Elternforum Die Grundschule

31 Kinder in die 2. klasse ?

31 Kinder in die 2. klasse ?

Murmel-enomiS

Beitrag melden

Hallo zusammen , Mein Sohn geht noch in die erste klasse und kommt jetzt in die zweite klasse . Sie sind mittlerweile schon 30 Schüler und bekommen nach den Ferien noch jemanden dazu , ist das zulässig ? Ich habe schon mal gehört das man ab 31 Schüler die klasse teilen müsste, die andere klasse hat ja auch schon 30 Schüler , kann man da irgendwas machen ? Mein Sohn hat sowieso so Probleme sich zu konzentrieren . Lg und danke für eure Antworten


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

Hallo, zum einen ist der Klassenteiler bundeslandabhängig - kann man googeln. Ich meine, in Bayern muss ab 32 Kinder geteilt werden - kann sich aber inzwischen wieder verändert haben. Zum anderen an sehr kleinen Schule mit geringer Schülerzahl, kann so etwas auch mal überhalb von Klassenteiler vom Schulamt genehmigt werden - wenn nämlich die Lehrerstunden nicht dafür ausreichen die Klasse zu teilen. Lehrerstunden werden leider nicht nach Klassenanzahl, sondern nach Schüleranzahl an der Schule zugeteilt. Gruß Dhana


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Erkundige dich beim Schulamt, wieviel Kinder in einer Klasse sein dürfen.Wir haben hier kleine Klassen, Dorfschule , 16 Kinder.


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

Hallo, so eine Klassengröße ist eindeutig zu groß ! Und sie entspricht sicher nicht dem Klassenteiler in welchem Bundesland auch immer. Aber : Dieser Klassenteiler ist ein rechnerischer Wert. Theoretisch könnte es z.B. bei der Annahme eines Klassenteilers von 27 an einer Schule eine Klasse mit 20 Kindern und eine mit 34 geben, ohne dass eine weitere Aufteilung der Klassen stattfinden müsste. Die Berechnung des Klassenteilers erfolgt meist auch noch jahrgangsübergreifend, also Klasse 1 und 2 zusammen gerechnet. Wie gesagt : theoretisch. Praktisch macht das niemand bewusst so. Es kann aber daher durchaus passieren, dass eine Klasse knapp über dem Klassenteiler liegt bzw. Klassen ganz unterschiedlich stark ausfallen. Das ist misslich und daher würde ich als Eltern durchaus bei der Schulleitung vorsprechen und versuchen, eine Änderung der Situation/Besserung zu erreichen. Manchmal haben die Schulleiter doch noch Ideen und Möglichkeiten. Mit inzwischen 5 Kindern nach/noch in der Grundschule kann ich jedenfalls bestätigen, dass kleine Klassen segensreich sind. Mein letzter Erstklässler hat derzeit eine Klasse mit 20 Schülern und es klappt alles so wunderbar. Sorry, langer Rede kurzer Sinn : Offiziell "machen" kann man da vermutlich nichts (prüfen lohnt dennoch). Auf gewissen Druck von Außen bewegt sich gelegentlich aber doch etwas. Anna


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Bei meiner Tochter sind die zwei ersten Klassen bis Ende des Schuljahres mit je 28 Kindern voll gewesen. Da bekannt war, dass es Zuzüge und Wiederholder gibt, gab es dann nach den Sommerferien drei zweiten Klassen mit je ca. 18 Kindern. So wie der Rektor der Schule neulich mal bei einer Elternvertreterkonferenz sagte, dürfen nicht mehr wie 28 Kinder in einer Klasse sein, aber min. 16.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

Hast ja schon gute ANtworten bekommen Auch wenn bei euch vielleicht jemand wiederholt oder so sind die Klassen ja riesig Vielleicht könnt ihr anregen 3 Klassen daraus zu machen?


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hier wäre es schwierig eine Klassenteiung durchzusetzen. Hier gibt es auch Antworten vom Schulamt wie da wo 30 sind da passen auch 31 rein. Vom Soll ist man dabei weit weg, aber die Kannbestimmungen lassen viel zu. Durch gute Zusammenarbeit mit der Schule ordentlich Druck von Seiten der Eltern kann man ggf. doch was erreichen. Gruss Mickie


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Hallo, bei uns liegt der Teiler bei 28 Kindern. Bei dieser Klassenstärke würde bei uns geteilt werden. Wir haben das Thema gerade an unserer Schule. Unsere aktuellen 1. Klassen an der Schule sind ausgereizt und man munkelt, dass noch ein bis zwei Kinder dazu kommen sollen. Gerade heute Abend habe ich mich mit einer Mama unterhalten, deren Kind in einer der 1. Klassen ist. Sie sagt, es gäbe schon Eltern, die darauf warten, dass dieses Kind, diese Kinder noch kommen, dass die Klassen endlich geteilt werden. Wenn das passiert, dann werden die Klassen per Losverfahren ausgewählt. Ich stehe solchen Teilungen aus Erfahrung sehr zwiespältig gegenüber. Meine große tochter wurde eingeschult. Ein 3/4 Jahr später bin ich mit ihr aus privaten Gründen in einen anderen Ort gezogen, bin aber den Rest der 1. Klasse noch täglich zu dieser Schule hingefahren und habe sie erst zur 2. Klasse wechseln lassen. Da sie in der einen Klasse Kinder vom Kiga kannte, dachte ich, ich tu ihr etwas Gutes und bat die Schule darum, sie zu ihren Kindergartenkammeraden in die Klasse zu geben. Das hat geklappt. Bei uns war es damals so, dass die Klassen sehr klein waren. Ende derr 2. Klasse fiel denen auf, dass es zu wenig Kinder sind, um die Klassen zu halten, also teilte man die Klasse, in der meine Tochter war, auf die beiden anderen Klassen auf. Für meine Tochter war das dann schon der zweite Wechsel. Ich war damals im Elternbeirat und wir kämpften wie die Löwen, dass sie doch die Klassen so lassen sollen, weil die Schule ein großes Einzugsgebiet hat und die Kinder bestimmt kommen würden. Nein, die Rektorin nahm, unberücksichtigt der Freundschaften in der Klasse, die Klasse auseinander. So, und was ist wohl passiert?, genau, die Kinder kamen und Ende der 3. Klasse hat man aus den 2 dritten Klassen wieder 3 vierte Klassen gemacht. Meine Tochter hatte also in 4 Klassen Grundschule 4 Wechsel. Das ist für Kinder nicht schön. Ich konnte durche einen heftigen "Kampf" mit der Rektorin immerhin erreichen, dass meine Kinder bei ihrer Lehrerin bleiben durft. Sie sollte eigentlich zu einem Lehrer, da sie aber zu diesem Zeitpunkt Angst hatte vor Männern, wollte ich das nicht. Der Rektorin war das ziemlich egal. Erst durch einen Schreiben einer Psychologin habe ich durchgesetzt, dass meine Tochter bei ihrer Lehrerin bleiben durfte. Wenn ich heute noch mal in so eine Situation käme, würde ich persönlich eher dazu tendieren, dass die Klassen so bleiben wie sie sind. Wenn man sich als Eltern stark macht, dass die Klassen geteilt werden, muss man eben auch als Eltern damit rechnen, dass wenn die Klassen wieder kleiner werden, die Klassen dann eben auch wieder auseinander genommen werden.Das sollte man sich überlgen, denn im Endeffekt geht es an den Kindern raus. Liebe Grüße Sabine


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

Hallo, der Teiler ist bundeslandabhängig. Wir haben in der 1. Klasse mit 29 Kindern begonnen und waren in der 2. Klasse dann 31 Kinder. Da ein Wiederholer dazu kam, wurde zu Beginn der 3. Klasse geteilt. Vorab - die Lehrerin war klasse und hatte diese Klassenstärke absolut im Griff - es war eine der besten 1./2. Klassen der Schulgeschichte. Schwierig empfand ich es bei den Ausflügen. Ich war ab der 2. Klasse Elternsprecher und die Lehrerin konnte keine Unterrichtsgänge mehr alleine machen aufgrund der Anzahl der Kinder. Es musste dann immer jemand mit (es fand sich immer jemand). Aber rein subjektiv waren die letzten beiden Jahre mit 16 Kindern in der Klasse natürlich entspannter und ruhiger. Was bei uns vom Schulamt dann "gefordert" wurde, waren jahrgangsübergreifende Klassen - das wollte die SChulleitung aber nicht und wird wohl erst Thema nach abgeschlossener Sanierung. Und dann ab 1. Klasse und nciht mittendrin. Wende Dich doch mal an Deinen Elternbeirat - die haben meist einen guten Draht zur Schulleitung und können da entsprechendes anmerken. Lg Heike


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

und in weiterführenden Schulen übrigens recht häufig zu finden (auch bis zu 33) Gerade wenn es wie bei euch nicht um eine Neubildung geht, wird es wohl eher keine weitere 2. Klasse geben. Wenn nicht auf einen Schlag 5 Kinder zuziehen, wird nicht hopplahopp eine weitere Klasse gebildet, was ja immer auch zusätzliche Spannungen mit sich bringt.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Bei uns in RLP liegt der Klassenteiler für die Klassen 1 - 6 bei 25 Schülern. Da die TE aber schon 30 Kinder in der Klasse des Sohnes hat, kann es sich wohl nicht um RLP handeln und insofern denke ich, dass du recht hast, Miolilo.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo, also bei uns wurde die Klasse damals aufgeteilt, weil zu wenig Schüler drin waren und nach der 3. Klasse, als man feststellte, dass es zu viele Kinder waren, wurde eine Klasse auch wieder auseinander genommen. Wir Eltern haben damals gebeten, dass sie die Klassen so lassen wie sie sind. In der einen Klasse waren es 33 Kinder, in der anderen 32 und damals lag der Teiler noch bei 32 Kindern. Wir hatten keine Chance. So wenig, wie sie die kleinen Klassen gelassen haben, so wenig haben sie die großen Klassen gelassen. Liebe Grüße Sabine


zweiacker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel-enomiS

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Statistik/Klassenbildung_2011.pdf LG Diana


Lilipaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweiacker

Hier ist die Klassenmesszahl 24, d.h ab 25 wird geteilt! Nicht nur rechnerisch, sondern de facto unzulässig mehr als 24 Kinder in einer Klasse! Wenn die Parallelklasse halt nur 23 hat, MUSS das neue Kind (oder ein anderes) dorthin.


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilipaula

Hi, hier bei uns in Nds wird ab 27 geteilt...Mein Sohn kommt jetzt auch in die 2. Klasse mit 14 Kindern....Die andere 2. Klasse hat 15 Kinder.... LG