Elternforum Die Grundschule

3.Klasse-jetzt schon klar welche weiterf.Schule?

3.Klasse-jetzt schon klar welche weiterf.Schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi zusammen mein Sohn ist jetzt in der 3. Klasse.Sie haben einen Mathe und 2 Deutschtests geschrieben, Mathe war 3 , Deutsch eine 2 und eine 4. Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht, Mathe kann er eigentlich total gut und Deutsch hatten wir auch geübt vorher. Das Zeugnis 2. Klasse waren im Grunde nur 2 er,nur Rechtschreibund eine 3. Kann man jetzt schon drauf schließen auf welche Schule er mal kommt? Ich meine wir üben zusätzlich so 10-15 Minuten am Tag für die Schule, ich dachte eigenltich das wär genug. Ich weiß es ist blöd, aber ich hatte mir gewünscht, daß mein Sohn aufs Gymnasium geht, aber sieht wohl nicht so aus, oder? Ich mach ihm auch keinen Stress, ich möchte ihn auch nicht unter Druck setzen. LG AMy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht, dass man das schon in der 3. Klasse entscheiden kann. Er kann sich doch noch bessern. Je nach Bundesland kommen auch verschiedene Schulen in Betracht. Hier in Bayern wäre er bei Mathe 3 und Deutsch 3 ein Kandidat für die Hauptschule. Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn darf selbst entscheiden auf welche schule er geht, es war für ihn schon anfang 3. klasse klar das er auf unsere hiesige regelschule geht. was sagt denn dein sohn zur weiterführenden schule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich hab ja auch einen Drittklässler, wobei er jetzt keine Notensorgen haben muß (aber sein kleiner Bruder ja vielleicht mal ...) von daher die Frage: Stimmt es, daß es in BW und Bayern REIN nach Notendurchschnitt geht und wenn ja wo find ich da offizielle Zahlen ? Danke ! Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier: http://www.km.bayern.de/km/schule/schularten/allgemein/uebertritt/index.shtml Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du willst allen Ernstes ein 8 jähriges Kind alleine entscheiden lassen, auf was für eine Schule es geht??? Das finde ich sehr gewagt. In dem Alter können die Kids doch noch gar nicht abschätzen, was es für sie bedeutet. Oft sind diese Entscheidungen aus absolut kindlichen Gründen...weil der Thomas da auch hingeht, oder weil ich da nicht mit dem bus fahren muss, oder weil die so einen tollen Sportplatz haben etc... Wenn meine Tochter das Hirn dazu haben sollte, dann möchte ich auch die best mögliche Schulausbildung für sie. Was sie dann damit macht, das kann sie dann selbst entscheiden. Ich fände es schade, wenn sie ihr Potential nicht nutzt. Die Auswirkungen kann ein kind noch nicht richtig begreifen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also das geht nicht nur nach noten sondern auch nach betratungsgespräch. mit durhcschnitt 2,33 ist realschule so wie gymnasium möglich. auch mit zwei 3er ist realschule noch möglich nach probeunterricht. hab dir hier mal nen guten link kopiert http://www.note1plus.de/Cont.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich kann er das einschätzen, es geht bei ihm nicht um freunde. er weiss das auf dem gym einiges mehr von den kindern abverlangt wird und er möchte nicht nur lernen, sondern seinem sport weiter nachgehen und seinen hobbys. was bringt es mir wenn er nicht will, ich ihn aber hinschicke und er total die lust verliert????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ausserdem bin ich sowieso nicht einverstanden die kids schon nach der 4. klasse aufs gym zu schicken. das ist viel zu früh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So etwas agt ein kind doch nicht von sich aus...das ist schon gerede von Erwachsenen..so nach dem Motto.."du weißt aber schon, dass du da viel lernen musst, und keine zeit mehr für andere dinge hast". Dann hoffe ich nur, dass dein Sohn nicht in ein paar Jahren stinksauer ist, weil er nicht studieren etc kann, nur weil ihr einem Kind sein weiteres Leben übergeben habt. Diese verantwortung kann er in dem Alter noch gar nicht tragen. Außerdem, wieso kann er dann seinen Sport nicht mehr machen? Auch in der haupt bzw Realschule gibt es nachmittagsunterricht. Und wenn er das Potential hat, braucht er für die HA auch nicht länger. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso kann er nicht studieren? wer sagt denn das er sein abitur nicht machen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überhaupt die ersten Noten. Und da sah es für meinen Großen auch nicht sooooooooo toll aus. Trotzdem hat er im Halbjahr der 4. Klasse in den drei Hauptfächern seine 2 gehabt und seine Gymnasialempfehlung bekommen. Trini Anjam?? Was ist eine Regelschule?? Hier gibt es NOCH das dreigliedrige Schulsystem - Regelschulen sind es alles: Hauptschule, Realschule, Gymnasium.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte realschule ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns werden Kinder mit 1en im Gym genommen, wenn sie eine 2 haben nur, wenn noch ein Platz frei ist weil es zu wenig Gyms gibt. Die Frage stellt sich halt, ob es sinnvoll wäre ein Kind mit 3en im Zeugnis aufs Gym zu schicken. Dort wird es um einiges schwieriger als in der Volkschule und bevor es sich abquält wäre doch die Hauptschule für einige sicher klüger denke ich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß nicht, wie es in anderen Bundesländern aussieht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab/gibt es an der GS Einsen nur für 100 % erbrachte Leistungen. Und da nie jemand 100 % erbringt, wären dann die Gymnasien leer. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mein Sohn ist inzwischen in der 7. KLasse. Er war in der 4. Klasse ein "Durchschnittskind" mit 3ern und 4ern. Die Empfehlung der Lehrerkonferenz war Realschule. Allerdings hat uns die Klassenlehrerin geraten ihn noch zwei Jahre auf eine sogenannte Förderschule zu schicken. Dort machen die Kinder die 5+6 Klasse. Sie werden dann in Mathe und Englisch in drei Kurse eingeteilt ( Gym, Real, Haupt) den anderen Unterricht haben sie gemeinsam. Vorteil: Sie haben nur sehr wenige Lehrer, die zusammenarbeit Lehrer/Eltern ist sehr eng, die Kinder werden sofort aufgefangen wenn die Leistungen in den Keller gehen. Nachteil: Genau eben diese Punkte auch. Mein Sohn kam mit einer Lehrerin nicht gut zurecht und da er nur 3 Lehrer hatte... manchmal geht es einem als Elternteil schon ein wenig auf den Geist, wenn man permanent Kontakt zu den Lehrern hat. Man hat das Gefühl ein ganz schlimmes Kind zu haben, weil man ständig über das kleinste Fehlverhalten informiert wird... Nach den zwei Jahren hatte er die Realschulempfehlung aber bestätigt. Ich denke es ist sogar schwer in der 4 Klasse zu entscheiden, welche Schule, in der dritten kann man das noch gar nicht! Wir sind übrigens aus Hessen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das denke ich dann aber auch. Bei uns gibt es auch nur ein 1 bei 100 % erbrachter Leistung. Grundsätzlich würde ich das Kind in die Entscheidung mit einbeziehen, aber natürlich nicht allein entscheiden lassen. Hier platzten in der Regel die Realschulen aus allen Nähten, die einen sehr guten Ruf haben. Viele wechseln später auch nach der 10. Klasse und Prüfung auf das Gymnasium. Würde ich Zweifel haben, ob mein Kind das Gymnasium schafft aufgrund der Leistungen, dann würde ich die Realschule bevorzugen und dann wird man sehen, wie der weitere Weg aussieht. Wir wohnen in NRW... Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ist er defintiv kein Gymnasiast würde ich vermuten, denn ehrlich gesagt fällt e denen in der grundschule meist einfach so zu, OHNE groß was zu üben (vor allem ohne mit Mama zu üben). Aber natürlich IST weiterhin alles offen und noch ncihts entschieden..vielleicht startet er ja noch durch... LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möchte ich Dir an dieser Stelle vehement widersprechen. Oft genug ist es nämlich so, dass für Kinder, denen es an der Grundschule "zugefallen" ist, irgendwann das böse Erwachen kommt. Kinder, die schon immer kontiniuerlich GEARBEITET haben hingegen, merken kaum einen Unterschied von der Grundschule zum Gymnasium. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt wohl darauf an, ob es sich bei den "fällt alles zu"-Kindern um einen Vorsprung gehandelt hat, der irgendwann geschrumpft ist, oder um eine generelle Begabung, die durchgehend ist... LG sun