Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Tochter (8 Jahre) geht in Berlin in die dritte Klasse. Nun steht der erste Deutsch-Test an. Sie sollen ein sog. "Partner-Diktat" schreiben: Sieht so aus, dass sich jeweils zwei Kinder im Flüsterton gegenseitig Sätze diktieren. Ich finde es sehr seltsam, so etwas als Test zu machen. Da besteht doch gar keine Chancengleichheit, von der Unruhe in der Klasse währenddessen ganz zu schweigen...Wenn das eine Kind falsch diktiert oder das andere es nicht richtig versteht, dann hat es doch gar keine Chance, die Sätze fehlerfrei zu schreiben. Kennt jemand das von euch, dass ein Partnerdiktat als Test geschrieben wird? Vielleicht stelle ich mich ja auch an....aber habe schon drüber nachgedacht, mal die Lehrerin drauf anzusprechen. Vielen Dank für eure Antworten, LG, Knuffel
ein test ist ein test - und keine klassenarbeit. tests können jeden tag geschrieben werden, als dosendiktat, als partnerarbeit usw. usw. eine klassische lernzielkontrolle, die auch benotet wird und wo es auf chancengleichheit ankommt, wird es wohl nicht sein. wegen so was würde ich die lehrerin nicht ansprechen. lass sie doch tests schreiben, wie sie will.
komischwerweise werden meine Beiträge nicht mehr angezeigt...Meinte mit "Test" Klassenarbeit, die benotet wird.
Bei uns wird auch im Moment fast alles benotet .... unsere haben in Deutsch schon ca. 6 Noten (und das bei 5 Wochen Schule). Gedicht musste abgeschrieben werden - Note drauf, Gedicht vorgetragen - Note drauf, ungeübtes Diktat - Note drauf, Buch-Präsentation - Note drauf, Deutschmappe wurde angeschaut - Note drauf .... angekündigt war NUR der Deutschtest. Ob der dann höher gewertet wird - keine Ahnung! Warte einfach mal das Diktat ab .... aber recht hast du schon, kommt ja auch immer darauf an, WIE diktiert wird. Ich kann ja ein Wort wie z. B. gehen schon so betonen, dass man das h hört ....aber ob das ein 3-Klässler hin bekommt.
Das ist eher unüblich. Es besteht tatsächlich keine Chancengleichheit. Meinte deine Tochter vielleicht, dass der Text des Partnerdiktates als normales Diktat geschrieben wird? Ich würde in der Schule nachfragen.
wurden letztes Jahr Partnerdiktate gewertet sowie Laufdiktate. Die Kinder mussten zum Pult, einen Satz lesen und zurück und diesen fehlerfrei aufschreiben und so ein ganzes Diktat. Das fiel meinem Sohn immer sehr leicht. Die Lehrmethoden haben sich in den letzten 4-5 Jahren sehr geändert, meine große geht jetzt in Klasse 6 und hatte auch schon eine sehr fortschrittliche Lehrerin, Sohnemann jetzt 3. Klasse hat auch ganz junge Lehrerinnen und es werden immer wieder neue Formen der Stoffvermittlung gebracht. Was solls - solange sie dabei was lernen und das ist der Fall und dabei noch Spaß haben - besser als langweiliger Frontalunterricht. Gruß
Neue Formen der Stoffvermittlung und Chancengleichheit bei Klassenarbeiten sollten sich aber nicht ausschließen und in diesem Fall kann das schon der Fall sein, denn die Kinder sind gewissermaßen "abhängig" voneinander. Die Frage der Eltern ist also durchaus berechtigt. Ein Laufdikatat ist da etwas ganz anderes, da ist das Kind auf niemanden angewiesen, sondern selbst für seine Leistung verantwortlich. Ich selbst würde für mein Kind eine solche Art der Leistungsfeststellung nur ungern sehen. Es ist einfach keine einheitliche Leistungsmessung möglich: Das diktierende Kind könnte Wörter/Satzteile vergessen, eine ungenaue Aussprache haben etc. Das hat doch auch nichts mit Frontalunterricht zu tun! So ein Käse! Meiner Meinung nach sind für die Leistungsfeststellung die Lehrer zuständig und Punkt! Zum Üben für die Klassenarbeit ist das sicher ganz nett, aber nicht wenn es "um die Wurst geht!"
Hi! Meine Tochter ist auch in der 3.Klasse und letzte Woche haben sie die 1.Klassenarbeit geschrieben - Diktat, allerdings von der Lehrerin diktiert. Partnerdikat haben sie nur als Hausaufgabe zum Üben gemacht. Ich könnte es mir auch gar nicht vorstellen als benotetes Diktat, ehrlich gesagt.Ich würde es auf jeden Fall ansprechen. Zum Glück haben wir eine neue Lehrerin, die auch sehr kommunikativ und offen ist für Gespräche. Ich hoffe, eure läßt auch über soetwas mit sich reden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?