Mitglied inaktiv
Eigentlich nicht schwer, aber mein Sohn und ich stehen grad aufm Schlauch.
Bilde einen Satz aus folgenden Wörtern:
Sommer - sammeln - Himmel
Irgendwie fällt uns grad nix sinnvolles ein.
Wir sammeln die Sonnenstrahlen welche vom Himmel fallen. Wir sammeln im Sommer Kraft unter freiem Himmel. Hm, so richtig gefällt mir das auch selber nicht. Gruß Taram
jammern - Pommes - Kamm
Ich finde das sind blöde Wortzusammenstellungen
Hallo Sommer - sammeln - Himmel Im Sommer sammeln sich die Wolken am Himmel. jammern - Pommes - Kamm Mit dem Kamm kann man über Pommes jammern. (Ein sinnvoller Satz fällt mich da auch nicht ein, aber ein gramatikalisch richtiger Satz ist es) LG Dhana
Am Morgen konnte ich meinen Kamm nicht finden, weshalb ich so schlechte Laune bekam, dass ich sogar über die Pommes zum Mittagessen zu jammern begann.
Die Kinder jammerten, bis sie Pommes bekamen und dann zerquetschten sie diese mit einem Kamm! Ich würde das Kind richtig verrückte Sätze schreiben lassen.
der ergibt wenigstens Sinn. Aber ich denke auf diese komplizierte Satzbaustellung wird mein 2.Klässler nicht kommen.
Ich verstehe nicht, warum du diese HA nicht deinen Sohn alleine machen lässt. Das ist eine Vorübung für das Schreiben von Geschichten. Da ist etwas Phantasie, etwas Kreativität und manchmal auch ausgefallene Gedanken nötig. Wenn du ihm die Denkarbeit abnimmst, lernt er es nicht! Und wenn ihm spontan nichts einfällt, dann soll er halt mal etwas länger daran "kauen". Zeit genung hat er dafür ja am Wochenende. Mio
aha und wenn dein Kind dich um Hilfe bittet verwehrst du sie ihm oder wie?
"aha und wenn dein Kind dich um Hilfe bittet verwehrst du sie ihm oder wie? "
Du hast NICHTS verstanden.
Und so wie du antwortest, willst du auch gar nicht verstehen.
Also spare ich mir weitere Erklärungsversuche.
"lauter perfekte Muttis - ach wie toll!!!
Eure Kinder möchte ich mal sehen - alles Musterschüler - klar bei solchen Mustermuttis!"
Da haben all die tollen Muttis (und Lehrerinnen) aber wohl den Nagel direkt auf den Kopf getroffen - so wie du dich rechtfertigst
"(und ich muss nicht zitiert werden - noch leide ich nicht an Altersschwachsinn)"
Zitieren gegen den Altersschwachsinn - auf diese Idee muss man erst einmal kommen
- ich Unrecht - du Recht
Was bin ich froh, dass mein 4.Klässler tolle, phantasievolle und kreative Geschichten schreiben kann
Der Sommer war zu ende, als wir anfingen Kastanien zu sammeln und die Vögel am Himmel gegen Süden flogen.
um kreatives Schreiben etc anzubahnen, nciht für dich!!!! Es MUSS keien absolut sinnvoller Satz rauskommen, aber ein SELBSTGEMACHTER!!! er wird immer wieder Aufsätze etc zu Reizwörtern schreiben müssen und es nun langsam üben...aber , indem du schon schreibst " stehen auf dem Schlauch" merkt er ja, dass DIR das schwerfällt und wird selbst NOCH unsicherer! Motivier ihn! Sag: ach, das schaffst du, Kann ja in einem Phantasieland sein etc...und mach einfach drauf los!! verbesern könnt irh sie ja immer noch! Also egal wie: Im Sommer sammeln sich alle Bienen am Himmel. Wir sammeln im Sommer Obst das von dem Bäumen wie vom Himmel fällt....weiß der Geier!!
ich mache ja auch keine Hausis für ihn!!! Wenn aber er mit seinen Kreationen nicht glücklich ist, so kann ich ihn dabei helfen und unterstützen oder? Oder soll ich ihm sagen, das ist mir wurscht was du schreibst, schau das du zurecht kommst? Er bat mich um Hilfe und die werde ich ihm nicht verwehren!
Wenn im Sommer der Himmel wolkenlos ist, mag ich gerne Muscheln sammeln.
Das ist natürlich sehr sinnvoll ! Der Sohn weiß bei den Hausaufgaben nicht weiter und Mama macht es für ihn !
An einem schönem warmen Sommer unter blauem Himmel sammelten wir die Blumen im Garten *G* lg
es ist doch immer wieder toll wie du dich angesprochen fühlst - hauptsache seinen Senf dazu geben - dabei sein ist alles
aber recht hat sie!!!
ich mach doch gern die Hausis für mein Kind und eigentlich dachte ich es gehört sich so
...ja,er bat DICH um Hilfe und nicht 100 Leute ausm Elternforum damit ihr euch dann die Besten Sätze rauspicken könnt!
LG Tanja-die auch der Meinung ist es sollte doch dem Kind überlassen bleiben sich mal Gedanken zu machen
Dein Sohn sollte der Lehrerin den Link für diese Seite aufschreiben, damit sie die besten Sätze bewerten kann...
lauter perfekte Muttis - ach wie toll!!!
Eure Kinder möchte ich mal sehen - alles Musterschüler - klar bei solchen Mustermuttis!
ER bat micht um Hilfe - ICH vewehre sie ihm nicht (und ich muss nicht zitiert werden - noch leide ich nicht an Altersschwachsinn)
ICH gebe lediglich Denkansätze und ER findet die Sätze:
So schrieb ER: Im Sommer sammeln sich die Wolken am Himmel.
UND: Tom jammert über den Kamm, die so gelb ist wie die Pommes.
Klasse was? Alles gestohlene Sätze!!!
Hauptsache klugscheiß - dabei sein alles
oh - das schrieb ich ja schon - also doch Altersschwachsinn - gibts hier noch Hobbypsychologen?
Ach, auch gut zu erfahren, dass mein Kind die Hausis selbst machen soll, bisher habe ich sie immer gemacht
Sind doch gute Satze, warum willst du hier noch nach Hilfe fragen? Klar ich helf meiner Tochter (7J 2. KL) auch wenn sie Hilfe braucht aber ich frag auch nicht hier nach wie sie das machen sollte. Auf die Idee wuerde ich nicht mal kommen. Meine wusste letzte Woche nicht mehr welche Beeren es waren wo sie eine Zeichnug hatte, also haben wir beide Beeren zusammen gegoogled und dann hat sie es alleine rausgefunden. So helf ich ihr, aber ich weigere mich ihr die Hausis zu machen! Ich helf ihr mal bei den Faellen oder ob es jetzt der/die/das ist, da hat sie Probleme mit, ist allerdings auch die ersten 5 Jahre zum Grossteil englischsprachig aufgewachsen! Ich sag ihr auch nicht ob ihre Aufgaben richtig gerechnet sind da soll sie j zeigen, ob sie es kann. LG und nichts fuer ungut tigerin1174 mit A&a
na klar - und die werde ich auch so lassen - denn schließlich sollen die aus seiner Feder stammen.....
Ich finde es aber nicht verkehrt ein paar Denkanstöße zu geben, wenn er mich darum bittet.
Anfangs kam er gar nicht zurecht und es ist ihm rein gar nichts eingefallen und ich hatte irgendwie auch einen leeren Kopf.....
Heute sah das anders aus - trotzdem fand ER seine Sätze blöd...
Meine Güte ich habe nur gefragt und nie behauptet für ihn zu denken, aber man kann sich an allem hochziehen!
seinem Kind bei den Hausis helfen bzw es unterstützen ist ja schön und gut, aber sich die Sätze im Forum vorkauen lassen... naja... Aber das willst Du ja nicht hören...
warum kann man die Finger nicht stillhalten, wenn man nicht helfen will ? Jedes Mal wird hier Zoff angezettelt... wenn ich mir vorstelle das das Lehrerinnen sind, die unsere Kinder unterrichten... oje... kein Wunder das es in den Schulen so läuft wie es läuft... die Kinder bekommen bestimmt auch so hilfreiche Antworten wie wir...
so ist es. Unsere Lehrerin sagt sogar wir sollen den Kindern Denkanstöße geben, wenn sie nicht weiter kommen. Ich habe keinen darum gebeten die Sätze für mein Kind zu schreiben.....aber naja, was solls..... Mein Sohn braucht halt manchmal Hilfe, was ich nicht beschämend finde - denn immerhin muss er eine ganze Menge nachlernen, nachdem er die Schule gewechselt hat.
ohne worte
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?