter schon sehr wundern... Also greife mich nicht an, wenn du die Hintergründe nicht kennst - und im Übrigen habe ich nie etwas von einem super Kind gesagt
meine kinder (8/6) kennen definitiv den präsi, die kanzlerin und ich würde sagen, noch 1-2 weitere politiker mit namen.
Ist hier auch so, ist aber auch ein "Hobby" meiner Tochter, die sich sehr für Politik interessiert, aber wahrscheinlich in der 4. Klasse trotzdem ihr Lieblings- Feenbuch in den Unterricht mitbringen würde ;-) Wobei ich auch irgendwie die Ansicht vertrete, das ich als Mutter ebenfalls für die Allgemeinbildung meiner Kinder zuständig bin. Und auch für die Lesestoffbeschaffung außerhalb der Schulbücherei.
auch wer die kanzlerin ist, welche parteien es gibt usw. und da ist auch interesse da.
das ich mich extrem gut Auskenne darfst du glauben....und dennoch bin ich mir sicher das weit über 50% der Erwachsenen Bevölkerung mit dem Begriff Bundesversammlung nichts anfangen können.....selbst Merkel kommt auf weniger Bekanntheitsgrad als Jauch....so viel dazu....mein Sohn erkennt auch diverse ausländische Politiker auf Fotos.....aber ich denke nicht das so manche Sachen in die 4. Klasse gehören.....bei der momentanen Halbwertszeit (weist du was das ist)....der Bundespräsidenten zur Zeit ....ich denke man sollte erst mal hier vor Ort anfangen mit Bürgermeister Gemeiderat....etc etc.....und das Parteiprogramm der einzlenen Parteien ist wohl auchnoch nciht angebracht......haben ja auch die erwachsenen keine Ahnung......und hochtrabende Literatur werden wohl die wenisten in der 4. Klasse lesen.....
Hallo Lara! Ich hoffe, du liest meinen Beitrag noch. Ich unterrichte in einer 6. Gemeinschaftsschulklasse. Die Kinder in dieser Klasse sind teilweise so "überinformiert" (tägliche Nachrichten, nicht kindgerecht, können, ohne entsprechende Begleitung durch Erwachsene ziemlich überfordern), abgebrüht (gerade gestern berichteten mir mehrere Schüler, 12 - 13 Jahre alt, dass sie am WE die "Tribute von Panem" im Kiino gesehen haben - einer ging mit der ganzen Familie, ein Familienausflug; der kleinste Bruder ist gerade 7 Jahre alt geworden) und ohne jede Kreativität (basteln? malen? WARUM???), dass ich mich immer wieder freue, ihnen manchmal ein Stück Kindheit zurückgeben zu können. Ich lesen ihnen gern mal ein Kinderbuch vor (gut, nicht gerade ab 6...). Man kann tolle Sachen damit machen! Z.B. an einer Stelle auffhören und die Kinder selbst weiterschreiben lassen. Gerade basteln meine Sechstklässler Masken (jawohl! In der 6. Klasse! Im Deutschunterricht! Schlimm?), um ihre selbstgeschriebenen Fabeln szenisch in Verkleidung darzustellen. Du meinst, das sei Kinderkram? Es sind Kinder! Will sagen: Was weißt denn du, welchen Hintergrund die Lehrkraft hat? Vielleicht will sie einfach etwas Leichtigkeit in das Leben der Kinder bringen? Und hat dabei nicht nur dein Kind im Kopf? Vielleicht bahnt sie ein Unterrichtsvorhaben an? Besser mal fragen, als sich aufzuregen und "zu kochen". Moderner Unterricht hat mit dem, was du von früher kennst, nicht mehr viel zu tun. LG Svenni (selbst Mutter einer Zehnjährigen und eines Sechsjährigen... ...)
Wenn man das Interesse nicht weckt kann es sich nicht entwickeln. Mein Kind 9 kennt den Bundespräsi. Kanzlerin. Bayrischen Ministerpräsidenten und andere. Weiß was Demokratie ist. Weiß wie hierzulande ungefähr regiert wird. Wir erzählen und es schaut Logonachrichten. Ich erwarte nicht daß Grundschüler mit Politik konfrontiert werden. Da bei den meisten das Verständnis fehl.
erwarte nicht daß Grundschüler in der GS mit Politik konfrontiert werden sollte es heißen.
Ich weiß ja gar nichts über Dich, aber eins muss ich Dir lassen - wenn Du Dich "extrem gut" auskennst, hast Du das bislang "extrem gut" versteckt.
Siehst Du, das ist das Problem. Es wird sich immer "nach unten" orientiert. Warum nicht nach oben? Für die, die solche Leseanfänger-Stories toll finden, mag das erquickend sein, sich das stundenlang anhören zu müssen. Aber für die, die bereits andere Bücher lesen, ist das stinklangweilig. Du brauchst mir nicht erzählen, daß ein Großteil der 10jährigen einen Luftsprung macht, wenn man ihnen "Ein Osterhuhn hat viel zu tun" vorliest..das glaubst Du doch wohl selbst nicht! Das ist das sture, deutsche Schulsystem und ein Paradebeispiel für den deutschen Lehrer: das war immer so, das ist so und das wird auch so bleiben. Ob das jetzt denen, die aus der (zweifelhaften) "Norm" fallen, paßt oder nicht, ist schließlich deren Problem! "Ein Stück Kindheit" manifestiert sich nicht im Lesen von Büchern für 5-6jährige, wenn man ZEHN ist. So ein Blödsinn. Ich sag ja, Lehrer können mit Kritik nicht umgehen. Und dann immer diese Rundumschläge (nicht kreativ blabla..wer sagt das denn? Weißt Du, was diese Familien sonst in ihrer Freizeit machen? Wohnst Du bei denen?), lächerlich. Masken basteln kann man so und so, je nach Fähigkeiten/Alter. Das machen sogar Erwachsene noch. Was ist daran jetzt so besonders? Und nur weil ein Kind "Tribute von Panem" (besser als der andere Mist, der so läuft!) im Kino anschaut, ist die Familie gleich unten durch bei Dir? Um Himmels Willen, die Leute sollte man warnen. Am besten erzählen Kinder gar nichts mehr in der Schule.. Manche Lehrer verstehen sich offensichtlich als unabkömmliche Retter der Menschheit. Seid ihr wirklich so brainwashed? In welchem Semester findet das statt? OMG.
Stimmt, die Orientierung geht meistens nach unten und das ist schade. Und was Pauschalverurteilungen und so weiter angeht, da bist du ja wohl eher die Spezialistin für ;-) ... ich zumindest bin dafür weder hier noch anderswo bekannt. Mein Posting sollte der Fragenden erklären, wie es teilweise (leider) in Schulklassen & deren Familien abläuft, wie groß die Unterschiede sind, wie vielfältig daher das Angebot sein muss. Dass ihre Tochter dabei womöglich zu kurz kommt, mag sein. Fragen hilft! Die Lehrkraft wird bestimmt gern Auskunft geben und eventuell, hoffentlich auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen. Was den Rest von deinem Posting angeht.... pffft...
hihihi.. sowas dachte ich auch gerade.
Ich kenne jetzt das Osterhuhn-Buch nicht, aber können Kinder denn nicht auch Spaß an Büchern haben, die eigentlich für etwas jüngere gedacht sind? Trotzdem kannst du doch Bücher aussortieren, die für deine Tochter zu langweilig sind, aber wenn andere Kinder solche Lieblingsbücher haben, dann ist das eben so. Das Buch von dem Maulwurf kenne ich übrigens und finde es total witzig (habs beim Kinderarzt gelesen). Ich finde es nicht normal, dass sich ein Kind dabei übergeben muss, fällt für mich unter "hysterische Anstellerei" oder das Kind war schon vorher krank.
Du reagierst doch völlig über. Geh Dich mal bei der Schulleitung beschweren. Solche Eltern hatten wir auch in der Schule, die sind aber nicht weit damit gekommen. Wenn Du so unzufrieden bist, dann hätte ich über einen Schulwechsel nachgedacht.
bei manchen eltern, können es lehrer ja nur falsch machen. so ein schmarrn. bei den mädchen welches gebrochen hat, würde ich mal ganz anders nachforschen was falsch gelaufen ist. sie wird ja wohl schon mal den "stuhlgang" von tieren in real und farbe gesehen haben (hatte ich übrigens in der dritten klasse naturkunde!). aber...... wer keine probleme hat, der macht sich welche... schönen abend
Ich möchte heutzutage echt keine Lehrerin mehr sein, ich glaube, es gibt immer mehr Eltern, die meinen alles hinterfragen und kritisieren zu müssen. LG
"Ich stehe gerade etwas neben mir. "
Bei so einem Klimperkram stehst du neben dir????
"Gekocht habe ich übrigends schon vor ein paar Wochen, da wurde im Englischunterricht ein Buch vorgestellt, bei dem einem Maulwurf auf den Kopf gesch..... wurde"
Ich frage mich gerade, wie du bis 6 - 8 Jahre Schule überstehen willst...
Gekocht habe ich übrigends schon vor ein paar Wochen, da wurde im Englischunterricht ein Buch vorgestellt, bei dem einem Maulwurf auf den Kopf gesch..... wurde. Da hat sich doch echt ein Mädchen vor Ekel übergeben müssen, muss da nicht irgendwann ein Schlusstrich gezogen werden?? Kennst du das Buch? Es ist so toll. Lieblingsbuch meines Patenkindes. Ach ja, die Bücher werden von den Kindern mitgebracht, die diese wiederum als ihre Lieblingsbücher deklariert haben. Dann ist ja auch nicht die Lehrerin Schuld. Bin ich eine schlechte Mutter, weil mein Kind solche Bücher nicht mehr im Regal stehen hat?? Ich meine, war ich zu schnell, diese Bücher auszusortieren?? Immerhin ist sie ja schon 10 und keine 5 mehr... Nein.
Klar, das ist alles sehr kindlich und nicht alle Viertklässler interessiert sowas noch. Meine Tochter hätte sich auch zu Tode gelangweilt - hängt aber einfach damit zusammen, dass sie die jüngste von 3 Geschwistern ist und schon viel anderes mitbekomen hat. Gespräch würde ich deshalb definitiv nicht suchen. Es sind noch ein paar Wochen, dann ist Grundschule für euch eh rum, und die Lehrerin macht sicher nichts grundlegend falsch, wenn sie mit ihrer Literatur eher zu tief als zu hoch stapelt - das ist IHRE pädagogische Freiheit - Eltern machen es Grundschullehrer eh nie Recht. Vielleicht passt sie sich mit den Lektüren eben gerade der Klasse an, (du sagst ja, die Klasse hat schlechte Durchschnitte, scheint also eher schwach zu sein). Das Buch mit dem Maulwurf ist übrigens sehr süß - verstehe absolut nicht, warum ein Kind da brechen muss - scheint wirklich eine etwas komische Klasse zu sein. Wenn es auf Englisch vorgestellt wurde, finde ich das eigentlich echt ok - auch in Klasse 4, da Englisch in der Grundschule eh meist auf Pillepalle-Niveau unterrichtet wird. Da ist eine nette Lektüre durchaus aufwertend. Ich würde das Ganze abhaken und schaun, meiner Tochter zu Hause so viel Input wie möglich zu geben.
Wenn die Lehrerin das Buch ausgesucht hätte, könnte ich deinen Beitrag nachvollziehen. Aber so... da die Kinder solche Bücher mitbringen, dann interessieren sie sich offenbar dafür und das ist völlig in Ordnung. Dafür kann deine Tochter dann ja was anspruchsvolleres mitbringen, was anderen wiederum vielleicht nicht so gefällt. So ist das eben in einer Klassengemeinschaft. Das Vorlesen soll mE in erster Linie den Spass am Lesen fördern, weniger zur Vermittlung von Wissen. Ich finde es nett, dass eure Lehrerin sich die Mühe macht und offenbar auch noch begeistert bei der Sache ist. Meine Tochter (3. Klasse) mag das Vorlesen sehr, zumal es eine Abwechslung vom Lernen ist, bei uns lesen allerdings Eltern vor. Was das Maulwurfbuch angeht, das ist ein Klassiker, den ich persönlich auch nicht mag, aber das ist eben Geschmackssache.
Ich habe eure Diskussion gerade eben genau gelesen. Ich als äußerst engagierte Grundschullehrerin muss sagen, dass man dabei richtig Angst bekommt! Sich wegen derartiger Kleinigkeiten aufzuregen ist völlig übertrieben. Was passiert, wenn denn nun mal ein wirkliches Problem auftritt? Nun aber zurück zur Lehrerin. Arbeitet sie gut und gibt sich Mühe, hat sie sich bestimmt genauestens überlegt, warum gerade derartige Literatur im Unterricht vorgelesen wird. Ich selbst unterrichte in einer dritten Klasse und habe festgestellt, dass viele Kinder so cool und erwachsen sie auch tun, gelegentlich doch Spaß an einfachen Texten haben ... und genau DAS ist ein Ziel aus dem Lehrplan: Lesemotivation vermitteln, auch, wenn es jetzt keine großartige Literatur ist. Weiterhin kann man - wenn man Bilderbücher genau liest - feststellen, dass oft einfache Texte eine wichtige Botschaft vermitteln ... und diese zu interpretieren ist manchmal gar nicht so einfach und auf jeden Fall anspruchsvoll. Im Kleinen übt man da nämlich schon, was später in weiterführenden Schulen vorausgesetzt wird. Liebe Grüße von einer, die trotz alledem immer wieder Bilderbücher in den Grundschulunterricht bringen wird! Isi.
Oje, nun hab dich nicht so. Den Maulwurf lesen wir seit vielen Jahren und liegen alle lachend auf dem Boden. Ich muss mir endlich das Theaterstück dazu ansehen. Politik kannst du deinem Kind erstmal selber nahebringen. Dafür interessieren sich Kinder aus der 4. Klasse noch nicht wirklich. Vielleicht wollte ein Kind ein zu Ostern passendes Buch mitbringen und hatte eben nur den Lesespatz. Dann hat dein Kind eben mal etwas unter seinem Niveau anhören müssen, na und? Wer sagt denn, dass dein/euer Niveau unsere Messlatte sein muss? Ob dieser Arroganz muss ich mich fast schon übergeben. Gruesse, Ceca2 (Maulwurf-Fan)
entschuldige, aber sowas lächerliches wie deinen beitrag hab ich hier selten gelesen!! unseren kids wird in den frühstückspausen vorgelesen...und das vollkommen unterschiedliche themen, magisches baumhaus genauso wie die kinder aus dem möwenweg, jeremy james, osterwerkstatt etcpp... da geht´s nicht immer um INPUT INPUT INPUT, sondern um den spaß am lesen und dem lesen in der gemeinschaft, das genießen, einfach nur zuzuhören und nicht immer nur anspruchsvolle literatur verarbeiten zu müssen... sollte deine frage ernstgemeint sein, etwas unternehmen: wenn du dich total lächerlich machen willst, dann mal los, ansonsten würde ich dir raten, dich mal bisschen zu entspannen, man kann sich auch wirklich reinsteigern! eure arme klassenlehrerin!
frage mich gerade, ob das dein "erstes" schulkind ist, weil wenn du nach solchen kleinigkeiten, wie du sie hier zum besten gegeben hast, derart aus der haut fährst oder neben dir stehst -mir fällt die formulierung gerade nicht ein- dann solltest du schnellstens deine nerven stärken...man kann sich das leben auch selbst schwer machen, weit verbreitet bei einem überschuss an zeit! ;-)
Im Gegensatz zu manch anderem Beitrag stimme ich Dir zu...wenn ich so überlege, was ich im 3. und 4. Schuljahr selbst gelesen habe. Da waren meine Freundin und ich total auf dem Karl-May-Trip:-)) Und auch mein Sohn, 1. Klasse, und selbst noch nicht viel lesend, sicher nicht hochbegabt, sondern guter Durchschnitt, verlangt doch nach etwas mehr "Input". Habe gerade erst die Bücher durchsortiert und dieses Kaliber, wie von Dir geschildert, aussortiert. Ich würde mal das Gespräch mit der Lehrerin suchen, brauchbare Kinder-und Jugendliteratur gibt es doch nun wirklich en masse... LG Kati
Du kennst das Buch vom Maulwurf nicht aber regst Dich auf. Das Buch ist sehr goldig geschrieben und gemalt. Wenn ein Kind bei der Lektüre kotzen muß ist das nicht normal. Du steigst nicht hinter die Unterrichtsweise weil Du sie nicht kennst. Was ist so schlimm eine einfache Literatur zu bringen. Einfache Bücher können lustig und spannend sein. Du repräsentierst die Art von Mütter die suspekt sind. Die eine Meinung haben aber keine Ahnung. Die sich nicht interessieren wollen sondern meckern. Deine Reaktionen auf div. Postings sprechen Bände.
Huch, suspekt? Wem denn - dem BND? Müssen wir uns jetzt alle Sorgen machen?
"Einfache Bücher können lustig und spannend sein." Okay, Du willst es so. Es folgt die erste GEschichte aus "Ein Osterhuhn hat viel zu tun": Lilli Pickadilli Es war einmal ein schneeweißes Huhn, das hieß Lilli Pickadilli. Es dachte, dass es klüger sei als alle anderen Hühner. An einem kalten Frühlingsmorgen, als alle anderen Hühner im Hühnerstall auf den Stangen saßen und herumgackerten, lief es auf den Hof hinaus. "Warum bleibst Du nicht drin bei den anderen?", wunderte sich der Hahn. "Ich bin kein Huhn von der Stange", sagte Lilli Pickadilli. Sie reckte den Hals: "Ich bin etwas Besonderes. Siehst Du das nicht?" Kikerikii", krähte der Hahn. "Huhn ist Huhn". "Blöder Gockel!" gackerte Lilli Pickadilli und lief hinaus in den Garten. ENDE Superlustig. Und so spannend! Ach ja, die Schrift ist groß, sehr groß. Die Bilder zwischen den Absätzen auch. Die anderen GEschichten in dem Buch sind genauso. Mein Fazit: Es gibt Berufsgruppen, die können keine Kritik vertragen. Und jede Menge Eltern, denen es völlig egal ist, mit welchem Blödsinn ihre Kinder konfrontiert werden.
um es wie Kerstin Gier in ihrem Buch "die Mütter Mafia " zu sagen: Schaufel dir ein Loch!
Es ist hinlänglich bekannt daß Du Dich für etwas besseres hältst.
Was wird mit dem Huhn geschehen und ist Arroganz heilbar? Oder ist es ein Ausdruck, sich von der männlichen Dominanz zu verabschieden und einen eigenen Weg zu gehen? Der Text bietet sehr viel Raum.
Auf eine Verseuchung des Grundwassers kann ich verzichten.
To die. In the rain. (Hemingway) Um zu beweisen, dass es für gehobenes Huhnsein keine bessere Ausdrucksmöglichkeit gibt. (Stelladingenskirchen)
wie passend....
das Buch heißt " Vom Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat" und ist eigentlich ein sehr nettes Buch.. ich bezweifle daß sich deswegen ein Kind übergeben muß....
... nicht alle KInder haben in der 4ten Klasse schon studiert... und es ohne Übertreibung zu sagen: es gibt tatsächlich noch Kinder, die noch Kinder sind. Deren Eltern sich nicht damit rühmen mssen daß ihre Kinder schon in der ersten Klasse alle Bände von Harry Potter durchgelesen hatten usw....
und das nicht zu knapp. 1. Klässler, die Harry Potter lesen, wohl nicht viele, aber bei 4.Klässlern ist das doch gang und gäbe. Also, meine hätten da alle in Klasse 4 auch nicht mehr viel mit dem Huhn angefangen. Ich habe GANZ NORMALE Kinder. Aber ich schrieb schon: Großen Aufstand wär mir das Thema nicht wert. Der wird aber offensichtlich eh nur hier im Forum gemacht. Lara hat ja hier nur um Meinungen gebeten, ob das normaler Lesestoff in Klasse 4 Grundschule ist. Irgendwie kann HIER keiner mehr diskutieren, ohne den anderen persönlich anzugehen.
Mein supertolles Kind kam heute nach Hause und erzählte mir, dass zwei Mütter bei der Lehrerin nachgefragt hätten, ob DIESES Buch wirklich schon über 3 Tage den Unterricht bereichert. Die Lehrerin erklärte dann auch, dass es nicht altersentsprechend sei und sie es nur auf ausdrücklichen Wunsch gelesen hätte. Na so ein Mist, da stand ich mit meiner verkorksten Meinung wohl doch nicht alleine im Wald - ich stelle nämlich ziemlich hohe Ansprüche an die Bildung meines Kindes, genauso wie auch an die Kinder, die ich zu betreuen habe... Sei es drum, ich habe gemerkt, dass man besser in diesem Forum nicht aus dem Rahmen kippt, also immer schön mit dem Wind drehen - Danke für die informativen und nett geschrieben Beiträge.
natürlich gibt es das. Und auch mein 4tklässler würde sich das Buch nicht als Lieblingsbuch aussuchen, er ist aber durchaus in der Lage zu akzeptieren daß es außer ihn auch noch andere Kinder gibt. Und es soll Kinder geben die sich in der 4ten Klasse noch schwer tun mit dem Lesen, solche Kinder lesen eben noch Erstlesebücher. Und wie viele hier schon geschrieben haben, vielleicht hat sich die Lehrerin ja was dabei gedacht... Und wenn nicht bezweifle ich daß es den Kindern geschadet hat...
Und? wars jetzt schlimm für Dein Kind daß das Buch nicht altersgerecht war? War es schlimm daß das Buch auf ausdrücklichen Wunsch hin gelesen wurde? Ich denke dein Kind hatte jetzt die Möglichkeit zu lernen, daß man auch mal aus Solidarität bei etwas zuhört/mitmacht was einen nicht interessiert.... Dies muß allerdings zuhause auch vermittelt werden. Vielleicht geht es ihr ja mal ähnlich und sie bringt ein Buch mit, bei denen sich andere in der Klasse das Gähnen unterdrücken müssen....
Uhhh, da kann aber eine nicht mit Kritik umgehen.
Ich käme mir als Mutter doof vor wegen sowas bei der Lehrerin anzutanzen. Freu Dich wenn es Leute gibt die genauso denken wie Du. Dann muß man nicht über kritische Stimmen nachdenken. Nicht wahr.
Wenn dir die Bildung deiner Kinder so wichtig ist, warum diskutierst du dann mit ihnen nicht über den Bundespräsidenten ? Und warum kennst du dann das Buch vommaulowurf nicht ..... das ist so kultig, dass es schon zur Allgemeinbildung gehört.
Echt skandalös.
Und dann tut sie dies auch noch bewusst obwohl sie weiss das es nicht altersentsprechend ist.
Wie sagt Montpelle gerne: geh´ sofort zum Schulamt !
... dann hätte sich bestimmt die Mutter des Kindes beschwert, das das Buch mitgebracht hat
"zwei Mütter bei der Lehrerin nachgefragt hätten, ob DIESES Buch wirklich schon über 3 Tage den Unterricht bereichert.
Die Lehrerin erklärte dann auch, dass es nicht altersentsprechend sei und sie es nur auf ausdrücklichen Wunsch gelesen hätte."
Steht dein Sohn eigentlich immer direkt daneben, wenn Mütter mit der Lehrerin was besprechen???
Oh, nein warte,
er saß ganz leise und ruhig auf seinem Platz und es wurde genau VOR ihm darüber gesprochen...
Na das Maulwurf Buch ist ja schon fast Kult, das steht wohl in jeder Einrichtung und Schule rum. Ich finds auch nicht soo toll, aber die Kinder lieben es. Und warum nicht ne Ostergeschichte vorlesen, was ist so schlimm dran. Klar sind es viertklässler, aber eben auch noch Kinder. Sei doch froh, dass sie das noch sein dürfen. Was soll sie denn Deiner Meinung nach vor Ostern vorlesen? Es geht doch um ein bißchen Frühlings und Osterstimmung in der Klasse.. Da kann man doch auch mal was "Nettes" und "Einfaches" vorlesen. Ich versteh die Aufregung nicht. Solange die Kinder ansonsten den Lehrplan vermittelt bekommen und das Altersgerechte Wissen haben, ist doch alles ok.
...aber sowohl Osterhuhn als auch Maulwurf sind doch binnen 10 Minuten abgehandelt. Wie kann es sein, dass das "tagelang" den Unterricht bereichert? Das ist doch vollkommen unmöglich.
Lara, mich würde so ein "Herunternivellieren" auch ärgern. Die vierte Klasse sollte ja auf die weiterführende Schule vorbereiten, da kann ich das Niveau doch nicht bei Erstlesebüchern ansetzen (auch wenn es Kinder geben mag, die in dem Alter noch mit längerer Lektüre überfordert sind). Es gibt für Viertklässler eine Menge an passenderer Lektüre, die übrigens, Henni, nicht zwingend horrorlastig sein muss. Christine Nöstlinger oder Paul Maar dürften dir ja auch ein Begriff sein. Nachdem ich den Ausschnitt aus dem "Hühnerbuch" unten in Stellas Posting gelesen habe, frage ich mich, warum man die Intelligenz von Kindern (auch von solchen, die nicht zu den Gernlesern gehören) mit solchem Schrott beleidigen muss. Der "Maulwurf" ist allerdings inzwischen schon ein Klassiker, warum man sich da erbrechen muss, frage ich mich ernsthaft (es sei denn, da ist jemand sehr zart besaitet). LG Nicole
das ist doch Unsinn, das ist kein "herunternivellieren" . Die Lehrerin hat dies nicht als Klassenlektüre angesetzt sondern etwas auf ausdrücklichen wunsch vorgelesen. Und das Recht sich etwas zu wünschen (wenn die Möglichkeit gegeben ist) haben alle in der Klasse. Und wenn sich ein Kind dieses Buch wünscht dann darf es das ohne daß vorher die Erlaubnis von allen Müttern eingeholt werden muß. Kinder die ein höheres Niveau bevorzugen werden aufgrund dessen keinen großen Schaden nehmen. Ich sehe das erfolgreiche Abitur des Kindes der Threaderöffnerin nicht wegen "Lilli Pickadilli" in Gefahr (und das der anderen Kinder auch nicht)
WM, ich habe möglicherweise nicht alle Postings im Thread gelesen. Und unterlasse doch bitte zickige Seitenhiebe à la "erfolgreiches Abitur". Wo habe ich das geschrieben? LG Nicole
mit dem erfolgreichen abitur hab ich weniger Dich gemeint als so manch andere hier.... ich finds nur albern darauf rumzuhacken daß dies ein Erstlesebuch war. Na und? Dürfen denn 4tklässler keine "leichten " Sachen lesen? Es gibt Kinder die "hängen" vom Können tatsächlich auf diesem Niveau. Und auch solche Schüler haben eine Berechtigung ein Buch mitzubringen. Und es gibt Kinder, die finden solche Geschichten einfach schön und auch das hat seine Berechtigung.... Ich verstehe nciht daß Mütter immer Angst haben das Niveau in den Klassen ihrer Kinder könnte zu niedrig sein. Selbst wenn sich ein Kind mal langweilt wird es das überleben.... Bei meinem Sohn in der Klasse dürfen die Kinder in WTG CDs mitbringen und es wird jede Woche eine andere angehört. Da gibt es Kinder die bringen Benjamin Blümchen mit (findet mein 10jähriger sterbenslangweilig) es gibt Kinder die bringen schon Bravo HIts mit (findet er auch sterbenslangweilig) und es gibt Kinder die bringen STAR WARS mit (findet er super, aber ALLE Mädchen sterbenslangweilig) Da muß man halt mal durch. Und manchmal lesen Lehrer Geschichten einfach ohne pädagogischen Hintergrund vor, sondern einfach weil es sich ein Kind wünscht. Und das finde ich sehr schön. Nette Lehrerin!
Möchte mal wissen wieviel Kinder sich übergebn , wenn die Poitik mal so richtig gut durchgegkaut wird.......
...dürfte es da den einen oder anderen Brechreiz geben. Allerdings haben wir WiPo-Lehrer leider in den meisten Schulen erst ab Klasse 9 die Chance, Kindern / Jugendlichen gewisse Thematiken dieses Bereiches näher zu bringen und dann - hurra! - mit einer Stunde wöchentlich. Na, das ist doch mal was! Wenn wir sie dann "übernehmen", ist die Politikverdrossenheit vieler Eltern bzw. der Umwelt oft schon bei den Jugendlichen angekommen und es mehrt sich weiterhin die Zahl der Nichtwähler... nun ja, anderes Thema, zugegeben. Ich kann schon verstehen, wenn Eltern sich früher politische Bildung in der Schule wünschen. Warum nicht schon in der Grundschule? Ich würde das absolut befürworten. Das ändert aber nichts daran, dass auch einfachere Literatur im DU gelesen werden kann und darf. Mein Rat an die AP wäre, die Tochter zu ermuntern, selbst etwas mit in die Schule zu bringen, das ihr gefällt. Hiermit könnte womölglich gar der Horizont einiger anderer Schüler erweitert werden, die vielleicht gar keinen Zugriff auf altersgemäße Literatur haben. Meinen Schülern (6. Klasse, Gemeinschaftsschule) bringe ich eigene, selbst finanzierte Literatur zum Ausleihen mit, da viele zuhause keine Bücher haben. Traurig, aber wahr. LG Svenni
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW