Badefrosch
Junior hat nach den Sommerferien von der Förderschule auf die Regelschule gewechselt. Heute war Elternsprechtag. Er macht sich gut, arbeitet mündlich gut mit, vom Stoff her hat er bisher keine Probleme, ob welche auftauchen wird man in den nächsten Wochen sehen. Bemängelt wurde das Arbeitstempo und das er die Zahlen teilweise so klein schreibt, dass man eine Lupe braucht. Wie kann man das Arbeitstempo steigern? Hausaufgaben mit Stoppuhr? Die macht er in 30 Minuten (ca. 20 Wörter schreiben, ca. 30 Rechenaufgaben, eine Seite lesen + Fragen dazu), wenn noch HSU dazu kommt, dann vielleicht noch 10 Minuten länger, also alles im Zeitrahmen lt. Lehrerin.
Hallo! Also das mit den Zahlen würde ich dem Sohn einfach sagen. So groß wie die Kästchen und nicht kleiner. Das muss man einfach so machen. Verstehe die Lehrerin nicht dass sie das nicht mit dem Kind selbst regelt sondern am Elternsprechtag darüber redet. Arbeitstempo? Was passt der Lehrerin genau nicht? Schreibt er zu langsam von der Tafel ab? Ist er beim Ausführen von Anweisungen zu langsam oder denkt er zu lange nach bevor er was schreibt? Allgemein das Arbeitstempo bemängeln ist mir etwas zu..... allgemein! A
In den Proben braucht er länger, bekommt 5 Minuten mehr, die Ergebnisse sind gut. Aber wenn 1/4 nicht bearbeitet ist, bringt es nix, wenn alles andere richtig ist. Die Kombi muss irgendwann stimmen, also alles bearbeiten und soviel wie machbar / gewusst richtig.
Dann macht er sich ja prima! Das freut mich! Mit den kleinen Zahlen: immer wieder darauf hinweisen, gerade bei dem, was DU zu sehen kriegst, sprich die Hausaufgaben. Notfalls nochmal schreiben lassen. Zum Arbeitstempo: das seh ich ähnlich wie die Vorschreiberin. Ohne wirklich zu wissen, wo man ansetzen könnte....keine Chance. Prinzipiell helfen gute Strukturen und eine gute Vorbereitung keine Zeit zu verlieren. Aber woran es wirklich hapert, da würde ich die Lehrerin nochmal kontaktieren und die Frage nachschieben.
Vielleicht macht Dein Sohn ja jetzt schon alles so gut und so schnell er kann. Ich würde zwar mit ihm üben - aber nicht nach der Uhr oder mit Zeitdruck - sondern nur inhaltlich! So dass er im Schreiben oder beim Rechnen immer mehr Routine bekommt. Ein etwas höheres Tempo kommt dann mit wachsender Sicherheit und Routine von selbst. Der umgekehrte Weg: ihn unter Zeitdruck zu setzen, wird dagegen nur Stress und Unlust auslösen. Er macht ja schon so, wie es seinen momentanen Fähigkeiten entspricht. Übe lieber jeden Tag 10 Minuten Rechtschreibung und 10 Minuten Mathe mit ihm. Wenn er darin fitter ist, wird's von selbst schneller gehen! LG
Auf keinen Fall mit Stoppuhr die Hausaufgaben machen - davon wird er nicht schneller. Vielleicht die Hausaufgaben durch kurze Pausen unterbrechen? Wenn er erst seit den Sommerferien auf der Regelschule ist, muss er sich ja auch noch an die Routine und das Arbeitstempo gewöhnen. immer wieder darauf hinweisen (wenn du es siehst), dass die Zahlen ruhig groesser sein dürfen (und die Lehrerin nicht seine Adleraugen hat und sie deswegen nicht lesen kann ;-) Alles Gute weiterhin, ist doch sonst prima!
Auf keinen Fall mit Stoppuhr die Hausaufgaben machen - davon wird er nicht schneller. Vielleicht die Hausaufgaben durch kurze Pausen unterbrechen? Wenn er erst seit den Sommerferien auf der Regelschule ist, muss er sich ja auch noch an die Routine und das Arbeitstempo gewöhnen. immer wieder darauf hinweisen (wenn du es siehst), dass die Zahlen ruhig groesser sein dürfen (und die Lehrerin nicht seine Adleraugen hat und sie deswegen nicht lesen kann ;-) Alles Gute weiterhin, ist doch sonst prima!
Auf keinen Fall mit Stoppuhr die Hausaufgaben machen - davon wird er nicht schneller. Vielleicht die Hausaufgaben durch kurze Pausen unterbrechen? Wenn er erst seit den Sommerferien auf der Regelschule ist, muss er sich ja auch noch an die Routine und das Arbeitstempo gewöhnen. immer wieder darauf hinweisen (wenn du es siehst), dass die Zahlen ruhig groesser sein dürfen (und die Lehrerin nicht seine Adleraugen hat und sie deswegen nicht lesen kann ;-) Alles Gute weiterhin, ist doch sonst prima!
Meine große War auch immer zu langsam. Ich habe nichts gemacht, keine Stopp Uhr, ich habe ihr vertraut. Nach den Arbeiten habe ich mal gefragt, ob sie alles geschafft hat. Hatte sie. jetzt ist sie schnell. Sie schmiert zwar rein, ärgert sich über ihre Handschrifft, dafür ist sie schnell. Wo anders, da war sie ein Jahr junger, konnte Lesen aber die anderen Lesen und Schreiben haben wir die Hausaufgaben reduziert. Statt 3 Sätze hat sie nur 1 schreiben müssen. Nach 2 Monaten war es OK. Sie hat alle Sätze in angemessener Zeit geschafft (es wurden immer mehr) Hab Vertrauen in Dein Kind.
Danke euch. Ich hab ihn mal zum Marburger Konzentrationtraining angemeldet. Schaden kann es nicht. Kann auch an der Stifthaltung liegen, er hatte 3 Jahre Ergotherapie, die Stifthaltung hat sich kaum verändert. Er kann schnell schreiben, aber dann nicht mehr schön.
Jaja die olle Stifthaltung. Eine Verwandte (Abitur 2016) hat sich auch in der Grundschule mit der Stifthaltung herumgequält (quälen lassen). Irgendwann war sie es leid und hat den Stift wieder gehalten, wie es für sie richtig war und von da an konnte sie schnell und ordentlich schreiben.
Danke euch. Ich hab ihn mal zum Marburger Konzentrationtraining angemeldet. Schaden kann es nicht. Kann auch an der Stifthaltung liegen, er hatte 3 Jahre Ergotherapie, die Stifthaltung hat sich kaum verändert. Er kann schnell schreiben, aber dann nicht mehr schön.
Schön oder schnell. Einen Tod muss man sterben. mit gebundenen Schreibschrift wird es schneller.
wenn alles im Zeitrahmen lt. Lehrerin ist, warum siehst du es dann als Problem. Warum soll er dann übertrieben sein Arbeitstempo mit Stoppuhr beschleunigen. Erst nach Lösungen suchen, wenn es Probleme gibt. Solange es keine Probleme gibt, würde ich auch nicht mein Kind zu stark unter (zeitlichem) Druck setzen wollen, dass er womöglich keine Luft mehr zum atmen hat bzw. sich in jungen Jahren bereits Stress ausgesetzt wird..
Ich habe nie von Stoppuhr gesprochen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?