Mitglied inaktiv
Wer hats gesehen? Ich bin jetzt noch zutiefst erschüttert! Mir klingt der Satz der einen Mutter noch im Ohr:Ja,manchmal weint sie ,aber ich bleib dann hart...-das war das arme Mädel was nicht raus durfte zum spielen und bis abends um 22 Uhr noch den Stoff der Arbeit reinziehen musste(und dann in eben dieser Probe weil sie völlig übermüdet war ne geschrieben hat) Wie pervers ist es bitte Kinder SO unter Druck zu setzten bzw wie kann es angehen das eine 3 oder eine 2 in einer Probe über die Zukunft eines Kindes entscheidet??? Ich hoffe viele haben die Doku gesehen und es ist einmal mehr klarer geworden das DRUCK ausüben schlimmestenfalls das Gegenteil bewirkt. Mich würde eine Vortsetzung interessieren...so in 2-3 Jahren....
....
Jo-habs grad gesehen..man möge mir verzeihen
und jemand schreib, man kann es ind er mediathek sehen..was ist das? Wo??? Ich würd es gern sehen, ging bei uns heute im Lehrerzimmer auch fast nur darum.... LG HEnni, dankbar für nen link oder so?
Kannst Du hier nachschauen: http://37grad.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,1020910,00.html?dr=1
ganz übel - uns steht nächstes jahr das 4. bevor. Man merkt schon, wie es jetzt in der 3. anzieht
im ZDFdokukanal am Dienstag, 13.10.2009 14:15 oder im ZDF am 13.10.2009 02:05 Uhr LG
Druck kann das Problem nur komprimieren. Und den Druck machen wir ja mit unseren begrenzten bewussten Kräften. Wir stecken soviel Kraft rein, bis wir keine mehr haben. Dann müssen wir loslassen und dann geht das Problem nicht nur wieder auseinander, sondern es wird exakt um das größer, was wir an Energie hineingesteckt haben. Druck ist also - wie ich das durch die Ich-kann-Schule seit 25 zu zeigen suche - nichts anderes als der Problemgroßmacher und Lösungsverhinderer. Ich möchte es immer noch nicht glauben, weil es doch jedes kleine Kind sehen und verstehen kann, dass das eine ganze Welt von Pädagogen so macht und dass das eine ganze Welt mit Millionen von Eltern so mitmacht. Wenn also mit Druck das Problem - beobacht- und messbar - wächst, dann brauche ich für Lösung das Gegenteil von Druck. So, und nun frag mal einen Pädagogikprofi, was das ist! SOG LÖST und ist deshalb DAS Lösungsmittel der neuen ich-kann-Schule. SOG kann aber noch viel mehr, z.B. punktgenau etwas herbekommen. Drum machen es Hausfrauen z.B. nicht so dumm wie Pädagogen und arbeiten im Haushalt nicht mit einem Staubbläser sondern mit einem StauSAUGER. Überlege einmal, warum! Wenn Du das verstanden hast, ist es doch ganz klar, warum man in der Pädagogik Druck durch SOG ablösen muss, wenn man die Probleme nicht immer noch größer bekommen will. Ich würde ja den Profis gerne helfen, es zu lernen, aber sie müssen schon sagen, dass sie das wollen. Ich grüße freundlich. franz Josef Neffe
In dem Beitrag waren definitiv die Eltern das Problem, nicht die von Ihnen gescholtenen Pädagogen. Die standen selber mit ensetzten Augen vor dem Druck, den die ELTERN da aufbauten. Ich appelliere an Ihr Talent zur Differenzierung. Es liegt ungenutzt herum und ist ganz traurig. Aber wahrscheinlich haben Sie den diskutierten Fernsehbeitrag nicht gesehen - man schaut sich Dinge, die das eigene schwarz-weiß-Weltbild in Frage stellen, nicht gerne an, oder? Gruß, Elisabeth.
In dem Beitrag waren definitiv die Eltern das Problem, nicht die von Ihnen gescholtenen Pädagogen. Die standen selber mit ensetzten Augen vor dem Druck, den die ELTERN da aufbauten. Ich appelliere an Ihr Talent zur Differenzierung. Es liegt ungenutzt herum und ist ganz traurig. Aber wahrscheinlich haben Sie den diskutierten Fernsehbeitrag nicht gesehen - man schaut sich Dinge, die das eigene schwarz-weiß-Weltbild in Frage stellen, nicht gerne an, oder? Gruß, Elisabeth.
In dem Beitrag ist mir auch eine Lehrerin aufgefallen, die eine Probe verteilt hat mit den Worten"Ihr wisst Bescheid, jetzt gilt es. DAS ist DIE Probe, die Entscheidend ist." Die Gesichter der Kinder haben Bände gesprochen. Na, wenn das kein Druck ist.
Stimme Makira zu-das waren nicht nur die Eltern... Aber so gibt es eben Eltern die Druck machen und Pädagogen die Druck machen(aber wdie "lernen " es ja wahrscheinlich nicht besser). Der Kern liegt sowiese ganz woanders-weder bei den Eltern noch bei den Lehrern...denn DIE sind ja nur die"Sklaven" des Schulsystems...
aber leider liegt auch das Talent zur Reaktion auf und Beantwortung von Fragen an Herrn Neffe ganz traurig rum...ich habs aufgegeben, von ihm je was konkretes oder ergänzendes zu erfahren *g*
Ich sehe überhaupt sehr wenig fern; mir ist das Nahsehen interessanter, liebe Elisabeth. Wenn Pädagogen "mit entsetzten Augen vor dem Druck, den Eltern da aufgabut haben, stehen" dann spricht das nicht gerade für Profi-Päds. Aber mir geht es ja nicht um Be- oder Abwertung, mir geht es darum, nicht schon wieder den gestellten Aufgaben auszuweichen. Profis studieren jahrelang, bekommen für Fortbildungen dienstfrei + bezahlt; da ist es doch ein bisschen erbärmlich, wenn man sich dann mit unbezahlten Laien auf dasselbe Niveau stellt und zankt statt, dazuzulernen, wenn man noch nicht weiß, wie es geht. Ich tadle nicht, dass jemand einen Fehler gemacht hat; was ich überhaupt nicht OK finde, ist, dass es danach permanent auf demselben Niveau weitergeht. Ich denke, bei genauer Betrachtung sollte auch deutlich werden, dass mich Pädagogenschelte nicht interessiert; das Unbequeme ist, dass ich etwas verlange von ihnen. Je genauer wir arbeiten, desto eher kommen wir einer Lösung näher. Die tät mich interessieren. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
ich warte *g*
guter Schlagabtausch...endlich mal wieder..
weiter..loslos!!!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?