Elternforum Die Grundschule

2. Klasse

2. Klasse

Charly80

Beitrag melden

Sollte ein Kind in der 2. Klasse noch von Mama gebracht und abgeholt werden oder eher nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Eigentlich eher nicht, aber das hängt auch von vielen Faktoren ab. Ein "Norm"-Kind mit einem "Norm"-Schulweg ohne besondere Straßen bei "Norm"-Wetter eher nicht. Wobei sicher auch einige sagen, wetter ist egal, aber bevor mein Kind morgens schon klitschnass in der Schule ankommt, bringe ich sie eher vorbei ;-) Bei uns sind es etwa fünf Male im Schuljahr, als das ich sie bringe


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nn


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Hallo, kann man das pauschal beantworten? Kommt doch aufs Kind an, kommt auf den Schulweg an... Mein Sohn ist schon in der ersten Schulwoche alleine mit dem Bus gefahren - aber er kannte auch alles schon. Bushaltestelle ist keine 50m von uns weg und Bus hält direkt vor der Schule. Ist auch kein Linienbus, sondern der gemeindliche Schulbus. Ich wäre da auch nicht auf die Idee gekommen ihn täglich zu bringen/holen. Auch in der 2. Klasse, wurde er am 1. Tag noch von meinem Mann hingebracht, weil da die ganze Schulsachen dabei waren. Aber heimgefahren ist er schon wieder alleine - wie alle Klassenkameraden auch. Für uns so richtig und vom Kind auch so gewollt. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ja, das sind die Ausnahmen, von denen ich oben schrieb. Mein Mädel ist schon am 2. Schultag der 1. Klasse allein zur Bushaltestelle gegangen. Aber das ist jetzt nicht das Pflichtprogramm für alle Kinder.


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

In der 2.ten Klasse ist meine alleine gegangen. 5 min Fussweg Angefangen hat sie 2 Halbjahr 1te Klasse


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

Meine sind ab Herbstferien erstes Schuljahr "allein" zur Schule gegangen, wobei "allein" heisst, dass die Kinder in einer kleinen Gruppe allein gegangen sind, also ohne Erwachsene. Zurück auch mal ganz allein, wenn sie sich verpasst haben oder einer mal schneller war.... Schulweg ist hier 1 km. Mein Mittlerer ist jetzt in der Dritten und fährt seit den Sommerferien mit dem Rad ...mal mit einem Nachbarsjungen, meist aber allein. LG, Nina


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Hallo, meine Maus ist seit dieser Woche auch in der zweiten Klasse. Am ersten Tag wurde sie morgens auch wegen der vielen Schulsachen gefahren. Am 2. Tag wurde sie auch gefahren, weil sie schon um Uhr 07.50 Schule hatten. Das hatten wir schon lange vor den Sommerferien mit unserer Maus ausgemacht, dass sie an Tagen, wo sie um Uhr 07.50 Schule hat, von uns gefahren wird. sie muss dann nur 15 Minuten früher aufstehen, als wenn sie erst um Uhr 08.35 Schule hat. Außerdem fahren wir morgens eh in die Richtugn, dann können wir sie auch mitnehmen. Sie hat einen Schulweg von 1,7 km. Ab 2 km hätte sie eine Fahrkarte von der Schule bekommen. In der 1. Klasse ist unsere Maus nach den Osterferien mit den anderen Kindern alleine gelaufen. Nach der Schule läuft sie entweder mit ein paar Mädchen aus der Nachbarschaft, oder alleine. Sollte es je mal schütten wie aus Eimern, hole ich sie ab. Liebe Grüße Sabine


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

ist das wichtig ob man das sollte? Ist das nicht jedem selbst überlassen?


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Das sind doch ganz viele Faktoren, die man berücksichtigen sollte: - wie ist der Schulweg... - muss das Kind viele Straßen überqueren bzw. WIE sind diese Straßen.... - ist es eher Stadt oder Land.... - ist das Kind gewohnt, schon kurze Wege alleine zu laufen.... - hängt es auch zuhause sehr an Mutter/Vater.... - hatte es schon Verkehrserziehung im Kindergarten bzw. kennt es die groben Verkehrsregeln von den Eltern... Ich weiß jetzt schon, dass ich meinen Sohn nach 3 Tagen Schule alleine laufen lasse (mit den anderen Nachbarskindern gemeinsam). Der Weg wurde oft genug geübt (in der Grundschule war auch schon seit 2 Jahren Musikschule) und wir haben nur 5 Minuten zu Fuß (davon 3 Minuten reiner Fußweg ohne Autos). Die einzige Straße, die er überqueren muss, ist die Straße vor der Schule - und da stehen Schülerlotsen. Seit etwa einem halben Jahr (da war er genau 6 Jahre) darf er auch schon alleine zur Oma laufen - da muss er nur 1 Straße überqueren auf dem Land.... Ich denke, man muss einfach irgendwann loslassen können und auf dem Land geht es halt schneller. Ich denke in der Großstadt würde ich auch VIEL länger mitgehen. LG, Leonessa


Christine-HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Kommt aufs Kind an, und auf das, was Du Deinem Kind schon zutrauen kannst. Und wie es Dir eben damit geht. Ich bringe meinen 3.Klässler noch jeden morgen zum Bus, und er darf nur an zwei Tagen alleine mit dem Bus zurück fahren, die anderen Tage hole ich ihn ab. LG Christine


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Das muss doch jeder selber wissen. Meiner ist 3. Klasse und wird noch gebracht - Großstadt, er müsste je nach Verkehrslage ca. 15-20 Minuten mit dem Bus und dann nochmal 10 Minuten mit der Bahn fahren, außerdem geht die kleine Schwester in den Kiga direkt daneben. An der Schule werden viele ältere Kinder gebracht.


Niobe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich würde auch sagen, dass es auf den Schulweg und das Kind ankommt. Traust du es deinem Kind zu? Ist er zuverlässig und passt gut im Straßenverkehr auf? Wenn alles passt, dann würde ich ihn nicht mehr bringen. Mein Sohn ist nach den Herbstferien der 1. Klasse mit 3 weiteren Kindern ohne Begleitung eines Erwachsenen zur Schule gegangen, da war er 6j2m alt. Der Schulweg beträgt etwas über 1km.


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Entweder ICH mache das so, oder eben nicht. Ist doch egal was die anderen machen oder richtig finden - oder????? Ob es so sein sollte, pfft, und wenn ich mein Kind im 10. Schuljahr noch bringe - was soll´s. Wieder so eine Entscheidung, die doch jeder für SICH treffen sollte. Wenn die Schule auf meinem Arbeitsweg liegt, warum soll das Kind dann laufen oder mit dem Fahrrad fahren? LG, Pocoyo.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Suchst du einen Grund,um über andere zu lästern ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Ist es dein Kind?? Kann das die Mama nicht selber entscheiden, ob sie ihr Kind bringt und wie Lange?? Muss sie da irgendjemanden fragen??


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Bei uns bringen viele ihre Kinder zur Schule oder zum Schulbus. In die Schulen im Ort gehen die Kinder aus verschiedenen Doerfern und vom Land. Wir wollen unser Kind aus verschiedenen Gruenden nicht mit dem Schulbus fahren lassen (der wuerde eventuell sogar bei uns vor der Tuer halten). Wir bringen unser Kind jeden Tag in die Schule und erledigen bei der Gelegenheit auch ab und zu Einkaeufe, ... . Mein Kidn wird wahrscheinlich erst ab der 9. Klasse allein zur Schule fahren. Da muessen die Kinder dann mit dem Linienbus in die Stadt fahren. Bis zur 8. Klasse gehen die Kinder bei uns im Ort in die Schule und es gibt einen Schulbus (den muessen die Eltern allerdings bezahlen).


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Meinen Großen hätte ich nicht mehr bringen müssen, meinen Kleinen schon. Er ist einfach noch zu verträumt. Allein geht er selten nach Hause.