Elternforum Die Grundschule

2.Klasse - Hort-Ausflug 5 Tage

2.Klasse - Hort-Ausflug 5 Tage

charty

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter geht in die 2. Klasse und wir haben jetzt die Information erhalten, dass in den Sommerferien (August) wie jedes Jahr eine Jugendherbergsfahrt stattfindet (1 Std. entfernt). Ich bin mir etwas unschlüssig wie ich ggf. entscheiden soll, habe allerdings noch 2 Wochen Zeit für die Rückmeldung.Es wäre eine super Gelegenheit für sie mal etwas ganz anderes zu erleben und ich wäre glücklich, wenn das klappen würde, weil es eine Basis für weitere Ferienlager legen würde. Meine Tochter kennt den Zielort und findet ihn klasse und hat auch spontan ja gesagt. Nun kann ihr bester Freund nicht, da er zu dem Zeitpunkt nicht da ist. Ob ihre beste Freundin mitfährt weiß ich noch nicht. Sie hat allerdings sehr viele gute Freunde im Hort und hätte auch eine Menge von denen in der Woche dabei. Trotzdem zweifelt sie jetzt. Für mich persönlich wäre es eine riesige Erleichterung, wenn sie mitfahren würde, gerade auch, weil ich alleinerziehend bin und kaum eine Entlastung durch ihren Vater erfahre und meine Eltern mittlerweile weggezogen sind und ich sie jetzt auch nicht mehr einfach so für 1 oder 2 Nächte bei denen "lassen" kann. Bei Freunden schläft sie bis dato so gut wie gar nicht aufgrund des nächtlichen Einnässens. Das nächtliche "Einnässen" ist lt. Hortbetreuern kein Problem, da sie es kennen, was meiner Tochter auch Sicherheit gegeben hat und vielleicht hat sich dieses Thema bis dahin auch behoben. ABER, sie hat durch diverse "Lebenserfahrungen" ziemliche Verlustängste und kommt jede Nacht irgendwann zu mir ins Bett. Ist das ein Hindernis, Eurer Erfahrung nach? Insbesondere dann, wenn ihre beste Freundin jetzt auch nicht mitfahren sollte? Gemäß dem heutige Tür-und-Angel-Gespräch mit der Hortbetreuerin traut sie es meiner Tochter absolut zu teilzunehmen, auch nach dem Kenntnisstand von der Psyche und den Problemen meiner Tochter (ist auch in Therapie, die große Fortschritte bringt). Ich weiß allerdings, dass meine Tochter, auch wenn sie erst einmal mutig ist, kurz vorher gerne kneift und dann auch ggf. Panikattacken schiebt, weil die Angst (vor was auch immer in der Situation) die Übermacht erhält. Meine Tochter hat mich heute gefragt wie es für mich wäre, wenn sie 5 Tage nicht da wäre: Hihi, wie wäre es? Zum einen ein komisches Gefühl, aber und das habe ich auch ehrlich gesagt, ich würde mir eine Woche des ehemaligen Single-Daseins gönnen: Party mit Freunden am Abend, Abendessen auf dem Sofa mit TV, abendliche stundenlange Badewanne etc. Sie fand es toll. Würdet Ihr sie anmelden? Das Geld lassen wir hier mal außer Acht, denn das ist hier für mich sekundär. Ich könnte sie auch ohne Probleme, wenn es gar nicht geht, dort abholen. Was würdet Ihr machen? Vg Charty


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

der Hort bei uns macht das auch jedes Jahr. Mein Sohn fährt nict mit. Er will das nicht. Aber viele fahren gerne, auch Erstklässler. Also wenn sie möchte, warum nicht...


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

der Hort bei uns macht das auch jedes Jahr. Mein Sohn fährt nict mit. Er will das nicht. Aber viele fahren gerne, auch Erstklässler. Also wenn sie möchte, warum nicht...


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ehrlich gesagt, hört sich das alles für mich nicht so an, als wäre sie wirklich bereit dafür. Insbesondere was die Nächte betrifft. Die Hortbetreuerin kann ihr nächtliches Verhalten ja auch nicht wirklich einschätzen und das Kind kennt den Hort auch nur am Tag. Andererseits - wenn man sie dort abholen kann...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Niormalerweise würde ich sagen "Ja! Auf jeden Fall." Aber in deinem Fall würde ich das einfach mal mit dem Therapeuten absprechen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

gibt es bei uns schon ab der 1. klasse. die hortner hatten bedenken wegen schusseligkeit meines sohnes aber lief alles super und gkeich beim abholen der satz: nächstes jahr mach ich das wieder. er ist an sich gewachsen in der zeit. ich würd sie anmelden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo Charty, vielleicht ist dieser Ausflug die Gelegenheit für Deine Tochter über sich selbst herauszuwachsen. Sie fährt an einen Ort den sie kennt, mit Betreuern welche sie kennen und Kindern die sie mag. Eine bessere Konstellation wird es nicht geben. Und da die Jugendherberge gerade mal eine Stunde von Dir entfernt ist würde ich es auf jeden Fall riskieren. Grüße millefleurs


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hallo, von mir ein ganz klares JA. Mein Sohn war in diesem Alter das erste Mal auf Chorfreizeit und hat auch kurz vorher gekniffen. Wir haben dann mit ihm geredet und fest versprochen, ihn abzuholen, sollte er es gar nicht dort aushalten oder sollte es ihm auch nur nicht gefallen. Es fiel ihm sehr schwer und er war mächtig aufgeregt, er kannte die anderen Kinder auch kaum, weil im Chor keine Zeit zum Spielen bleibt. Wir mussten ihn nihct abholen und für ihn war ganz klar, nächstes Jahr fährt er wieder mit. Gruß Tina


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Meine Tochter war noch nie länger wie eine Nacht weg.Sie ist jetzt in der 3. Klasse und laut ihrer Lehrerin fahren sie erst in der 4. Klasse ein paar Tage weg. Ich würde sie anmelden. Abmelden oder abholen kannst Du sie immer noch, wenn es gar nicht klappt. Ich würde es versuchen! LG


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Wenn Deine Tochter möchte, dann würde ich sie auf jeden Fall anmelden. Es ist vielleicht auch eine Chance, über sich hinauszuwachsen. Gerade eine Jugendherrberge, die nur 1 Stunde weg ist, finde ich ideal, da ja im Notfall immernoch ein Türchen offen ist (was man dem Kind natürlich vorher nicht sagen sollte). Meine Tochter wäre da auch sofort dabei (im Gegensatz zur Mama, die als Kind nie in ein Ferienlager gefahren ist). Doch, ich finde es toll, gerade weil sie die Kinder, die mitfahren kennt. LG Pem


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Für mich wäre wichtig, daß ich erreichbar bin für den Notfall. Das ich mich darauf verlassen kann, zu erfahren, wenn es meinem Kind schlecht geht und daß ich es notfalls abholen kann. Wenn Geld sekundär ist würde ich mein Kind auf alle Fälle anmelden und auch darauf "bestehen", daß es erstmal mitfährt (von wegen kurz vorher kneifen) und sich das ansieht. Wenn sich die Situation dann nicht klärt kannst Du sie abholen.