Hofi2
Malte hat seit gut 2 Wochen plötzlich sehr viel mehr Hausaufgaben auf. Gut, die Lehrerin hat es angekündigt beim Elternsprechtag. Aber sie hat die Aufgaben mehr als verdoppelt. Für einen 8jährigen finde ich jeden Tag eine gute Stunde Aufgaben sehr viel. Wenn es mal vorkommt - aber jeden Tag? Und das ohne Üben des 1x1 (das braucht er nicht üben, er kann es durch die JDD-CD schon). Wie ist das bei euch? Vorher hatte er immer so um die 20 min bis höchstens eine halbe Stunde zu tun.
Das ist gesetzlich festgelegt: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Fragen_Antworten/FAQ/FAQ_Unterricht/Hausaufgaben/Umfang.html Also schau mal, falls du nicht in NRW bist, in deinem Bundesland gibt es so ein Gesetz ja auch. Es wäre sinnvoll und ist legitim, dass du deinem Kind bei Überschreiung dieser Zeiten einen Satz ins Mitteilungsheft schreibst: "XY hat 30 Minuten gearbeitet und konnte nicht alles schaffen. " Kommt es oft vor, müsstet ihr nochmal Rücksprache halten, ob es daran liegt, dass zu viel auf ist oder dass dein Kind evtl. langsamer arbeitet als die anderen. Sollte das Feedback anderer Eltern auch so sein, dass es zu viel ist, wendet euch nochmal an die Lehrerin oder an die Elternsprecher.
Bei uns war es in der 2. Klasse etwa eine halbe Stunde Hausaufgaben auf, in der dritten dann 1 Stunde, wobei bei uns z. B. in Deutsch auf ist, in einem Arbeitsheft 20 min zu arbeiten, je nachdem, wie schnell das Kind ist, macht es 2, 3, vier oder mehr Seiten, in Mathe von einer Aufgabe im Buch alle Teilaufgaben oder nur ein paar und so.
Hallo bei uns sind es auch immer sehr viele Hausaufgaben, an die "Richtlinien" hielt sich bisher kaum einer. Unser Sohn ist jetzt in der 3. u. in der 2. war es fast normal dass er fast 2 h für die Hausis brauchte..... 8 A4-Seiten schreiben u. 1 Seite Mathe u. dann noch ein Gedicht auswendig lernen war so das "normale" ..... Nach den Gesprächen für das Halbjahreszeugnis war es ca. 4 Wochen erheblich weniger, dann zog es wieder an u. war kurz nach den Osterferien wieder genausoviel.... Auch jetzt in der 3. ist mind. 1,5-2 h "normal". Ich kenne mehrere Kinder in den gleichen Klassenstufen an anderen Schulen u. da ist es genauso! Freitag sollte Hausaufgabenfrei bleiben, vor Ferien auch - aber kein Lehrer hält sich da so wirklich dran hier..... Letzte Woche hatten sie in der Parallelklasse Unterricht da der Lehrer krank war - das war eine Wohltat was die Hausis betraf! Und die Klassen sind genauso weit wie die unseres Sohnes! Allerdings "filtere" ich mittlerweile.... z. B. malen eines Bildchens ins Geschichtenheft ist weniger wichtig als das Üben von Lernwörtern. Das Anmalen u. basteln eines Kreisels um die "Wahrscheinlichkeitsaufgaben" zu lösen ist auch nicht so wichtig wie das 1x1-üben. Übungsheftchen kopieren wir u. arbeiten an "ruhigen" Tagen bzw. an Tagen an denen es schüttet u. er eh nicht so lange raus möchte mal ein Stück vor, abgeschrieben ist es dann schnell wenn es als Hausaufgabe auf ist! viele Grüße
***Freitag sollte Hausaufgabenfrei bleiben, vor Ferien auch - aber kein Lehrer hält sich da so wirklich dran hier..... *** So hätte das unser Rektor auch gern, aber unsere Lehrerin pfeift GsD auf die Anweisung. Auch Freitags gibt es immer etwas auf, und wenns nur ne Kleinigkeit ist. Auf der weiterführenden Schule sind auch täglich Hausaufgaben auf, da gibts auch kein Hausaufgabenfrei. Und ich kenne viele Kinder die in den letzten beiden Jahren gewechselt sind, diese haben sich mit der Umstellung von "keine Hausaufgaben Freitags" und "Hausaufgaben Freitags" sehr schwer getan.
.... aber sie sollten halt nicht gleich so viel sein, dass das WE "gelaufen" ist. Mal noch 1 h was tun am Freitag - klar. ABER: Am Freitag vor Fasching hatten sie für 3,5 h Hausaufgaben auf. Mit dem Hinweis: ihr könnt es euch ja über die Faschingstage aufteilen.... Nur hatte unser Sohn da ja auch mal "besseres" zu tun als täglich Hausaufgaben.... Er hat dann alles an dem Freitag mittag noch gemacht..... viele Grüße
warum akzeptiert ihr das als eltern? wozu gibt es die gesetze, wenn sich alle darüber hinwegsetzen. die ministerien haben sich was dabei gedacht! oder gehört ihr zu den eltern, die der meinung sind: "ja ordentlich viel hausaufgaben, damit die was lernen!" ?
Wie lange Hausaufgaben dauern sollten ist im Schulgesetz deines Bundeslandes geregelt. Musst du mal danach googeln. Wenn er in der Zeit, die im Schulgesetz steht nicht fertig wird solltest du für den Lehrer eine kurze Notiz machen- nur so kann der Lehrer sehen, ob das Pensum zuviel oder in Ordnung ist. In der zweiten Klasse hat mein Sohn an Tagen mit viel Hausaufgaben höchstens 20 Minuten drangesessen (1x1 üben und lesen üben zähle ich hier nicht dazu, weil man das eh immer mal zwischendurch machen kann), jetzt in der dritten Klasse kommt er auf 20-45 Minuten plus die Zeit fürs Gedichtelernen (wobei das immer kleine Gedichte sind, die ruckzuck im Kopf sind und auch sehr unregelmäßig)
Meine Tochter sitzt seeeehr lange dran. Ich sehe nicht auf die Uhr aber länger als die berühmte halbe Stunde ist es mit Sicherheit. Die Lehrerin ist bekannt dafür, sehr viel Hausaufgaben aufzugeben. Da meine Tochter aber alles fertig machen will und sich nicht von mir einen Kommentar ins Heft schreiben lassen möchte und in der Schule (komischerweise) bei den Schnellsten ist, soll es mir egal sein. Der Kommentar würde sowieso nicht gelesen werden, weil die Hausaufgaben äußerst selten nachgesehen werden. Bei anderen Kindern in der Klasse sieht es auch so aus. Laut Lehrerin schaffen die Kinder, die in der Hausaufgabenbetreuung sind, die Hausaufgaben in einer halben Stunde. Ich habe aber schon von mehreren Müttern dieser Kinder gehört, dass die Kinder zuhause den Rest noch machen müssen oder alles noch mal, weil alles falsch gemacht wurde.
in unserem bundesland gibt es einen erlass vom ministerium. der besagt, dass in der grundschule nicht mehr als 30 min. hausaufgaben gemacht werden dürfen. das ist keine empfehlung, sondern quasi ein gesetz. wenn ein zweiklässler nicht trödelt und trotzdem dauerhaft eine stunde sitzt, dann ist das zu viel! das sollte von den eltern nicht toleriert werden! wozu gibt es sonst solche gesetze?
Hallo, in Bayern gibts da für die einzelnen Schuljahre keine genaue Regelung .. nur eine sollte etwa 1h sein. Wir hatten hier schon in der 1. Klasse ein Lehrerin, die meinte, sie gibt die Hausaufgaben so auf, das ein gutes Kind sie in einer Stunde schaffen kann. Tja... frag lieber nicht wie lange dann die anderen Kinder sassen. Und nein, mit der Lehrerin war da auch nicht zu reden - sie ist seit 25 Jahren oder länger Lehrerin und ist überzeugt von den Hausaufgaben. Zum Glück hatte nur einer meiner Söhne diese Lehrerin - die anderen geben nicht ganz so viel auf. Mein jüngster Sohn ist jetzt in der 2. Klasse - er braucht etwa 30 min - ist aber wirklich sehr schnell.. sein Cousin ist in der gleichen Klasse - der sitzt regelmässig 1h oder länger daran. Gruß Dhana
bis zu einer Stunde, aber das ist eher selten. 30 min aber schon
10 minuten mathe 10 minuten deutsch zusätzlich erarbeiten sich die kinder selbstständig die schreibschrift. lg
Hallo, bei uns ist es auch eher viel. Auch unsere Lehrerin gibt viel Hausis auf. Das längse was meine Tochter in der 1. Klasse mal gebraucht hat, waren 4 Stunden. Sie wollte aber nicht aufhören, weil sie dann der Lehrerin hätte sagen müssen, dass sie nicht alle Hausis hat. Das ist das Problem. Ich hatte schon öfterr zu meiner Tochter gesagt sie darf aufhören und schreibe etwas ins Heft, aber das wollte sie nie. Im Moment sind wir bei ca. 1 Stunde, aber eher plus als minus. Ich muss jetzt allerdings sagen, dass meine Tochter nicht unbedingt die schnellste ist. Ich habe mit unserer Lehrerin mal drüber gesprochen und sie meinte, dass ein Erstklässler zwischen 45 Minuten - 1 1/4 Stunden Hausaufgaben machen kann. Ich hoffe, dass es in der 3. Klasse nicht wirklich viel mehr wird. Liebe Grüße Sabine
Hab der Lehrerin eine Info ins Hausaufgabenheft geschrieben. Sie hat sich entschuldigt - sie hatte nicht im Kopf, dass Malte bei einer soo zeitintensiven Seite im Deutschheft war. Da bei uns alle Kinder unterschiedlich weit im Heft sind, hat sie nur eine Seite Deutsch aufgegeben und nicht bemerkt, dass die Seiten SEHR unterschiedlich zu bearbeiten waren. Sie will in Zukunft mehr darauf achten und Malte soll höchstens eine halbe Stunde Aufgaben machen und danach aufhören.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?