Mitglied inaktiv
Ist das normal, dass unsere Drittklässler eine Mathearbeit über 2 Unterrichtsstunden schreiben? Das ist doch zu viel, oder?
Hi Hmm - klingt erstmal echt viel. Aber vielleicht ist irgendwie viel Geometrie oder so dabei, wo das Zeichnen evtl. viel Zeit in Anspruch nimmt? Oder sie machen irgendwelche anderen Aufgaben, die lange dauern? Pause wirds ja nicht wirklich geben können - schon heftig. Würd mal nachfragen!! Vio
Meine Tochter hat letztens auch eine Mathearbeit geschrieben, die wohl ursprgl. für eine Stunde konzipiert war; sie hat auch nach 45 Min. abgegeben, sagte aber, dass ganz viele Kinder noch die komplette zweite Stunde weiterrechnen durften. Wie das bewertet wurde, weiß ich nicht... hätte Töchting sich mehr Zeit genommen, hätte sie die Flüchtigkeitsfehler vermutlich nicht gemacht oder noch gefunden. Aber das muss ja irgendwie berücksichtigt werden. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass sich Drittklässler schon so lange konzentrieren können :-/
was machen sie solange? 2 Stunden finde schon heftig! oder ist es eine Bilanz?
ein Entgegenkommen der Lehrerin an die langsamen Kinder, denne sie dadurch die Chance gibt, die Arbeit zu Ende zu bringen. In den Grundschule ist die Spanne beim Arbeitstempo riesig. Überspitzt ausgedrückt: Die ersten Kinder sind schon fertig, während die letzten noch ihr Mäppchen öffnen. Ich gebe meinen Schülern bei den ersten Arbeiten auch noch massig Zeit, reduziere aber nach und nach. In der viertsn Klasse sollten sie in der Lage sein, pünktlich abzugeben.
wir haben das auch häufiger ... die arbeiten sind für 1 stunde konzipiert, aber die kinder, die länger brauchen, bekommen "verlängerung". wenn jemand über die veranschlagte zeit braucht, wird die zeit darauf notiert und fliesst in die note ein. salsa
Hallo salsa, wie wird das denn dann bewertet? Kind A gibt bspw. die Arbeit nach 45 Minuten ab und hat ich sag mal 41/45 Punkten. Kind B braucht auch die zweite Stunde und erreicht 44/45 Punkten. Bekommt Kind A dann die besser Note?
In der 3. Klasse werden doch die Orientierungsarbeiten geschrieben. So heißen diese Arbeiten zumindest in Hessen. Die gehen über zwei Schulstunden. Diese Arbeiten zählen jedoch nicht zur Note dazu, sondern dienen nur Orientierung (Pisa). Das wird doch jetzt schon ein paar Jahre gemacht. Hast Du da vielleicht etwas falsch verstanden? Gruß Iris
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?