Elternforum Die Grundschule

3. Klasse Religion

3. Klasse Religion

Mia_76

Beitrag melden

Hallo, mir brennt eine Frage unter den Nägeln: Welche Themen haben eure Kinder im ev. Reliogionsunterricht in der 3. Klasse? Meine Tochter erzählte mir heute, dass die Lehrerin ihnen Geschichten von Anne Frank vorliest. Sie weiß auch, dass Anne Frank in der Gaskammer gestorben ist. Ich finde das Thema etwas früh??? Viele Grüße Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Hier (Niedersachsen) hatten sie u.a. St. Martin und zur Zeit ist Abraham das Thema. Ich meine mich zu erinnern das ich erst in der weiterführenden Schule das Thema Anne Frank hatte.


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Hm, Anne Frank ist schon harter Tobak, das haben ich früher in Deutsch in der 6./7. Klasse ca. gelesen, wenn ich mich richtig erinnere, jedenfalls definitiv auf dem Gymnasium... Aber "früher" kann man wirklich nicht mehr mit heute vergleichen, gerade in Religion! Wir haben damals Lieder gesungen, kleine Bibelgeschichte kindgerecht vorgelesen bekommen, Kassette gehört und gemalt! Heute halten die Kinder in der 3. Klasse in Religion Referate, gestalten Plakate, schreiben Lernkontrollen... Jetzt bin ich aber abgeschweift *g* also Anne Frank halte ich auch für zu früh, aber wer weiß schon in welchem Zusammenhang die Lehrerin das angesprochen hat?! Thema Tod? Bei uns war in der 3. Klasse glaub ich Abraham dran...


Susanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Ägypten und Mose. Danach heilige Elisabeth und Martin Luther. Um Ostern rum die Passionsgeschichte und ansonsten Lieder singen, Bilder malen, Klassengebete, Schulsegen. Definitiv keine Anne Frank. Auch nicht in Klasse 4.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne

anne frank hatte meine Große auch in der 3. Klasse, die kleine aber nicht (obwohl gleiche schule und gleiche Lehrerin


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Macht meine Grad in der 6 Klasse


AnnaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Hallo, welche Themen im Reliunterricht meines Sohnes 3. Klasse vorkommen? Ich habe keine Ahnung. Mein Sohn offenbar auch nicht. Jüngstes Erlebnis: Sohni soll einen Relitest nachschreiben, weil er damals krank war und die Lehrerin nun eine Note machen muss, aber keine schriftlich Note hat. Ich "ja gut, hast Du einen Ordner in Reli?" - Nö. "Und worum geht es denn in der Arbeit, hat sie das gesagt?" - Um so'n Gedicht. Durch Nachforschungen bei den Klassenkameraden haben wir versucht rauszufinden, um welches Gedicht es geht. Das war echt schwierig, es hatte nämlich keiner ein Blatt dazu wo's vielleicht draufstünde und die die die Arbeit schon geschrieben hatten, hatten es damals auswendig gelernt und dann wieder vergessen. Wir habens dann doch noch rausgefunden. Das "Gedicht" kenn ich zufällig, es fängt an mit "Vater unser im Himmel ..." Wie man unschwer erkennen kann, sind wir keine fleißigen Kirchgänger. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass man meinen Kindern etwas mehr über Religion beibringt in der Schule (da es die anderen Kinder auch nicht mehr wussten, kanns ja nicht nur an meinem schusseligen Sohn liegen) Vlg, Anna PS: Anne Frank finde ich auch harten Tobak für Kids in diesem Alter.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Meine Tochter ist katholisch. Sie bereiten sich derzeit auf die Kommunion vor. Sie reden über die wichtigsten Bibelstellen/ Gleichnisse, üben Kirchenlieder und Gebete. Dann noch immer zur jeweiligen Zeit z.B. Erntedank, Weihnachten, Ostern,... was das als Kirchenfest bedeutet. Sie haben auch schon die anderen Religionen besprochen, Buddismus, Islam und auch das Judentum. Da wurde natürlich auch die Judenverfolgung und der 2. Weltkrieg etc. angesprochen. Ob es da auch Zitate von Anne Frank gab, weiß ich nicht. Ich nehme mal an, dass die Lehrerin auch nicht das ganze Buch vorgelesen hat, sondern evtl. nur ein bestimmtes zitat, das zum thema passte, oder etwas, was jemand anderes über Anne Frank geschrieben hat. Meine Tochter weiß recht gut über das Thema bescheid, sie ist aber auch sehr Geschichts-/ Poitikinteressiert. Sie hat von sich aus dannach gefragt und wir haben auch z.B. schon das jüdische Museum in Berlin besucht. Ich finde, dass 9-jährige in einem gewissen Rahmen schon sehr gut an das Thema heran geführt werden können und würde das erstmal nicht negativ sehen, dass es im Religionsunterricht behandelt wird. Bei uns gibt es im Übrigen auch eine "Anne-Frank-Schule". schon alleine deshalb wollte meine Tochter wiseen, wer das ist. Genauso, wie Pezzalozi, Geschwister Scholl und Ernst Balach. Ist doch ganz normal (und richtig!), dass Kinder sowas in dem Alter mitbekommen und hinterfragen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Hallo, das finde ich auch zu früh, denn Anne Frank beschreibt ja in ihrem Tagebuch die Gefühle, die erste Verliebtheit, die Schwärmereien einer Pubertierenden und eines Teens. Das scheinen mir noch nicht die Themen und Gefühle zu sein, die Drittklässler bewegen. Auch das Ende in der Gaskammer, also das Gesamtthema Nationalsozialismus und Judenverfolgung finde ich jetzt noch viel zu früh. Ich würde die Lehrerin anrufen oder in der Schule kurz ansprechen. Sage, dass es einen Grund hat, warum der Nationalsozialismus und die Judenverfolgung in diesem Alter noch NICHT auf den Lehrplänen stehen! Kinder in diesem Alter haben Anspruch auf Nicht-Wissen, das sagen auch Entwicklungspsychologen. Kinder dürfen einen Schonraum haben, bis sie alt genug sind, mehr von der Welt zu erfahren. Sie müssen nicht möglichst früh schon möglichst alles Schlimme erfahren. Dieser Schonraum, den Kinder brauchen, wird immer mehr beschnitten. Das ist ein Trend, den sicher auch die Religionslehrerin nicht wirklich gut findet oder fördern will. Ich würde recht rasch handeln. Es ist ja okay, wenn sie mal ein paar Kapitel vorgelesen hat. Ich denke, es ist aber jetzt Zeit, das Thema angedeutet zu lassen und nicht weiter zu vertiefen. Ich würde notfalls auch den Elternbeirat aktivieren oder zur Schulleitung gehen, falls die Lehrerin auf dem Thema besteht. Es ist in diesem Alter nicht in Ordnung! LG


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

zur Zeit die Schöpfungsgeschichte. Davor mal etwas übers Judentum (Sabbat) und die Geschichte vom Samariter war auch schon dran. An mehr kann ich mich grad nicht erinnern.


Mia_76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_76

Danke für eure Antworten! Ich finde ja ein grundsätzliches Heranführen an das Thema nicht komplett falsch. Aber meine Tochter wusste, dass sich Anne Frank mit ihrer Familie verstecken musste, dass sie entdeckt wurden und dass sie in der Gaskammer gestorben ist. Sie wusste aber nicht WARUM! Also von Hitler und dem Nationalsozialismus hatte sie keine Ahnung. Das habe ich dann dazuerklärt, in kurzer, knapper Form. Grundsätzlich ist meine Tochter sehr interessiert an dem Thema. Sicher ist es auch "typisch deutsch", bei dem Thema erstmal zusammenzuzucken. Ich werde mal ein Gespräch mit der Lehrerin suchen und ihre Gründe für das Thema erforschen. Meiner Meinung nach gäbe es viele schöne Bibelgeschichten für diese Altersklasse... Viele Grüße Mia