Mitglied inaktiv
Meine Tochter (7,5J) fährt die 2,5km zum Flötenuntericht alleine. Sie fährt auf dem Radweg und muß dabei keine Straße überqueren. Die anderen Mütter würden ihren Kids das nicht erlauben, habe ich im Gespräch erfahren! Meine Tochter hat selber gesagt, das sie die Strecke ohne mich schafft! Was für Strecken haben eure in dem Alter alleine zurück gelegt?
ganz alleine? Gar keine....der Schulweg beträgt 1,5km und ist der längste Weg, den meine "alleine" gehen, wobei sie immer mit anderen Schulkameraden zusammen sind und nie ganz alleine. 2,5km....nein...das wäre mir zu viel des Guten! lg schneggal
Keine. Allein darf Annika (8,5) nur hier in der Nähe( Wohnblock) Rad fahren. Und wir wohnen auf nem Dorf (direkt am Feld). Selbst auf Radwegen und Straßen fährt sie erst, wenn sie die Fahrradprüfung hinter sich hat. Zu Fuß geht sie allein ins Dorf und in die Schule - ca. 1 km weg.
mit dem rad allein:nein ....mit der strassenbahn: ja salsa
Damit auch kein Diskussionsthema. Die Kinder dürfen mit 12 Jahren ODER nach Fahrradprüfung mit 10 Jahren alleine mit dem Rad auf der Straße/auf dem Radweg fahren. Find ich auch absolut ok so, denn Kinder haben im Grundschulalter noch nicht unbedingt ihr Richtungshören so weit ausgebildet bzw können Entfernungen nicht einschätzen. Somit sind sie körperlich dem Straßenverkehr gar nicht gewachsen.
Wenn es nur auf dem Radweg ist, sie die Strecke schon kennt und Du es ihr zutraust, dann finde ich eigentlich nichts dabei. Ich würde es in dem Fall meinem Sohn schon erlauben, aber evtl. mit dem Lehrer absprechen, daß ich angerufen werde, falls er unentschuldigt fehlt oder zu spät kommt. Jalu
Wow, ich bin auch mal eine Gluckenmutter ;-). BNein, das durfte keines meiner Kinder in dem Alter. Und seit ich jeden Morgen Schulwegdienst mache und sehe, daß im Schnitt pro Woche fünf bis acht Beinaheunfälle mit erwachsenen (!!!!) Radfahrern und Autos alleine in den 30 Minuten, die ich da an "meiner" Kreuzung stehe, passieren - seitdem würde ich am liebsten sogar Fumi (12) das Radfahren außerhalb des Parks komplett verbieten *seufz*. Gruß, Elisabeth.
Wenn ich richtig informiert bin, dürfen in Deutschland Kinder auch erst ab 8 auf dem Radweg fahren, vorher MÜSSEN sie auf dem Gehsteig bleiben. Wenn ich die Regel richtig im Kopf habe, heißt es: Ab 8 Jahren DARF, ab 12 Jahren MUSS man auf dem Radweg fahren. Hat Fumi damals bei der Radprüfung (in der 4. Klasse!!!) gelernt. Das ist auch sinnvoll, den erwachsene Radfahrer sind oft nicht wirklich rücksichtsvoller als Autofahrer - dier würden so einen langsamen Knirps glatt vom Radweg fegen - wenn es blöd kommt direkt auf die Straße neben dem Radweg.
Okay, nicht 12 sondern 10. Aber das mit 8 Jahren stimmt. Da steht es: -------- schnipp ------- StVO § 2 - Straßenbenutzung durch Fahrzeuge ...... (5) Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen. Beim Überqueren einer Fahrbahn müssen die Kinder absteigen. --------schnapp----------
An die Sache mit dem "absteigen beim Überqueren der Straße" habe ich mich letzte Woche in unserer Kleinstadt auch gehalten (musste vom einzigen - linken - Radweg rechts abbiegen und damit eine Straße überqueren).
das Resultat ?!
Ich bin von einem Auto angefahren worden, Knieprellung, Steißbeinbruch, heftige Abschürfungen an der Wade und diverse leichtere Prellungen am Körper
Und das an einer Kreuzung, die unsere Tochter ab dem kommenden Schuljahr benutzen muss
Schöne Sch .....
Totale Sicherheit gibt es nicht
Gruß, Julie
Unsere ist im Februar 7 geworden und darf seit kurzem alleine ins Dorf fahren. Wir wohnen ländlich und der Weg ist etwa 2,5km. Sie fährt auf dem Fußweg (der noch mit kleinem Grünstreifen von der Straße getrennt ist) mehr oder weniger immer geradeaus und muss nur einmal bei einer Querstraße wirklich aufpassen und dann im Dorf selbst. Ich denke schon, dass ich ihr das zutrauen kann. LG Anja
Das ist ein Rad/Fußweg! Ist Ortsauswärts!
Genauso ist der radweg hier auch angelegt!
Finde ich völlig in Ordnung. Hat meiner auch gemacht. Fuhr auf den Fußwegen, weil es keinen Radweg gab.
also praktisch nur vor meinen Augen. Und 2,5 km schon sowieso nicht. Nicht nur, wegen Unfall, ja das auch, aber eher wegen irgendwelchen Spinnern..... Meine ist 8 Jahre alt. Zur Schule gehen sie in einer Gruppe von 4 - 5 Mädels und die Schule ist grad mal 600 m weiter weg. Heutzutage weiß man nicht mehr wem man trauen soll. Auch in einem kleinen Dorf, in dem sich anscheinend jeder kennt und niemand was schlechtes befürchten müsste, könnten schlimme Sachen passieren. Ich habe mal im Fernsehen eine Reportage gesehen, da war eine 16 jährige mit dem Fahhrad unterwegs zu ihrer Freundin und die wohnte nicht so weit weg. Das Mädchen ist nie dort angekommen. Furchtbar. Also einer 16 jährigen würde doch jeder einen kleinen Weg mit dem Fahrrad zutrauen oder nicht? Aber an Vergewaltigung und Mord denkt in dem Moment keiner. Das soll mir eine Lehre sein. Ich finde unsere Kinder sind immer und überall gefährdet. Man kann nie vorsichtig genug sein. Ich hoffe, dass Deine Tochter immer gesund wiederkommt.
Hallo Nevin, meine Tochter ist auch 8. Bei uns stellt sich die Frage jetzt auch, wie weit sie alleine gehen darf - alleine radfahren ist noch nicht aktuell. Aber dein Beispiel der 16jährigen möchte ich gern aufgreifen. Wie meinst du denn, sollten wir als Mütter auf solche Geschichten reagieren? Ich muss doch langsam loslassen und meine Tochter auch mal allein zum Spielplatz oder zu nahe wohnenden Freundinnen gehen lassen. Sie wird Ende des Jahres 9, und ich kann sie doch nicht mehr lange behüten. Das führt doch auch zu Unselbstständigkeit und letztlich dazu, dass die Kids es nicht lernen, die Gefahren richtig einzuschätzen. So tragisch es für die 16jährige und ihre Eltern ist: hilft es uns, wenn wir nun alle Kinder bis 18 nicht alleine gehen/fahren lassen? Das hat doch auch Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung... Ich überlege mir das alles vor dem Hintergrund, dass die Zahlen der Morde an Kindern, verübt durch Fremde, sinken. Aber die Aufmerksamkeit ist natürlich eine ganz andere als noch vor 30 oder 40 Jahren. Ich finde es wirklich schwer, da eine richtige Lösung zu finden. Lass ich meine Tochter alleine losziehen, krieg ich manchmal richtige Angstattacken; geh ich überall noch mit, merke ich schon, dass das ein Verhalten ist, das auch mein Kind beeinflußt und sie in ihrer Entwicklung hemmt.
Lass ich meine Tochter alleine losziehen, krieg ich manchmal richtige Angstattacken; geh ich überall noch mit, merke ich schon, dass das ein Verhalten ist, das auch mein Kind beeinflußt und sie in ihrer Entwicklung hemmt. Dito - genau das kann ich unterschreiben! Ich finde es ehrlich gesagt ganz schrecklich, dass wir aus Angst unsere Kinder zu unselbständigen Wesen erziehen. Ist aber so. Meine Tochter geht ab und zu zu einem Jungen spielen, der in etwa in 300 m Entfernung wohnt. Getrennt nur durch eine Spielstraße, die allerdings Bergauf und Bergab geht. Wenn meine Tochter will, darf sie allein zu dem Jungen. Aber der Junge darf nicht zu uns, wenn zu Hause keiner Zeit hat ihn zu bringen. Einfach schrecklich - finde ich. Aber noch schrecklicher wäre es natürlich, wenn einem der Kinder was passiert. Das ist schon eine verfahrene Kiste. Wenn deine Tochter diesen Weg allein machen will und du es ihr zutraust, dann würde ich sie das auch machen lassen. LG Pem
und auch bei dem Punkt, dass die Kinder nicht lernen Gefahren richtig einzuschätzen, kann ich dir nicht zustimmen. Ich denke, dass mein Kind eher auf Gefahren achtet, weil sie weiss, warum ich nicht will, dass sie alleine läuft oder fährt.
Und ich habe nicht gemeint, dass wir unsere Kinder auch mit 16 nicht mehr alleine irgendwohin lassen sollen. Das habe ich nur als Beispiel gebracht, dass manchmal nicht mal eine 16 jährige sich vor solchen Gefahren schützen kann. Wie soll das denn eine 8 jährige können?
Je älter sie wird, desto schwieriger wird es ich weiss. Aber auch wenn sie 16 ist, werde ich sie so weit wie möglich immer in Begleitung gehen lassen. Mit Freundin, Schwester oder ich......
Ich werde sie sicherlich irgendwann in so einen Selbstverteidigungskurs schicken....
lg in der Hoffnung, dass unseren Kidis solch schlimme Sachen erspart bleiben.
...wie eingeengt ihr euren Kindern teilweise versucht ein möglichst gefahrloses Leben zu ermöglichen!! Klar, ihr tut das aus wirklich gut gemeinten Gründen, aber alleine der Gedanke an meine Kindheit und Jugend lässt mich nicht so handeln. Klar, auch damals gab es Gefahren, nicht erst heute werden Kinder auf offener Straße geschnappt, oder ja auch viel wahrscheinlicher, Opfer eine Unfalls und ich bin mir auch dessen bewusst, wie oft damals meine Mutter schlucken musste, wenn sie mich ziehen ließ, aber das tat mir sooooooooooo gut!! Meine Eigenständigkeit, selbst entscheiden, was geht und was gefährlich ist etc. Klar, war ich damals auch oft in Situationen, in denen etwas passieren hätte können, aber ich war immer vorsichtig und wusste, auf was ich achten muss, weil ich ja selbst erleben durfte, wie und was eigenständiges Leben ist!! Und heute sind meine Kinder bald 8 und bald 9 und ich lasse sie ziehen....nicht immer mit einem guten Gefühl, aber mit Vertauen, dass sie ich sie gut aufs Leben vorbereitet habe und sie schon so einiges meistern können!! Mit 16 mein Kind immer begleiten?? Sorry aber alleine der Gedanke daran, lässt bei mir nur ein dann total abwehrenden Teenie vor meinem inneren Auge auftauchen, der dann erst recht ausreißt, wo es geht!! Selbstverteidigungskurs dagegen finde ich sehr gut.....und dann einfach eine riesen Portion VERTRAUEN in das Schicksal!!! lg schneggal
denn davor sind sie absolut überfordert was den Straßenverkehr angeht - und die Autofahrer sind leider auch nicht ohne. Ich könnte einiges erzählen als ich mit aufgepaßt habe bei der Radprüfung meines Großen. Mein Kleiner darf mit fast 9 langsam zum mal zum spiel oder Sportplatz fahren , das sind aber max. 1km mehr auf keinen Fall. Rein Sicherheitstechnisch würde ich mich einfach mal informieren bei der Verkehrspolizei im Infostand was die dazu meinen. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?