Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin momentan etwas verwirrt was das 1x1 Lernen meines Sohnes in der 2.Klasse angeht. Vor einigen Wochen haben sie damit angefangen - so mit Gruppen, Mehrfachgruppen .. alles ok Dann war das 2er, 5er und 10er auf zum lernen und die Quadratzahlen - soweit ja auch noch ok. Und innerhalb der gleichen Woche war dann sofort das ganze kleine 1x1 und die geteilt Aufgaben dazu im Rechenbereich. Es sollte wohl alles über das herleiten gehen - sprich wenn man 7x7 weiß, kann man sich ja 7x8 denken. Seitdem blickt mein Sohn gar nichts mehr. Jetzt sind noch die Textaufgaben - sowohl im geteilt als auch im mal Bereich dazugekommen. Die Lernzielkontrolle die er heute rausbekommen hat war dann eine 4-, die einzige Aufgabe die er konnte, waren die Quadratzahlen. Irgendwie verwundert mich das total - bei meinem Großen wurden die einzelnen Reihen auch einzeln durchgenommen - und diese Teilweise auch erst in der 3. Klasse. Ganz sicher hatte der nicht schon in der 2. Klasse das komplette 1x1, alle Geteilaufgaben dazu und dann auch noch gleich alles in Textaufgabenform. Soweit ich mitbekommen habe ist jetzt nicht nur mein Sohn überfordert - sondern von den 15 Kindern in der Klasse ca 5 Kinder - die anderen kommen wohl gut mit und haben mit dem Herleiten kein Problem. Wie ist das bei Euch in der 2. Klasse? Lg Dhana
"Es sollte wohl alles über das herleiten gehen - sprich wenn man 7x7 weiß, kann man sich ja 7x8 denken." Dass die 1x1-Aufgaben über die Kernaufgaben hergeleitet werden, schreibt schlicht und einfach der Lehrplan vor. Ob die Lehrerin nun doch noch zusätzlich jede einzelne Reihe durchnimmt (und auswending lernen lässt), muss jeder für sich entscheidern. Schließlich arbeitet sie dann gegen den Lehrplan und schafft vor allem nicht all das, was eigentlich noch vorgegeben ist. Ich führe übrigens alle Malreihen noch ein und nehme es somit auf meine Kappen (auch, dass zum Beispiel Geometrie etwas kürzer kommt...) Mio
Hallo, ist ja schön für den Lehrplan - aber was ist mit den Kindern die es schlicht und einfach nicht schaffen mit dem herleiten? Mein Sohn ist derzeit hoffnungslos überfordert mit der Schule, mit dem Lehrer haben wir Kontakt, aber da kommt nur wir müssen zu Hause mehr üben :-( Sprich mein 8jähriger Sohn sitzt dann mit meiner Hilfe ca. 2h an den Hausaufgaben und übt abends noch ca 30 min-1h. Aber grüner Zeig ist keiner in Sicht. Ohne das ich ihm die ganze Hausaufgaben nochmal erkläre, würde er nicht mal die machen können. Ich weiß momentan nicht mehr weiter :-( LG Dhana
Hallo, ist ja schön für den Lehrplan - aber was ist mit den Kindern die es schlicht und einfach nicht schaffen mit dem herleiten? Mein Sohn ist derzeit hoffnungslos überfordert mit der Schule, mit dem Lehrer haben wir Kontakt, aber da kommt nur wir müssen zu Hause mehr üben :-( Sprich mein 8jähriger Sohn sitzt dann mit meiner Hilfe ca. 2h an den Hausaufgaben und übt abends noch ca 30 min-1h. Aber grüner Zeig ist keiner in Sicht. Ohne das ich ihm die ganze Hausaufgaben nochmal erkläre, würde er nicht mal die machen können. Ich weiß momentan nicht mehr weiter :-( LG Dhana
Lern mit ihm das 1x1 auswendig. Das müssen sie im Schlaf können. Unser Großer ist jetzt in der 3. z.Z. haben sie Div. (auch mit Rest). Einfaches Beispiel 567:7 usw.. Dabei können und sollen die Kids nicht erstmal anfangen abzuleiten. Hier muss im Kopf sofort die passende 1x1-Aufgabe abgerufen werden, fasst unbewusst. Das mit dem Herleiten ist doch nur, um die Logik daran zu verstehen. Grüße
Hallo, bei uns wird schon noch Reihe für Reihe durchgenommen und auswendig gelernt. Die Lehrerin sagte aber selbst mal im Elterngespräch, dass das wohl nicht mehr überall so üblich ist/im Lehrplan vorgegeben ist? Sie haben die Reihen jetzt fast durch, geteilt wird parallel dazu gemacht. LG Kristina
Wir haben so ne 1x1 Tafel zum wieder abwischen und ein 1x1 Würfelspiel, vielleicht wäre das was für euch. LG
Hallo, da hilft nur in jeder freien Minute das 1x1 zu üben bis es zu den Ohren wieder heraus kommt. Dazu kannst du die Zeit vom Tischdecken nehmen, vom Abräumen, ... . Immer mal wieder zwischendurch. Wenn die Malaufgaben sicher sind, dann Umkehraufgaben. Wichtig ist, immer wieder üben üben üben nur wenn das sitzt klappt es auch gut in der 3. Klasse. LG
Hallo Dhana, die tupfengleichen Probleme hat mein Sohn derzeit auch. Es ist als hätte ich dein Post geschrieben; alle Daten identisch (Schüler der Klasse Frau Di ?) Wie auch immer : Mir fällt derzeit nichts ein zur Milderung des Lernstresses des Kindes und seiner Frustration und zur Beruhigung der Mutter. Das Auswendiglernen des 1x1 sehe ich (jedenfalls bei meinem Sohn) nicht als das zentrale Problem, sondern das Verstehen des Zusammenhangs mit der Division. Das kam auch hier so plötzlich und geballt gleichzeitig, dass mein Kind derzeit im Rechnen so verunsichert ist, dass er kaum mehr richtig subtrahieren kann. Das mag vorbei gehen ... Im Vergleich zum Unterricht der 3 älteren Kinder finde ich jedenfalls den Matheunterricht meines derzeitigen Zweitklässlers sehr anspruchsvoll und für mein offenbar eher weniger begabtes Kind verwirrend. Dazu mag aber auch das Mathebuch beitragen, das hier benutzt wird : Nussknacker. Das wäre für meine mathebegabte Tochter perfekt gewesen; für den s.o. Sohn erscheint es wenig günstig. Berichtest du mal wieder, wie es sich bei dem Sohn weiter entwickelt hat ? Gruß Anna
also bei uns geht die lehrerin sehr auf die schwachen kinder ein, damit die es auch kapieren, allerdings sind wir im 3. schuljahr und sie sagt, was nutzt das, wenn sie den stoff durchzieht und die schwachen es nicht raffen, dann ist der weg vorprogrammiert und das finde ich auch gut obwohl unsere maus einglück keine probleme zur zeit damit hat
Hallo Anna, die gleiche Klasse ist es nicht - und auch nicht das gleiche Lehrbuch (Welt der Zahl) Aber genau das ist es - das auswendiglernen vom 1x1 wäre nicht das Problem - nur das ihm das nichts hilft, das die Aufgabenstellen stets so ist, das ihm Auswendig gelerntes nicht hilft. Auch ich habe einen großen Sohn, für den wäre das genau das richtige - der hat auch nie eine 1x1 Reihe gelernt, der hat immer schon alles hergeleitet - und war damit schneller als manches Kind mit auswendig lernen. Dies hilft meinem jüngeren Sohn aber gar nicht - er versteht ja meist nicht mal was er machen soll. Seit das 1x1 so geballt ist, hat er keinen Plan mehr was er überhaupt machen soll - schreibt dann irgendwas hin - und leider wirkt sich das jetzt auf alle Fächer aus - er ist einfach nur noch verunsichert. Plötzlich sackt er in Deutsch genauso ab, Rechtschreiben ist er eigentlich gar nicht so schlecht, er kennt die meisten Regeln und kann sie anwenden - aber plötzlich wird er wieder unsicher was groß und kleinschreibung angeht, .... ich hab ihn angesprochen war los ist - da kam dann nur ich hab mich nicht mehr gewusst was ich machen soll. Ich würde ihm so gerne helfen - er hat eh schon mit so vielen Probleme zu kämpfen (auch in der Schule - auditive Wahrnehmungsstörung, Probleme mit Klassenkameraden,...) und jetzt geht das ganze Selbstbewustsein den Bach runter :-( Mir fällt also auch keine Lösung ein... LG Dhana
bei Montessori-Shop.de. Das fällt mir gerade dazu ein. Die haben dort sehr gute Lernspiele. Vielleicht gibts da was für euch. Grüße
Es gibt ne CD von den Jungen Dichtern und Denkern, da wird das Einmaleins Reihe für Reihe vorgesungen. Und von den Lerndetektiven gibts ne Folie, da kann man die Ergebnisse mit Folienstift draufschreiben und dann selbständig kontrollieren. Welt der Zahl hat meine Tochter auch - alles soll hergeleitet werden. Ich lerne jetzt aber schon trotzdem mal Reihe für Reihe mit ihr selber auswendig (sie haben jetzt gerade erst angefangen mit Einmaleins).
Danke für den Tip - hab mir da mal etwas bestellt. Und einen anderen Teil wird mein Vater basteln. Lg Dhana
Das finden wir klasse und man kann jede Reihe für sich üben. Wirklich ein tolles Haba-Spiel.
meine Tochter hat es auch so (für mich durcheinander) gelernt. Ein Glück kamen dann irgendwie Ferien dazwischen und da haben wir uns jeden Tag 1 Reihe vorgenommen. Dann saß es. Bei dem Durcheinander wusste sie auch nichts mehr. Noch nicht mal die einfachsten Aufgaben. LG Pem
Ich hab jetzt nicht alles gelesen... also wir sind auch 2 Klasse (NRW) und wir haben das 1x1 Reihe für Reihe gelernt. Seit ca 4 Wochen sind wir durch, es wird aber ständig wiederholt und vertieft.
sofort mit durchgenommen....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?