Elternforum Die Grundschule

2.Klasse und Füller! Hiiilfffeeeee .........

2.Klasse und Füller! Hiiilfffeeeee .........

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit Schulbeginn nach den Ferien schriebt unsere Tochter mit dem Füller - ohne Tintenkiller - logo! Aber dadurch sehen die Hefte schlimm aus! Mit Bleistift können die Mäuse ja radieren, aber so muß alles ausgestrichen werden und da unsere Tochter beim Abschreiben nicht so gut ist, sieht ihr Heft grausig aus! Gstern auch wieder: ich musste ihre Deutschaufgaben 1x mit einem Querstrich durchstreichen, da ALLES wirklich in fast jeden Wort Fehler waren. Und alles war auch so hingeschmiert! Ich bot ihr 3 Möglichkeiten an. a) das Ganze nochmal neu und ordentlich (mit meiner Hilfe) b) das Ganze nochmal neu mit Bleistift c) das Ganze so lassen und den Rotstift kassieren! Sie heulte und ich wusste nicht, was die bessere Lösung sein könnte. Möchte ihr auch nicht zu viel Druck machen! Sie entschied sich für Lösung a) und ich half ihr - und siehe da, sie schrieb relativ ordentlich und nur mit 2 kleinen Fehlern! Aber ich kann doch nicht alle Aufgaben so händeln, oder? Dann geht ihr ja erst eine Seite verloren und auch Zeit von der Freizeit! Oder seht ihr es eher als konstruktiv für sie an? Ich möchte, daß sie selbständig gewisse Dinge entscheidet - sie soll ja lernen, daß Schule zu 80 %ihr Ding ist ;-) LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte nur kurz anmerken, daß ich nicht erwarte, daß sie 100% perfekt sein soll! Aber ein wenig Ordnung finde ich wichtig! Sie lernt es mit dem Füller ja noch, aber wie ist es dann am besten für sie!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann nur sagen: bleib ruhig und verlang nicht zuviel. Die Kinder müssen sich anfangs noch so auf das Schreiben mit dem Füller konzentrieren, da ist klar, dass sich mehr Fehler einschleichen. Ich persönlich finde ja diese Regeleung:kein Tintenkiller, nicht so glücklich, denn wenn sie mit Bleistift schreiben dürfen sie ja auch radieren. Aber da es eben auch bei uns so ist, wird eben durchgestrichen und das frustriert dann auch meinen Sohn (auch 2.Klasse) denn er sieht ja auch , dass das chaotisch aussieht.Und wenn ich dann auch noch die Nase rümpfe.....das gibt eben dann auch mal Tränen. Also verlange ich auch nicht, dass er es dann nochmal macht, wenn er es nicht selber will.(Meistens will er es aber ....) Aber letztendlich muss ja die Lehrerin dann entscheiden, ob es in Ordnung war und er einen Smilie bekommt oder nicht. Bei uns wurde auch ein "Füllerführerschein" gemacht, ein kleines Heftchen, wo verschiedene Nachmal - und Nachschreibaufgaben drin waren.Das war auch verschmiert, durchgestrichen etc. aber es war ja zur ÜBUNG und daher hat JEDES Kind nach Beendigung des Heftes diesen Füllerführerschein bekommen. Also, Geduld, wird besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kann man im Schreibwarenladen die verschieden Füller zum Testen für die Schulklasse ausleihen, damit jeder "seine" Füller findet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja... das ist ein Phänomen! Meine Tochter schreibt von Anfang an mit Füller. Aber dennoch sieht es manchmal chaotisch aus. Chaotisch aussehende Sachen unterschreibe ich aber nicht (die Lehrerin verlangt aber eine Unterschrift unter allen HA's). Sehr chaotisch sieht's aber nur aus, wenn man sich keine Zeit nimmt oder mit den Gedanken woanders ist! Da es mit Deiner Hilfe einigermaßen ging, denke ich einfach, dass es beim nächsten Mal von ganz alleine etwas ordentlicher wird, denn deine Tochter weiß ja jetzt, welche 3 Alternativen du ihr stellst. Und wenn du dann das ETWAS ordentlicher lobst und ihr noch mal den Vergleich zu dem Hingeschmierten zeigst... dann weiß sie bestimmt, dass sich Mühe geben lohnt. Dass ab und zu was durchgestrichen werden muss, ist aber ganz normal in dem Alter. Nur, darf es eben nicht jedes Wort sein. Die Klassenlehrerin meiner Tochter bewertet jetzt ganz streng die Schrift. Da reicht es oft nur zur 3. Sie hatten neulich ein Gedicht mit 4 Strophen à 4 Zeilen abzuschreiben und da hat sich meine Tochter in 2 Zeilen verschrieben und musste etwas durchstreichen. Auch das war NUR eine 3. Eine Schrift zu bewerten ist aber sicherlich wieder relativ... wie Kunst auch. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn geht in die 2.Klasse und die dürfen den Tintenkiller benutzen. Ich denke da sind wohl die Schulen verschieden oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Na gut, dann denke ich auch ,ich belasse es dabei! Sie hatte ja die drei Auswahlmöglichkeiten und ich denke, sie hat sich richtig entscheiden - für den Tag! ;-) Ich werde sie natürlich unterstützen und nicht schimpfen, aber gestern musste ich mir selber den Mund zu halten, weil ich sonst sauer geworden wäre! Bringt ja aber auch nichts ... Die Idee mit dem Füllerführerschein - das ist gut! Werde mal bei der Lehrerin nachfragen! Danke und LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wusste es nicht mehr genau, hab gerade noch einmal deswegen meine zweite Tochter (auch 2. Klasse) gefragt. Auch sie machen jetzt den "Füllerführerschein" und dürfen nicht "killern". Aber dort ist es so, dass am Anfang nur die mit Füller schreiben, die schon recht sicher in der Schreibschrift sind, die anderen bekommen noch Übungen um sicherer zu werden. Nach und nach dürfen natürlich immer mehr und machen dann auch den "Führerschein", aber so soll eben genau das verhindert werden, was du beschrieben hast. Aber ich gebe zu, wir haben -wie so oft- totales Glück mit den Klassenlehrerin, die eben super in allem differenzieren kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere ist auch super. Meine Tochter kann mit Blistift eigentlich schon sehr gut schreiben - Schreibschrift. Natürlich radiert sie, aber das ist ja nicht schlimm! Nur eben jetzt mit dem Füller - naja! Ich werde ihr für hier zu Hause so ein Heftchen einrichten in dem sie üben kann! LG Jamu