enibas.w
Ich hoffe, dass ich bei Euch noch die eine oder andere Anregung bekomme... Meine ältere Tochter (8) weigert sich seit ca 2 Wochen die Hausaufgaben komplett zu machen, weil sie sagt, dass alles zu schwer ist. Lesen will sie schon gar nicht. Ist nach Aussage der Lehrerin das Schlusslicht der Klasse im Lesen. Rechtschreibung geht soweit ganz gut (Schnitt 2-3). Rechnen super (gute 2) Was mach ich nur mit ihr: Sie musste nun nach mehrmaliger Ankündigung am Freitag nachsitzen und dort die Aufgaben fertig machen. Nächste Konsequenz: Gespräch mit der Rektorin! Ich lasse sie seit 1 Woche 15 Minuten am Tag laut vorlesen, vorher gibt es nichts, was ihr Spaß macht. (Rausgehen, mal am PC 15 Minuten spielen, CD hören...). Hättet ihr noch Ideen, wie man das mit dem Lesen besser machen kann bzw. wann gibts Belohnungen?? Bin so hilflos... Ansonsten bockt sie nur rum, ärgert die kleine Schwester (6), die eh immer zurückstecken muss, wenn ich ihr bei den Hausaufgaben was erklären muss. Ist das bei 8-Jährigen Mädels so??? LG
Hallo, darf ich eine "kritische" Frage stellen? Liest Du noch vor? Hat sie Spass/Interesse an Geschichten? Meine beiden sind 8 und 6 und seit sie selbst lesen ist das Vorlesen weniger geworden, aber durchaus noch regelmässig. Allerdings lese ich auch relativ viel und vor allem das scheint sie anzuspornen. Geht doch mal zusammen in einen Buchladen und lass sie etwas aussuchen...(auch wenn´s ein Comic ist...) LG Patty
ich lese täglich vor! die kleine kann es ja auch noch nicht und eben jeden abend mind. 15 minuten geschichte... eigentlich hatte ich die hoffnung, dass wenn ich vorlese, dass das interesse selber was zu lesen, angestachelt wird. die große will es sich halt in allen richtungen immer leicht machen. wenn mama liest, geht die geschichte natürlich auch schneller... :-/
Hallo, wie ist es mit Straßenschildern, Verpackungsbeschriftungen,..... ? Liest sie da bzw. hat sie Interesse, dort zu lesen? Hast Du das Gefühl sie KANN wirklich nicht, oder MÖCHTE sie nicht? Wenn sie wirklich nicht kann evtl. mal über LRS nachdenken und testen lassen. Sie kann auch nur Teilbereiche betreffen, also nur lesen oder nur Rechtschreibung,.... Wenn sie eher eine Blockade aufgebaut hat, ist die Frage wieso. War das schon immer so beim lesen? Oder hat sie eine schlechte Erfahrung gemacht (auslachen, Ungeduld,.....)? Dann wäre es wohl hauptsächlich über Lob und Geduld zu schaffen.Druck wie nachsitzen wäre dann evtl. sogar eher kontraproduktiv. Schon mal spielerisch versucht? Z.B. mit Computerspielen, bei denen sie lesen muß? Oder Spiele wie "Lach Dich schlapp" ? Spielt ihr "Onkel Tom sitzt lachend in der Badewanne? " Ansonsten: Hinterlasse ihr kleine Nachrichten, liebe Zettelchen, auf denen etwas Positives steht (z.B. Hallo xy, heute lade ich Dich auf ein Eis ein :-) ). Damit sie lesen mit etwas Positivem verbindet. Aber diese letzten Tips haben natürlich nur Sinn, wenn sie tatsächlich lesen kann, nur nicht mag. Ach ja und die allgemeine Bockerei/Zickerei gibt vielleicht doch mal Anlaß genauer zu schauen, ob irgendwas mit ihr los ist und diese Verweigerungshaltung ein Signal ist (Ärger mit Freundinnen, der Lehrerin, Über- oder auch Unterforderung o.ä.). Alles Gute!
Mädchen mit 8 Jahren können schon komisch sein, habe so was auch daheim. Aber sie können auch echt toll sein und merke ich, sie wird gross.Gefühlschaos gehört leider dazu.Und auch gezicke. Bin da auch oft genervt.Schule ist bei uns aber zum Glück im grünen Bereich und hier sind schon Ferien.Vielleicht mag sie nicht lesen, weil es sie anstrengt. Lies ihr auch vor, schaut Euch gemeinsam Schilder und Zeitungen an und lest im Alltag, da ist es nicht so gezwungen.Büchereien bieten oft Leseveranstaltungen an.Das wird schon.Vielleicht ist sie ach Ferienreif. Und nimm sie oft in den Arm, dass brauchen 8jährige auch noch ganz viel.Lest in den Ferien vielleicht zusammen ein voll cooles Ferienbuch.Das kommt bei uns immer gut an.Meine hat auch einen Bruder der 6 ist und Geschwister können echt peinlich sein.
Koche mit ihr und lasse sie das Rezept vorlesen. Bitte sie, die Geschichte für die Kleine schonmal zu beginnen. Dann fühlt sie sich nicht gegängelt.
Bezüglich der Hausaufgaben würde ich mal versuchen sie in die Betreuung zu geben, falls es sowas an eurer Schule gibt. Bei meiner Großen waren HA oft ein Krampf, bis sie ab der 3. Klasse dann in die Betreuung bis 14.00 Uhr ging und dort die Aufgaben machte. Sie hat das irgendwann sogar selbst gemerkt, dass es zu Hause viel schlechter läuft als wenn sie die Aufgaben in der Schule macht. Sie hat das so gemerkt, das war so ein Aha-Effekt bei ihr, dass sie nach der GS undbedingt auf ein Ganztagsgymnasium wollte. Dort hat sie nun das erste Jahr hinter sich und das ist die allerbeste Entscheidung gewesen. Freitags hat sie nur bis 13.00 Uhr Schule und muss die HA zu Hause machen. Da sagt sie dann oft, weil sie nicht voran kommt: Gut dass ich auf der Ganztagsschule bin und den Mist nur freitags habe. Bezüglich des Lesens, würde ich das jetzt einfach mal so weiter laufen lassen und den Druck rausnehmen. Sie knickt gerade unter zuviel Druck ein. Das ist deutlich, wenn sie sich so verweigert. Sprich es mal mit der Lehrerin ab, dass du jetzt mal eine Zeit lang alles soweit laufen lassen willst, ohne es groß zu kommentieren.
Vielleicht ist die Luft einfach raus für dieses Schuljahr. Bei meiner 2-Klässlerin merke ich das gerade.
Lesen ist bei uns kein Thema, dafür Mathe oder Uhr
Ich würde sie auch nicht zu sehr triezen, eher Kleinigkeiten loben. Lob sie, dass sie so toll rechnen kann!
Vielleicht bekommt sie irgendwann Lust am lesen, wenn für sie der richtige Zeitpunkt gekommen ist, da ticken nicht alle Kinder gleich. Herbeizwingen kann man das nicht, finde ich.
danke euch für eure aufbauenden worte.. ich sehne die ferien so sehr herbei ;-)
ich hoffe, dass sich das dann nächstes jahr, wenn die kleine auch in der schule ist, bessern wird. man soll die hoffnung ja nie aufgeben
Hallo, mein Sohn hat sich mit dem Lesen auch sehr schwer getan. `Ich dachte schon er lernt es nie´ :)) Die Kinder haben hier bei uns nach dem Silbenprinzip das Lesen gelernt und seitens der Schule sollte ich mit ihm die jeweilige Seite aus dem Lesebuch üben. Da er die aber jeweils auswendig hersagen konnte ohne auch nur ins Buch zu schauen, habe ich mir was anderes überlegt. Ich habe einfach für das abendliche Vorlesen neue Bücher vom kleinen Raben Socke gekauft, weil er die sehr gern mag und die Geschichten so schön frech sind. Dann haben wir angefangen, daß er mal nen halben Satz gelesen hat und ich den Rest der Seite. Dann mal nen ganzen Satz und ich den Rest. Dann er einen Absatz und ich den Rest bis zu: er eine Seite und ich eine Seite. Das lief super. Immer wenn ich gemerkt habe, das seine Konzentration nachlies, habe ich einfach ein Stück weitergelesen und ihm so eine kleine Verschnaufpause ermöglicht. Wir haben das System also nicht ganz starr eingehalten. Heute liest er prima und mit Freuden abends seiner kleinen Schwester etwas vor. An der Betonung müssen wir noch etwas arbeiten, aber er ist ja auch erst im dritten Schuljahr. Hauptsache er liest gern und mit Freude. Vielleicht kaufst du zusammen mit deiner Tochter ein schönes Buch, daß ihr besonders gefällt und versuchst es mal mit der Methode. LG
Habt ihr es schon mit den Büchern "Erst ich ein Stück, dann du ein Stück" probiert? Das kann man abends gut im Bett machen. LG
Hallo unser Sohn (8) hat die 2. Klasse gerade hinter sich. Er liest zzt. auch nicht soooo gerne, aber macht jetzt beim Lesesommer mit. Allerdings muss man ihn auch immer wieder ans lesen erinnern.... Aber das 2. Buch hat er schon gelesen jetzt u. das 3. angefangen.... Ansonsten würde ich mit den Hausaufgaben schon so verfahren dass sie eben gemacht werden müssen, vorher findet nichts anderes statt. Belohnungen würde ich nicht geben, es sollte selbstverständlich sein, dass Hausaufgaben ganz gemacht werden täglich u. dass auch etwas geübt wird (in dem Fall lesen) was man nicht so gut kann. viele Grüße
Also mein Sohn war ähnlich. Lesen freiwillig war ein Kampf. Ich habe ein Belohnungssystem eingeführt - für jedes Mal lesen gibt es einen Sticker und bei 10 oder 20 Stickern machen wir was oder es gibt 1 €. Diesmal in den Ferien werden wir bei 20 Stickern in IceAge 4 gehen. Inzwischen liest der kleine Bruder auch mit und so macht es ihnen Spaß und ich habe weniger Streß - ist doch eine Win Win Situation. Mit den Hausaufgaben - meiner macht sie im Hort. Aber wenn wir sie zu hause machen müssen ist es total anstrengend und nur Kampf. Ich muss auch sehen, dass er auf eine Ganztagsschule geht. Hoffe ich finde was gescheites ab der 5. Klasse in der Nähe.
Google mal nach den Büchern. Und dann Bücher, die ihr Interesse treffen. Bei meinem Neffen waren das die 3 Fragezeichen und Harry Potter
ich hab mal 3 solche bücher bestellt. danke für den tip! aber ich weiss nun auch, dass es wohl mit der lehrerin ein mißverständis gegeben hat, was mit schule an sich nichts zu tun hatte... das war wohl auch der auslöser für den ausraster. ich hoffe, das renkt sich nun auch wieder ein.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?